
1914: Anna Zech ist die einzige Frau in der Münchener Gerichtsmedizin. Mit dem adeligen Skandalreporter Fritz von Weynand verbindet sie eine tiefe Freundschaft, und mehr sollte es für den verheirateten Fritz und die aus einfachen Verhältnissen stammende Anna eigentlich auch nicht werden. Als in einem Hinterhof im Schwabinger Künstlerviertel ein toter Säugling gefunden wird, beginnt Fritz für seine Zeitung zu recherchieren. Anna macht diese...
Mehr lesen

Glück und Lebensfreude scheinen für viele Menschen das wichtigste Ziel im Leben zu sein. Seltsam, dass wir uns dennoch so wenig darum kümmern. So war es auch bei Catherine Price. Als junge Mutter fand sie sich in einem Alltag wieder, der fast nur noch aus Pflichterfüllung bestand. Sie beschloss, sich auf die Suche nach der Freude zu machen. Und als sie sah, wie spärlich die Forschung zu Spaß und Freude ist, startete sie selbst eine Umfrage,...
Mehr lesen

Tauche ein ins Edinburgh des Jahres 1817!
Eine Stadt, infiziert mit Geheimnissen. Und eine junge Frau, die sie seziert.
Lady Hazel Sinnett möchte unbedingt Chirurgin werden – was für sie als Frau jedoch unmöglich ist. Bis der Dozent Dr. Beecham sich auf einen Deal einlässt: Wenn sie die medizinische Prüfung ohne Unterricht besteht, darf sie bei ihm studieren. Zum Glück trifft die junge Frau auf Jack Currer – einen...
Mehr lesen

Wie funktioniert der Mensch? Gibt es einen Bauplan für die Psyche, ein geistiges Grundgerüst, das alle Menschen teilen? Bestseller-Autorin Stefanie Stahl liefert faszinierende Einblicke in das Zusammenspiel von Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten. Leichtfüßig und fundiert erklärt sie, warum Glücksgefühle unsere Lebensdroge sind, wie subjektiv die Wahrnehmung von der Welt ist und wie sich durch Erziehung und Erfahrungen das Selbstbild formt...
Mehr lesen

Berlin 1922. Polizeiärztin Magda Fuchs wird zu einem grausamen Verbrechen gerufen: Die junge Mutter hat sich zu ihrem Kind geschleppt und ist kurz darauf ihren Stichverletzungen erlegen. Magda und Kommissar Kuno Mehring stellt sich die Frage, ob dieser sinnlos erscheinende Mord zu einer Serie brutaler Überfälle auf junge Frauen gehört. Sie alle haben auf der Straße ihre Gunst verkauft. Denn die Zeiten sind schwer: Die unvorstellbar rasch...
Mehr lesen

Wenn die Toten sprechen, ist sie zur Stelle: Cassie Raven rockt die Gerichtsmedizin!
A. K. Turners Thriller-Sensation aus England ist der Auftakt zu einer außergewöhnlichen neuen Forensik-Thriller-Reihe.
Als Assistentin der Rechtsmedizin ist die Londonerin Cassie Raven schräge Blicke gewöhnt. Möglicherweise ist auch ihr Gothic-Look mit zahlreichen Piercings und Tattoos nicht ganz unschuldig daran – ebenso wie ihre Überzeugung,...
Mehr lesen

Der neue Roman der Bild-Bestsellerautorin Melanie Metzenthin ist ein mitreißendes Porträt der zwanziger Jahre und ein bewegender Appell an die Liebe.
Gut Mohlenberg, 1920: In der Einrichtung für psychisch kranke Menschen kümmert die junge Medizinerin Friederike von Aalen sich liebevoll um die Patienten. Einer von ihnen ist Friederikes Mann Bernhard, der nach einer Hirnverletzung im Krieg ihre besondere Zuwendung braucht. Der...
Mehr lesen

EIN TOTER.
EIN LABOR.
FÜNFUNDVIERZIG POTENTIELLE MÖRDER.
Kommissar Lohen traut seinen Augen nicht: Der respektabelste Mitarbeiter eines Berliner Labors wird verbrüht aufgefunden und schnell ist klar, dass der Mörder unter der Belegschaft zu finden ist.
Statt mit der Polizei zusammenzuarbeiten, schweigen die Angestellten und brauen ihre eigenen Gerüchte … ein tödlicher Fehler!
Spannung pur auf allen Seiten. (Sandy...
Mehr lesen

Zwischen Putzwahn, Feinstaub, Mikroplastik und Allergien - von richtigen Umgang mit Schmutz
Wir sollten über Schmutz reden! Warum putzen wir viel mehr als gesund ist? Was hat Mikroplastik im Lippenstift verloren? Warum trennen wir all den Müll und am Ende wird so viel davon verbrannt? Wieso kämpfen wir gegen Bakterien in der Toilette und löffeln sie im Joghurt? Weshalb brauchen wir 2,8 Milliarden Coffee-to-go-Becher im Jahr? Warum sind...
Mehr lesen

Eiskalter Tod: Ein fesselnder Thriller, der unter die Haut geht
Als Unfallchirurgin kämpft Lisa Wegener verbissen um jedes Leben und überschätzt mehr als einmal ihre Kräfte. Um die anstrengenden Schichten durchzustehen, greift sie zu Aufputschmitteln. Doch dann kommt es zu einem schrecklichen Unglück und sie steht auf einmal im Mittelpunkt einer Ermittlung. Lisa spürt, wie ihr Leben nach und nach zerbricht. Die selbstbewusste...
Mehr lesen

Loseblattsammlung-Ordner
Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten- und Vorschulkinder ist für den Einsatz im Kindergarten, in der Vorschule und in der Arbeit mit entwicklungsverzögerten Kindern gedacht, wenn sich Aufmerksamkeitsstörungen und Verhaltensschwierigkeiten schon frühzeitig abzeichnen. Kinder, bei denen ADS oder ADHS vermutet wird, profitieren von den Trainingsmaterialien in besonderem Maße.Die...
Mehr lesen

Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung
Broschiertes Buch
Der Autor dieses Buchs vertritt einen modernen Ansatz, der sich im deutschsprachigen Raum erst langsam zu etablieren beginnt: Autismus ist keine seltene schwere Behinderung. Autismus ist vielmehr ein relativ häufiges Phänomen mit einem breiten Spektrum, von geistig behindert bis hochbegabt, mit milden bis hin zu ausgeprägten Formen. Dies wird mithilfe eines leicht...
Mehr lesen

Dieses Buch erklärt auf unterhaltsame und leicht verständliche Art die
erfolgreiche Nakagawa-Methode des renommierten Augenarztes und
Bestsellerautors Kazuhiro Nakagawa. Basierend auf Yoga-Techniken und
Konzentrationsübungen, Gedächtnistraining und Imagination, die allesamt
auf das Gehirn als physiologischer Ursprung der Sehkraft fokussieren,
heilt er Leiden wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Grauer Star,...
Mehr lesen

Köln 1395: Seit dem Prozess gegen die »heimliche Heilerin« sind sieben Jahre vergangen. Madlen ist glücklich vereint mit Johannes, sie haben zwei Kindern das Leben geschenkt.
Durch eine zufällige Begegnung trifft Madlen auf einen reisenden Medicus, der in Worms Halt gemacht hat und eigentlich auf dem Weg nach Heidelberg ist, um dort Medizin an der Universität zu lehren. Sie ist von dem Mann begeistert und will so viel wie möglich über...
Mehr lesen

Heidelberg 1388: Die junge Madlen steht schon früh im Dienst einer Hebamme und hilft ihr bei Geburten und der Behandlung von Frauenleiden. Neben ihrem umfassenden Wissen über Kräuter, durch die sie Schmerzen lindert, stößt sie während einer Geburt eher zufällig auf die beruhigende Wirkung durch flackerndes Kerzenlicht in Verbindung mit gesprochenen Psalmen. Natürlich darf niemand etwas von dieser besonderen Methode erfahren, schließlich kann...
Mehr lesen

Im frisch-frechen Stil beschreibt diese äußerst kurzweilige Lektüre die Erlebnisse des Autors als Krankenpfleger in verschiedenen Einrichtungen in und um Stuttgart.
Ein Vierteljahrhundert in diesem Beruf bietet Stoff für komische, verrückte, traurige und nachdenkliche Begebenheiten.
Das in der Ich-Form geschriebene Buch lässt den Leser hautnah am Geschehen teilnehmen.
Mehr lesen

„Sie lieben diejenigen ohne Maß, die sie ohne Grund hassen werden.“
Ein Zitat von Thomas Sydenham aus dem 17. Jahrhundert über das Borderline-Syndrom, das 1938 erstmals so benannt wurde.
Ängste. Todessehnsucht. Selbstverletzung. Wut. Depression. Für die Borderline-Störung gibt es keine immer geltenden Regeln. Die Krankheit ist immer so unterschiedlich, wie jeder davon Betroffene unterschiedlich ist.
Lesen Sie dazu die...
Mehr lesen

Was darf ein Leben kosten? Und Überleben um jeden Preis?
Entfremdet uns vielleicht die moderne Medizin von unserer Menschlichkeit oder sind die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft die gesuchte Chance, die erhoffte Rettung? Eine Auseinandersetzung mit den eigenen (Moral-) Vorstellungen ist unausweichlich. Sowohl für Sven und Heidi als auch für das Management der OnkoPharm AG sind diese Fragen plötzlich keine ferne Theorie mehr....
Mehr lesen

Taschenbuchausgabe von 2000, Adressauekleber innen, Papier nachgedunkelt, sehr guter Zustand.
Mehr lesen