
Ungewöhnlich heiße Sommer, Superstürme, Dauerregen, Überschwemmungen – der Klimawandel ist da. Das Bestsellerduo Bonner/Weiss („Generation Doof“) nimmt sich in "Generation Weltuntergang" die Erderwärmung und den Klimawandel vor und sagt, wie es so weit kommen konnte, wie sehr uns die klimatischen Veränderungen betreffen und was wir jetzt tun müssen.
Obwohl in den Nachrichten Daueralarm herrscht, das Wetter Kapriolen schlägt, der...
Mehr lesen

Ein rostiger alter Bus im Garten des Großvaters und seine Bienen werden für Meredith ihr einziger Halt. Denn sie ist erst fünf, als sie von ihren Eltern nach deren Trennung vollkommen sich selbst überlassen wird.
Der Großvater nimmt sie mit in die faszinierende Welt der Bienen – und rettet ihr so das Leben. Die Bienen werden Meredith zur Ersatzfamilie: Wenn sie sich verlassen fühlt, zeigen sie ihr, wie man zusammenhält und...
Mehr lesen

Am 28. Februar 1986 wird der schwedische Premierminister Olof Palme in Stockholm auf offener Straße erschossen. Der künftige Autor der Millennium-Trilogie, Stieg Larsson, zu diesem Zeitpunkt noch Illustrator bei der antifaschistischen Zeitung Expo, beginnt intensive Recherchen zu dem Attentat aufzunehmen, das bis heute unaufgeklärt ist. Seine Ermittlungen setzt er über Jahre hinweg fort – bis zu seinem frühen Tod im Jahr 2004. Erst 2014 stößt...
Mehr lesen

Die Kunst der Selbstberuhigung
Gebundenes Buch
Michaele Kundermann
Stress nimmt uns Lebensfreude! Bevor wir jedoch etwas gegen ihn unternehmen können, müssen wir verstehen, wie er entsteht. Die häufigsten Stressauslöser sind emotionaler Natur und verbergen sich tief in unserem Innersten.
Dieses Buch packt das Übel an der Wurzel und bietet neue einfache Lösungen, die leicht in den Alltag übertragbar sind. Die Leser...
Mehr lesen

Warum wir nicht alles abnicken müssen
Broschiertes Buch
"NEIN ist das neue JA. So wie Orange das neue Vierzig und Fünfzig definitiv das neue Dreißig."
Ob zum Chef, in der Familie, beim Shoppen, in der Schule, beim Friseur oder im Kinderzimmer: Die bekennende NEIN- Sagerin Désirée Nick analysiert scharfzüngig und anhand vieler persönlicher Anekdoten, warum wir ohne das entschlossene und bewusste NEIN nicht weiterkommen. NEIN...
Mehr lesen

Gebundenes Buch
Immobilienmogul, Patriarch, mächtigster Mann der Welt - aber wer ist Donald Trump wirklich?
Um Amerikas 45. Präsident zu verstehen, muss man seine Kinder kennen, argumentiert die renommierte Vanity Fair-Journalistin Emily J. Fox. Sie sind der Schlüssel zu den oft widersprüchlichen und provokanten Verhaltensweisen des fünffachen Vaters.
Nach mehr als einhundert Interviews ist nun ein Buch voll verblüffender...
Mehr lesen

Chanel schickt Models mit feministischen Sprüchen über den Laufsteg, Popstars besingen das F-Wort, #metoo brach das Schweigen über sexuelle Gewalt in der Kunst-, Kultur- und Medienbranche auf. Was heißt es derzeit, eine junge Frau zu sein? Wie wird man Feministin? Welche Vorbilder prägen? Welchen Sex hat man?
Temporeich, mutig und zugänglich erzählt Hanna Herbst, was ihr Leben geprägt hat. Dabei genügt es ihr nicht, ihre Erfahrungen...
Mehr lesen

Vom Abenteuer, sich in der digitalen Welt neu erfinden zu müssen
Gebundenes Buch
Wie uns unser persönlicher digitaler Wandel gelingt
Wir spüren alle, dass der Boden, auf dem wir stehen, zittert. Lähmt uns der Gedanke, dass rund die Hälfte aller Berufe aussterben wird? Oder elektrisiert uns die Aussicht auf eine glanzvolle digitale Zukunft? Christoph Keese, einer der führenden Digitalisierungsexperten Deutschlands, ist immer...
Mehr lesen

500 Jahre Realitätsverlust - Die Geschichte Amerikas neu erzählt
Broschiertes Buch
"Das postfaktische Zeitalter ist kein unerklärliches und verrücktes neues Phänomen. Im Gegenteil: Was wir jetzt sehen, ist nur die Spitze des Eisberges", schreibt Kurt Andersen in seinem aufsehenerregenden Buch Fantasyland. Der Hang zum Magischen und Fantastischen, so der preisgekrönte Kulturjournalist, ist tief in die kollektive DNA der Amerikaner...
Mehr lesen

»Eine Frau mit dem Herz auf der Zunge! Sympathisch, urkomisch und ohne Scheu, auch über sich selbst zu lachen!« Guido Cantz, Verstehen Sie Spaß
Anne Vogd war viele Jahre Vertrieblerin. Jetzt ist sie Kabarettistin.
Man kann am täglichen Spagat zwischen perfekt und defekt verzweifeln – oder ihm mit Selbstironie und Gelassenheit begegnen. Anne Vogd hat sich für Letzteres entschieden. Nach dem Motto 'Vernünftig, das...
Mehr lesen

Vom Hassprediger zum Aufklärer
Kamouss ist einer der bekanntesten Imame Deutschlands und galt einmal als »Popstar der salafistischen Szene«. Er hat seine Sicht auf den Islam grundlegend verändert. Hier legt er ein kritisches Selbstbekenntnis vor, erläutert sein heutiges Verständnis des Islam und stellt Überlegungen an, wie man Radikalisierung nachhaltig bekämpfen kann. Diese Innensicht ist für die Prävention dringend erforderlich, denn...
Mehr lesen

Die außergewöhnliche Autobiographie des Mannes, der als Investor aus der "Höhle der Löwen" bekannt wurde: Mit 25 steht Frank Thelen vor dem Ruin – aber was für viele andere das Ende bedeuten würde, ist für Frank Thelen der Startschuss für eine beispiellose Karriere. Mit phantastischer Willenskraft, erstaunlichem Wagemut und unbändiger Energie wird er zu einem der erfolgreichsten Startup-Unternehmer und Investoren Deutschlands.
Eine...
Mehr lesen

»Wir müssen offen miteinander reden, sonst spielen wir den Rechten in die Hände.«
Ahmad Mansour
Eine der drängendsten Aufgaben unserer Gesellschaft ist Integration. Doch kein Thema polarisiert stärker. Staat und Gesellschaft stehen dieser Aufgabe bisher planlos gegenüber, es mangelt an konkreten Konzepten, einer unvoreingenommenen, sachlichen Debatte und langfristigen Plänen.
Der Psychologe und Bestsellerautor Ahmad...
Mehr lesen

Legastheniker und Versager. Mit 16 Jahren bricht Richard Branson 1968 die Schule ab. Deren weitsichtige Einschätzung seiner Zukunft: Knacki oder Millionär. Nicht einmal drei Jahre später eröffnet er in der Oxford Street den ersten Virgin-Plattenladen und landet kurz darauf mit einem Plattenvertrag den ersten Millionen-Deal. Damit legt Branson den Grundstein seiner Virgin-Group, die heute mehr als 20 Milliarden Dollar Umsatz erwirtschaftet und...
Mehr lesen

Die Erfolgsformel - Mit Gründerkapitel START UP!
Gebundenes Buch
Jeder hat das Recht auf Erfolg!
Carsten Maschmeyer ist der Inbegriff für Erfolg. Der Bestsellerautor, Top-Unternehmer und Fernsehstar aus "Die Höhle der Löwen" und "START UP! Wer wird Deutschlands bester Gründer?" gehört zu den bekanntesten Investoren in Deutschland. Glück? Zufall? Unerreichbar? Nein - denn der Selfmade-Mann zeigt anhand seines faszinierenden...
Mehr lesen

Johann Scheerer erzählt auf berührende und mitreißende Weise von den 33 Tagen um Ostern 1996, als sich sein Vater Jan Philipp Reemtsma in den Händen von Entführern befand, das Zuhause zu einer polizeilichen Einsatzzentrale wurde und kaum Hoffnung bestand, ihn lebend wiederzusehen.
»Es waren zwei Geldübergaben gescheitert und mein Vater vermutlich tot. Das Faxgerät hatte kein Papier mehr, wir keine Reserven, und irgendwo lag ein Brief...
Mehr lesen

Ede und Unku - mit über 5 Mio Exemplaren eines der meistverkauften Bücher in Deutschland. Die Erstausgabe erschien 1931, das Buch war viele Jahre Schullektüre und erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem Arbeiterjungen Ede und dem Sintimädchen Unku während der Weimarer Republik. Doch was kaum jemand weiß: Schon kurz nach der Machtergreifung Hitlers wurde das Buch verboten und das »Zigeunermädchen« Unku in einem...
Mehr lesen

Die Biografie
Gebundenes Buch
Herbst 2017. Die Siegesserie des erfolgsgewöhnten Rekordmeisters FC Bayern München reißt ab, sowohl in der Bundesliga als auch international - die Konsequenz: Ein neuer Trainer muss her, der schnellstmöglich alles zum Guten wendet. Und dieser ist kein Unbekannter: Josef "Jupp" Heynckes übernimmt zum vierten Mal die Rolle des Cheftrainers bei den Bayern.
Heynckes ist einer der besten deutschen...
Mehr lesen

2017 Illustrationen Festeinband 25 cm [Berlin] 137 Seiten [Neuwertig und ungelesen,als Geschenk geeignet vier Kinder- und Jugendliteratur ]
Mehr lesen

Die erste große Biographie des leidenschaftlichen Erfolgstrainers
Menschen motivieren, zu Höchstleistungen bringen, zu Siegern machen — kaum jemand kann das besser als Jürgen Klopp. Was ihn antreibt, ist der maximale Erfolg. Er hat den BVB wieder groß gemacht und lässt den FC Liverpool in neuem Glanz erscheinen. Diese Lust auf den Erfolg, die Gier aufs Gewinnen steckt Klopp im Blut. Der renommierte Sportjournalist und Fußballkenner...
Mehr lesen

Was ist aus Deutschland geworden? Quer durch die Welt geht ein Riss durch die Diktatur der Eliten und dem Volk. Es hat Angst vor dem (Atom)Krieg, der Zerstörung der Natur und unserer Lebensgrundlagen, Wirtschaftscrash, Freihandelszonen, Altersarmut, Krankheit, dem Abbau demokratischer Rechte, dem Asylanten-Tsunami, Kriminalität, Terrorismus usw., alles das wurde von Politikern erschaffen. Und in allen diesen Problemen werden wir belogen. Wer...
Mehr lesen

Er ist der Mann hinter dem goldenen "M" und einer "Vom Tellerwäscher zum Millionär"-Geschichte, die ihresgleichen sucht: Ray Kroc, der Gründer von McDonald's. Nur wenige Unternehmer können wirklich von sich behaupten, dass sie unsere Art zu leben für immer verändert haben. Ray Kroc ist einer von ihnen.
Doch noch viel interessanter als Ray Kroc, die Businesslegende, ist Ray Kroc, der einfache Mann. Ganz im Gegensatz zum typischen Start-...
Mehr lesen

Die Demokratie Südafrikas ist volljährig - und mit ihr die Generation der "frei Geborenen". Melanie Verwoerd, die im Parlament Nelson Mandelas an der neuen Verfassung mitschrieb, und der Autor Sonwabiso Ngcowa wollten wissen, wie es Südafrika und seinen jungen Menschen heute geht. Sie sind quer durch das Land gereist und haben die Lebensgeschichten von jungen Männern und Frauen gesammelt, die 1994 geboren sind. Wie viel reicher als alle...
Mehr lesen

Der lange Weg nach Hause
Broschiertes Buch
Die berührende Geschichte des fünfjährigen Saroo jetzt als große Hollywood-Verfilmung: Der kleine Junge schläft in einem wartenden Zug ein und fährt so ans andere Ende von Indien, nach Kalkutta. Völlig alleine an einem der gefährlichsten Orte der Welt schlägt er sich wochenlang auf der Straße durch, landet im Waisenhaus und gelangt so zu den Brierleys, die Saroo ein neues Zuhause in...
Mehr lesen

„Freiheit beginnt in der Seele und arbeitet sich nur langsam von innen nach außen.“
Sie hatte geglaubt, mit ihrer Selbstbefreiung beginne ein völlig neues Leben voller Energie und Chancen. Stattdessen wurde sie immer wieder dazu gezwungen, in ihre dunkle Vergangenheit einzutauchen. Jetzt erzählt Natascha Kampusch erstmals, wie schwer sie es hatte, ihre Rolle zu finden – und warum sie den Glauben an das Gute im Menschen trotz allem...
Mehr lesen

Verbraucherschützer sind sich sicher: Wir zappeln schon lange im Netz der Datenhaie. Unternehmen aus aller Welt bewerten jederzeit unsere persönlichen Daten und unser Internet-Verhalten. Sie bestimmen über Wohnung, Kredit, Verträge und Arbeitsplätze. Das, was früher "Schicksal" genannt wurde, ist heute das Ergebnis eines illegalen, aber dreist praktizierten Datenchecks. Der Software-Ingenieur Markus Morgenroth macht auf erschreckende Weise...
Mehr lesen

Als sein Vater stirbt, reist Didier Eribon zum ersten Mal nach Jahrzehnten in seine Heimatstadt. Gemeinsam mit seiner Mutter sieht er sich Fotos an – das ist die Ausgangskonstellation dieses Buchs, das autobiografisches Schreiben mit soziologischer Reflexion verknüpft. Eribon realisiert, wie sehr er unter der Homophobie seines Herkunftsmilieus litt und dass es der Habitus einer armen Arbeiterfamilie war, der es ihm schwer machte, in...
Mehr lesen

Die ganze beschämende Wahrheit
Gebundenes Buch
Der ehemalige Kripobeamte und preisgekrönte Dokumentarfilmer Peter Reichard steht seit fast zehn Jahren in engem Kontakt mit Natascha Kampusch und hat sich durch intensive Recherche tief in die Details des Entführungsfalles vorgearbeitet. Reichard hat alle wesentlichen Akten akribisch durchforstet, hat mit Zeugen, Beteiligten und Ermittlern sowie mit Natascha Kampusch und ihrer Familie...
Mehr lesen

Zu Fuß, in Bussen, Gefängniswagen oder Sonderzügen zieht ein langer Flüchtlingstreck von der griechischen Insel Lesbos in Richtung Deutschland. Navid Kermani war im Herbst 2015 auf dieser "Balkanroute" unterwegs. In seiner einfühlsamen Reportage berichtet er davon, warum die Welt der Krisen und Konflikte, die wir weit vor den Toren Europas wähnten, plötzlich auch unsere Welt ist.
Navid Kermani beschreibt die Lage an der türkischen...
Mehr lesen

Die Ladendiebstähle schnellten plötzlich nach oben. Die Zahl der Einbrüche verdoppelte sich in einigen Gegenden. Manche Bürger trauten sich nicht mehr auf die Straße, als im benachbarten Auffanglager plötzlich über 4000 statt 500 Flüchtlinge lebten. Die Kriminalpolizei von Braunschweig reagierte schneller als jede andere in Deutschland. Kripo-Chef Ulf Küch richtete bereits im Sommer 2015 die erste Sonderkommission zur Flüchtlingskriminalität...
Mehr lesen

Afghanistan und die Folgen
Broschiertes Buch
Zinkjungen: So wurden im sowjetischen Afghanistankrieg die gefallenen Soldaten genannt. Ihre Leichen durften den Angehörigen nur in zugeschweißten Zinksärgen übergeben werden. Das Wort steht exemplarisch für die Verschleierungspraxis der Sowjetunion, die alles dafür tat, die brutale Realität des zehnjährigen Krieges geheim zu halten.
Swetlana Alexijewitsch hat mit Soldaten, Müttern...
Mehr lesen

Es ist die Welt hinter Lampedusa: der Krisengürtel, der sich von Kaschmir über Afghanistan bis in die Arabische Welt und noch an die Grenzen und Küsten Europas erstreckt. Von dieser Region berichtet Navid Kermani, von unserer unmittelbaren Nachbarschaft, so fern sie unserem medialen Bewusstsein auch erscheint. Wie von Zauberhand gelingt es ihm dabei, einzelne Schicksale und Situationen so lebendig werden zu lassen, dass schlagartig...
Mehr lesen

Die Supermacht USA befindet sich in einer tiefen Identitätskrise. Einst berühmt für ihre pragmatische Kompromissbereitschaft stehen sich Republikaner und Demokraten unversöhnlich gegenüber, gewinnen ehemals politische Randgruppen wie die Tea Party enormen politischen und gesellschaftlichen Einfluss. Das Land radikalisiert sich und die weiße männliche Bevölkerung spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Wer sind die zornigen weißen...
Mehr lesen

Vom Wettsofa auf Ihre Couch!
»Wollen Sie mir unter die Schminke schauen? Wollen Sie wissen, was ich von Geld, Glamour, Gott und Gottschalk halte? Dann folgen Sie mir hinter die Kulissen meines Lebens. Dieses Buch ist mein Dank dafür, dass Sie mich fast vierzig Jahre in Ihr Wohnzimmer gelassen haben.« Thomas Gottschalk
Thomas Gottschalk brachte frischen Wind ins Radio und prägte einen neuen Stil der Fernsehunterhaltung. Als...
Mehr lesen

Swetlana Alexijewitsch wurde bekannt durch die Dokumentation menschlicher Schicksale und gilt als wichtigste Zeitzeugin der postsowjetischen Gesellschaft. Über viele Jahre hat sie mit Menschen gesprochen, für die die Katastrophe von Tschernobyl zum zentralen Ereignis ihres Lebens wurde. Entstanden sind eindring-liche psychologische Porträts, die ungeheure Nähe zu den Betroffenen aufbauen und von höchster Sensibilität und journalistischer...
Mehr lesen

Ein New Deal für Europa Nach dem spektakulären Regierungswechsel in Griechenland ist die Aufregung in Europa groß – im Zentrum der Diskussionen stehen der neue griechische Finanzminister Yanis Varoufakis und die wirtschaftlichen Verhandlungen, die über die Zukunft Europas entscheiden werden. Doch was will Yanis Varoufakis wirklich? In diesem Debattenbuch analysieren er und seine Co-Autoren die Ursachen der Eurokrise und machen konkrete...
Mehr lesen

Im neuen Buch von Gunter Dueck, "Schwarmdumm. So blöd sind wir nur gemeinsam", geht es der Schwarmintelligenz an den Kragen.
Die "Schwarmintelligenz" treibt uns geradewegs ins Verderben. Denn statt einer Konzentration an Intelligenz regiert im Schwarm oft das Prinzip: Viele Köche verderben den Brei. Sinnlose Meetings, schmerzhafte Kompromisse, unausgereifte Ergebnisse trotz Teamarbeit sind in Unternehmen und Institutionen keine...
Mehr lesen

Sie fahren Harleys, tragen Lederjacken, Bärte und Tattoos. Sie schrecken vor Gewaltverbrechen nicht zurück und führen blutige Bandenkriege – die Hells Angels, der legendäre Bikerclub. Der amerikanische Undercover-Agent Jay Dobyns gewinnt ihr Vertrauen. Am Ende funktioniert die Tarnung so gut, dass Dobyns in den Inner Circle der Hells Angels aufgenommen werden soll. Seine abenteuerlichen Ermittlungen kosten ihn fast seine Familie, seine...
Mehr lesen

Während einer Widerstandsaktion wird die 26-jährige Micheline Maurel im Juni 1943 im Südwesten Frankreichs von der deutschen GESTAPO festgenommen und zwei Tage gefoltert. Ein Versuch ihrer Freunde aus der Résistance, sie zu befreien, scheitert. Mit vielen anderen französischen Frauen wird sie zur Zwangsarbeit in das Deutsche Reich verschleppt. Hier beginnt ihr Bericht über zwanzig Monate Demütigung und Selbstbehauptung.
Im Jahr 1957...
Mehr lesen

Wie viele Touristen jährlich Nordkorea besuchen, lässt sich exakt sagen: wenige. Dabei hält so ein Urlaub im Reich von Kim Jong-un viele Überraschungen bereit: Autobahnen ohne Autos, Hotels, in denen der fünfte Stock fehlt, und ein Tänzchen an der gefährlichsten Grenze der Welt – zu den Klängen von "Tränen lügen nicht".
Christian Eisert ist 1.500 Kilometer durch die Demokratische Volksrepublik gereist. Mit gefälschter Biographie. Unter...
Mehr lesen

Die Biografie des Frühjahrs
Er ist Politiker mit Leib und Seele, manchmal auch Querdenker und Rebell: Wolfgang Bosbach, einer der bekanntesten und anerkanntesten Unions- Politiker Deutschlands. Der 61-Jährige ist Vorsitzender des Innenausschusses im Bundestag, Kritiker der Euro-Rettungsschirme, dreifacher Familienvater – und unheilbar an Prostatakrebs erkrankt. Bestsellerautorin Anna von Bayern erzählt in enger Zusammenarbeit mit...
Mehr lesen

2013 K.o. nach zwölf Runden, Meine Autobiographie , vip , Deutsch, ca. 288 S., mit zahlr. Fotos - Ill. Rocchigiani, GracianoRocchigiani, Christine; Autobiographie; DDC-Notation 796.83092 [DDC22ger]; Sachgruppe(n) 796 Sport; 300 Sozialwissenschaften, Sozi
Mehr lesen

***Die vielfach ausgezeichneten Texte der renommierten Journalistin und Intellektuellen Carolin Emcke***
Wie lässt sich von Krieg und Gewalt erzählen?
Gibt es dabei Grenzen des Verstehens?
Schwellen des Sagbaren?
Welche Bedingungen muss eine gerechte Gesellschaft schaffen, damit die Opfer von Gewalt über das Erlittene sprechen können?
Diesen Fragen stellt sich Carolin Emcke mit ihren Essays in der Überzeugung,...
Mehr lesen

VORDER- UND RÜCKSEITE EIN WENIG ABGEGRIFFEN
SCHNITT EIN WENIG VERSTAUBT
DAS BUCH IST ABER IN EINEMORDENTLICHEN ZUSTAND
Mehr lesen

Ludwig von Mises (1881–1973) gehört zusammen mit Friedrich August von Hayek zu den wichtigsten Vertretern der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Er gilt als bedeutendster Wirtschafts- und Geldtheoretiker des zwanzigsten Jahrhunderts.
Erstmals geben vier profilierte und ausgewiesene Kenner der Arbeiten von Mises’ einen Einstieg in die Lehren und Sichtweisen des großen Ökonomen. Hans-Hermann Hoppe gibt eine Einführung in Ludwig...
Mehr lesen

Vom Tod bedroht und vogelfrei
Am Valentinstag, dem 14. Februar 1989, erhält Salman Rushdie den Anruf einer BBC-Reporterin und erfährt, dass der Ayatollah Khomeini ihn »zum Tode verurteilt« hat. Zum ersten Mal hört er das Wort »Fatwa«. Sein Vergehen? Einen Roman mit dem Titel »Die satanischen Verse« geschrieben zu haben, dem vorgeworfen wird, sich »gegen den Islam, den Propheten und den Koran« zu richten.
So beginnt die...
Mehr lesen

Die erste umfassende und autorisierte Biografie über einen der revolutionärsten Entwickler der Welt: Steve Jobs!
Mehr lesen

Natascha Kampusch erlitt das schrecklichste Schicksal, das einem Kind zustoßen kann: Am 2. März 1998 wurde sie im Alter von zehn Jahren auf dem Schulweg entführt. Ihr Peiniger, der Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil, hielt sie in einem Kellerverlies gefangen - 3096 Tage lang. Am 23. August 2006 gelang ihr aus eigener Kraft die Flucht. Priklopil nahm sich noch am selben Tag das Leben. Jetzt spricht Natascha Kampusch zum ersten Mal offen...
Mehr lesen

Wie man in Würde und mit einem Augenzwinkern alt werden kann
- Nachdenken über das Alter – authentisch und unterhaltsam
- Ein lesenwertes, heiter-ironisches Buch von einem Sympathieträger erster Güte
Er ist alt. Er ist bekannt und beliebt. Jetzt macht der Schauspieler Joachim Fuchsberger seinen Altersgenossen und allen Jüngeren, die ja auch irgendwann mal alt werden, Mut, locker mit diesem unvermeidlichen Vorgang im Leben...
Mehr lesen

[Lutz Schumacher: Wenn möglich, bitte wenden - Abenteuer eines Autofahrers Taschenbuch (Gut) Goldmann 2010 3. Auflage]
Mehr lesen

einmal gelesen... mit ein paar persönlichen Anmerkungen versehen und teilw. Sätze unterstrichen
Mehr lesen

Walter Jens und die Reise ins Vergessen – Chronik eines langsamen Abschieds
- »O welch ein edler Geist ist hier zerstört«: Deutschlands größter Rhetoriker verstummt
- Ein bewegendes Buch über Auslöser und Auswirkungen einer grausamen Krankheit
Das allmähliche Vergessen begann im Jahr 2004, nur wenige Wochen nachdem in den Medien ausführlich diskutiert wurde, dass Walter Jens 1942 Mitglied der NSDAP gewesen ist. Kann es sein...
Mehr lesen

Ein Augenzeuge berichtet:
die wahre Geschichte des spektakulären Flugzeug-Absturzes, der weltweit für Furore sorgte.
Im Oktober 1972 besteigt Nando Parrado gemeinsam mit Freunden eine Maschine nach Santiago de Chile. Doch sie werden ihr Ziel nie erreichen, denn das Flugzeug stürzt fern jeglicher Zivilisation in den argentinischen Anden ab und zerschellt auf einem Gletscher. Für diejenigen, die überleben, beginnt ein schier...
Mehr lesen

»Ist Ihr Vater wirklich …?« Nicht selten hört Mirjam Müntefering diese Frage. Hier gibt sie Einblicke in ihr Leben und beantwortet all die Fragen, die nie in ein, zwei Sätzen zu behandeln sind: Wie war es, in dieser Familie aufzuwachsen? Haben Sie tatsächlich eine Hundeschule und arbeiten als Trainerin? Wie wurden Sie Schriftstellerin? Wie reagierte Ihre Familie, als sie erfuhr, dass Sie Frauen lieben? Welche Meinung haben Sie zu Politik? Ein...
Mehr lesen

Was signalisieren die in jüngster Zeit gehäuft auftretenden Familienchroniken junger, mustergültig integrierter deutsch-türkischer Frauen? Verspielt aufgemachte Bücher mit Titeln wie Einmal Hans mit scharfer Sosse und Candlelight Döner boten augenzwinkernde Schnurren aus dem Alltag muslimischer Familien des gehobenen Mittelstands. Verfasst von einer emanzipierten Töchtergeneration, fest verankert im Westen, ohne ihre Herkunft zu verleugnen....
Mehr lesen