„Alle Gestalten, denen ich während des Schreibens begegnet bin, alle Figuren meiner Schriften irrten durch das Nichts, und ich versuchte sie aus ihm herauszuführen.“ (Zitat Seite 138, Kafkas vierzigster Geburtstag)
Inhalt
In diesem...
Mehr lesen
Gerade kommt Diana Bishop nach Hause. Da sieht sie, dass ein paar Raben um ihre siebenjährigen Zwillinge Becca und Pip herumfliegen. Besorgt tiitt Diana zu den Kindern, bemüht sich nichts anmerken zu lassen. In der Post war auch eine Einladung...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Reicht niemals vergessen aus – nein, aber es ist ein Anfang.
Als mittelbar Betroffene nimmt sich Ronya Othmann einer Thematik an, die viel zu wenig Aufmerksamkeit in der deutschen Öffentlichkeit gefunden hat, dem Genozid an...
Mehr lesen
Miryam ist dreißig und gerade Mutter geworden. Bei der Selbstliebe-Hochzeit einer guten Bekannten taucht sie mit Freund Robert, ihrer Tochter und einer Schüssel Buchweizensalat auf. Ihr T-Shirt trägt sie über dem Rock um den offenen...
Mehr lesen
Großartige mittelalterliche Atmosphäre mit liebenswerter Hauptperson, trotz aller Grausamkeiten humorvoll, auch durch das Schwyzerdütsch
Wir tauchen tief ins schweizerische Mittelalter ein, Anfang 14. Jahrhundert, wo wir in einem kleinen...
Mehr lesen
Von einem guten Fantasy-Buch erwarte ich mir Spannung, glaubhafte Charaktere und ein tolles World-Building. Und dass es mich emotional so richtig involviert und ich in eine neue Welt entführt werde, die so spannend ist, dass ich sie kaum mehr...
Mehr lesen
Dilan und Johan leben in Istanbul. Er wollte nicht nach Schweden zurück und so folgte er Dilan in die Türkei. Obwohl sich die Sprachlosigkeit zwischen sie geschlichen hat, erwarten sie ein Kind. Dilan fährt alleine zur Beisetzung ihrer Mutter...
Mehr lesen
Sucht man im Internet nach einer Rangliste englischer Kosenamen, findet sich „Honey“ immer ganz weit vorne. Honey übersetzt man am besten mit „Schatz“ oder „Süße“ – dies schlagen zumindest bekannte Übersetzungsseiten wie Pons, DeepL und natürlich...
Mehr lesen
Nur für die, die sich auf etwas ganz anderes einlassen wollen
Gesamteindruck:
Vorab: ich würde diesem Buch am liebsten gar keine Sternewertung geben, denn es ist für mich jenseits einer solchen logisch-linearen Bewertung. Die vier...
Mehr lesen
Kiontke ist der Bademeister des örtlichen Freibads. Im Ochsen haben sich die Leute eine Weile das Maul über ihn zerrissen, weil der nach dem Desaster keine Anstalten gemacht hat zusammenzubrechen.
Renate öffnet pünktlich das Kassenhäuschen...
Mehr lesen
Diese Rezension habe ich lange vor mir hergeschoben. Warum? Weil die Beschreibung, die Einordnung und die Charakterisierung des Romans „Besessen“ ungemein schwierig ist, was schon an der Hilflosigkeit der obigen Überschrift, die auch auf die...
Mehr lesen
Mit "Was wir nicht kommen sahen" ist Katharina Seck ein wichtiges Buch zu einem sehr relevanten und aktuellen Thema gelungen: Cybermobbing, das solche Ausmaße annehmen kann, dass es Menschen in den Suizid treiben kann. Das Buch ist von...
Mehr lesen
Ich habe "Hey guten Morgen, wie geht's dir" gelesen, weil ich neugierig darauf war, welches Buch dieses Jahr den Deutschen Buchpreis gewonnen hat. Vorhin bin ich mit der Lektüre fertig geworden und das Buch lässt mich einerseits...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Kurzweilig, macht Spaß und hat Tiefgang.
Isabel Bogdan macht einen guten Job, ihre Romane funktionieren für mich. Ich mochte „Der Pfau“ und „Laufen“ und ich finde es großartig, dass sie sich immer wieder neu erfindet, sprich:...
Mehr lesen
Der Schauspieler Eric Sanders hat seinen großen Durchbruch mit seiner Rolle im Münchner Tatort. Doch sein Rum bekommt einen faden Beigeschmack als jemand beginnt seine Identität zu übernehmen. Als er die Drohung bekommt „Gestehe den Mord, oder...
Mehr lesen
Warnungen gab es an mich zuhauf: ‚verstörend‘ lauteten sie fast einstimmig! Infolge meines (durch unsere japanische Schwiegertochter bedingte) Faibles für asiatische Literatur, konnte ich jedoch nicht widerstehen. Und es hat sich gelohnt! (Auch...
Mehr lesen
"Von dem, der bleibt" von Matteo B. Bianchi ist ein zutiefst berührendes Buch eines Hinterbliebenen nach Suizid. Eines "Überlebenden", wie der Autor sich selbst treffend bezeichnet. Schon der Titel des Buches drückt so viel...
Mehr lesen
Was macht der Suizid eines geliebten Menschen mit mir? Wie gehe ich damit um, dass ich ihn nicht retten konnte?
Matteo Bianchi nimmt uns in seinem autofiktionalen Roman „Von dem, der Bleibt“ mit auf seinen langen, beschwerlichen Weg der...
Mehr lesen
Wohngemeinschaften gab es unfreiwillig nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland durch Zwangseinquartierungen. Ab den 1960er-Jahren entdeckten Studierende diese Wohnform für sich. Angesichts explodierender Mieten, Wohnraumknappheit, steigender...
Mehr lesen
Cover:
--------------
Das Titelbild ist sehr vielfältig und der Rabe, die Milchflaschen sowie die Andeutung, dass das Blatt aus einem Skizzenblock herausgerissen wurde, wecken die Neugier. Gleichzeitig wird eine leicht düstere...
Mehr lesen
Inhalt:
----------------
Julia Ames fühlt sich schon immer anders als die anderen.Irgendwie unpassend. Dass ihr Vater die Familie früh verlassen hat und sie zu ihrer Mutter eine schwierige Beziehung hat, macht die Sache nicht...
Mehr lesen
„Wohnverwandtschaften“ gehen manchmal sehr viel tiefer als echte Verwandtschaft – das zeigt Isabel Bogdahn in ihrem liebevollen und warmherzigen Roman, der mir im Hinblick auf seine innovative Erzählidee gut gefallen hat.
Über einen...
Mehr lesen
Das Cover in rot-schwarzer Farbgebung offenbart bei genauer Betrachtung eine Frau in sitzender Jogaposition, passend zum Thriller. Dieser entführt den Leser ins chaotische Paris von 1968 mit Studentenunruhen, Arbeiterstreiks und politischen,...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Die Story bleibt irgendwie stecken. Sie hätte unbedingt einen Höhepunkt gebraucht.
Die Protagonistin trägt den Namen Juno Isabella Flock. Ob Juno ein reiner Künstlername ist, ist nicht so recht ersichtlich. Aufgrund des Alters...
Mehr lesen
Worum es geht:
Giulia Becker ist mir schon in kleinen Sketchen in der Carolin Kebekus Show aufgefallen und auch dort fand ich sie schon urkomisch. Nun ist ihr 2. Buch erschienen und beinhaltet kurze Anekdoten und Gedanken zum Leben und zum...
Mehr lesen
"Um glücklich zu sein braucht man nicht viel, man braucht nur die wichtigsten Menschen an seiner Seite." (Pinterest)
Anneke muss sich gerade von einem tragischen Unglück erholen und überlegen, was ihre weitere Zukunft bringt. Da...
Mehr lesen
Honey Fasinga, eigentlich Ilaria Fazzinga, kehrt nach jahrzehntelanger Abwesenheit im Alter von 82 in ihre Heimatstadt Ferryfield zurück. Ihr Vater, der Große Pietro, beherrschte als Oberhaupt des Fazzinga Clans die Stadt, die Gegend, und auch...
Mehr lesen
Josie und Rena sind seit ihrer Kindheit unzertrennlich. Als Anton in ihre Stufe wechselte, nahmen sie ihn freundschaftlich auf. Beide verlieben sich für kurze Zeit in ihn, doch er sagte ihnen, dass er Frauen nichts abgewinnen kann. Rena hat sich...
Mehr lesen
Das Cover in rot-schwarzer Farbgebung offenbart bei genauer Betrachtung eine Frau in sitzender Jogaposition, passend zum Thriller. Dieser entführt den Leser ins chaotische Paris von 1968 mit Studentenunruhen, Arbeiterstreiks und politischen,...
Mehr lesen
Wir haben "Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah" von Cho Nam-Joo in unserem Buchclub besprochen. Alle von uns, die "Kim Jiyoung, geboren 1982" gelesen haben, waren sich einig, dass uns das besser gefiel. Durch die Kritik am...
Mehr lesen
... Zahn um Zahn.
Im Jahr 1959 geschah im zweitausend Einwohner zählenden Örtchen Holcomb, Kansas, USA, ein Verbrechen. Vier Mitglieder der Farmerfamilie Clutter wurden in einer Novembernacht in ihrem Haus getötet. Eine Bestandsaufnahme...
Mehr lesen
Mit seinem neuesten Buch ist Joachim Meyerhoffs ambitioniertes Erzählprojekt „ Alle Toten fliegen hoch“ auf mittlerweile sechs Bände angewachsen. Die treue Leserschaft ist vertraut mit der skurril-liebenswerten Familie des Autors. In seinem...
Mehr lesen
Im Jahr 1843 ist John Ferguson ein presbyterianischer Pfarrer in Schottland. Doch er kehrt seiner Kirche den Rücken, schließt sich der Freien Kirche an und verzichtet damit auf alle Bezüge und Sicherheiten. Seine Frau Mary unterstützt ihn in...
Mehr lesen
Von ihrer wohlhabenden und gewalttätigen Familie hat sich Ilaria Fazzinga schon vor langer Zeit losgesagt. Die 82-Jährige nennt sich nun Honey und hat auch ihren Nachnamen etwas abgeändert. Doch nun ist sie zurück in New Jersey, ihrer alten...
Mehr lesen
Als David Child wegen Mordes verhaftet wird, wendet sich das FBI an Strafverteidiger Eddie Flynn: Er soll Child vertreten und dazu bringen, als Zeuge gegen eine skrupellose Anwaltskanzlei auszusagen, die im Verdacht steht, an einem globalen...
Mehr lesen
Ich habe nicht erwartet, dass mich hier ein so tiefgreifender Roman erwarten würde, der dennoch frisch und spritzig verpackt ist.
Die 82 Jährige Honey, eigentlich heißt sie Ilaria, kehrt in ihre Heimatstadt zurück. Sie hat New Jersey damals...
Mehr lesen
Ein Unfall hat das Leben der Schülerin Himari Misaki komplett verändert. Seitdem ist ihre Karriere als Pianistin beendet und sie zieht zurück zu ihrer Mutter und Schwester nach Sapporo. Auf dem Weg zu ihrem ersten Schultag ist Himari voller Angst...
Mehr lesen
Johanna ist Synchronsprecherin seit ihrem elften Lebensjahr. Ihre Mutter hatte sie für ein Casting angemeldet und kurz darauf war sie zum Shootingstar avanciert. Johanna hat sich in der Branche einen Namen gemacht, ist breit aufgestellt, angenehm...
Mehr lesen
Schwester Holiday gönnt sich gerade hinter dem Kloster eine Zigarette, als es einen Brandanschlag gibt und der Hausmeister brennend aus dem zweiten Stock fällt. Da sie mit der Ermittlungsarbeit der Polizei unzufrieden ist, nimmt Holy ihre eigenen...
Mehr lesen
Die 82-jährige Ilaria Fazzinga, Freunde nennen sie Honey, hat ihr Elternhaus im Alter von 17 Jahren im Streit verlassen, um ein selbstbestimmtes Leben in Los Angeles zu führen. Sie stammt aus einer italienischstämmigen Mafiafamilie, deren...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »