
Untertauchen, um zu überleben. Eine wahre Geschichte
Broschiertes Buch
Nicht mehr als 5.000 Juden überlebten das Inferno des Völkermords in Deutschland auf eine sehr ungewöhnliche Weise: Sie "tauchten unter", sie "flitzten", wie sich die Berliner ausdrückten. Sie wurden unsichtbar.
Vier junge Menschen, jüdischer Herkunft, beschließen in den Untergrund zu gehen, als die Situation nach Beginn der Deportationen für sie jeden Tag...
Mehr lesen

Fast zwölf Jahre hat Claude Lanzmann an dem neuneinhalbstündigen Film «Shoah» gearbeitet. Und er kann, ohne zu übertreiben, sagen: «Mit ‹Shoah› habe ich die Zeit besiegt.» Denn wie kein anderes Werk vergegenwärtigt der Film Vergangenheit als Gegenwart. Dieses Buch umfasst den vollständigen Text des bedeutendsten Films über die Vernichtung der europäischen Juden, die eindringlichen Dialoge zwischen Claude Lanzmann, den Tätern, Opfern und...
Mehr lesen

»Das Erschreckende war seine Normalität«
Der Prozess gegen den ehemaligen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann, der in der internationalen Öffentlichkeit als einer der Hauptverantwortlichen für die »Endlösung« der Juden in Europa galt, fand 1961 in Jerusalem statt. Unter den zahlreichen Prozessbeobachtern aus aller Welt war auch Hannah Arendt. Ihr Prozessbericht – zunächst in mehreren Folgen im New Yorker veröffentlicht – wurde von...
Mehr lesen