
Seit 1979, mit dem Sturz des Schahs, sind die Töchter der hochgestellten iranischen Familie Valiat im amerikanischen Exil. Ihre Mutter, die noch immer Heimat, Tradition und Stolz verkörpert, blieb damals allein mit der Enkelin in Iran zurück. Als bei dem alljährlichen Familientreffen in Aspen die Dinge aus dem Ruder laufen und die exaltierte Shirin erst gegen Kaution wieder aus der Arrestzelle entlassen wird, verändert sich etwas in den...
Mehr lesen

Als eine gute Freundin der namenlosen Erzählerin in Kalifornien strandet, erklärt sie sich bereit, sich um deren Wohnung in New York zu kümmern – samt temperamentvollem Papagei. In der Wohnung trifft sie auf einen jungen Mann, der noch ganz am Anfang seines Lebens steht und vor den Erwartungen seiner Familie Zuflucht sucht. Gemeinsam gehen die beiden mit dem Papagei durch eine bewegte Zeit. Sigrid Nunez’ neuer Roman erzählt davon, was...
Mehr lesen

Was macht eine Frau zur Mörderin und wie erzählt man davon? Mit einzigartiger Sprachkraft taucht Victoria Kielland ein in die Psyche der ersten amerikanischen Serienmörderin Belle Gunness, die um die Jahrhundertwende von Norwegen in die USA auswanderte. Die literarische Sensation aus Norwegen und der internationale Durchbruch für eine junge, mutige Autorin, die mit ihrem Erzählen neue Wege beschreitet.
Die siebzehnjährige Brynhild kann...
Mehr lesen

Der Schauspieler und Regisseur Kurt Gerron war einmal ein Star – und ist jetzt nur noch ein Häftling unter Tausenden. In Theresienstadt soll er ein letztes Mal seine Fähigkeiten beweisen und das Dasein dort als fröhliches jüdisches Leben inszenieren. Gerron sieht sich vor eine folgenschwere Entscheidung gestellt.
Mehr lesen

Ich hatte nur eine vage Ahnung, welch’ unbändige erotische Begierde in mir schlummerte, was diese unbestimmte Sehnsucht bedeutete, die mich immer wieder überfiel. Und ich glaubte mich erfüllt von meinem Leben, meiner Familie, meiner Ehe, wo meine Lust nur wenig Raum hatte.
Nie habe ich für möglich gehalten, wie sehr mich die Entfesselung meiner Begierde verändern würde, dass sie mich immer weiter weg treiben würde von meinem Mann, den...
Mehr lesen

Endlich verliebt! In Hanna, Franka und Ilse.
Eine blitzgescheite Studentin, eine zu Exzessen neigende Tänzerin und eine füllige Bäckersfrau stürzen den Erzähler in schwere Turbulenzen. Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse ist physisch und logistisch kaum zu meistern, doch trotz aller moralischer Skrupel geht es ihm so gut wie lange nicht.Am Anfang stand eine Kindheit auf dem Anstaltsgelände einer riesigen Psychiatrie mit speziellen...
Mehr lesen

"Unter seiner Berührung fühlte sie sich stark und bestätigt. Sie würde ihn nicht aufgeben, alles für ihn tun und riskieren."
"Zwischen uns die Ewigkeit" erzählt von Anna, einem dickköpfigen schlesischen Mädchen, das die Liebe in Form eines fremden Soldaten kennenlernt. Die Probleme, die damit einhergehen, scheinen unüberwindbar, aber sie ist bereit, für das, was sie will, zu kämpfen. Doch plötzlich ändert sich alles und Anna muss lernen...
Mehr lesen

In seinem autobiographischen Roman ›Im Herzen der Gewalt‹ rekonstruiert der französische Bestsellerautor Édouard Louis die Geschehnisse einer dramatischen Nacht, die sein Leben auf den Kopf stellt.
Auf der Pariser Place de la République begegnet Édouard in einer Dezembernacht einem jungen Mann. Eigentlich will er nach Hause, aber sie kommen ins Gespräch. Es ist schnell klar, es ist eine spontane Begegnung, Édouard nimmt ihn, Reda...
Mehr lesen

Johanna - eine Erzählung über einen besonderen Weg nach einer traumatischen Erfahrung
Wer ist die kleine Johanna, die ständig in Karolines Nähe ist?
Und wie verrückt darf eine Frau nach dem Erleben einer Fehlgeburt werden?
Durch und durch verrückt, meint Karoline und entdeckt sich neu.
Gar nicht, meint Robert und geht.
Mehr lesen

Mit siebzehn verliebt sich Edna Akin aus Arkansas in Parker Ford, einen Jungen vom Land mit den durchscheinend hellblauen Ford-Augen. Sie heiraten und beginnen ein Nomadenleben in den Südstaaten der USA – Parker arbeitet als Handlungsreisender. Die 30er Jahre ziehen vorbei wie ein langes Wochenende, ungezählte Meilen, Cocktails, Hotelzimmer: New Orleans, Texarcana, Memphis. Die Geborgenheit, die es in ihrer Welt, dem Amerika der frühen Ford-...
Mehr lesen

Perspektiven aus dem Leben eines Menschen mit BIID. Ein biografischer Roman, der tiefe Einblicke in die Entwicklung einer kaum bekannten Störung bietet.
Manche Menschen wünschten sich ein Auto. Andere eine neue Digitalkamera. Wieder andere vielleicht einen Lottogewinn oder einfach nur Glück in der Liebe. Aber eine Behinderung? Fridolin weigerte sich, das Gefühl, das ihm das Leben schwer machte, als Wunsch zu interpretieren.
...
Mehr lesen

Wer Adoption sagt, muss auch B sagen
Wer Adoption sagt, muss auch B sagen
Die Zwillinge Sonja und Senta fallen aus allen Wolken, als sie erfahren, dass sie beide unfruchtbar sind. Doch dank ihrer Männer stehen sie den endlosen Adoptionsmarathon durch, und so finden nach und nach zehn Kinder zu ihnen. Jedes hat einen anderen erschütternden Hintergrund – traumatisierte Kinderseelen, die Halt und Liebe brauchen. Die Zwillinge...
Mehr lesen

"Starr vor Schrecken sieht Daniel, wie seine Eltern in ein Auto gezerrt und abtransportiert werden. Zitternd kauert er eine Weile hinter dem Schornstein, da sich noch Gestapo im Garten aufhält. Dann rennt er, so schnell er in der Dunkelheit kann, zum Wäldchen."
Als Daniels jüdische Eltern deportiert sind, besorgt ihm Rosalies Familie falsche Papiere und gibt ihn nach ihrem Umzug aufs Land als ihren leiblichen Sohn aus. Trotz der Angst...
Mehr lesen

Wenn Liebe blind macht, sind die Folgen lebenslänglich
Wie vom Blitz getroffen verliebt sich die dreifache Mutter und Arztfrau Linda in den äußerst charmanten Bankdirektor Frank. Nach heißen Liebesnächten und einem gemeinsamen Urlaub trifft sie den waghalsigen Entschluss, ihrem bisher eintönigen Leben noch einmal den entscheidenden Kick zu verleihen. Sie gibt alles auf, verliert Freunde, Familie und ihre finanzielle Sicherheit. Aber...
Mehr lesen

»Nach meinem Tod«, sagte Maarten 't Harts Mutter oft, »kannst du über mich schreiben, was du willst, aber verschone mich, solange ich lebe.« Der Sohn, einer der berühmtesten europäischen Romanciers, hat sich daran gehalten. Er hat bislang nicht davon erzählt, wie ausgerechnet ein kaputter Hosenträger die Liebe zwischen seinen Eltern stiftete, hat verschwiegen, dass sein Vater im Grunde der Überzeugung war, man könne ein Pferd mehr lieben als...
Mehr lesen

Marceline ist fünfzehn, als sie zusammen mit ihrem Vater ins Lager kommt. Sie nach Birkenau, er nach Auschwitz. Sie überlebt, er nicht. Siebzig Jahre später schreibt sie ihm einen Brief, den er niemals lesen wird.
Einen Brief, in dem sie das Unaussprechliche zu sagen versucht: Nur drei Kilometer sind sie voneinander entfernt, zwischen ihnen die Gaskammern, der Geruch von brennendem Fleisch, der Hass, die Unausweichlichkeit der eigenen...
Mehr lesen

Der adoptierte Gary Stewart ist Ende dreißig, als er sich auf die Suche nach seinem leiblichen Vater macht. Mehr als zehn Jahre durchforstet er Polizeiakten, unterhält sich mit Verwandten, Freunden und Kriminalexperten und sammelt so eine beeindruckende Menge an Hinweisen, die nur einen Schluss zulassen: Bei seinem Vater handelt es sich um den berüchtigten und niemals gefassten Serienkiller Zodiac.
Eine schockierende Wahrheit, die...
Mehr lesen

Sechs Freunde und ein Versprechen: Ihr Leben soll nicht in Ordnern mit der Aufschrift Birth - School - Work - Death abgeheftet werden. Deshalb ziehen sie gemeinsam ins Auerhaus. Eine Schüler-WG auf dem Dorf - unerhört. Aber sie wollen nicht nur ihr Leben retten, sondern vor allem das ihres besten Freundes Frieder. Denn der ist sich nicht so sicher, warum er überhaupt leben soll.
Mehr lesen

Können Schneeeulen tanzen?
Isst man Pommes mit Senf?
Fressen Löwen Fitnesstrainer?
Warum stellt sich Benno Weber neuerdings diese merkwürdigen Fragen? Als der in die Jahre gekommene Fitnesstrainer und Hausmann eines Tages nach Hause kommt, ist er ziemlich überrascht: In seiner Küche sitzt ein Kind! Der neunjährige Leo, ein Schüler aus der Klasse seiner Ehefrau Susanne, ist verzweifelt, weil er Probleme mit seinen Pflegeeltern...
Mehr lesen

"Sein Kuss hatte eine solche Sprengkraft, dass ihre Beine fast nachgaben und alle Gefühle, die sich in den letzten Monaten in ihr aufgestaut hatten, auf einen Schlag freigesetzt wurden: Sehnsucht, Verwirrung und Leidenschaft."
Champagner, Austern und Kaviar! Als Emilie von ihrem Freund Markus zu einem Spontantrip an die Côte d’Azur eingeladen wird, kann sie ihr Glück kaum fassen.
Nicht zuletzt, weil sie dort endlich Creso...
Mehr lesen

Mein Mann, der Salafist
Was als liebevolle Beziehung begann, wurde zu einer Hölle aus Terror und Gewalt: Kerstin Wenzel und ihre vier Kinder haben am eigenen Leib erfahren, was es heißt, wenn der Ehemann und Vater sich zum aggressiven Fundamentalisten wandelt, der die vermeintlichen Gebote seines Glaubens über die Menschlichkeit stellt. Mehr als acht Jahre lang werden Mutter und Kinder von Mohamed M. in den Vereinigten Arabischen...
Mehr lesen

Mein Café del Sur
Die Serie über das bunte Strandcafé mit Herz und Verstand
Man nehme Sonne und Meer, Kulinarisches und Menschliches, eine Brise Tierisches und würze alles mit einer gehörigen Portion Humor – Das ist mein Café del Sur
Schon so lange träumte ich von meinem eigenen Café.
Eines Tages wird dieser Traum am weißen Sandstrand von Andalusien Wirklichkeit: Aus einer alten, verfallenen Bar mache ich...
Mehr lesen

Sie ist die deutsche Tania Blixen. 1887 sprengt eine junge Baronin alle Rollen, vor allem die der Frau und die ihres Standes. Sie folgt ihrem Traum von Afrika. Dort hat ein deutscher Privatdozent ein Riesenreich annektiert, sehr zum Verdruss Otto von Bismarcks. Der Amateureroberer Carl Peters und die Kolonie Deutsch-Ostafrika werden Frieda von Bülow zum Schicksal.
Bin ich ein Sekundärtalent, eine zweitrangige Begabung? Die spätere...
Mehr lesen

Mit 23 verliebt sich Verena Wermuth in Scheich Khalid und führt elf Jahre lang eine heimliche Beziehung mit dem Fürstensohn aus Dubai. Als Khalid mit seiner Cousine verheiratet wird, bricht sie tief verletzt jeglichen Kontakt zu ihm ab.
18 Jahre später: Nach dem Riesenerfolg ihres autobiografischen Buchs "Die verbotene Frau" soll Verena Wermuths Geschichte verfilmt werden. Sie möchte dazu um sein Einverständnis bitten - und wird von...
Mehr lesen

Seit Monaten versucht Uli, fast fünfzig, im Internet eine ganz normale Frau zu finden. Das scheint schwieriger als geplant, denn er befindet sich, so kommt es ihm vor, in einem Sammelbecken von Lügen, Selbstüberschätzung und Betrug.
Bis er Anna findet. Sie verstehen sich auf Anhieb, telefonieren stundenlang und senden sich ununterbrochen Nachrichten. Zu einem Treffen kommt es allerdings nicht, denn das Schicksal funkt brutal...
Mehr lesen

Warum trinken, wenn man doch davon betrunken wird? Natürlich gerade deshalb, als Wahrnehmungsfilter. Wir alle müssen trinken. Aber saufen wir uns auch alle die Sinne zu? Wo ist die Grenze, der schmale Grat zwischen Genuss und Sucht und wo führt das hin und was steckt dahinter? Gibt es eine Philosophie des Saufens? Wie oft trinkst du? Was hast du mit Alkohol zu tun? Und wer von deinen Freunden, Kollegen, Bekannten oder in deiner Familie,...
Mehr lesen

Eine junge Frau, ein fremdes Land, eine unheilvolle Liebe: Hera Lind schreibt Romane, die fesseln!
Nach einem hervorragenden Abitur könnte Katharina von Schenck studieren, stattdessen heiratet sie ihre große Liebe Falk. Der viel ältere Pilot nimmt sie mit auf Reisen und legt ihr den Himmel zu Füßen, bis er mutwillig alles zerstört. Umso mehr stürzt sich Katharina später in ihre Liebe zu Bernd und folgt ihm bedingungslos in den Iran, wo...
Mehr lesen

Dieses Buch basiert auf der authentischen Geschichte des Autors. Es beschreibt seine über 17 Jahre dauernde Alkohol- und Drogenabhängigkeit. Alles beginnt mit einem Bier, das der damals Zwölfjährige dazu benutzt, um sich Mut anzutrinken. Ihren dramatischen Höhepunkt findet diese Geschichte, als sich der dann 29-jährige einem letzten Kampf gegen die Sucht in einem Krankenhaus stellt.
Die beschriebenen Gefühle, Ausdrucksweise und Jargon...
Mehr lesen

Aisha Charlene Shalazar trägt einen Namen, der mit Reichtum verbunden ist. Lange Zeit musste sie sich den Sicherheitsmaßnahmen und den konservativen Ansichten ihrer Eltern unterordnen. Doch damit ist Schluss. Unter dem Mädchennamen ihrer Mutter studiert Charlene Architektur und erkämpfte sich damit ihre Unabhängigkeit.
Bei ihrem ersten Job im renommierten Architekturbüro B&B in Santa Barbara, lernt sie Creagan Sandoval kennen....
Mehr lesen

***Preisaktion***
Leserstimmen:
Katharina Rottenbacher aus dem Rowohlt-Lektorat: "Sonne, Mond und Männer“ (sehr gelungener Titel!) ist ein locker geschriebener Frauenroman mit viel Identifikationspotenzial für alle Single-Frauen." *
SanneZwei: "...Spritzig von der ersten bis zur letzen Seite..." *
Yvette schreibt: "...Leicht, locker und lesenswert für alle, die dem Genre verfallen sind..." *
Heidelinde...
Mehr lesen

Das persönlichste Buch von Charlotte Link
Auf eindringliche Weise berichtet Bestsellerautorin Charlotte Link von der Krankheit und dem Sterben ihrer Schwester Franziska. Es ist nicht nur das persönlichste Werk der Schriftstellerin, voller Einblicke in ihr eigenes Leben, sondern auch die berührende Schilderung der jahrelang ständig präsenten Angst, einen über alles geliebten Menschen verlieren zu müssen. Charlotte Link beschreibt den...
Mehr lesen

Viktor Staudt ist jung, treibt viel Sport und stürzt sich regelmäßig ins Nachtleben. Auf den ersten Blick geht es ihm gut, aber sein Leben wird von Angstattacken und Depressionen beherrscht. Niemand kann ihm helfen. Als er keinen Ausweg mehr sieht, beschließt er, sich vor den Zug zu werfen. Viktor Staudt überlebt den Selbstmordversuch – aber verliert seine Beine. Erst nach diesem tragischen Geschehen kann die richtige Diagnose gestellt werden...
Mehr lesen

Erfahrungsbericht:
Die Krankheit- ein Schock!
Der Kampf zurück ins Leben.
Ich hatte Freunde- bis ich krank wurde.
Ich hatte Bekannte, die zu Freunden wurden- obwohl ich krank wurde.
Was habe ich aus dieser schweren Zeit gelernt?
Der Kontakt zu anderen Menschen- Freunden- ist gerade in so einer Zeit sehr wichtig.
Man sollte sich nie zu sicher sein, dass man weiß, wie der Lebensweg weiter geht...
Mehr lesen

Im ersten Teil der Geschichte wird zunächst aus der Perspektive eines schwerkranken Hundes erzählt, der sich nach einem erfüllten Hundeleben nicht mehr länger quälen möchte. Im zweiten Teil erinnert sich die Familie an die schönen Zeiten mit ihm und die unvergesslichen kleinen Abenteuer, welche für immer in ihren Herzen verankert bleiben.
Mehr lesen

Jung, erfolgreich und glücklich verheiratete Mutter zweier Mädchen: Katrin hat alles geschafft, was sie sich vom Leben wünscht. Ihr fehlt nichts, bis sie Julian kennen lernt, der ihr seltsam vertraut ist und zu dem sie sich unwiderstehlich hingezogen fühlt.
Julian ist Profi-Sportler, Frauenschwarm und lässt nach einer gescheiterten Beziehung nichts mehr anbrennen. Bei einer attraktiven Frau wie Katrin schon gar nicht. Weniger geplant...
Mehr lesen

Seit Bob da ist, hat sich mein Leben sehr verändert. Ich war ein obdachloser Straßenmusiker ohne Perspektive und ohne eine Idee, was ich aus meinem Leben machen sollte. Nun stehe ich wieder mit zwei Beinen auf der Erde, ich habe die Vergangenheit hinter mir gelassen, aber ich weiß nicht, was die Zukunft bringen wird. Ich brauche wohl immer noch Unterstützung, um auf meinem Weg zu bleiben. Zum Glück steht mir Bob mit seiner Freundschaft und...
Mehr lesen

Ist ihre Liebe stark genug, auch eine tödliche Grenze zu überwinden? Als sich Jana und Hartmut 1980 in einem Café in Weimar kennenlernen, ist die innerdeutsche Grenze noch bittere Realität. Beide sind Lehrer, doch auf verschiedenen Seiten dieses „antiimperialistischen Schutzwalls“. Sie verlieben sich, schreiben sich viele sehnsuchtsvolle Briefe, und Hartmut besucht Jana, so oft es die Gesetze erlauben. Als Jana 1983 einen Ausreiseantrag...
Mehr lesen

Der Bestseller »12 Years a Slave«, als Kinofilm mit dem Golden Globe und dem Oscar ausgezeichnet, in einer sorgfältigen originalgetreuen Übersetzung, die Sprache und Stil Solomon Northups unverfälscht wiedergibt.
Bibliophile Ausgabe mit den Originalillustrationen, historischen Fotografien und Hintergrundinformationen zu Buch und Film. Bonus: Was wurde aus Solomon Northup nach seiner Befreiung?
»Der...
Mehr lesen

Dies ist die detailgetreue Übersetzung und Gesamtausgabe des Bestsellers "12 Years A Slave", verfilmt 2013, bereits heute ausgezeichnet mit dem Golden Globe als Bester Film und einer der ersten Anwärter auf den Oscar.
"Zwölf Jahre Ein Sklave" ist die Geschichte des Solomon Northup, der - obwohl als freier Mann geboren - zwölf lange Jahre versklavt wurde. Northups Geschichte war nicht nur eine der ersten ihrer Art, sondern auch eine der...
Mehr lesen

Solomon Northup war ein freier Bürger, bis er von Sklavenhändlern verschleppt und an einen Plantagenbesitzer verkauft wurde. Dort lebte er zwölf Jahre als Sklave, bis er schließlich – als einer der wenigen – seine Freiheit zurückerlangen und zu seiner Familie zurückkehren konnte.
Die gleichnamige Verfilmung seiner Memoiren von Regisseur Steve McQueen hat bei der Verleihung der Golden Globes den Hauptpreis als bestes Filmdrama gewonnen....
Mehr lesen

"Warum hat Gott das zugelassen? Ich bin fast 60 Jahre alt! Warum solche Schmerzen an diesem Punkt in meinem Leben, nach all diesen Jahren des Erduldens, Durchhaltens und dem Bemühen, ihm zu dienen?" Joni Eareckson Tada erlitt vor über vier Jahrzehnten einen Unfall, der sie bis heute an den Rollstuhl fesselt. Trotz aller Einschränkungen konnte sie unzähligen Menschen Mut machen und neue Hoffnung schenken.
Doch heute steht Joni...
Mehr lesen

Das Rotlichtmilieu von einer ganz anderen Seite!
Valerie le Fiery, sonst für ihre prickelnd-erotischen Geschichten bekannt, gibt mit diesem Roman ihr Debüt in einem ganz anderen Genre, denn Dramatik ist in ihren Werken sonst eher nicht zu finden. Doch auch hier hat sie bereits eine begeisterte Leserschaft gefunden.
Kuschelig auf der Reeperbahn
Es ist Nacht in der großen Stadt. Eine lange Straße im...
Mehr lesen

Die Hamilton-Beautys, ein Ballett im Boeuf sur le Toit im Brüssel der Fünfziger Jahre. Dort einen Vertrag zu ergattern war mir gelungen. Ich lebte im Luxus einer europäischen Großstadt in der die Lichter nach dem Krieg wieder angegangen waren. Ich hatte einen Job im glitzernden Show-Biz. Und all das verließ ich. Der Liebe wegen. Ich wurde vertragsbrüchig, haute bei Nacht und Nebel ab, nahm einen Bühnenhund mit, der mir nicht gehörte. Ich...
Mehr lesen

Als James Bowen den verwahrlosten Kater vor seiner Wohnungstür fand, hätte man kaum sagen können, wem von beiden es schlechter ging. James schlug sich als Straßenmusiker durch, er hatte eine harte Zeit auf der Straße hinter sich. Aber dem abgemagerten, jämmerlich maunzenden Kater konnte er einfach nicht widerstehen, er nahm ihn auf, pflegte ihn gesund und ließ ihn wieder laufen. Doch Bob war anders als andere Katzen. Er liebte seinen neuen...
Mehr lesen

November 1938: Der jüdische Kaufmann Richard Graubart wird in seinem Haus von einem Rollkommando der SS ermordet. Seine Familie wird nach Wien ausgewiesen, von dort wird ihr - wie Graubarts Bruder Siegfried, einem führenden Mitglied der zionistischen Bewegung - die Flucht ins Exil gelingen.
Auf der anderen Seite: Ein Innsbrucker Hoteliersohn und Schilehrer, als SS-Hauptsturmführer einer der Täter. Nach dem Zusammenbruch des Dritten...
Mehr lesen

Was passiert, wenn jemand lieber Dichter als Pfarrer geworden wäre und sein ganzes Leben lang versucht, der ungeliebten Rolle zu entkommen? Immer am Rande des Abgrunds, auf der Suche nach einem besseren Leben, hat Eduard Mörike die große Liebe seines Lebens nicht vergessen können, hat Ammoniten gesammelt, Sonnenblumen und Rosen gepflanzt, war der Freund seiner Freunde und das, was er immer sein wollte: ein Dichter und ein Wortmaler. In diesem...
Mehr lesen

Dieses Buch füllt eine Lücke in der Jahrhundertchronik der Manns. Es gibt viele Darstellungen der komplizierten Vater-Sohn-Beziehung zwischen Thomas Mann und seinem ältesten Sohn Klaus, und auch über die ungleichen Brüder Heinrich und Thomas ist schon oft geschrieben worden. Weitgehend unerforscht blieb bisher die Beziehung zwischen Heinrich Mann und seinem Neffen Klaus – obwohl diese beiden eine große politische Nähe verband. Ein Roman wie...
Mehr lesen

„Ich schreibe so lange, wie der Leser davon überzeugt ist, in den Händen eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein.“ Stephen King
Während der Genesung nach einem schweren Unfall schreibt Stephen King seine Memoiren – Leben und Schreiben sind eins. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle angehenden Schriftsteller und eine Fundgrube für alle, die mehr über den König des Horror-Genres erfahren wollen. Ein kluges und gleichzeitig packendes...
Mehr lesen

Es sollte ein Job für drei Monate sein, als Kellnerin in einem Club in Rumänien. Sie braucht das Geld für die Zukunft ihrer drei kleinen Kinder. Doch was sie dort in Wirklichkeit erwartet, ist ein wahrer Albtraum, kaum vorstellbar im 21. Jahrhundert: Der Club ist ein Bordell, ihre neuen Arbeitgeber entpuppen sich als europaweit agierende Menschenhändler.
Eine schreckliche Zeit voller Angst und Gewalt beginnt, Oxana wird immer wieder...
Mehr lesen

Sherin und Amar erzählen der westlichen Journalistin Vered Morgan die wahre Geschichte ihrer unmöglichen Liebe – und die ist Filmstoff pur. Sherin entstammt einem führenden und sehr strengen paschtunischen Familienclan, in dem Frauen noch immer keine Rechte haben. Während des Krieges verlässt die Familie Afghanistan und zieht in die Emirate. Dort muss Sherin die Schule besuchen und verliebt sich in Amar, einen jungen christlichen Inder....
Mehr lesen

Untergang eines Kleinbürgers
In gut zwei Wochen, bis zum 21. September 1944, schrieb Fallada seinen persönlichsten Roman nieder. Zu der Zeit lebte er auf richterlichen Beschluss für dreieinhalb Monate in der Strelitzer Landesanstalt. Vorangegangen war ein Streit mit seiner geschiedenen Frau, bei dem Fallada einen ungezielten Schuss aus seinem Terzerol abgab. „Solange ich schreibe, vergesse ich die Gitter vor dem Fenster“, teilte er...
Mehr lesen

»In guten wie in schlechten Tagen« - Ein Mann glaubt nicht an das Todesurteil der Ärzte und holt seine Frau zurück ins Leben
„Du bist meine Hoffnung“
Als Michael Röhrdanz Angela kennenlernt, weiß er, dass sie die Liebe seines Lebens ist. Acht Jahre nach der Traumhochzeit ist sie zum dritten Mal schwanger, und beide sind immer noch so glücklich wie am ersten Tag. Bis das Unfassbare passiert. Angela erleidet einen schweren...
Mehr lesen