
Leben ist weder das eine noch das andere, sondern das unbegreifliche Wunder dazwischen.
Die sieben Türen beginnt mit einem Leuchten. Es findet sich im Nichts wieder, in der endlosen Dunkelheit. Allein. Bis sich eine kleine Raupe dazugesellt, die das Leuchten zu sieben Türen führt. Hinter jede dieser Türen darf es kurz blicken – es verbergen sich die größten Polaritäten dieses Universums dahinter. Das Leuchten begegnet nacheinander dem...
Mehr lesen

Tagsüber geht Flora zur Schule, nachts wacht ihre Seele in Eisenheim auf.
Noch immer bedroht der Eiserne Kanzler Eisenheim. Zwar ist es Flora gelungen, den Weißen Löwen vor ihm zu verbergen, aber dafür musste sie Marian anlügen, den Jungen, den sie liebt. Doch nun lauert eine neue Gefahr: Immer mehr Stadtbezirke von Eisenheim werden von einer unheimlichen Macht vernichtet und alles deutet darauf hin, dass Flora und der verschwundene...
Mehr lesen

»Der traditionelle Alpinismus ist die Kunst, dort zu überleben, wo der Mensch nicht hingehört.« Reinhold Messner
Mutig und selbstbestimmt stellen sich traditionelle Bergsteiger dem Unbekannten. Sie gehen dorthin, wo die anderen nicht sind, und gehen hohe Risiken ein. Seit im Jahr 1786 erstmals Menschen auf dem Gipfel des Montblanc standen, werden die Grenzen des „Unmöglichen“ immer weiter verschoben.
Reinhold Messner setzt diesen...
Mehr lesen

Der kleine Vogel liebt den großen Baum mitten im Urwald, dessen dichtes Laub ihm Schutz bietet. Er kennt nichts anderes und fühlt sich im Baum zu Hause. Als die Regenzeit bevorsteht und der Vogelschwarm in andere Gefilde aufbricht, möchte er den Baum noch nicht verlassen und bleibt noch ein Weilchen. Wilde, exotische Tiere nehmen die Äste und Zweige nun in Besitz, dem kleinen Vogel eröffnet sich eine ganz neue Welt. Doch schließlich muss er...
Mehr lesen

Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs regieren Habgier und Neid in den Straßen von Paris, und so bahnt sich ein Komplott an, um das mächtige Bankimperium Péricourt zu Fall zu bringen. Doch Alleinerbin Madeleine weiß, die Verhältnisse in Europa für sich zu nutzen, und dreht den Spieß kurzerhand um.
Als der berühmte französische Bankier Marcel Péricourt im Jahr 1927 verstirbt, steht seine Tochter Madeleine, deren Exmann nach einem...
Mehr lesen

Die lustigsten Naseweisheiten von Fettes Brot endlich zwischen zwei Buchdeckeln! Geben Veganer ihren Haustieren Fruchtfleisch zu fressen? Sind rote Ampeln nur schüchtern? Wie tief ist ein Poloch? Egal wie drängend die Frage, Fettes Brot hat garantiert aus dem Handstand eine Antwort parat. Denn Besserwissen ist die Kernkompetenz der beliebten Bei-Hamburger. Seit fünf Jahren spielen sich Dokter Renz, Björn Beton und König Boris nun schon in...
Mehr lesen

Das Ableben des zwielichtigen Abmahnanwaltes Hasso von Käskopf gleicht zwar einer Hinrichtung, löst in München aber Genugtuung aus. Ein weiterer mysteriöser Mord - und schon spricht man in der Stadt von einem Serienmörder, der Recht und Gesetz in die eigenen Hände nimmt. Viele Verdächtige erschweren Steinböck und seinem Team die Arbeit. Dann taucht plötzlich, zu Frau Merkels Missfallen, eine winkende Porzellankatze aus Japan mit einer...
Mehr lesen

Der Duft von Zimt und Mandeln.
Dresden, 1730: Die junge Magd Christina träumt davon, Bäckerin zu werden. So oft es geht, schleicht sie sich in die Backstube und probiert neue Köstlichkeiten aus. Dann wird ihr ein ungewöhnliches Angebot gemacht: Sie soll in die Rolle einer Adeligen schlüpfen. Sie wird in die feudale sächsische Gesellschaft eingeführt, und mit einem Mal ist ihr Leben unbeschwert und voller Vergnügungen. Als sie sich...
Mehr lesen

Nicht nur zwischen den Zeilen oder zwei Buchdeckeln, sondern auch in Literaturhäusern, im Schutz solider Buchregale oder in einer Buchhandlung kann er uns treffen: Amors Pfeil. Tatsächlich hat das süße Gift schon viele erwischt: Den Autor, der hunderte von Lesungen hinter sich hat, die junge Debütantin, den späteren Preisträger des Deutschen Buchpreises; Autorinnen wie Leserinnen, Leser wie Autoren. Und selbst Buchhändlerinnen sind nicht...
Mehr lesen

Können Ohrenquallen uns den Aufbau des Universums erklären? Was wissen Trottellummen über Kierkegaards Sprung in den Glauben? Bringt uns das Känguru Jean-Jacques Rousseau näher? Und besteht die Tapferkeit der Löwenmännchen womöglich darin, dass sie so viel schlafen?
In einunddreißig so lehrreichen wie komischen philosophischen Betrachtungen geht Florian Werner der Frage nach, was wir von Tieren lernen können. Die erstaunliche...
Mehr lesen

Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät! Alterspubertierende sind angegraute, bequeme, oft kurzsichtige Wesen, die die Ruhe lieben, das Wandern, das Wort »früher« und bestuhlte Pop-Konzerte. Männliche Alterspubertierende zwängen ihren runden Ü45-Körper in Neoprenanzüge und beginnen einen Kitesurf-Lehrgang. Andere laufen Marathon. Weibliche Alterspubertierende flüchten sich gern in die Spiritualität und »wollen...
Mehr lesen

Eine kleine Stadt. Ein großer Traum. Der tief bewegende Roman des einfühlsamen Erzählers aus Schweden, der mit seinen Büchern die »New York Times«- und die »Spiegel«-Bestsellerlisten erobert hat.
Wer glaubt noch an Björnstadt? Es liegt viel zu weit hinter den dunklen Wäldern im Norden. Doch die Menschen hier halten zusammen. Und sie teilen eine Leidenschaft, die sie wieder mit Stolz erfüllen könnte. Die den Rest der Welt an Björnstadt...
Mehr lesen

Broschiertes Buch
Wussten Sie, dass Meisen der Vielweiberei frönen, Fledermäuse töten, weil deren Gehirn besonders lecker schmeckt, und sich in der Luft wie fliegende Dinosaurier verhalten? Andreas Tjernshaugen, Ornithologe aus Leidenschaft, zeigt, was wir über Meisen alles nicht wissen, er enthüllt uns eine faszinierende Welt direkt vor unseren Augen, die uns bisher verborgen blieb.
Sehr zur Freude seiner Kinder hat Andreas...
Mehr lesen

Farbabweichungen und Änderung der Designs vorbehalten.
Preis pro Stück.
Neuheit: 2016
Achtung! Verpackung ist kein Spielzeug. Verpackung vor dem Spielen entfernen. Anschrift des Herstellers aufbewahren.
Mehr lesen

Betty hat richtig Schwein gehabt. Vor den Weihnachtsfeiertagen war die geschiedene Berlinerin nach einem "schrecklichen Jahr" noch richtig melancholisch geworden: "Es war, als hätte ich zu leben vergessen", lautet die traurige Bilanz ihres Seins. Aber dann ruft ihr (ebenfalls wieder geschiedener) Ex-Freund Franz an und lädt sie zum Feiern zu sich nach Lugano ein. Diesem Anruf -- und der Idee, Franz elsässischen Senf mitzubringen -- verdankt...
Mehr lesen

Liebe, Weisheit, Erkenntnis – ein Geschenk, das Herz und Seele berührt
Niemand versteht es so gut, tiefe buddhistische Weisheit auf humorvolle und unterhaltsame Art zu präsentieren, wie Ajahn Brahm. Neun Jahre nach seinem SPIEGEL-Bestseller Die Kuh, die weinte präsentiert er neue Geschichten, die alltagspraktisches Lebenswissen bieten, ohne jemals belehrend zu wirken. Dabei schöpft der weltberühmte Mönch aus eigenen Erfahrungen,...
Mehr lesen

Eine Hanseatin auf der Nordseeinsel? Als Danni Fischer, 32-jährige Hotelfachfrau im Lübecker Altstadthotel 'HanseZeit', erfährt, dass sie die Leitung eines Sylter Hotels übernehmen soll, bleibt ihr buchstäblich die Spucke weg. Soll sie den Sprung in ein neues Leben, inmitten von blökenden Schafen und störrischen Nordfriesen, wagen? Kurzerhand, nicht zuletzt um Abstand zu ihrem Exfreund Jan und seiner neuen Flamme zu gewinnen, entscheidet sie...
Mehr lesen

Kühles Wetter, heiße Rhythmen: Janne Mommsens neuer Roman bringt Humor, Gefühl und Temperament nach Föhr.
Witwer Jan Clausen, 38, lebt mit seiner Tochter Leevke, 10, auf Föhr. Der Reetdachdecker ist ein typischer Insulaner, der tief in der «friesischen Karibik» verwurzelt ist. Doch irgendwann wird ihm alles zu viel: Die zickige neue Lehrerin seiner Tochter gibt ihm Erziehungstipps – wieso kann sie ihn nicht einfach in Ruhe lassen? Da...
Mehr lesen

Der Winter 2011 ist ungewöhnlich hart in England. Im Dezember gibt es heftige Blizzards, selbst in London liegt Schnee und es ist bitter kalt- schlechte Voraussetzungen für einen Straßenmusiker! Schon bald wird das Geld knapp.
Während die Londoner hektisch und spürbar in Feierstimmung durch die vorweihnachtlich erleuchtete Innenstadt hasten, ringt James um seine Einkünfte, um wenigstens Strom und Gas zu bezahlen. Ganz zu schweigen von...
Mehr lesen

Das Glück ist überall. Man muss es nur entdecken.
Als Elmar Schnitzer seinem Kalle zum ersten Mal begegnete, würdigte ihn dieser keines Blickes – um ihn bis heute nicht mehr aus den Augen zu lassen. Aus Distanz wurde Nähe, aus Fremden wurden Freunde. Eine wunderbare Verbindung zwischen Hund und Herrchen entstand, die sich durch Herzlichkeit, Humor und Lebensfreude auszeichnet.
Mehr lesen

Wie reagierst du, wenn die Fülle des Lebens anklopft?
Kannst du sie voller Dankbarkeit annehmen?
Bist du dir selbst gut genug?
Dieses Buch handelt davon, wie man trotz Ängsten und Zweifeln den Schlüssel des Vertrauens findet,
um das Tor zur Selbstliebe wieder öffnen zu können.
Es berührt tief im Herzen, rüttelt wach, spendet Trost und gibt dir einen Einblick in deine eigene Seele.
Es...
Mehr lesen

Dieses Buch hat ein klares Ziel:
Persönliche Weiterentwicklung!
Berührende Kurzgeschichten laden dich auf eine Entdeckungsreise ins Innere ein.
Lass’ sie auf dich wirken und erlaube dir, Gefühle zu zeigen.
Die Geschichten sind ein Geschenk ans Unbewusste und lassen viel Freiraum zur Interpretation.
Jeder kann sich wiederfinden und wird von Lösungsmöglichkeiten erfahren, von denen er...
Mehr lesen

Ein Blaubär, wie ihn keiner kennt, entführt den Leser in eine Welt, in der Phantasie und Humor auf abenteuerliche Weise außer Kontrolle geraten sind. In 13 1/2 Lebensabschnitten kämpft sich der Held durch ein märchenhaftes Reich, in dem alles möglich ist - nur nicht die Langeweile!
Mehr lesen

Hector ist irgendwie unzufrieden. Die Kinder sind groß, Clara geht ganz in ihrem Beruf auf, die Patienten langweilen ihn ein bisschen, und auch sonst fühlt er sich nicht wohl. Hat er die berühmte Midlife-Crisis? Gerade hat er begonnen, seinen Freund und Kollegen, den alten François deshalb zu konsultieren, da erreicht ihn die Nachricht von dessen Tod. Ein Schock - doch kurz darauf mehren sich die Anzeichen, dass François noch am Leben ist -...
Mehr lesen

Jedes Jahr hängt Gloria einen Brief an ihren Weihnachtsbaum, in dem sie das Versprechen erneuert, das sie ihrem Mann kurz vor seinem Tod gab: weiter nach ihrem verschwundenen Sohn zu suchen. Seit Jahren schon kümmert sie sich um Menschen in Not, so auch um den kleinen Donovan, dessen Mutter völlig verzweifelt ist.
Am anderen Ende der Stadt lebt Chaz, ein junger Mann, der immer wieder dem Alkohol verfällt, sich jedoch insgeheim nach...
Mehr lesen

Er war etwa zwei Jahre alt, als er ausgesetzt wurde, angebunden an einen Laternenpfahl. Monatelang hoffte er in einem Tierheim auf ein richtiges Zuhause und fand es. Zweihundert Euro kostete das pechschwarze Glück, aber eigentlich war Paul unbezahlbar, das sollten alle schnell merken. Aus der Fundsache Paul sollte eine Glückssache werden. Der schönste Platz im Haus wurde sein Platz. Und als Paul sich eines Abends erstmals zum Schlafen auf den...
Mehr lesen

Er ist Psychologe, sein Spezialgebiet die Angst. Am Tag praktiziert er, am Abend erklärt er Studenten, was eine gute Therapie ausmacht. Als er wenig begeistert eine Nachtclubtänzerin mit Auftrittsphobie als Klientin annimmt, ahnt er nicht, wie sehr deren Probleme und Geheimnisse auf sein eigenes Leben abstrahlen werden. Denn plötzlich ist er gezwungen, sich mit seinen unausgesprochenen Ängsten und einer wehmütigen Liebe auseinanderzusetzen....
Mehr lesen

Lebenshilfe-Literatur hat heute Hochkonjunktur. Bevor diese Gattung zum seichten "Fühl-dich-wohl"-Geschwätz verkam, wandte man sich an die Philosophen. Schopenhauers Werk gliedert sich in drei große Kapitel: "was Einer ist, was Einer hat, was Einer vorstellt [gilt]". Der pessimistische, mitunter sarkastische Zug seines Denkens mutet dem Leser einiges zu, auch sein sprachlicher Stil fordert ganze Aufmerksamkeit. Doch wer sich auf die Lektüre...
Mehr lesen

Der Alltag mit Kindern – umwerfend komisch!
Es dauert, bis man sie groß hat. Und es ist anstrengend. Aber Humor hilft im Zusammenleben mit Kindern ungemein. Davon ist ELTERN-Kolumnistin Anke Willers überzeugt. Liebevoll und mit Augenzwinkern erzählt sie von den Abenteuern, Pannen und überraschenden Erkenntnissen im Familienchaos. Hoher Wiedererkennungswert garantiert!
Mehr lesen

Der Bestsellerautor Daniel Glattauer hat die Christbaumjäger studiert und katalogisiert. Er kennt sie alle, die Baummuffel, Baumschwärmer und Baumminimalisten, die Baumbeäuger, Baumseelsorger und -ingenieure. Aber was wird eigentlich aus ihnen, nachdem der Baum im Haus ist? Sie essen Vanillekipferl und werden zu Kipferl-Aufspürern, -Aufessern und -Abstaubern. Minimalisten werden zu Berserkern. Wer sich also auf Weihnachten vorbereiten möchte...
Mehr lesen

Christine, alleinerziehende Mutter zweier Kinder, hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Von ihrem Exmann bekommt sie keinerlei Unterstützung. Im Gegenteil: Er nutzt jede Gelegenheit, um ihr das Leben zur Hölle zu machen. Als sie jedoch eines Tages einer alten Frau das Leben rettet, wendet sich ihr Schicksal. Denn fortan wird sie gesucht - und zwar von niemand anderem als der Liebe ihres Lebens ...
Jason wiederum ist zunächst...
Mehr lesen

Vollblutmama
Berufsstress, Ehe, Kinder – eine Mischung, die schon stärkere Frauen als Emma verzweifeln ließ. Wird sie als Vampirin endlich glücklich? Und falls ja, mit der Familie? Oder mit Graf Dracula?
Emotionszwerg
Der überarbeitete Frank singt den «Burnout-Blues». Als Frankensteins Monster muss er sein Herz wiederfinden, um die Familie zu retten.
Pubertätsmonster
Fee liebt Jannis, doch der liebt Mädchen...
Mehr lesen

Auf seiner Reise wird der junge Psychiater Hector zum Abenteurer des Herzens. Er spürt einem Professor nach, der das Geheimnis der Liebe entschlüsselt haben will. Dabei entdeckt er, wie kompliziert die Liebe ist: Kann man nicht für immer verliebt bleiben? Warum liebt manchmal der eine mehr als der andere? Und Hector entdeckt, dass allein die Liebe – für alle Zeit und wo immer wir leben – die Macht haben wird, unsere tiefsten Sehnsüchte zu...
Mehr lesen

Die Geschichte eines stummen Kindes, das sein Leben erfinden muss, um sein Glück zu machen
»Die Erfindung des Lebens« ist die Geschichte eines jungen Mannes von seinen Kinderjahren bis zu seinen ersten Erfolgen als Schriftsteller. Als einziges überlebendes Kind seiner Eltern, die im Zweiten Weltkrieg und der Zeit danach vier Söhne verloren haben, wächst er in Köln auf. Die Mutter ist stumm geworden, und auch ihr letzter Sohn lebt...
Mehr lesen

Der Brasilianer Paulo Coelho zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern der Welt. Seine Romane (Der Alchimist, Veronika beschließt zu sterben), die in 68 Sprachen übersetzt wurden, werden von Lesern weltweit als spirituelle Wegweiser verehrt.
„Ich muss über die Liebe schreiben. Ich muss nachdenken und noch mal nachdenken, schreiben, über die Liebe schreiben - sonst erträgt meine Seele das nicht.“ Dieses Zitat aus...
Mehr lesen

Moderatorin Kim Lange hält endlich den heißersehnten Fernsehpreis in den Händen. Schade, dass sie noch am selben Abend von den Trümmern einer Raumstation erschlagen wird. Im Jenseits erfährt Kim, dass sie in ihrem Leben sehr viel mieses Karma gesammelt hat. Zur Strafe findet sie sich mit sechs Beinen und Fühlern in einem Erdloch wieder: Sie ist eine Ameise! Da hilft nur eins: Gutes Karma muss her!
«Eine irre Idee, gespickt mit kuriosen...
Mehr lesen

Vom BLAU machen, von KATZENtischen und KROKODILstränen
Die Bedeutung kennt man, aber die Herkunft vieler deutscher Redewendungen ganz selten. Warum macht BLAU, wer unentschuldigt im Büro fehlt? Wieso hat man nach der Party einen KATER? Unternehmen Sie mit diesem Buch eine amüsante Reise durch die erstaunlichen Hintergründe unserer Sprache - und wenn Sie sich das nächste Mal verFRANZen, dann können Sie Wegbegleiter mit dem Wissen über...
Mehr lesen

„Fragen zu stellen ist eine Fähigkeit, die man nie verlernen sollte.“ (Richard David Precht)
Eine faszinierende Reise in die Welt der Philosophie – Richard David Prechts Buch bietet Antworten auf die großen Fragen des Lebens
Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Warum soll ich gut sein?
Bücher über Philosophie gibt es viele. Doch Richard David Prechts Buch „Wer bin ich?“ ist anders als alle anderen Einführungen....
Mehr lesen

2007. 128 S. ca. 18 x 12 cm, gebundene Ausgabe Mit Schutzumschlag Gedanken aus den Buechern Coelhos; illustriert; mit Schutzumschlag; gut erhalten
Mehr lesen

Rosenlöcher, Thomas: Liebst Du mich ich liebe Dich, Geschichten zum Vorlesen, Frankfurt/Main, Insel 2002, 80 S., OPbd., EA, IB 1236, sehr gut erhalten
Mehr lesen

Siegfried Unseld stellt in diesem Band die ihm liebsten Gedichte von Hermann Hesse vor, also diejenigen Verse, von denen er im Nachwort sagt, dasss sie ihn durch sein Leben begleitet haben. Neben den schönsten Naturgedichten und Hesses zeitloser Gedankenlyrik (Glück, Bücher, Sprache, Besinnung, Stufen), enthält seine Auswahl auch Gedichte über die der Lyrik verwandteste Gattung, die Musik (Orgelspiel, Flötenspiel). Hesses Gedichte lösen ein,...
Mehr lesen