REZENSION – Durch Romane wie „Unsere wunderbaren Jahre“ (2016) und dem Doppelband „Eine Familie in Deutschland“ (2018/2019) wurde der deutsche Schriftsteller Peter Prange (69) als Erzähler deutscher und europäischer Geschichte bekannt. Doch hatte...
Mehr lesen
Gestaltung:
---------------
Das Cover zeigt ein typisches Balkonkraftwerk. Die Beschriftung ist passend zum Thema in leuchtendem Orange hinterlegt. Das fällt ins Auge und verdeutlicht das Anliegen sehr gut. Im Laden wäre es mir...
Mehr lesen
"Unsere Aufgabe im Leben ist es nicht, Erfolg zu haben, sondern unsere Mißerfolge guten Mutes zu ertragen." (Robert Louis Stevenson)
Schottland 1868:
Eigentlich will der 18-jährige Robert Louis Stevenson nur eines,...
Mehr lesen
Endlich ein Buch, dass sich zu dem Thema einbringt. Sehr gut finde ich auch, dass hier nicht eine Anklage oder Abrechnung mit den altbekannten Indianerklischees stattfindet. Eine kurze Stellungnahme: Bezeichnungen, die wir früher für „angemessen...
Mehr lesen
Die junge Polizistin Antonia Ranik hat sich aus Wien an eine Kleinstadt versetzen lassen. Ihr Chef Hufnagl und sie werden zu einer Wirtshausschlägerei gerufen. Da kommt die Nachricht herein, dass es bei der Generalprobe des Sommertheaters einen...
Mehr lesen
Gela_HKs avatar
Gela_HKvor 7 Monaten
Ein Teppich landet auf dem Tisch von Faserarchäologin Mia Sund. Eigentlich nicht alt genug, um ihr Interesse zu wecken. Doch die einzigartigen Farben und Muster ziehen sie in ihren Bann und schon...
Mehr lesen
„Um Romane soll es im Folgenden hauptsächlich gehen, um erzählende Literatur und um die besten Wege dorthin. Den einen und einzigen Weg gibt es nicht, denn letztlich geht jeder Leser einen anderen.“ (Zitat Seite 10)
Thema und Inhalt...
Mehr lesen
Es war Ende der 70er-Jahre hoch oben in einem Naturschutzgebiet der französischen Alpen, wo wir für ein paar Wochen in einen internationalen Workcamp trafen, tagsüber an der Berghütte arbeiteten und in langen Pausen bei gutem Essen und reichlich...
Mehr lesen
Eine zerfledderte, jahrzehntealte Ausgabe steht in meinem Regal, und wenn ich auch oft ausmiste, dieses Buch kommt nicht weg! Maria-Louise von Franz, die Schülerin des großen Psychoanalytikers hat es verfasst. Viele Jahre arbeitet sie eng mit ihm...
Mehr lesen
Lesehighlight!
Kurzmeinung: Ich hätte nie gedacht, dass (Kurz-)Interviews so spannend sein können.
Dieses Buch besteht aus einer Sammlung von Interviews mit heute zum Teil betagten berühmten Menschen, die Sven Michaelson getätigt, im...
Mehr lesen
Klappentext:
„Als angehender Student schrieb Friedrich Dürrenmatt 1941 an seinen Vater: »Es handelt sich nicht darum zu entscheiden, ob ich ein ausübender Künstler werde oder nicht, denn da wird nicht entschieden, sondern das wird man aus...
Mehr lesen
Die Kindheits- und Jugenderinnerungen von Ruth Klüger treffen mit voller Wucht. 1931 in Wien geboren, ist sie schon als Kleinkind den Ausgrenzungen und Anfeindungen gegenüber der jüdischen Bevölkerung ausgesetzt. Mit 11 Jahren wurde sie mit ihrer...
Mehr lesen
Mit "Kursk 1943 - Die größte Schlacht des Zweiten Weltkriegs" legt der Historiker Roman Töppel eine Studie zu einer der mörderischsten Schlachten an der Ostfront vor. Laut eigener Aussage hat ihn dieses Thema seit seiner Kindheit in der DDR...
Mehr lesen
Klappentext:
„Wie das Zuhause unsere Psyche beeinflusst. »Ein aufschlussreiches Buch, das die Räume erhellt und verstehen lässt, was sie bedeuten.« la Repubblica
Drei Zimmer, Küche, Bad – ist damit erklärt, was ein Zuhause ist?...
Mehr lesen
Das Cover ist ja der absolute Wahnsinn. Immer wieder entdeckt man beim Schauen Einzelheiten und ist versucht damit wie mit einem Suchbild zu spielen. Oder darüber zu philosophieren. Wo Antennen stehen und wo keine und was das bedeutet zum...
Mehr lesen
Annas ehemaliger Dozent Klas Strate ist gestorben, sie erfährt es von einer Freundin, die sie in den letzten Jahren etwas aus den Augen verloren hatte. Wider Erwarten erscheint siese bei der Beerdigung nicht, aber Anna bekommt kurz danach einen...
Mehr lesen
Cover:
---------------
Beim Titelbild mit Nanni und ihrem Mann auf Mallorca spürt man gleich deren positive Energie und Lebensfreude. Es weckt definitiv die Lust, mehr über ihr Leben zu erfahren.
Inhalt:
---------------...
Mehr lesen
Vor einiger Zeit lief im Fernsehen eine Doku zu Nero unter dem Titel "Plädoyer für eine Bestie". Allein der Titel legt den Verdacht nah, dass Nero weißgewaschen werden sollte. Ganz anders Holger Sonnabends Studie "Nero - Inszenierung der Macht"....
Mehr lesen
In den letzten Jahren der Pandemie sollten wir die meisten Begegnungen eher vermeiden. Doch wie wichtig gerade zufällige Begegnungen sein können, beschreibt der französische Philosoph Charles Pépin in diesem Buch.
Der Autor analysiert in...
Mehr lesen
Das Buch handelt von zwischenmenschlichen Begegnungen und der Bedeutung von einzelnen Begegnungen. Beispielsweise kann eine einzelne Begegnung reichen, um unser Weltbild auf den Kopf zu drehen bzw. auch unser komplettes Leben zu verändern.
...
Mehr lesen
"Das bestverkaufte Sachbuch nach 1945" ist ein Prädikat, welches diesem Sachbuch von Jörg Magenau zwar nicht verliehen werden wird, was aber wohl bei Wikipedia gefühlt jedem etwas häufiger verkauftem Buch aufgestempelt wird. Dass dergleichen...
Mehr lesen
Bei der letztjährigen Bestellung bei der Landeszentrale für politische Bildung hatte ich noch einige Titel offen, weshalb ich mich für dieses Buch entschied, obwohl ich für mich selbst das Feld Weimarer Republik weitestgehend bestellt finde (das...
Mehr lesen
Nach den beiden Bestsellern "Kunst aufräumen" und "Noch mehr Kunst aufräumen" weitet Ursus Wehrli seine geniale Idee aus und räumt nun mit allem auf: Vom Weihnachtsbaum übers U-Bahn-Netz bis zum Parkplatz, nichts ist vor seiner ordnenden Hand...
Mehr lesen
Die Navajo Code Sprecher erinnern sich an den Zweiten Weltkrieg. Ihre Geschichten - Ihre Worte - Ihr Vermächtnis
* * *
Filmszene: Ein Corporal der US-Marines steht vor einem Major und erhält einen Befehl. Er soll einen Navajo Code...
Mehr lesen
Klappentext:
„Die Seidenstraße war seit der Antike einer der wichtigsten Handelswege für Seide, Gewürze, Glas, Edelsteine und Metalle. Über diese Transferroute verbreiteten sich auch Kultur, Religion, Kunst und Know-How, wie die Kenntnis...
Mehr lesen
Klappentext:
„Ist diese Frau verrückt? Die Zelte in Deutschland abzubrechen, um mit knapp fünfzig Jahren und ohne Rücklagen auf Mallorca neu anzufangen – das klingt naiv. Nach einem Wagnis. Nach einem Traum. Nach dem ganz großen Abenteuer...
Mehr lesen
Der britische Historiker Ian Kershaw kann es einfach. Nachdem ich bereits "Höllensturz", der Geschichte Europas in den Jahren von 1914 bis 1949 beschreibt, mit Genuss und Gewinn gelesen haben, folgt nun mit "Achterbahn" der zweite Teil seiner...
Mehr lesen
..., ließ er doch zumindest mich sofort an die wunderbare Buchreihe "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams denken, wo der Erdenmensch Arthur Dent einen Babelfisch in sein Ohr verpasst bekommt und fortan jegliche galaktische Sprache...
Mehr lesen
Als Student habe ich mal eine Hausarbeit zum Thema Exil in Frankreich verfasst, insofern waren mir die von Magali Nieradka-Steiner in "Exil unter Palmen" beschriebenen Ereignisse im großen und Ganzen bekannt. Nicht (mehr) so auf dem Schirm hatte...
Mehr lesen
In Wie das Wetter Geschichte macht bringt uns Ronald D. Gerste nahe, wie sehr sich Wetter und Klima schon immer auf die Menschheitsgeschichte auswirkte. Über die Antike bis in die Neuzeit haben Klima und Wetter immer wieder Einfluss auf das Leben...
Mehr lesen
Autor
Jana Revedin
Inhalt
Ise Frank ist sechsundzwanzig Jahre alt, als sie am 28. Mai 1923 an der Technischen Hochschule Hannover zum ersten mal auf Walter Gropius trifft. Ihr Leben ändert sich. Sie stammt aus einer...
Mehr lesen
Klappentext:
„Das Buch „Planting the Natural Garden“ erschien 2003 und war das erste Standardwerk zum Thema naturnahes Gartendesign. Es löste seinerzeit eine wahre Revolution in der Landschaftsgestaltung aus, das „New Perennial Movement“,...
Mehr lesen
Klappentext:
„Wenn die ersten Schneeglöckchen zu sehen sind, können Sie mit diesem cleveren Gartenbuch Monat für Monat alle Gartenaktivitäten in Ihrem Zier- und Nutzgarten planen. Welche Arbeiten sind wann zu erledigen? Wann ist die beste...
Mehr lesen
Klappentext:
„Dieses Buch zeigt über 20 Gärten, die geheimer Rückzugsort, Inspirationsquelle, Heim und Freiluftatelier weltberühmter Künstler waren. Blumen und Gärten waren für Künstler häufig ein überaus wichtiges Motiv. Bestes Beispiel...
Mehr lesen
Der namenslose Protagonist des kurzen Romans möchte nicht in die Fußstapfen seines Vaters treten und zum langweiligen "& Sohn" in dessen Unternehmen werden, und so macht er sich entgegen aller Hoffnungen seiner Eltern auf den Weg in die weite...
Mehr lesen
Klappentext:
„Das Praxisbuch des Gartenexperten: vom Konzept über die Umgestaltung zum Naturgarten. Feuchtbiotop oder Trockenmauer? Naturgartenexperte Peter Richard zeigt, welche Lebensräume für welche Gärten geeignet sind. Für alle...
Mehr lesen
Bitte? Im 21. Jahrhundert ein Buch über Päpste im Mittelalter lesen? Aber ja, denn zum einen ist das Papsttum „eine der wenigen geschichtlichen Institutionen, die von der Antike über das Mittelalter bis in die Gegenwart Bestand hatten“, zum...
Mehr lesen
!ein Lesehighlight 2021!
Klappentext:
„Ein Handbuch über Vogelpflege aus dem 17. Jahrhundert
Cassiano dal Pozzo, bedeutender Kunstmäzen im 17. Jahrhundert, gab eine Reihe von exquisiten Vogelstudien für sein berühmtes...
Mehr lesen
Klappentext:
„... Schaffen Sie sich ein buntes Vogelparadies direkt vor der Haustür! Angefangen bei der Auswahl der richtigen Pflanzen zeigt Ihnen dieses Buch, wie Sie einen vogelfreundlichen Garten anlegen. Mithilfe von leicht...
Mehr lesen
Klappentext:
„... Natürlich schön statt künstlich angelegt! Vom einfachen Pflanzen einer Naturhecke über den Bau eines Nistkastens bis zum nachhaltigen Anlegen einer Blumenwiese zeigt Ihnen dieses Gartenbuch, wie Sie ganz einfach eine grüne...
Mehr lesen