
Eine andere Geschichte der Bundesrepublik
Gebundenes Buch
Die Anatomie der deutschen Angst.
Frank Biess erzählt die Geschichte der Bundesrepublik als eine Geschichte kollektiver Ängste. Die Furcht vor Vergeltung in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die Angst vor einem Atomkrieg und kommunistischer Infiltration in den fünfziger Jahren und dann vor Arbeitslosigkeit durch Automatisierung und vor autoritären politischen Tendenzen,...
Mehr lesen

Johann Jacob Christoph von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus(Originaltitel: Der abentheuerliche Simplicissimus Teutsch)
Der wichtigste deutsche Roman des 17. Jahrhunderts
Der ›Simplicissimus‹ ist eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur. Was als vermeintlicher ›Schelmenroman‹ daherkommt, ist viel mehr: Eine brutal-bittere Schilderung des Dreißigjährigen Krieges in heiterem Gewande, ein...
Mehr lesen

Sehr wenige Ereignisse in der Geschichte waren so spontan oder unerwartet wie der Weihnachtsfrieden 1914.
Nationen, die sich miteinander im Krieg befanden, kamen zusammen, um ihre Traditionen zu ehren und die Menschlichkeit zu feiern – indem sie eine inoffizielle Waffenruhe ausriefen, Lebensmittel tauschten, Weihnachtslieder sangen und sogar zusammen Fußball spielten.
Es ist einer der seltenen Momente des blutigen 20....
Mehr lesen

Alexej ist ein ehrlicher und mitfühlender Mensch, doch eine einzige Tat zerstörte alles. Nun muss er, fern seiner Heimat, untertauchen, sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser halten und vor allem mit dem klarkommen, was er jetzt ist: ein Mörder auf der Flucht!
Eindringlich und emotional erzählt Alexej, wie er versucht trotz seiner Schuld zu überleben. Wider Willen wird er in Verbrechen hineingezogen. Er weiß, es wäre für ihn das...
Mehr lesen

Er fegte die alte Welt hinweg und haftet seit vier Generationen im kollektiven Gedächtnis: der Große Krieg. Als Ausbruch aus einem scheinbar stillstehenden Zeitalter der Sicherheit wurde sein Beginn am 1. August 1914 von vielen noch euphorisch begrüßt. An seinem Ende, im November 1918, waren zu bilanzieren: mehr als zehn Millionen Tote, eine in Trümmer gestürzte Weltordnung und ungestillte Revanchegelüste. Der Erste Weltkrieg veränderte alles...
Mehr lesen