Stalker – Er will dein Leben.

Auch mit "Stalker - Er will dein Leben -" hält der Leser ein typisches Strobel-Setting in den Händen.
Gut durchdacht und mit einer genialen Spannungskurve ausgestattet, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Eric Sanders steht kurz vor seinem großen Durchbruch als Schauspieler, als ihn jemand zu stalken beginnt. In den sozialen Medien. Diese Stalking-Sequenz ist allerdings recht kurz, weshalb ich den Titel des Buches etwas irreführend finde. Das Thema Fake-Profile im Internet ist akut, teilweise gefährlich und für die Betroffenen sicher kein Spaß, aber dieser Thriller geht dann in eine ganz andere Richtung.
Die mir dann nicht so gut gefallen hat.
Genauso wie der Protagonist selbst.
Er kommt überheblich daher, mit hilflosen Zwischentönen und einer leider etwas zu wenig ausgearbeiteten Charakterzeichnung, so dass er trotz seiner Hauptrolle im Buch sehr blass bleibt. Wie die meisten Nebendarsteller dieses Buch - Ensembles. Ich denke, ein Perspektivwechsel ab und zu hätte dem Buch wirklich gut getan und vielleicht auch die Seite und Gedanken des Stalkers besser beleuchtet. So bleibt alles zwar spannend - dank des sehr routinierten und eindringlichen Schreibstils - aber doch seltsam eindimensional. Verdächtige gibt es viele und die Irrwege für den Leser werden wie ein Rollfeld ausgeleuchtet, was der Autor meisterhaft beherrscht.
Leider bin ich auch mit der medizinischen Geschichte nicht ganz warm geworden. Es gibt einige Passagen, die ich nicht für praktikabel und möglich halte. (Sich in kürzester Zeit in eine tiefe Hypnose versetzen zu lassen, während man auf einen Anruf wartet, der über Leben und Tod entscheidet, halte ich persönlich für ausgeschlossen).
Das Ende lässt mich ratlos und entsetzt zurück.Ich finde die Auflösung eigentlich perfekt, aber unglücklich geschrieben.Ich vermisse eindeutig einen Epilog oder zumindest einige Nachworte über das Schicksal einiger Protagonisten. Das Ende ist mir zu abrupt und die offenen Fragen ärgern mich.
Fazit: Ich finde dieses Buch nicht so gelungen. Es ist mega spannend, aber mit gewissen Abstrichen, was die Handlung und die Vielschichtigkeit aller Charaktere angeht.
Temporeich & rasant lesbar
Ein weiterer Thriller aus der Feder des bekannten Schriftstellers Arno Strobel:
Stalker – er will dein Leben, wurde am 28.08.2024 vom Fischer Verlag auf dem deutschen Markt veröffentlicht.
Wie viele andere Fans des Thriller – Genre habe auch ich auf diesen neuen Roman schon mit Neugier gewartet.
Ich habe viele der anderen Werke Arno Strobels gelesen und war meist gut unterhalten worden … so ging ich dieses Buch mit echter Vorfreude an.
Worum geht’s: Eric Sanders ist Schauspieler und erhofft sich professionell so richtig durchzustarten.
Nach einem Auftritt in einem Tatort ist er diesem Ziel schon einen großen Schritt näher.
Auf den Social-Media Seiten kommen nun Fans und Kritiker vermehrt zusammen, um ihre Meinung über Eric und seine darstellende Kunst, auszudrücken.
Eric, anfangs begeistert von der neugewonnen Medienpräsenz, muss schnell lernen, dass diese nicht nur ihre gute Seite hat.
Ein unbekannter Follower beginnt sich als Eric auszugeben und damit beginnt ein wahrer Albtraum für den aufstrebenden Schauspieler. Aber dies soll nicht sein einziges Problem bleiben.
Schon kurz darauf werden er & seine Lieben bedroht.
Um dem Treiben ein Ende zu bereiten, soll Eric einen Mord gestehen.
Das Cover ist aufgrund seines Designs ein klares Hinweisschild auf den Autor. Der weiße Titel und Autorenname in knallroten Buchstaben.
Eine Jalousie, die halbgeöffnet, die Neugier des Betrachters definitiv anzuheizen vermag.
Was & wie viel sieht man & wer sieht es?
Hier mein Eindruck von der E-Book-Ausgabe
Aufbau:
dieser ist denen der mir bekannten Bücher A. Strobels ähnlich.
Durch die Nutzung kurzer Satzstrukturen wird der Lesefluss positiv beeinflusst und die Lesemotivation verstärkt.
Ausdruck: dieser ist eine große Stärke des Autors. Er vermag mit wenig viel zu sagen. In diesem Buch erlebe ich es so, wie schon beim Lesen anderer Bücher Strobls.
Allerdings empfinde ich einige eingestreute Wendungen, als etwas zu utopisch. Und doch verleihen sie dem Erzähltem noch mehr Momentum.
Spannung: in die Storyline wurden sehr viele Twists eingebaut und interessante Thesen als Erzählfäden eingearbeitet.
Leider wurden, für mein Dafürhalten, nicht alle gründlich genug ausgeführt & somit nicht zu einem für mich zufriedenstellendem Ende ausformuliert.
Zusammenfassend: ist dieser Thriller eine leicht lesbare Lektüre, die viele spannende Elemente für seine Leserschaft parat hat.
Da es hinreichend interessante in die Story eingewobene Aspekte zu dem Grundthema gibt, wird es dem Leser sicher nicht langweilig werden.
Fazit: ich vergebe gute 3,5 Lesesterne.
Die Bewertung fällt etwas schwächer aus, da sie im Vergleich mit anderen Werken des Schriftstellers einige Schwächen in der Ausarbeitung und finalen Zusammenführung aller eingebrachte Aspekte & Thesen, aufweist.
Trotz alledem empfehle ich dieses spannende Buch, allen, die sich gern spannend mit interessanten Themen unterhalten lassen.
ISDN: 978-3596709236 (Taschenbuch)
ISDN: 978-3839821268 (MP3)
ASIN: B0D54HM9H2 (Hörbuch)
Seitenzahl: 368
Mein persönlicher Eindruck vom Hörbuch/ MP3
Sprecher: Sascha Rotermund
Hördauer: 8 Std. 20 Min
Verlag: Argon
Hier die Eckpunkte meiner Erfahrung.
- Ich höre dem Sprecher gern zu und erlebe, wie sehr die gekonnte Intonation dem Gelesenem ein vielfaches mehr an Emotionen verleiht.
- Die perfekt und überzeugend gesprochenen Passagen lenken meine Aufmerksamkeit auf die Story und verbleiben in meinen Gedanken.
- Ohne Schwierigkeiten kann ich dem Storyverlauf folgen und die spannenden als auch die informativen Segmente wurden erfolgreich auf meine innere Kinoleinwand projektiert.
Zusammenfassung:
Die Hörbuchfassung konnte mich wirklich überzeugen. Das Zusammenspiel der Sprechkunst des Vortragenden und der Erzählkunst des Schriftstellers wurde hier zu einer gelungenen Kombination.
Fazit: da ich in der glücklichen Lage war, beide Versionen (Buch & Hörbuch)zu testen, bin ich mir sicher, dass das Audio mir noch besser gefallen hat, als das Buch.
Ich vergebe für das Audio ausgezeichnete 5*Sterne & empfehle sie jedem, der spannenden Erzählungen per Hörbuch genießen möchte.
Hier findet die Audienz definitiv das, was sie sucht & sich erhofft.
Das Eintauchen in die Welt dieser Geschichte wird zu einem Muss für alle Liebhaber des Spannungsgenres!
Traumatische Vergangenheit
Der Schauspieler Eric Sanders hat seinen großen Durchbruch mit seiner Rolle im Münchner Tatort. Doch sein Rum bekommt einen faden Beigeschmack als jemand beginnt seine Identität zu übernehmen. Als er die Drohung bekommt „Gestehe den Mord, oder alle, die du liebst werden sterben, muss er sich seiner Vergangenheit stellen. Was hat er damals getan?
Auf den neuen Psychothriller von Arno Strobel habe ich mich sehr gefreut, nur leider konnte er ich nicht wirklich überzeugen. Zum einen hatte ich mir unter dem Titel eine andere Story vorgestellt, denn gestalkt wurde Eric irgendwie nicht. Zum anderen empfand ich den Schreibstil diesmal irgendwie gestelzt, das kenne ich von Strobel eigentlich nicht. In seinen anderen Werken ist der Plot fesselnder und nervenaufreibender, hier aber fehlte mir der Nervenkitzel.
Der Autor stellt mit dem Identitätsdiebstahl ein aktuelles Thema in den Fokus, welches sehr zum Nachdenken anregt. Die Handlungsabläufe entwickeln ein gutes Tempo und ohne viele Abschweifungen kommt man stetig durch die Story voran. Erschütternd und perfide sind die zu Tage tretenden Geheimnisse, die aus Erics Vergangenheit ans Tageslicht drängen.
Die überraschende Wendung zum Schluss kam plötzlich und unerwartet, konnte mich allerdings nicht überzeugen. Es wirkte auf mich ein bisschen zu gewollt.
Schade, hoffentlich wird der nächste Thriller wieder besser.