Fünf Generationen von Frauen umfasst dieser Roman. Die junge Juli, hochschwanger und mutterseelenallein (in diesem Fall ist das Klischeewort sehr treffend!), begegnet beim Spazierengehen der alten Klara, einer Heimbewohnerin, die immer wieder von...
Mehr lesen
Vom ersten Band um die Essex-Dogs war ich unheimlich begeistert und habe mich sehr gefreut, dass es relativ schnell Nachschub geben wird. Und mir hat auch dieses Buch wirklich gut gefallen. Der Schwerpunkt ist ein anderer, als im ersten Band. Es...
Mehr lesen
Das Cover zeigt einen Löwen aus dem königlich-englischen Wappen Edwards III. aus dem Hause Anjou-Plantagenêt, der französischstämmigen Herrschaftsdynastie – ein passendes Symbol zum Buchinhalt. In diesem zweiten Band der Essex Dogs Trilogie geht...
Mehr lesen
Das Buch "Winterwölfe" knüpft dort an, wo "Essex Dogs" endet.
Es ist Winter und die Stadt Calais wird belagert. Mit viel Liebe zum Detail lässt der Autor die Essex Dogs neue Abenteuer erleben, indem er die ganze...
Mehr lesen
Zugegeben, als Author des Buches ist meine Meinung nicht ganz objektiv.
Ich denke dennoch, dass das Buch lesenswert ist. Klar, es ist keine Weltliteratur - aber das soll es auch nicht sein. Ich wollte keine großen historischen Figuren...
Mehr lesen
In diesem großformatigen Werk geht es um die Welt im Zeitraum von 600 – 1350, also der Epoche, die wir gemeinhin als Mittelalter bezeichnen. Konkret ist es aber eine Welt, die noch in verschiedene Regionen aufgeteilt ist, die wenig oder gar...
Mehr lesen
In diesem eintausend Seiten starken Werk wird die Geschichte der gesamten Welt akribisch und umfassend dargestellt, von 500 u.Z. bis 1500, von Europa über Afrika nach Asien, aber auch die Amerikas und die Welten des Pazifik. Da es dem Autor aber...
Mehr lesen
Klappentext:
„Flüsse haben, mehr als jede Straße oder Technologie, den Lauf unserer Zivilisation geprägt. Sie haben Entdeckern neue Wege eröffnet, sie bilden und überwinden Grenzen, ermöglichen Handel, stellen Energie bereit und ernähren...
Mehr lesen
Der Untertitel dieses Buches lautet: „Wie mächtige Ströme Reiche schufen, Kulturen zerstörten und unsere Zivilisation prägen.“ Entsprechend habe ich mir eben ein historisches Sachbuch vorgestellt, mit dem Thema Flüsse als verbindendes Element....
Mehr lesen
!2,5 Sterne!
Klappentext:
„Für Nela Westhues ist ihr Beruf als Hebamme der schönste auf der Welt, doch der wachsende Zeitdruck in dem großen Klinikum, in dem sie arbeitet, macht ihr sehr zu schaffen – ebenso wie die Trennung von...
Mehr lesen
Cover:
---------
Das Titelbild zeigt die Ruinen des alten Ephesus, in dem Paulus einst für eine bestimmte Zeit lebte und wirkte und stimmt damit optimal auf den Inhalt ein. Es wirkt wie der Eingang in die alte Welt und sehr...
Mehr lesen
Aaaaarrrgghhh - Julia, warum quälst du mich so?
Vorneweg muss ich Euch natürlich als erstes gestehen, dass Julia Dippel zu einer meiner absoluten Lieblingsautorinnen gehört. Ja, und ich durfte dieses Buch vor der Veröffentlichung einmal...
Mehr lesen
Der Autor präsentiert in diesem Buch in angenehmer Kürze – weshalb ich die Bücher der Beck Wissen Reihe ja so liebe – das wichtigste zu Homers Odyssee: Hintergrund zu Homer, Zusammenfassung der Odyssee, Literaturwissenschaftliche Aspekte und...
Mehr lesen