Am 2. September 2024 war es wieder so weit:
»Lupus: Alles Böse kehrt zurück«, wurde vom Droemer Verlag veröffentlicht.
Der 2. Umwelt-Thriller von Tibor Rode.
Schon früh war dem Autor klar, dass eine seiner gelebten Leidenschaften, das Schreiben, einen großen Platz in seinem Leben einnehmen würde. Nach seinem Jura-Studium mit anschließender Berufserfahrung veröffentlichte er 2023 seinen ersten Roman. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten.
Zum Inhalt:
Die Tierärztin Jenny Rausch wird mit multiplen Wolfsangriffen auf Mensch und Tier konfrontiert. Als Wolfsbeauftragte findet sie sich inmitten einer sich zuspitzenden Situation wieder.
Zeitgleich verschwindet ein Jäger. Sein Schicksal ist unklar. Somit übernimmt der Staatsanwalt Frederik Bach die Ermittlungen. Schon bald erweitert sich der Fall und seine Verbindungen zu Deutschlands, historisch schlimmste Zeit. Das Nazi-Regime & seine Folgen wird zu weiteren Bausteinen der Ermittlungen.
Das Coverbild:
möchte ich mit einem Wort beschreiben: gruselig. Es ist ein bedrohlich wirkender Wolf mit offenem Fang zu sehen.
Bei dem Anblick war mir sofort klar, dass dies keine »Kuschelgeschichte« sein wird.
Mein persönlicher Eindruck
Struktur & Kreation:
Der verwendete Erzählstil ermöglichte einen zügigen Einstieg in die Story.
Mir fällt auf, wie gut es Tibor Rode versteht, das Erzählte auf meine innere Leinwand zu projizieren.
Meine Emotionen wurden während der gesamten Lesezeit total durcheinander gewirbelt.
Ich konnte & wollte mich diesen Gefühlen nicht entziehen. Lesepausen einzulegen, war für mich eine echte Herausforderung.
Charaktere:
Die 2 Hauptcharaktere wurden absolut realistisch skizziert und weiterentwickelt. Ich erwischte mich, über mögliche weitere Ermittlung der Beiden, hoffnungsvoll zu spekulieren.
Besonders gut wurden die individuellen & verborgenen Seiten der Persönlichkeiten ausgearbeitet.
Es fühlt sich an, als ob ich Jenny und Frederik persönlich kennenlernen würde.
Spannung, Twist & Plot:
In ihrer Gesamtheit waren diese eine feste Konstante. Ich würde den Thrill mit dem Aufbau einer kunstvoll arrangierten Hochzeitstorte vergleichen.
Jede Ebene, jeder Abschnitt hat seinen eigenen Spannungsbogen, Nervenkitzel sowie Irrungen für mich parat.
Immer wenn ich mir sicher war, den Täter identifizieren zu können, musste ich feststellen, dem Autor wiederholt auf den Leim gegangen zu sein. ;)
Zusammenfassung:
Es ist wirklich schwer, die Wirkung des Thrillers auf mich zu beschreiben. Ich bin total beeindruckt vom Können des Schriftstellers. Von der überaus guten Recherche und Implementation der gegebenen Fakten in das Gesamtgeschehen.
Ich würde den Thriller, inhaltlich als gelungen und extrem augenöffnend beschreiben.
Diese Lektüre präsentiert wahres, virtuoses Können.
(Zwischengedanke)
>Der Wald,< war für mich der erste Roman von Tibor Rode. Deshalb kannte ich seinen Erzähltil schon. Im direkten Vergleich, wurde dieser jetzige Roman noch überzeugender & emotional bewegender, komponiert.
Faktenchecks:
Aufgrund der brisanten Thematik führte ich selber Faktenchecks durch. Das Ergebnis bestätigte nochmals den Eindruck, wie gekonnt diese Erzählung, Realität mit Fiktion mischt.
>Und dies ganz ohne Effekthascherei.<
Triggerwarnung:
Durch die erzählerische Nähe zu Mensch und Tier, könnte der ein oder andere Leser, emotional getriggert werden. Hier wurde unumwunden der Schrecken menschlichen Handelns offengelegt. Das hat auch mich zutiefst bewegt.
Fazit: Ich vergebe komplett überzeugt, hervorragende 5 Lesesterne.
Eine klare Leseempfehlung an alle, die spannend präsentierte, faktenbasierte Lektüre lieben.
Diese Geschichte sollte niemand verpassen!
Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Thriller von T.Rode. Und, bei jedem Wald & Wiesenspaziergang werde ich wohl an Wölfe und deren Rudel denken ;)
ISDN: 978-3426284018
Seitenzahl: 480
Formate: E-Book, Taschenbuch und Hörbuch
Großartig!!!
Diesen Thriller sollte niemand verpassen!
Am 2. September 2024 war es wieder so weit:
»Lupus: Alles Böse kehrt zurück«, wurde vom Droemer Verlag veröffentlicht.
Der 2. Umwelt-Thriller von Tibor Rode.
Schon früh war dem Autor klar, dass eine seiner gelebten Leidenschaften, das Schreiben, einen großen Platz in seinem Leben einnehmen würde. Nach seinem Jura-Studium mit anschließender Berufserfahrung veröffentlichte er 2023 seinen ersten Roman. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten.
Zum Inhalt:
Die Tierärztin Jenny Rausch wird mit multiplen Wolfsangriffen auf Mensch und Tier konfrontiert. Als Wolfsbeauftragte findet sie sich inmitten einer sich zuspitzenden Situation wieder.
Zeitgleich verschwindet ein Jäger. Sein Schicksal ist unklar. Somit übernimmt der Staatsanwalt Frederik Bach die Ermittlungen. Schon bald erweitert sich der Fall und seine Verbindungen zu Deutschlands, historisch schlimmste Zeit. Das Nazi-Regime & seine Folgen wird zu weiteren Bausteinen der Ermittlungen.
Das Coverbild:
möchte ich mit einem Wort beschreiben: gruselig. Es ist ein bedrohlich wirkender Wolf mit offenem Fang zu sehen.
Bei dem Anblick war mir sofort klar, dass dies keine »Kuschelgeschichte« sein wird.
Mein persönlicher Eindruck
Struktur & Kreation:
Der verwendete Erzählstil ermöglichte einen zügigen Einstieg in die Story.
Mir fällt auf, wie gut es Tibor Rode versteht, das Erzählte auf meine innere Leinwand zu projizieren.
Meine Emotionen wurden während der gesamten Lesezeit total durcheinander gewirbelt.
Ich konnte & wollte mich diesen Gefühlen nicht entziehen. Lesepausen einzulegen, war für mich eine echte Herausforderung.
Charaktere:
Die 2 Hauptcharaktere wurden absolut realistisch skizziert und weiterentwickelt. Ich erwischte mich, über mögliche weitere Ermittlung der Beiden, hoffnungsvoll zu spekulieren.
Besonders gut wurden die individuellen & verborgenen Seiten der Persönlichkeiten ausgearbeitet.
Es fühlt sich an, als ob ich Jenny und Frederik persönlich kennenlernen würde.
Spannung, Twist & Plot:
In ihrer Gesamtheit waren diese eine feste Konstante. Ich würde den Thrill mit dem Aufbau einer kunstvoll arrangierten Hochzeitstorte vergleichen.
Jede Ebene, jeder Abschnitt hat seinen eigenen Spannungsbogen, Nervenkitzel sowie Irrungen für mich parat.
Immer wenn ich mir sicher war, den Täter identifizieren zu können, musste ich feststellen, dem Autor wiederholt auf den Leim gegangen zu sein. ;)
Zusammenfassung:
Es ist wirklich schwer, die Wirkung des Thrillers auf mich zu beschreiben. Ich bin total beeindruckt vom Können des Schriftstellers. Von der überaus guten Recherche und Implementation der gegebenen Fakten in das Gesamtgeschehen.
Ich würde den Thriller, inhaltlich als gelungen und extrem augenöffnend beschreiben.
Diese Lektüre präsentiert wahres, virtuoses Können.
(Zwischengedanke)
>Der Wald,< war für mich der erste Roman von Tibor Rode. Deshalb kannte ich seinen Erzähltil schon. Im direkten Vergleich, wurde dieser jetzige Roman noch überzeugender & emotional bewegender, komponiert.
Faktenchecks:
Aufgrund der brisanten Thematik führte ich selber Faktenchecks durch. Das Ergebnis bestätigte nochmals den Eindruck, wie gekonnt diese Erzählung, Realität mit Fiktion mischt.
>Und dies ganz ohne Effekthascherei.<
Triggerwarnung:
Durch die erzählerische Nähe zu Mensch und Tier, könnte der ein oder andere Leser, emotional getriggert werden. Hier wurde unumwunden der Schrecken menschlichen Handelns offengelegt. Das hat auch mich zutiefst bewegt.
Fazit: Ich vergebe komplett überzeugt, hervorragende 5 Lesesterne.
Eine klare Leseempfehlung an alle, die spannend präsentierte, faktenbasierte Lektüre lieben.
Diese Geschichte sollte niemand verpassen!
Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Thriller von T.Rode. Und, bei jedem Wald & Wiesenspaziergang werde ich wohl an Wölfe und deren Rudel denken ;)
ISDN: 978-3426284018
Seitenzahl: 480
Formate: E-Book, Taschenbuch und Hörbuch