Die irische Schriftstellerin Tana French ist bekannt für ihre literarischen Krimis und ihre Bücher wurden schon mehrfach mit Preisen ausgezeichnet...
Mehr lesen
In ihrem neusten Buch schlägt die britisch-türkische Autorin Elif Shafak einen weiten Bogen. Es beginnt im Jahr 630 v. Chr. in Ninive, das zu...
Mehr lesen
Die Geschichte spielt in Irland und im Mittelpunkt steht die Familie Barnes und deren Niedergang. Lange Jahre wohlhabend steckt sie nun durch eine...
Mehr lesen
Die Geschichte beginnt mit einer Beerdigung. Drei Brüder, einer davon ist tot, vielleicht sogar ermordet, aber welcher?
Im ersten Teil des...
Mehr lesen
Andreas Pflüger ist ein deutscher Hörspiel- und Drehbuchautor. Sein erster Roman Operation Rubikon erschien 2004. Wie sterben geht ist für mich...
Mehr lesen
Marie Vieux-Chauvet (1916-1973) war eine haitianische Schriftstellerin, die in ihren Büchern und Theaterstücken den Rassismus und die...
Mehr lesen
Tom Elmer soll den Nachlass des berühmten und steinreichen Dr. Peter Stotz ordnen. Tom ist trotz zweier Jura-Abschlüsse arbeitslos und das Angebot...
Mehr lesen
Der englische Dichter John Keats (1795 – 1821), ein Vertreter der englischen Romantik, wurde erst nach seinem Tod berühmt. Während seines Lebens...
Mehr lesen
Heimat, Tradition, Familie sind Werte, die sich in der heutigen Zeit altmodisch und überkommen anhören. Dass dem nicht so ist, beschreibt die...
Mehr lesen
Der Menschenfeind (Le Misanthrope) ist eine Komödie des französischen Theaterautors Molière, die 1666 in Paris uraufgeführt wurde. Sie handelt von...
Mehr lesen
Am 7. August 1974 spazierte der französische Hochseilartist Philippe Petit auf einem Drahtseil zwischen den beiden Türmen des damals noch im Bau...
Mehr lesen
Pierre Jarawan erzählt in diesem Buch die Geschichte des jungen Amin, der nach 12 Jahren im Exil in Deutschland mit seiner Großmutter in das...
Mehr lesen
Die Kindheits- und Jugenderinnerungen von Ruth Klüger treffen mit voller Wucht. 1931 in Wien geboren, ist sie schon als Kleinkind den...
Mehr lesen
Leïla Slimani ist eine französisch-marokkanische Schriftstellerin und Journalistin. Bereits mit ihrem ersten Roman „Dans le jardin de l'ogre“...
Mehr lesen
Seitdem vor 35 Jahren der erste Band der Krimi-Reihe um den britischen Inspector Thomas Lynley und seiner unkonventionellen Partnerin Barbara...
Mehr lesen
Inhalt (Klappentext):
Der zwölfjährige Bird lebt mit seinem Vater in Harvard. Seit einem Jahrzehnt wird ihr Leben von Gesetzen bestimmt, die...
Mehr lesen
Der schweizerische Autor Alain Claude Sulzer bekam 2015 von der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) den Auftrag die Tagebücher der Brüder Edmond und Jules...
Mehr lesen
Das Buch erzählt von dem Zerfall der weißen Familie Swart vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Südafrika,...
Mehr lesen
Lion Feuchtwanger gehörte zu den einflussreichsten Literaten der Weimarer Republik. In seinen Werken beleuchtete er immer wieder das schwierige...
Mehr lesen
Die Geschichte handelt von dem jungen Palästinenser Ahmed, der es durch seine mathematische und naturwissenschaftliche Begabung schafft, aus dem...
Mehr lesen
Das Buch hat einen etwas ungewöhnlichen Einstieg. Die Mutter Sylvia erzählt selbst von ihrem Tod, in dessen Folge ihr Sohn Hanno nach langer Zeit...
Mehr lesen
„Klassiker sind verstaubt und langweilig“, Vorurteile, die aber in vielen Fällen durchaus ihre Berechtigung haben.
Joachim B. Schmidt hat...
Mehr lesen
Ann Radcliffe war eine der populärsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Mit dem Schreiben begann sie nach ihrer Heirat, ermuntert von ihrem Ehemann...
Mehr lesen
Noah Gordon starb am 22. November 2021 im Alter von 95 Jahren. Das war der Anlass für mich, sein wohl bekanntestes Werk „Der Medicus“ aus den...
Mehr lesen
Der französische Schriftsteller Hervé Le Tellier ist bisher in Deutschland noch nicht allzu sehr bekannt. Mit seinem letzten Buch L'anomalie...
Mehr lesen
Nachdem ich von dem letzten Band dieser Reihe ziemlich enttäuscht war, bin ich mit einiger Skepsis an die Lektüre gegangen. Doch schon nach den...
Mehr lesen
Inhalt (Klappentext):
Algerien, Winter 1942: Die Welt steht in Flammen. Die Fronten der deutschen Wehrmacht bröckeln. Drei Nationen...
Mehr lesen
Inhalt (Klappentext):
Eigentlich würde Ray Carney am liebsten ohne Betrügereien auskommen, doch die Einkünfte aus seinem Laden reichen...
Mehr lesen
Die Kreutzersonate ist eine Novelle von Leo Tolstoi, die in den Jahren 1887-89 entstand. Zu diesem Zeitpunkt war er schon ein berühmter...
Mehr lesen
Bei diesem Buch handelt es sich um die fiktiven Memoiren von Elizabeth Macarthur (1766-1850), der Ehefrau des berühmten und einflussreichen John...
Mehr lesen
Inhalt (Klappentext):
Dan ahnt nicht, wie millionenschwer die Eltern seiner Frau sind. Das junge Paar lebt bescheiden in einem kleinen...
Mehr lesen
Inhalt (Klappentext):
Erst seit Kurzem lebt Tabitha wieder im Ort ihrer Kindheit, einem idyllischen Dorf an der englischen Küste. Doch der...
Mehr lesen
Die deutsche Journalistin und Historikerin Maren Gottschalk zeigt in diesem Buch den Lebensweg der Galionsfigur des kaum vorhandenen Widerstands...
Mehr lesen
Inhalt:
Der amerikanisch-schwedische FBI-Agent John Adderly muss nach einem missglückten Undercover-Einsatz in ein Zeugenschutzprogramm....
Mehr lesen
"Im Juni 1885 kamen drei Franzosen in London an.""
Mit diesem Satz beginnt Julian Barnes die ungewöhnliche Biografie über den französischen...
Mehr lesen