
Die Grafikerin Jef schlägt sich in der Großstadt mehr schlecht als recht durchs Leben. Als in einem mondänen Urlaubsort ein Stipendium ausgeschrieben wird, gerät Jef durch eine übermütige Lüge unter die fünf ausgewählten Künstler.
Dank ihres frisierten Lebenslaufs zieht sie in die marode Villa Strand. In der Gruppe kommt Jef sich vor wie eine Hochstaplerin; und sie ist es ja auch. Ist Jef zu ungebildet, um die elitäre Kunst zu...
Mehr lesen

Antonio ist auf einem Auge blind – und doch wählt der große Fotograf Alessandro Pavia von allen Kindern im Waisenhaus ausgerechnet ihn als Lehrbuben aus. Er nimmt ihn mit in sein luftiges Atelier über den Dächern von Genua und bringt ihm seine Kunst bei. Im frisch vereinigten Italien gilt es viel festzuhalten. Doch als bei einem Arbeiteraufstand eine junge Hebamme vor Antonios Linse läuft, sieht er mehr als ihre Gestalt. Vielleicht die...
Mehr lesen

Gerade erst haben sich Mimi Reventlow und ihr langjähriger Geschäftspartner Anton ihre Liebe gestanden. Und dennoch entscheidet sich die Wanderfotografin wie vor vielen Jahren schon einmal gegen den sicheren Hafen der Ehe und bricht stattdessen zu neuen Ufern auf! An der Westküste Amerikas – genauer gesagt in Hollywood – wartet ein spannender Auftrag auf sie. Für einen großen Bildband soll Mimi den derzeit größten weiblichen Stummfilmstar der...
Mehr lesen

Thorn in Westpreußen, 1910. Der schüchterne Carl, der draufgängerische Artur und die freche Isi sind frohen Mutes, dass der Ernst des Lebens noch ein wenig auf sich warten lässt. Nicht einmal die Nachricht, dass ein Komet namens »Halley« die Menschheit zu vernichten droht, kann die drei Jugendlichen schockieren. Im Gegenteil – ungerührt verkaufen sie Pillen gegen den Weltuntergang, während Halley still vorbeizieht.
Doch das...
Mehr lesen

Wo die Dichter wohnen. Spaziergänge von Lübeck bis Zürich
Gebundenes Buch
In welcher Weise beeinflussen Orte die Werke von Autoren? Wo fanden sie Inspiration? Und was macht den Reiz dieser Dichter-Stätten aus? Diesen Fragen geht Rainer Moritz in 14 unterhaltsamen und detailreichen Essays auf den Grund, in denen er anhand von literarischen Spaziergängen den Zauber der Wirkungsstätten von Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie...
Mehr lesen

Gebundenes Buch
Birchwood Manor 1862: Der talentierte Edward Radcliffe lädt Künstlerfreunde in sein Landhaus am Ufer der Themse ein. Doch der verheißungsvolle Sommer endet in einer Tragödie - eine Frau verschwindet, eine andere stirbt ...
Über hundertfünfzig Jahre später entdeckt Elodie Winslow, eine junge Archivarin aus London, die Sepiafotografie einer atemberaubend schönen Frau und die Zeichnung eines Hauses an einer...
Mehr lesen

Gebundenes Buch
Sommer 1987. Auf dem Dachboden eines Bauernhauses wird ein Mädchen brutal ermordet. Ein dreizehnjähriger Junge schlägt sieben Mal mit einem Golfschläger auf seine Mitschülerin ein und richtet ein Blutbad an. Dreißig Jahre lang bleibt diese Geschichte im Verborgenen, bis sie plötzlich mit voller Wucht zurückkommt und alles mit sich reißt: Der Junge von damals mordet wieder ...
Mehr lesen

Gegen alle Widerstände wird Mimi Reventlow Fotografin, und findet nicht nur ihre Freiheit, sondern auch die Liebe …
Minna Reventlow, genannt Mimi, war schon immer anders als die Frauen ihrer Zeit. Es ist das Jahr 1911, und während andere Frauen sich um Familie und Haushalt kümmern, hat Mimi ihren großen Traum wahr gemacht. Sie bereist als Fotografin das ganze Land und liebt es, den Menschen mit ihren Fotografien Schönheit zu schenken,...
Mehr lesen

Erstaunliches Tierverhalten dokumentiert von den besten Naturfotografen der Welt
Gebundenes Buch
Dieser Band zeigt die bemerkenswertesten und faszinierendsten Fotografien tierischer Verhaltensweisen, die in den letzten Jahrzehnten mit dem "Wildlife Photographer of the Year"-Award prämiert wurden, der wichtigsten Auszeichnung im Bereich Tierfotografie. Jede dieser Momentaufnahmen hält einen einzigartigen oder überraschenden Aspekt...
Mehr lesen

Über den Wert der Dinge
Gebundenes Buch
Der Fotograf Peter Coeln und der Autor Tarek Leitner müssen verrückt gewesen sein. Der eine kauft ein altes Haus im niederösterreichischen Waldviertel, und der andere hilft ihm zu entscheiden, was nun aufzuheben sei und was nicht. Was die beiden finden, sind die Leben der beiden Cousinen Hilde und Gretl, die über viele Jahrzehnte hinweg in jenem Haus eheähnlich zusammengelebt haben.
...
Mehr lesen

Ein Leben
Gebundenes Buch
Ingrid Bergman (1915-1982) zählt zu den wenigen weiblichen Weltstars des Kinos. Zu ihren bekanntesten Filmen gehören Klassiker wie "Berüchtigt" von Alfred Hitchcock, "Das Haus der Lady Alquist", "Casablanca", "Wem die Stunde schlägt", "Die Kaktusblüte" oder "Herbstsonate". Im Lauf ihrer fast 50-jährigen Karriere erhielt sie drei Oscars.
Ihr Leben hingegen war für die Tochter eines schwedischen Vaters...
Mehr lesen

Gebundenes Buch
Vier Jahrzehnte bahnbrechender Fashionfotografie von Peter Lindbergh: Dieser Band mit über 400 Aufnahmen des legendären Starfotografen, viele davon bislang unveröffentlicht, erscheint zeitgleich mit einer großen Ausstellung seiner Arbeiten in der Kunsthal Rotterdam und bietet die Gelegenheit, auf ein Werk zurückzuschauen, das wie kaum ein anderes die Modefotografie der letzten Jahrzehnte beherrscht und geprägt hat.
Mehr lesen

Im Osten Kroatiens liegt eine uralte Kulturregion, in der sich bis heute viele Spuren donauschwäbischer Kultur finden lassen: Slawonien. Die Region ist die Kornkammer Kroatiens und hat eindrucksvolle Landschaften zu bieten von den Tiefebenen bis zum Feuchtgebiet des Naturparks Kopački rit. Größte Städte in Slawonien sind Osijek, Slavonski Brod, Vincovcki und Vukovar. Der Fotograf Damir Rajle aus Osijek zeichnet mit eindrucksvollen Aufnahmen...
Mehr lesen

Ein gebundenes Geschenkbuch mit Gedichten, inspiriert aus der kulturwissenschaftlichen Forschung von Antonia Löschner und untermalt durch Fotografien der Fotodesignerin Magdalena Löschner. In siebzehn Gedichten werden Fragen unserer Zeit unter Verwendung aktueller Forschungsergebnisse aufgegriffen. Die sechzehn begleitenden Fotografien bieten Raum für Entspannung und Reflexion.
Mehr lesen

Das sozialistische Kuba veränderte wie kein anderes Land in den letzten 40 Jahren sein Gesicht. Mit 35 Farbfotografien erinnert Wilhelm Ruprecht Frieling an eine Zeit, in der er als Journalist erstmals die Zuckerinsel bereiste und dabei auch von Comandante Fidel Castro empfangen wurde.
Die historischen Aufnahmen sind mit Zitaten von Fidel Castro garniert.
ACHTUNG: Um Bilder auf einem Reader zu vergrößern, bitte länger auf das...
Mehr lesen

In Basel befindet sich ein wunderbarer Park inmitten der Stadt: Der Kannenfeldpark. Entstanden ist er aus einem ehemaligen Friedhof, der diesmal nicht überbaut, sondern den Lebenden als Fläche zum Sein zur Verfügung gestellt wurde.
Mehr lesen

Von den Lesestuben der mittelalterlichen Klöster über die prunkvollen Hofbibliotheken des europäischen Barock bis zu den großen Spezial- und Nationalbibliotheken unserer Tage waren und sind Bibliotheken der Ort, an dem das kulturelle Erbe der Menschheit bewahrt wird.
Der Fotograf Guillaume de Laubier hat in einem mehrjährigen Projekt über zwanzig der schönsten Bibliotheken der Welt bereist. Im Spiel mit Licht und Perspektive lässt er...
Mehr lesen