
Im Emsland wird eine junge Frau tot aus einem Kanal geborgen. Die Obduktion ergibt Ertrinken als Todesursache, allerdings wird Leitungswasser in der Lunge gefunden. Die SoKo tritt auf der Stelle und zieht Hanna Will und den Kriminalpsychologen Jan de Bruyn hinzu.
Die Ermittler durchleuchten Lisa Kramers Leben minutiös und stoßen bei ihrem Konto auf ungewöhnliche Bargeldeinzahlungen. Doch sie finden weder Tatverdächtige noch...
Mehr lesen

Wo die Dichter wohnen. Spaziergänge von Lübeck bis Zürich
Gebundenes Buch
In welcher Weise beeinflussen Orte die Werke von Autoren? Wo fanden sie Inspiration? Und was macht den Reiz dieser Dichter-Stätten aus? Diesen Fragen geht Rainer Moritz in 14 unterhaltsamen und detailreichen Essays auf den Grund, in denen er anhand von literarischen Spaziergängen den Zauber der Wirkungsstätten von Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie...
Mehr lesen

Broschiertes Buch
Ganz oben in der Liste der Themen, die zur Allgemeinbildung zählen, steht die deutsche Literatur, die Literatur aus dem Land der Dichter und Denker. Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über die Gattungen Prosa, Lyrik und Drama und leitet Sie durch die Epochen. Minnesang, Aufklärung, Klassik, Romantik, Realismus und Naturalismus, klassische Moderne und zeitgenössische Literatur bleiben dabei nicht abstrakte Begriffe....
Mehr lesen

Neuerscheinung - kurzzeitig zum Einführungspreis!
„Im Garten hinter der Villa spürte man nichts von der Krise der Weimarer Republik. Margarethe ließ die Dunkelheit wie einen Mantel auf ihre nackten Schultern herabgleiten. Wie festgewachsen stand sie da und träumte sich hinaus auf das Wasser.“
Berlin, 1923. Margarethe Pauly, eine junge Pianistin aus jüdischem Hause, lebt ein privilegiertes Leben im...
Mehr lesen

Lyrikband des berühmten Heidedichters mit 63 (Liebes-)Gedichten
Hermann Löns war mit seiner ersten Frau Elisabeth acht Jahre lang verheiratet, bevor die Ehe 1901
geschieden wurde. Seine neue Liebe, Lisa Hausmann, war eine Kollegin vom Hannoverschen Anzeiger,
einer Tageszeitung, bei der Löns zu dieser Zeit als Journalist tätig war. Das Paar heiratete 1902 in
Hannover.
In diesem Spannungsfeld...
Mehr lesen

Emma studiert Indogermanistik in Erlangen. Als sie in den Ferien nach Hause kommt, hat sie eine heftige Auseinandersetzung mit ihrem Freund. Er wird handgreiflich und sie flieht vor ihm, kann ihm aber nicht so leicht entkommen. Als er sie töten will, betet sie inbrünstig um eine Lösung und wird erhört, fällt aber dabei in das Jahr 11 vor Chr., wo sie von Egmont gefunden wird. Weil Emma aussieht wie seine erste Frau, nimmt er sie mit in sein...
Mehr lesen

Die Poesie Rilkes sucht bis heute ihresgleichen und begründete, ähnlich wie Baudelaires »Blumen des Bösen« zuvor, einen neuen Stil, der sich vor allem durch die Beobachtung der Außenwelt statt einer gefühlsbetonten Innensicht auszeichnet. Rilke nimmt neben den Menschen auch Tiere und alltägliche Gegenstände ins Visier und entspricht damit dem selbst auferlegten Programm des neuen Sehens, wie es auch in den »Aufzeichnungen des Malte Laurids...
Mehr lesen

Die Fortsetzung der großen Spiegel-Bestseller "Das Salz der Erde" und "Das Licht der Welt".
Varennes-Saint-Jacques 1260: Die Gebrüder Fleury könnten verschiedener nicht sein. Während Michel das legendäre kaufmännische Talent seines Großvaters geerbt hat und das Handelsimperium der Familie ausbaut, träumt Balian von Ruhm und Ehre auf dem Schlachtfeld. Doch das Schicksal hat andere Pläne mit ihm. Nach dem Tod seines Bruders muss Balian...
Mehr lesen

Immer noch wird Büchners Dramenfragment reflexhaft auf die historische Vorlage bezogen, weit jenseits kritischer Reflexion. Bei genauerer Betrachtung der Entwurfsstufen zeigen sich indes spektakuläre Einzelheiten. Die Namen ändern sich wie die Figurenkonstellation und die Handlung. Dort, wo der Mord passiert, gibt es kein Ernährungsexperiment und kein Rasieren. Woyzeck heißt nicht Woyzeck und Marie nach Goethes Kindsmörderin im Faust ...
Mehr lesen

Ihr Sohn Tim sei gestorben, sagt man Britta kurz nach der Geburt. Nie kommt sie über den Verlust hinweg. Einundzwanzig Jahre später tauchen Hinweise auf, die Brittas größte Sehnsüchte und zugleich ihre tiefsten Ängste wahr werden lassen: Was, wenn Tim gar nicht tot ist? Wenn er lebt und in einer anderen Familie aufgewachsen ist? Britta beginnt zu recherchieren. Bald ahnt sie, dass es nicht nur um ihren Sohn geht, sondern um ein größeres...
Mehr lesen

Dort wo die Geschichtsschreibung der römischen Antike vom heraufziehenden Dunkel des Mittelalters überschattet wird, leuchten die Namen zweier Helden noch schwach bis in unsere Zeit: Hengist und Horsa.
Britannien, 5. Jahrhundert n. Chr.
Die Pikten fallen in Hochkönig Vortigerns Reich ein. Um der drohenden Gefahr aus dem Norden Herr zu werden, entsendet Vortigern seinen Untertan Ceretic nach Nordgermanien: Er soll den berühmten...
Mehr lesen

Heine war davon überzeugt, daß er mit seinem "Werkchen" Deutschland. Ein Wintermärchen etwas verfaßt hatte, das "mehr Furore machen wird, als die populärste Broschüre, und das dennoch den bleibenden Wert einer klassischen Dichtung haben wird". Recht hatte er. Mit seinem Versepos sollte er zwar in kürzester Zeit die gesamte empörte Presse gegen sich haben, aber auch heute noch ist es aus unseren Bücherschränken nicht wegzudenken.
...Mehr lesen

Das bietet die Reihe „Lektüreschlüssel“: Neben den gelben Literaturbändchen der Reclam Universalbibliothek und der „roten Reihe“ mit englischer, franzöischer, italienischer oder spanischen Literatur gehören auch die Hefte der im selben Format erscheinenden Lektüreschlüssel der „blauen Reihe“ von Reclam (Ditzingen) zum unverzichtbaren Handwerkszeug eines jeden Schülers – jedanfalls dann, wenn er sich mit Hilfe zusätzlicher Materialien...
Mehr lesen

Das bietet die Reihe „Lektüreschlüssel“: Neben den gelben Literaturbändchen der Reclam Universalbibliothek und der „roten Reihe“ mit englischer, franzöischer, italienischer oder spanischen Literatur gehören auch die Hefte der im selben Format erscheinenden Lektüreschlüssel der „blauen Reihe“ von Reclam (Ditzingen) zum unverzichtbaren Handwerkszeug eines jeden Schülers – jedanfalls dann, wenn er sich mit Hilfe zusätzlicher Materialien...
Mehr lesen

Das bietet die Reihe „Lektüreschlüssel“: Neben den gelben Literaturbändchen der Reclam Universalbibliothek und der „roten Reihe“ mit englischer, franzöischer, italienischer oder spanischen Literatur gehören auch die Hefte der im selben Format erscheinenden Lektüreschlüssel der „blauen Reihe“ von Reclam (Ditzingen) zum unverzichtbaren Handwerkszeug eines jeden Schülers – jedanfalls dann, wenn er sich mit Hilfe zusätzlicher Materialien...
Mehr lesen

Das bietet die Reihe „Lektüreschlüssel“: Neben den gelben Literaturbändchen der Reclam Universalbibliothek und der „roten Reihe“ mit englischer, franzöischer, italienischer oder spanischen Literatur gehören auch die Hefte der im selben Format erscheinenden Lektüreschlüssel der „blauen Reihe“ von Reclam (Ditzingen) zum unverzichtbaren Handwerkszeug eines jeden Schülers – jedanfalls dann, wenn er sich mit Hilfe zusätzlicher Materialien...
Mehr lesen

In der 'Suhrkamp BasisBibliothek' erscheinen kommentierte literarischeHauptwerke als Arbeitstexte für Schule und Studium. Die Kommentare enthaltenalle für das Verständnis der Werke erforderlichen Informationen Entstehungs-und Textgeschichte, Wort- und Sacherläuterungen, Selbstaussagen des Autors,Rezeptionsgeschichte, Forschungsüberblick und Literaturhinweise. Zu jedemBand sind auch eine CD-ROM und ein Audio Book erhältlich.
Mehr lesen

In der 'Suhrkamp BasisBibliothek' erscheinen kommentierte literarischeHauptwerke als Arbeitstexte für Schule und Studium. Die Kommentare enthaltenalle für das Verständnis der Werke erforderlichen Informationen Entstehungs-und Textgeschichte, Wort- und Sacherläuterungen, Selbstaussagen des Autors,Rezeptionsgeschichte, Forschungsüberblick und Literaturhinweise. Zu jedemBand sind auch eine CD-ROM und ein Audio Book erhältlich.
Mehr lesen