REZENSION – Eigentlich geschieht gar nicht so viel in „Treibgut“, dem im April vom Kindler Verlag veröffentlichten Roman von Adrienne Brodeur. Den Handlungsrahmen bilden die Vorbereitungen zur großen Party anlässlich des 70. Geburtstags des...
Mehr lesen
Italien präsentiert sich im Oktober 2024 als Gastland der Frankfurter Buchmesse, weshalb nun verstärkt Bücher aus diesem Land auf Deutsch erscheinen. "Malnata", der Debütroman der 1995 geborenen Beatrice Salvioni, erhielt in Italien...
Mehr lesen
Sanam Mahloudji nimmt eine interessante Perspektive ein, wenn sie über einen Zeitraum von fast 80 Jahren hinweg die weibliche Seite einer iranischen Familiengeschichte erzählt. Denn sie nähert sich in ihrem Debütroman „Die Perserinnen“ den Frauen...
Mehr lesen
.... aus Rätseln, Tatsachen, Fragen & Hoffnung
Der vierte Band der Cold Case Reihe wurde am 23. Mai 2024 vom Lübbe Verlag auf dem deutschen Markt veröffentlicht.
Die Schwedin Tina Frennstedt ist inzwischen für ihre...
Mehr lesen
Die junge Polizistin Antonia Ranik hat sich aus Wien an eine Kleinstadt versetzen lassen. Ihr Chef Hufnagl und sie werden zu einer Wirtshausschlägerei gerufen. Da kommt die Nachricht herein, dass es bei der Generalprobe des Sommertheaters einen...
Mehr lesen
„Dann ist es wohl deine Aufgabe herauszufinden, wohin dieses Seil verschwunden ist. Willkommen in deinem ersten Fall.“ (Zitat Seite 44)
Inhalt
Als der Wunsch des jungen Kanusportlers und Polizisten Hannes Niehaus in Erfüllung geht...
Mehr lesen
Der Direktor entsagt ihnen allen und will nur noch die eine, die seine. So schreit er´s mit lauter Stimme herum und alle ducken sich weg, auf das Glück, seiner Laune zu entkommen. Er ist der Papierfürst, der Direktor der Papierfabrik, solvent,...
Mehr lesen
Henrik, Nora und ihr fünfjähriger Sohn Fynn machen Urlaub im schwedischen Västernorrland. Im Ferienhaus von Henriks verstorbenen Großvater wollen sie die Idylle genießen, doch schon bald entpuppt sich das Ganze zu einem Alptraum. Nora wird von...
Mehr lesen
Die Geschichte von Kai Meyer umfasst mehrere Handlungsstränge, die im weiteren Verlauf alle zusammenfließen und auf ein Ende hin führen.
So, beginnen wir zunächst damit den jungen Bibliothekar Artur im Jahr 1917 in Sankt Petersburg ein...
Mehr lesen
„Als Gregor Samsa eines Morgens erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.“ (Zitat Seite 5)
Thema und Inhalt
Gregor Samsa erhält durch seine Tätigkeit als reisender Tuchhändler seine Familie, das...
Mehr lesen
1938 strandet ein Wal an einer der walisischen Inseln. Zu den wenigen gebliebenen Einwohnern gehört Manod, mit ihrer zwölfjährigen Schwester Llinos und ihrem Vater Tod. Die Mutter ist schon vor Jahren gegangen, kurz nach Llinos Geburt. Man fand...
Mehr lesen
Im Bahnhof herrscht viel Betrieb. Auch im Wald, im Schwimmbad und im Park ist einiges los. Sami und Carlotta stürzen sich ins Getümmel und erkunden die Stadt…
„Mein Wimmelbuch“ ist ein Bilderbuch für Kinder ab drei Jahren und Teil der...
Mehr lesen
Patriarchale Prägungen und Strukturen bestimmen unseren Alltag in fast allen Aspekten. Einiges offenbart sich auf den ersten, anderes erst auf den zweiten Blick. Wo und wie werden Frauen und Minderheiten diskriminiert und benachteiligt?
„...
Mehr lesen
Kurz: Spannend komponierte Mördersuche mit Hitchcock-Anleihen.
Wer ist Anna O.? Mit dem gleichnamigen Roman führt Matthew Blake den Leser in die psychoanalytischen Verflechtungen des Schlafes und zu der spannenden Frage, ob ein Schlafender...
Mehr lesen
Auch wenn man den Klassiker „Die Abenteuer von Huckleberry Finn“, der von dem Amerikaner Mark Twain geschrieben und erstmalig 1884 veröffentlicht wurde, nicht gelesen hat, ist die Handlung dieses Werks dennoch in Grundzügen bekannt: Huck Finn,...
Mehr lesen
Alice, pensionierte Labortechnikerin schwimmt regelmäßig im Hallenbad, in den himmellosen Katakomben der Stadt, wo es ein wenig nach Clor riecht. Hier ziehen sie alle ihre Bahnen, der Blumenverkäufer, die Sportasse, die Langsamschwimmer, die...
Mehr lesen
In einem Bergdorf in Tirol sind zwei Einheimische sind von einer Lawine verschüttet worden. Während Tina um ihr Leben kämpft, fehlt von ihrem Freund jede Spur. Als einer der vielen Freiwilligen beteiligt sich auch ihr Onkel Xaver an der Suche im...
Mehr lesen
Nachdem Hannahs 4 ältere Brüder sich selbst ihre (nichtjüdischen) Frauen ausgesucht hatten, lag auf Hannah die ganze Hoffnung der Familie, den guten Ruf der traditionellen jüdischen Familie zu erhalten. Und so willigt sie in die von (besonders)...
Mehr lesen
Martha lebt mit ihrer Familie in ärmlichen Verhältnissen in der Schweiz. Da der Vater wegen eines Unfalls nicht mehr in der Lage sie zu versorgen, fehlt es an allen Ecken und Kanten, die Familie ist auf Zugaben der Nachbarn angewiesen.
Als...
Mehr lesen
„Migration verändert Menschen, vor allem aber deren Kinder.“ (17)
meint Murad, der nach seiner in Nahen Osten verschollenen Tochter Naima sucht. Murad, ein Sohn der kurdischen Einwanderer, hat längst mit seinem Herkunftsland abgeschlossen...
Mehr lesen
Die Autorin ist sechzig geworden, vor ihr liegen der Lebensabschnitt des Alterns und der Tod, der schon früh in ihrem Leben eine Rolle gespielt hat.
Ihr Vater starb durch einen Autounfall, als sie gerade ein paar Monate alt war.
Sie...
Mehr lesen
„Auch der Doktor hat sein halbes Leben gewartet, zumindest ist das im Nachhinein sein Gefühl, man wartet und glaubt nicht daran, dass noch jemand kommt, und auf einmal ist genau das geschehen.“ (Zitat Seite 29)
Inhalt
Während eines...
Mehr lesen
Klappentext:
Ein Mann interessiert sich für Menschen allgemein, für deren Stimmen im Besonderen. Im Urlaub lernt er eine Frau kennen, in deren Stimme er sich verliebt. Die Geschichte thematisiert die Sehnsucht nach Nähe und Kommunikation,...
Mehr lesen
Der 1978 in Oberschlesien geborene, vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Szczepan Twardoch gehört zur Minderheit der Schlesier. Er engagiert sich mit Spendenaufrufen und eigenhändigen Lieferungen von militärischem Material im Angriffskrieg...
Mehr lesen
Als der Sklave Jim nach New Orleans verkauft werden soll, flieht er am Mississippi entlang in Richtung Norden. Mit dabei ist der weiße Junge Huck, und das ungleiche Gespann stolpert schon bald von einem Abenteuer ins nächste.
Wer...
Mehr lesen
Léonard verbringt die Ferien mit seiner Familie auf dem Campingplatz in Südfrankreich. Die Nächte bleibt er allein in einem Zelt unweit seiner Eltern, die Tage treibt er sich am Strand rum. Es ist ein Jahrhundertsommer, dessen Affenhitze keiner...
Mehr lesen
Klapptext: Mallory Greenleaf hat sich geschworen, nie wieder Schach zu spielen. Denn das Spiel, das sie jahrelang geliebt hat, hat ihre Familie zerstört. Doch als sie widerwilliig bei einem Wohltätigkeitsturnier einspringt, besiegt sie...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Wunderschöne Atmosphäre + Setting für eine traurige Geschichte
Wieder eine Insel. Irgendwo in der Karibik. Am dazugehörenden Festland ein übler Diktator am Werk. Auf der Insel, klein und karg, ein alter Mann. Einst hat er...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Sehr vergnügliche Dschinngeschichte.
Vorab, geneigte Rezensionsleser, ich liebe Geschichten über Dschinns über alles! Einer meiner Lieblingsromane ist „Golem und Dschinn“ von Helene Wecker. Kein Wunder, dass der Titel „Meister...
Mehr lesen
Zuerst einmal: das Cover und der Farbschnitt sind ein richtiger Hingucker. Im Buchladen wäre es mir sofort ins Auge gesprungen und ich hätte es in die Hand genommen. Der Klappentext verspricht spannende Lesestunden, die die Geschichte auch hält....
Mehr lesen
Erst einmal: wie hübsch ist denn bitte das Cover und der Farbschnitt. Ich liebe es einfach. Finde beides auch super passend zum Inhalt gewählt. Da dies nicht mein erstes Buch von Sarah Stankewitz ist, wusste ich, dass der Schreibstil voll meinem...
Mehr lesen
Vom Klappentext her klang „not worth saving“ von Nina Niebler sehr spannend. Ich mag es, wenn es um den besten Freund des Bruders als Love interest geht. Zu allererst: das Buch hat eine sehr hübsche Aufmachung. Das Cover ist wunderschön und auch...
Mehr lesen
Caroline Wahl hat mich wieder überzeugt!
Schon mit "22 Bahnen" konnte mich die Autorin begeistern und auch der Folgeroman "Windstärke 17" hat das mindestens genauso gut geschafft. Zunächst wusste ich gar nicht, dass es...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ich habe den Faden verloren …
Diese hanebüchene Story dreht sich um ein zur Hälfte verlorengegangenes Manuskript seinerzeit im Besitz seines tschechischen Großvaters Anschel Katz gewesen, wie unser Autor uns glauben lassen...
Mehr lesen
Prickelnde Spannung - flüssig erzähltes Entertainment
Der 2. Band der - Die Frau des Arztes Reihe - wurde im Mai 2024 in Deutschland veröffentlicht.
Der Autor: Daniel Hurst ist Brite und hat sich bis zur Veröffentlichung seines...
Mehr lesen
Im Buch geht es um Bette, die gerade in eine Beziehungspause gedrängt wurde von ihrer eigentlich festen Freundin Mei. Bette, die sich erst spät im Leben geoutet hat, soll die ganzen Erfahrungen nachholen, die sie angeblich verpasst hat. Sie soll...
Mehr lesen
Es ist die Zeit der Mandelblüte in der Provence. Allerdings hält das die Mörder nicht von ihren Taten ab. Capitaine Roger Blanc und sein Team werden zu einer Kunstausstellung in einem Steinbruch gerufen. Dort wurde ein Besucher tot aufgefunden....
Mehr lesen
"Verdingkinder wurden sie oft wie Sklaven oder Leibeigene behandelt und für Zwangsarbeit ohne Lohn und Taschengeld eingesetzt. Wie Augenzeugen berichten wurden sie häufig ausgebeutet, erniedrigt oder gar vergewaltigt." (Wikipedia)...
Mehr lesen
Italien ist Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse und deshalb erscheinen vermehrt Übersetzungen aus diesem Land. So auch der Debutroman der 29jährigen Autorin Beatrice Salvioni, der in seiner Heimat vom Feuilleton gefeiert wird.
...
Mehr lesen
Malnata, ein junges Mädchen aus der Via Marsala, hat den Ruf, Unglück zu bringen. Wer sie bei ihrem richtigen Namen Maddalena ruft, dem bringt sie Unheil, denn sie hat den Teufel im Leib.
Mit ihren tiefschwarzen Haaren, ihren leuchtenden...
Mehr lesen
Das Buch war ein echtes Highlight und ich bin nach der Lektüre noch immer ganz angespannt. Es war mein erstes Buch von Lize Spit und ich war unschlüssig, ob eine Kurzgeschichte mich emotional wirklich ergreifen kann. Naja, und wie sie das konnte...
Mehr lesen
Wie geht es mit der Menschheit weiter, wenn wir uns von der Realität immer weiter entfernen und immer mehr Zeit in virtuellen Welten verbringen? Ist uns die KI dann irgendwann wichtiger als unsere Mitmenschen?
Mit dieser Thematik...
Mehr lesen
Lilly Drach hatte zu dem vollgestellten Haus, das sie von ihrer Mutter geerbt hatte, keine besondere Beziehung. Am ehesten lag ihr noch der Garten aber nicht ein ums andere Jahr. Mal gelang ihr die Apfelernte und sie kochte den ganzen Sommer...
Mehr lesen
Die Polizistin Elma kehrt an ihren Heimatort in der Nähe von Reykjavik zurück. Sie ist froh wieder dort zu sein, doch sie überlegt auch, was die anderen von ihrer Entscheidung halten. Ihr bleibt nicht viel Zeit nachzudenken. In der Nähe von...
Mehr lesen
Inhalt: Zwei Männer am See, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Der eine fast achtzig, redselig und direkt. Der andere sein Neffe, unschlüssig und als Musiker gescheitert. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Storsenn, um im...
Mehr lesen
Der israelische Autor Yaniv Iczkovits erzählt in seinem Roman „Fannys Rache“ eine Geschichte, die sich kaum beschreiben lässt. Es ist eine Mischung aus einem Roadmovie, einem historischen Roman, einem Roman über das Judentum, einem...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Sehr gut formuliertes Essay über die Wertegesellschaft!
Die Rechtswissenschaftlerin Frauke Rostalski zeigt auf, wie eine immer mehr sensibel auf Vulnerabilität reagierende Gesellschaft dabei ist, die Grundlagen unserer...
Mehr lesen
Iwan Bunin (1870 – 1953) war ein bedeutender Schriftsteller seiner Zeit. Als Gegner der bolschewistischen Revolution sah er sich 1920 gezwungen, nach Frankreich zu emigrieren. Aufgrund seiner hohen Reputation, ihm wurde 1933 der Literatur-...
Mehr lesen
Obwohl ich den Debütroman von Deniz Ohde „Streulicht“ wirklich geliebt habe und mir gleichzeitig das Anliegen der Autorin im vorliegenden Roman „Ich stelle mich schlafend“ - Frauen, denen Schuld, Scham und fehlende Abgrenzungsfähigkeit bezogen...
Mehr lesen
Warum fliehen Menschen aus El Salvador, einem kleinen Land am Pazifik, ein tropisches Paradies, warm , fruchtbar und bunt. Warum nehmen Menschen diese lebensgefährliche Flucht auf sich, um in den USA schlecht bezahlte Hausangestellte und...
Mehr lesen