Queen Victoria gilt als prüde, ewig trauernde und zurückgezogene Matrone - war sie das wirklich? Mit nur 18 Jahren bestieg sie den Thron. Mit 20 heiratete sie Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, mit dem sie neun Kinder hatte. Sie liebte Sex. Und sie setzte ihre Macht bewusst ein. Sie überschritt konventionelle Grenzen, äußerte klar ihre Meinung - und begann nach dem Tod ihres geliebten Albert eine intime Beziehung mit ihrem Diener John...
Mehr lesen
Hast du genug geliebt in deinem Leben? - Roman
Gebundenes Buch
Eine bewegende Reise durch ein Meer von Erinnerungen - und eine Hommage an das Leben und die Liebe. Doris wächst in einfachen Verhältnissen im Stockholm der Zwanzigerjahre auf. Als sie zehn Jahre alt wird, macht ihr Vater ihr ein besonderes Geschenk: ein rotes Adressbuch, in dem sie all die Menschen verewigen soll, die ihr etwas bedeuten. Jahrzehnte später hütet Doris...
Mehr lesen
Ein Memoir
Gebundenes Buch
Die Britin Sarah Henshaw liebt Bücher und hat eine ungewöhnliche Idee: Sie träumt von einer Buchhandlung auf einem Boot! Obwohl die Suche nach Investoren zäh verläuft und die Buchbranche nicht gerade ihre beste Zeit erlebt, kann die ehemalige Journalistin ihren Traum verwirklichen. Sarah macht sich mit ihrem schwimmenden Bücherparadies auf zu einer abenteuerlichen Reise durch Großbritanniens...
Mehr lesen
Authentische Rezepte aus Portugals Hauptstadt
Gebundenes Buch
So schmeckt Lissabon
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise durch diese Stadt voller Leidenschaft, Künste und authentischer Geschichten. Hier in Lissabon lässt man keine Gelegenheit aus, sich um einen Tisch zu versammeln und gemeinsam zu genießen. Ob kleine, gefüllte Leckerbissen, deftig-würzige Suppen und Eintöpfe, pikante Fleischvariationen, vielfältige Fisch...
Mehr lesen
"Das Tagebuch der Anne Frank: Graphic Diary. Umgesetzt von Ari Folman und David Polonsky" ist eine einzigartige Kombination aus dem Originaltext und lebendigen, fiktiven Dialogen, eindrücklich und einfühlsam illustriert von Ari Folman und David Polonsky. Beide bekannt für ihr Meisterwerk "Waltz with Bashir", das u.a. für den Oscar nominiert war. So lebendig Anne Frank über das Leben im Hinterhaus, die Angst entdeckt zu werden, aber auch über...
Mehr lesen
Rasputin und das Ende der Romanows
Gebundenes Buch
Auch hundert Jahre nach Rasputins Tod bleibt uns die wahre, historische Figur des Predigers verborgen, der wegen seinen Ausschweifungen und seiner Nähe zu den Romanovs verteufelt wurde. Bis jetzt.
In seiner großen, beeindruckenden Biographie zeigt uns Douglas Smith, dass Grigori Jefimowitsch Rasputin viel mehr war - eine schillernde Persönlichkeit in einer dramatischen...
Mehr lesen
Eine Familie zieht in den Wald
Gebundenes Buch
So kann es nicht weitergehen. Andrea Hejlskov kommt von der Arbeit nach Hause und kann einfach nicht mehr. Ihr Mann steht im Garten und gräbt planlos Löcher in den Boden, um seiner Depression zu entkommen, und ihre vier Kinder essen ihr Abendbrot jeweils alleine in ihren Zimmern vor dem Computer. Es ist allen klar: Das ist nicht das Leben, das sie führen wollen. Andrea und ihr Mann...
Mehr lesen
Die Geschichte meiner Familie
Gebundenes Buch
Zu Hause im Exil: die Geschichte einer Sprachenwanderung.
Hineingeboren ins Russische, verpflanzt erst ins Tschechische, dann ins Deutsche, eingeführt ins Hebräische und schließlich adoptiert vom Englischen - jede Sprache markiert einen neuen Lebensabschnitt in der prallen Familiengeschichte Elena Lappins, die eng verknüpft ist mit den Wirren europäischer Geschichte im 20....
Mehr lesen
Backen wie Gott in Frankreich
Für typisch französisches Gebäck muss man acht Stunden in der Küche stehen? Nicht mit dem neuen Backbuch von Aurélie Bastian! Sie erklärt, wie man mit wenig Aufwand und nur wenigen Zutaten authentische und köstliche Klassiker zaubert. Brioche, Croissant und Baguette werden ebenso leicht verständlich erklärt wie Kuchen, Torten und Kleingebäck, zum Beispiel Madeleines und Frangipane (Marzipancreme). Außerdem...
Mehr lesen
Lange hat Jerry Rosenstein geschwiegen. Doch auf einer Reise durch Holland und Deutschland erzählt er dem 40 Jahre jüngeren Friedrich Dönhoff seine Geschichte. In der hessischen Provinz geboren, wuchs Jerry in Amsterdam auf, bis er im Alter von 15 Jahren deportiert wurde und nach Auschwitz kam. Mit viel Glück und dem richtigen Instinkt hat er diese Zeit überlebt. Danach wollte Jerry nur noch eins: frei sein. Und das hat er in vielerlei...
Mehr lesen
Das traditionelle britische Weihnachtsfest wird sowohl aus europäischer, als auch aus britischer Sicht geschildert.
Das Buch ist mit vielen Fotos sehr stimmungsvoll illustriert und enthält viele traditionelle Rezepte, die von Freunden und von Familienmitgliedern übernommen wurden. Darüber hinaus findet man die Texte der klassischen Weihnachtslieder, moderne und alte englischsprachige Gedichte und zwei Weihnachtsgeschichten (auf englisch...
Mehr lesen
Die Buddenbrooks der Niederlande. Das neue große Familienepos von Geert Mak
Sie sind die Buddenbrooks der Niederlande: Die Six-Dynastie gehört seit dem Goldenen Zeitalter zu den politisch und kulturell bedeutendsten Familien des Landes. Bestsellerautor Geert Mak folgt den Spuren dieser Familie, die seit mehr als vierhundert Jahren in Amsterdam ansässig ist, und erweckt ihre Geschichte und Geschichten zu neuem Leben. Er erzählt die...
Mehr lesen
Eines Tages wirft der Unternehmensberater Markus Weber seine heile Welt über den Haufen und stürzt sich Hals über Kopf in ein Abenteuer. Er setzt sich auf sein Fahrrad und fährt los – durch 26 Länder, bis nach Togo. Seine Reise führt ihn durch verlassene osteuropäische Dörfer und über zermürbende Sandpisten in Westafrika. Er fährt per Anhalter durch die Sahara, radelt durch den unerschlossenen guineischen Regenwald und schmuggelt sich in...
Mehr lesen
Das europäische zwanzigste Jahrhundert war geprägt von kriegerischen Auseinandersetzungen. Europa erlebte gewaltige Turbulenzen, die Hölle zweier Weltkriege in der ersten Jahrhunderthälfte und tiefgreifende Veränderungen.
Der britische Historiker Ian Kershaw erzählt in einem meisterhaften Panorama die Geschichte dieses Kontinents vom Vorabend des Ersten Weltkriegs bis in die Zeit des beginnenden Kalten Kriegs Ende der vierziger Jahre,...
Mehr lesen
Norwegen, 1895. Im Bergbaustädtchen Røros begegnen sich zwei junge Frauen, deren Schicksal kaum unterschiedlicher sein könnte. Die Deutsche Clara ist ihrem Ehemann in dessen Heimatstadt gefolgt, wo sich dieser endlich mit seinen Eltern aussöhnen will. Doch die Ordals begegnen Clara und ihrem kleinen Sohn Paul mit unverhohlener Ablehnung. Als wenig später ein furchtbares Unglück geschieht, ist Clara plötzlich auf sich allein gestellt....
Mehr lesen
Pikay lernt 1975 in Delhi durch Zufall die junge Schwedin Lotta kennen und verliebt sich unsterblich in sie. Als Lotta zurück nach Schweden geht, setzt sich Pikay kurz entschlossen auf ein altes Fahrrad und fährt ihr hinterher...
Mehr lesen
Preußen, Anfang des 15. Jahrhunderts: Der junge mecklenburgische Ritter Arno hat am Grab seiner Mutter das Gelübde abgelegt, für die Verbreitung des christlichen Glaubens zu kämpfen. Gemeinsam mit seinen Freunden schifft er sich als Gastritter ins Hoheitsgebiet des Deutschen Ordens nach Preußen ein. Hier treffen Männer aus allen Teilen des Abendlandes zusammen und formieren sich trotz anfänglicher Differenzen zu einer schlagkräftigen Einheit...
Mehr lesen
»Nach meinem Tod«, sagte Maarten 't Harts Mutter oft, »kannst du über mich schreiben, was du willst, aber verschone mich, solange ich lebe.« Der Sohn, einer der berühmtesten europäischen Romanciers, hat sich daran gehalten. Er hat bislang nicht davon erzählt, wie ausgerechnet ein kaputter Hosenträger die Liebe zwischen seinen Eltern stiftete, hat verschwiegen, dass sein Vater im Grunde der Überzeugung war, man könne ein Pferd mehr lieben als...
Mehr lesen
Broschiertes Buch
Charles-Henri Sanson fühlt sich zum Arzt berufen. Doch auf seiner Familie lastet ein Fluch, der ihm bereits in der Schule zum Verhängnis wird: Man erkennt ihn als Sohn des Henkers, eine medizinische Laufbahn bleibt ihm verwehrt, er muss in die Fußstapfen seines Vaters treten. Töten statt heilen. Sanson wird zum Gefangenen seines Schicksals, die Qualen der Todeskandidaten werden zu seinen eigenen. Tagsüber richtet er auf...
Mehr lesen
Wir schreiben das Jahr 190 v. Chr. Vor 45 Jahren haben die vereinten Stämme des Kriegervolkes, die Galli (oder Galater, wie sie bei ihren Nachbarn heißen), ihre letzte große Schlacht geschlagen, gegen Attalos I. von Pergamon. In dieser letzten Schlacht war auch der da schon greise Aleso gefallen, der als 17jähriger Junge zusammen mit 30 000 anderen Angehörigen des Stammes der Tectosagier nach einem gescheiterten Aufstand aus seiner Heimat,...
Mehr lesen
Sie ist die deutsche Tania Blixen. 1887 sprengt eine junge Baronin alle Rollen, vor allem die der Frau und die ihres Standes. Sie folgt ihrem Traum von Afrika. Dort hat ein deutscher Privatdozent ein Riesenreich annektiert, sehr zum Verdruss Otto von Bismarcks. Der Amateureroberer Carl Peters und die Kolonie Deutsch-Ostafrika werden Frieda von Bülow zum Schicksal.
Bin ich ein Sekundärtalent, eine zweitrangige Begabung? Die spätere...
Mehr lesen
Prickelnd und bezaubernd: Entdecken Sie "Liebesnächte auf Ibiza" von Stefanie Müller als eBook!
Sie erwiderte seinen Kuss, zunächst scheu, dann immer leidenschaftlicher. Seine Hände gruben sich in ihr Haar, wanderten sanft ihren Hals hinunter und glitten ihren Rücken hinab. Es war ein Feuerwerk der Sinne.
Endlich Urlaub!
Nina ist froh, endlich mal rauszukommen. Zwei Wochen sonnen, ausspannen, feiern....
Mehr lesen
Lange erwartet die Fortsetzung der Schattenlicht-Trilogie mit dem zweiten Teil
Der Erste Teil ist ein Bestseller bei Amazon und lange auf Platz eins in der Kategorie Geschichte Deutschland
Dieser Teil erzählt die Geschichte meines Vaters während des zweiten Weltkriegs.
Mein Vater für den NS-Arbeitsdienst verpflichtet und anschließend zur Wehrmacht eingezogen. Zunächst noch in Deutschland...
Mehr lesen
Sehr wenige Ereignisse in der Geschichte waren so spontan oder unerwartet wie der Weihnachtsfrieden 1914.
Nationen, die sich miteinander im Krieg befanden, kamen zusammen, um ihre Traditionen zu ehren und die Menschlichkeit zu feiern – indem sie eine inoffizielle Waffenruhe ausriefen, Lebensmittel tauschten, Weihnachtslieder sangen und sogar zusammen Fußball spielten.
Es ist einer der seltenen Momente des blutigen 20....
Mehr lesen
Der Camino Francés, führt den Pilger von Saint-Jean-Pied-de-Port über die Höhen der Pyrenäen und weiter durch die Weinberge der Rioja in die einsamen Weiten der Hochebenen der Meseta Kastiliens. Nachdem der Pilger die grünen Berge und Täler Galiciens durchquert hat erreicht er nach gut 800 m Santiago de Compostela. Nicht wenige treibt es von hier noch weiter bis zum Atlantik ans Kap Finisterre. Der alte mittelalterliche Pilgerweg erfreut sich...
Mehr lesen
Gran Canaria für Entdecker - Edition 2017
Gran Canaria bietet für jeden Gast etwas: endlose Sandstrände im Süden, verträumte Dörfer inmitten einer wilden Bergwelt im Inselinneren und spanisches Großstadtflair mit dem wohl schönsten Stadtstrand Europas in der Hauptstadt Las Palmas. Dieser Reiseführer möchte Sie bei der Erkundung der Insel begleiten und Ihnen zahlreiche Hinweise und Tipps für einen erlebnisreichen Urlaub auf der...
Mehr lesen
Eine berührende Reisegeschichte zum Einführungspreis von 89 Cent
Sophies Leben ist geordnet, wenn auch etwas übersichtlich. Sie hat einen Job, eine beste Freundin und eine Katze. Thema Männer hat sie ad acta gelegt - denkt sie und glaubt sich damit zufrieden.
Doch dann erhält sie einen Anruf von ihrem Ex-Freund, der gerade im Begriff ist, Vater zu werden. Mit einer anderen.
Sophies Lebensgebilde fällt wie ein Kartenhaus...
Mehr lesen
Das große Kochbuch mit 165 Rezepten aus der Donaumonarchie: der preisgünstige Sammelband!
Die Gesamtausgabe enthält die fünf thematischen Einzelbände und Rezepte für „Nachspeisen“ (Desserts).
Kohl, Pilze & Maroni, Erdäpfel, Geflügel, Lammfleisch, Schwein, Selchfleisch, Kalb, Rind,
Innereien, Wild, Fisch, Soßen & Kren, Salat, Knödel & Reis, Nockerln & Nudeln, Nachspeisen.
...
Mehr lesen
Im Jahr 2001 entrümpelte ich nach vielen Jahren den Dachboden im Haus meines verstorbenen Vaters. In einer gut verschlossenen Holzkiste fand ich seine von ihm niedergeschriebene Lebensgeschichte. Ich setzte mich hin und begann zu lesen. Die Geschichten über die nostalgischen 20er Jahre, über die ich mir eigentlich nie Gedanken gemacht hatte, begeisterten mich. Ich tauchte ein in die Armut der Nachkriegszeit, aber auch in eine Zeit, in der...
Mehr lesen
HAUPTSPEISEN der ALT WIENER KÜCHE: 78 Rezepte zum Wahnsinnspreis von nur € 0,99!
Hier haben Feinschmecker die Qual der Wahl zwischen Wiener Schnitzel, Backhendl, Tafelspitz,
gefüllter Kalbsbrust, Zwiebelrostbraten, sauren Nieren, Kalbsbeuschel, Karpfengulasch, Donauhecht, gefüllter Ente,
Schopfbraten, Wild, Geflügel und ... und ... und ... mit Knödeln, Nockerln, Erdäpfeln, Soßen oder Krenvariationen...
Mehr lesen
Dieses Kochbuch zeugt von der Vielfalt und der Gemeinsamkeit der mediterranen Küche. Es enthält vor allem Rezepte aus Spanien, der Türkei und Griechenland.
Vom östlichen Teil des Mittelmeers kommen die Meze, bestehend aus einer Vielfalt von Vorspeisen. Dazu trinkt man traditionell Raki oder Ouzo. Am anderen Ende dieses Meeres gibt es die Welt der Tapas, kleine Deckel auf den Gläsern mit Wein oder Sherry, ob Fino, Manzanilla oder...
Mehr lesen
BLITZREZEPTE der ALT WIENER KÜCHE (Band 4)
Dieses Buch enthält einfache, blitzschnelle und gschmackige Rezepte aus der Alt Wiener Küche,
die auch Kochanfänger rasch und problemlos zubereiten können. Entdecken Sie Eiernockerln, Schwammerlerdäpfel,
Schinkenröllchen, Reisfleisch, Gefüllte Paprika in Paradeissoße, Schinkendunstkoch, Krautfleckerln, ...
Die Kochbuchserie ALT WIENER KÜCHE,...
Mehr lesen
Obwohl ich in viele Regionen mit großen kulinarischen Traditionen gereist bin, habe ich die Vorzüge der Küche meiner schwäbischen Heimat nicht vergessen. Ich schätze ihre Schlichtheit, schabe die Spätzle von Hand und meine Saucen sind genauso klar und unverfälscht, wie es in manchen schwäbischen Küchen heute noch üblich ist. Der Bodenständigkeit dieser Küche bin ich verpflichtet, scheue mich jedoch nicht davor zurück, tolle und geschmacklich...
Mehr lesen
VEGETARISCH in der ALT WIENER KÜCHE (Band 3)
Entgegen der immer noch vorherrschenden Meinung, dass man sich in Wien fast ausschließlich
von Fleisch ernährt, gibt es auch in der Donaumetropole so manch interessantes vegetarisches Gericht,
vom Kochsalat über Pilzlingschnitzel, Schwammerlsoße und Spinatdunstkoch bis hin zum Grenadiermarsch!
Die Kochbuchserie ALT WIENER KÜCHE,...
Mehr lesen
GULYÁS & PÖRKÖLT der ALT WIENER KÜCHE (Band 2)
Ob Sie sich für ein Rindsgulasch oder ein Rindspörkölt, oder aber für ein Fiakergulasch, Rehgulasch,
Esterhazygulasch oder Csirke Paprikás entscheiden – hier finden Sie sicher, was ihr Herz begehrt.
Rezepte für Beilagen wie Tarhonya, Serviettenknödel oder Galuska (Nockerl) sind inklusive!
Die Kochbuchserie ALT WIENER KÜCHE,...
Mehr lesen
SUPPEN der ALT WIENER KÜCHE (Band 1)
Ob Sie sich für Bröselknödel oder Kaiserschöberl als Suppeneinlage, oder aber für Paradiesapfelsuppe,
Weinsuppe, Kümmelsuppe oder den Altwiener Suppentopf entscheiden – hier finden alle Suppenliebhaber,
auch Vegetarier, etwas, das ihr Herz höherschlagen lässt.
Die Kochbuchserie ALT WIENER KÜCHE, zusammengestellt von der - in Italien lebenden und in...
Mehr lesen
In diesem Buch finden Sie meine persönlichen Pizza- und Pastarezepte, die ich teils von meinen Reisen in die unterschiedlichen Regionen Italiens mitgebracht habe, teils sind sie auch das Resultat aus gemeinsamen Küchensessions mit guten Freunden, mit denen ich viele Jahre gekocht habe. Ironisch wurde uns damals der Titel „Küchenfraktion“ verliehen. Wir selbst nannten unsere Küchentreffs „Werkstattküche“.
Während es früher noch...
Mehr lesen
Die Fischküche ist gesund, leicht und zugleich wohlschmeckend. So artenreich die Fischwelt ist, so vielfältig ist die Art der Zubereitung.
Heute sind wir nicht mehr auf die Nähe zum Meer angewiesen, in Fischgeschäften und guten Supermärkten überall in unserem Land bekommt man frischen Fisch aus allen Weltmeeren und aus artgerechter Aquakultur. Dies ist ein weiteres Kochbuch von Ludwig Heim mit ausgefallenen und klassischen Rezepten...
Mehr lesen
Er fegte die alte Welt hinweg und haftet seit vier Generationen im kollektiven Gedächtnis: der Große Krieg. Als Ausbruch aus einem scheinbar stillstehenden Zeitalter der Sicherheit wurde sein Beginn am 1. August 1914 von vielen noch euphorisch begrüßt. An seinem Ende, im November 1918, waren zu bilanzieren: mehr als zehn Millionen Tote, eine in Trümmer gestürzte Weltordnung und ungestillte Revanchegelüste. Der Erste Weltkrieg veränderte alles...
Mehr lesen
Was bleibt von all der Romantik und Leidenschaft, wenn der Alltag Einzug hält ins Leben zweier moderner, auf Selbstverwirklichung drängender Menschen mit kleinen Kindern? Anspruch und Wirklichkeit prallen aufeinander. Das tägliche Ringen um Freiräume, Lebensfreude und Zeit wird zum unauflösbaren Konflikt. Die eigene Identität muss mit Klauen verteidigt, die Liebe immer wieder neu gefunden werden. Ein Kraftakt, von dem Karl Ove Knausgard in...
Mehr lesen
Bahnbrechende neue Erkenntnisse über den Weg in den Ersten Weltkrieg 1914
Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden neuen Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark (Preußen) zu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen...
Mehr lesen
Eine wunderbare Reise durch das magische Barcelona des Carlos Ruiz Zafón.
Zwischen Carlos Ruiz Zafón und der »alten, trüben, dunklen Seele« seiner Heimatstadt Barcelona besteht eine ganz besondere Verbindung. Als Kind spielte er in Gaudís verwunschener Kathedrale Sagrada Familia, im Villenviertel Sarriá besuchte er eine prachtvolle Jesuitenschule, und in den Ferien übernahm der junge Zafón Botengänge für seinen Vater, die ihn durch die...
Mehr lesen
Quer durch halb Europa gehen Wege ans westliche Ende des Kontinents. Ab Mosbach bei Heidelberg folgt Christian Thumfart dem Jakobsweg über den Schwarzwald, quer durch Frankreich, überquert die Pyrenäen, um nach 2.500 km das Grab des hl. Jakobus in Santiago de Compostella zu erreichen.
Ohne Fremdsprachenkenntnisse findet er vielfache Unterstützung unterwegs und kommt nach 3 Monaten Fußmarsch glücklich ans Ziel.
Mehr lesen
Illies, Florian: 1913, Der Sommer des Jahrhunderts, Mit Abb., EA, Frankfurt/Main, S. Fischer 2013, 319 S., OPbd. m. OU., Schutzumschlag etw. wasserwellig, sonst gut erhalten
Mehr lesen
Herfried Münkler schreibt über die Deutschen und ihre Geschichte im Spiegel ihrer Mythen. Dabei erweckt er alte Sagen – etwa um die Nibelungen – zu neuem Leben, besichtigt schicksalhafte Orte wie Weimar, Nürnberg oder den Rhein und lässt historische Persönlichkeiten wie Hermann den Cherusker, Friedrich den Großen oder den Papst auftreten – selbst die D-Mark fehlt nicht in diesem Reigen.
In einer großen historischen Analyse zeigt Münkler...
Mehr lesen
Allende, Isabel: Mein erfundenes Land, Aus dem Spanischen von Svenja Becker, Frankfurt/Main, Suhrkamp 2008, 207 S., OKart., neuwertig
Mehr lesen
Während im Osten der Nachbar China zu neuer Größe erwacht, rückt im Westen die Nato bis unmittelbar an die eigenen Grenzen heran: Russland, stellt Peter Scholl-Latour nüchtern fest, befindet sich in einem geostrategischen Zangengriff, der der Moskauer Führung völlig zu recht ernste Sorgen bereitet. Dass vor diesem Hintergrund bereits heute die extrem nationalistischen Kräfte in Russland erstarken und die Regierung zunehmend unter Druck setzen...
Mehr lesen
2007 Ungarn; Junge Frau; Flucht; Schweiz; Geschichte 1956; Belletristische Darstellung [Belle ]
Mehr lesen
Sie suchen das Paradies? Es liegt in Nordfinnland. Denn dort ist beim Bau einer Kirche ein autarkes Dorf entstanden, das sich in der krisengeschüttelten Welt zum begehrten Zufluchtsort entwickelt. Weltwirtschaftskrise, der Untergang New Yorks und der Ausbruch des dritten Weltkrieges - im Norden Finnlands lässt man sich nicht aus der Ruhe bringen. Und als die Sonne beginnt aus einer anderen Richtung zu scheinen, feiert man Weihnachten eben in...
Mehr lesen
Er weiß gerade noch, dass er Tavetti Rytkönen heißt und einmal Panzer-Seargent war, als ihn Taxifahrer Seppo in Helsinki mitten auf der Straße aufgabelt.Auf die Frage "Wo soll's hingehen?" lautet Rytkönens Antwort "Egal, einfach vorwärts." Und so beginnt eine skurrile Tour, die das ungleiche Paar kreuzund quer durch die finnische Seenplatte führt. Dabei wird ein Bauernhofverwüstet, werden Kühe gejagt und ein Dutzend Französinnen beim...
Mehr lesen
Die Lebensgeschichte des römischen Kaisers Hadrian. - In seiner Villa in Tibur schreibt der sechzigjährige Kaiser Hadrian an seinen Adoptivenkel, den späteren Herrscher Marc Aurel. Was er dem siebzehnjährigen Jüngling mitteilt, gleicht einem reflexiven Selbstgespräch, ist ein Versuch des alternden Mannes, die wechselnden Masken und Gesichter des eigenen Ich zu erkunden Hadrian wurde als Provinzler im westlichsten Teil des Reichs, in Spanien...
Mehr lesen
[Günter Ogger: Kauf dir einen Kaiser - Die Geschichte der Fugger Taschenbuch (Gebraucht - Akzeptabel) Droemer Knaur 1979 ]
Mehr lesen