„Ich wachte nicht gern auf, und beim Anblick des Abendhimmels, wolkenlos und indigoblau, fragte ich mich, ob jemals nichts gewesen war – und warum es nicht dabei geblieben ist.“ (Zitat Seite 111)
Inhalt
Leon ist gerade in Kuba, als...
Mehr lesen
In einem Land, in dem man bestrebt ist, die Norm zu wahren, werden Dinge getan, die sich, zumindest aus westlicher Sicht,völlig außerhalb der Norm bewegen, Hochzeiten mit sich selbst, Mietväter, Mietverwandschaft für Beerdigungen und alle anderen...
Mehr lesen
Das künstlerische Coverbild zeigt eine schwarz haarige Frau, doch die Protagonistin hat blond gefärbtes Haar. Diese Ich-Erzählerin, 40 Jahre alt, seit 15 Jahren verheiratet mit einem gut aussehenden, erfolgreichen, perfekten Mann, beschreibt...
Mehr lesen
Im Bochum der 1960er- und 1970er-Jahre wachsen Frank und der namenlose Ich-Erzähler fast wie Brüder zusammen auf. Beide sind sogar am selben Tag mit ihren Familien in die direkt nebeneinander liegenden Wohnungen eingezogen. Doch als Franks...
Mehr lesen
Oskar arbeitet auf dem Hof von Ola und Aud Blum. Die beiden Blum Töchter schenken ihm keine Beachtung. Zum Lohn bekommt er ein warmes Essen und ein Bett. An dem Tag, als er mit der Sense die Wiesen bearbeitet, bemerkt er auf dem Rückweg ein...
Mehr lesen
Nach dem Reinfall mit Capotes hochgelobtem 'Kaltblütig' hatte ich ein wenig Bedenken, 'Die Grasharfe' zu beginnen, wurde aber angenehm überrascht. Es ist leicht zu lesen, dennoch tiefgründiger als man denkt und eine...
Mehr lesen
Im Buch geht es um die Blue Sisters. Diese haben im letzten Jahr tragischerweise ihre vierte Schwester Nicky verloren. Seitdem fühlen sie sich seltsam asymmetrisch und jede von ihnen geht auf eine andere, zumeist nicht produktive Art und Weise,...
Mehr lesen
Es ist ja das eine, in der eigenen Familie interessante Charaktere und Geschichten bieten zu können (das könnte ich auch), das andere jedoch, dies unterhaltsam niederzuschreiben! Dem Autor Robert Palfrader ist dies gelungen - ich konnte das...
Mehr lesen
Das aktuelle und inzwischen zweite Buch der japanischen Autorin Sanaka Hiiragi „Die Glückslieferanten“ ist am 5. September 24 erschienen.
In verschiedenen Kurzgeschichten geht es u.a. um die junge Lieferbotin Nanahoshi, die für das...
Mehr lesen
Kriminalkommissarin Alma Oberkofler tritt ihren Dienst als Leiterin der Abteilung Leib und Leben mit einem prominenten Todesopfer an: Landwirtschafts- und Tourismusminister Max Langwieser wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Von seiner...
Mehr lesen
Olga Grjasnowas neuer Roman “Juli, August, September“ ist den Monaten im Titel entsprechend in drei Abschnitte unterteilt. Im ersten berichtet Ich-Erzählerin Ludmilla genannt Lou über ihr Leben in Berlin. Sie ist in zweiter Ehe mit dem Pianisten...
Mehr lesen
Die Protagonistin von Maria Bidians Debütroman “Das Pfauengemälde“ ist eine hübsche junge Frau namens Ana. Zwei Jahre vor der Erzählgegenwart ist ihr Vater plötzlich verstorben, und sie empfindet noch immer tiefe Trauer. Außerdem macht sie sich...
Mehr lesen
Die hundertjährige Architektin Anouk Perleman-Jacob hat vor einiger Zeit mit dem Rauchen begonnen. Sie will es dem Tod, der sicher bald kommt, etwas leichter machen. Weil der Schriftsteller dafür bekannt, nicht immer ganz bei der Wahrheit zu...
Mehr lesen
Frankreich in einer nicht allzu fernen Zukunft mit einer kapitalistisch orientierten, populistischen Rechtsregierung, der eine dominante Präsidentin vorsteht. Das Land ist heruntergewirtschaftet. Der Staat kann seine Pflichtaufgaben kaum noch...
Mehr lesen
Die 1954 in Kursk geborene und heute in Wien lebende Autorin hat mit
„ Erste Töchter“ die Trilogie ihrer fiktionalen Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte beendet.
Stand im ersten Band „ Im Verborgenen“ ( 2018 ) die Großmutter...
Mehr lesen
Für mich war "Brennende Felder" der erste Roman des Autors. Obwohl es sich um den dritten Band handelt, der aus dem Leben der Familie Fischer erzählt, hatte ich keine nennenswerten Probleme hier folgen zu können. Ab und an war ich zwar...
Mehr lesen
... sind die ersten Töchter von Karl und Nina aus Kursk. Das Buch ist der dritte Teil einer bewegten Familiengeschichte der Autorin, das in "Junischnee" und "Im Verborgenen" seine Vorgänger findet.
Der Einstieg beginnt...
Mehr lesen
Das Cover zeigt das weiße, stilistisch moderne Haus der Eltern in Kassel. Um dieses Gebäude und seinen Verkauf windet sich die eigene Familiengeschichte mit Rückbesinnung auf zeitlos bunt aneinander gereihte Episoden z.B. über Großeltern, die...
Mehr lesen
Der Roman hat mich sofort eingesogen, liest sich gut und wechselt zwischen der Gegenwart, in der Linda, die Ich-Erzählerin ihr Leben auf einem abgelegenen Hof in einem kleinen Dorf schildert - an diesen Ort hat sie sich ein ihrer Trauer...
Mehr lesen
Lindas Tochter kam bei einem Unfall ums Leben. Mit dem Moment, da diese Nachricht sie erreicht hat, hat sie den Boden unter den Füßen verloren. Nach einer Weile findet ihr Mann Richard wieder ins Leben zurück. Damit kann Linda nicht umgehen und...
Mehr lesen
Die Szenerie spielt hauptsächlich in dem von Touristen frequentierten Küstenort Awadapquit, Maine – an der Ostküste nahe Canada. Speziell das einsam am Kliff gelegene " viktorianische lila Haus" und ihre gesamten Eigentümer stehen im...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ein Episodenroman - Aufhänger ist diesmal der Männergesangsverein. Eine gute Idee.
Zwölf Männekens sind über vom Männergesangsverein und auch die letzten standhaften Helden sind alt und müde geworden, man plant einen letzten...
Mehr lesen
Der Schriftsteller Salman Rushdie fällt während einer Lesung im Amphitheater in Chautauqua im August 2022 beinahe einem Messerattentat zum Opfer. Mit vielfachen Stichwunden kommt er schwerstverletzt ins Krankenhaus. Seine Frau Eliza reist an sein...
Mehr lesen
Mein Lese-Eindruck:
Ein altes verwunschenes Haus auf einer Klippe hoch über dem Meer – und Jane Flanagan, eine junge Frau, die sich diesem Haus auf unerklärliche Weise verbunden fühlt: damit sind die Koordinaten genannt, die den Roman...
Mehr lesen
Diesen Thriller sollte niemand verpassen!
Am 2. September 2024 war es wieder so weit:
»Lupus: Alles Böse kehrt zurück«, wurde vom Droemer Verlag veröffentlicht.
Der 2. Umwelt-Thriller von Tibor Rode.
Schon früh war dem...
Mehr lesen
Ihr Elternhaus, das idiotische selbst gebaute Haus, in das sie gezogen sind, als sie vierzehn war. Nichts unterstreicht die gesamte Familientragödie besser, als dieses Scheißhaus, in dem sich ein Wasserschaden an den nächsten reiht.
Sie...
Mehr lesen
"Die Frauen von Maine" von J. Courtney Sullivan ist im englischsprachigen Original unter dem Titel "The Cliffs" (Die Klippen) erschienen. Beide Titel sind treffend und beschreiben, worum es geht: um ein jahrhundertealtes Haus...
Mehr lesen
Fünf Generationen von Frauen umfasst dieser Roman. Die junge Juli, hochschwanger und mutterseelenallein (in diesem Fall ist das Klischeewort sehr treffend!), begegnet beim Spazierengehen der alten Klara, einer Heimbewohnerin, die immer wieder von...
Mehr lesen
„ Mein Name ist Linda. Linda bedeutet die Milde, die Freundliche, die Sanfte. Dieser Name hat nichts mehr mit mir zu tun.“ So stellt sich die Ich- Erzählerin im neuen Roman von Daniela Krien vor. Die Linda von früher, eine kultivierte und...
Mehr lesen
Worum geht es ?
Juno und Jupiter leben in Leipzig. Juno heißt eigentlich Isabella Flock, ist Mitte fünfzig und Performancekünstlerin mit Schwerpunkt Tanz. Jupiter, Junos Mann, hat eine schwere Krankheit, wird von Juno versorgt und ist...
Mehr lesen
Berlin 1907 - in den Heilstätten Beelitz werden Tuberkulosekranke behandelt. Meist sind es Frauen und Männer aus der Arbeiterschicht, die an diesem besonderen Ort Gesundung erfahren sollen.
Als zentrale Therapie gegen die Tuberkulose, gegen...
Mehr lesen
Zwölf Schulwechsel, manchmal sogar mitten im Schuljahr, davon allein in den ersten vier Volksschuljahren sechs? Ich habe gewaltige Probleme, mir das vorzustellen! Da können doch keine Wurzeln geschlagen werden, kein Vertrauen aufgebaut!
...
Mehr lesen
Antonia hat vier Kinder und einen Mann, der nach einem schweren Arbeitsunfall im Rollstuhl sitzt. Seit Jahren kämpft sie um eine Sozialwohnung, denn wo sie jetzt sind, in einem einzigen Kellerraum, wo die Zwillinge in Karton schlagen, hält sie es...
Mehr lesen
Pia und Jakob, die Eltern des siebenjährigen Luca, müssen zu einem Elterngespräch in die Schule. Es hat einen Vorfall mit einer Mitschülerin gegeben, und selbstverständlich glaube man dem Mädchen. Jakob reagiert relativ entspannt, Pia hingegen...
Mehr lesen
Lilli erwacht im Park zwischen Bäumen. Nicht weit entfernt liegt eine Leiche ohne Schuhe, bekleidet mit einem auffällig roten Kleid. Plötzlich wird ihr klar, dass sie das selbst ist. Doch was ist passiert? Lilli hat eine komplette Amnesie, was...
Mehr lesen
Mein Lese-Eindruck:
„Er raucht filterlos.“ Ein starker Beginn, der sogleich die eigentliche Hauptfigur ins Zentrum rückt: Karl, den Vater der „Ersten Töchter“. Karl wurde als sog. Schutzbundkind von seinen kommunistischen Eltern in die...
Mehr lesen
Ich bin doch sehr enttäuscht
Mit ihrem neuesten Roman „Erste Töchter“ erzählt Ljuba Arnautović die Familiengeschichte, die mit ihrem Roman "Im Verborgenen" begann, weiter. Sie nimmt den Faden der Erinnerungen an Russland wieder...
Mehr lesen
Mit ihrem neuesten Roman „Erste Töchter“ erzählt Ljuba Arnautović die Familiengeschichte, die mit ihrem Roman "Im Verborgenen" begann, weiter. Sie nimmt den Faden der Erinnerungen an Russland wieder auf, um den Schicksalen der Familie...
Mehr lesen
Dieser Roman hat mich sprachlos gemacht. Ist die Szenerie doch mittlerweile so nah. Und genau das will der Autor David Lynch sicherlich bewirken: dass wir uns bewusst werden, schmerzhaft bewusst, wie schnell sich das Blatt wenden kann.
...
Mehr lesen
Jeanie Ellis braucht nach einem einschneidenden Erlebnis in ihrem Job einen Neuanfang. Da trifft es sich perfekt, dass ihre Tante Dot sich zur Ruhe setzen möchte und ihr das „Pumpkin Spice Café“ im idyllischen Dream Harbor vermacht. Jeanie stürzt...
Mehr lesen