
Auf der Suche nach dem Seeweg von Russland nach Nord-Amerika sowie auf der Suche nach dem legendenumwobenen Da-Gama-Land stechen am 4. Juni 1741 zwei Paketboote vom russischen Ochotsk in See: die St. Peter, unter dem Kommando von Kapitän Vitus Bering, und die St. Paul unter dem Kommando von Kapitän Alexei Tschirikov.
Mit an Bord der St. Peter befindet sich der zu diesem Zeitpunkt 32-jährige deutsche Arzt und Naturforscher Georg Wilhelm...
Mehr lesen

Im Jahr 1831 suchte der Kapitän der Beagle Fitzroy einen standesgemäßen und naturwissenschaftlich gebildeten Begleiter für eine geplante Vermessungs- und Entdeckungsfahrt nach Südamerika. Der 22jährige Darwin wurde für diese Position von seinem Lehrer und Freund Henslow empfohlen und konnte nach der erfolgten Zustimmung seines Vaters die Fahrt antreten.
Die Fahrt führte die Beagle und Darwin zu den Kapverdischen Inseln, Brasilien,...
Mehr lesen

Heinrich Brugsch war ein deutscher Ägyptologe und besuchte in den Jahren 1854 und 1855 zahlreiche Tempel, Grabstätten und Monumente des ägyptischen Altertums. In diesem Buch beschreibt er seine Reise und beschreibt detailliert diese Altertümer, u.a. die Pyramiden von Gizeh mit der gerade neu entdeckten Sphinx, den berühmten Tempel von Karnak, das Tal der Könige, die Inseln Philä und Konossos und vieles andere mehr. Neben den Beschreibungen...
Mehr lesen

Schiffskatzen sind seit der Antike fester Bestandteil der Mannschaften. Über das persönliche Verhältnis der Seeleute zu ihren Schiffskatzen weiß man allerdings bis zur Neuzeit nur wenig. Erst seit den Entdeckungsfahrten der Naturforscher des 18./19. jahrhunderts werden einzelne Schiffskatzen auch namentlich genannt.
Bewusst habe ich in diesem Büchlein die verhältnismäßig weit verbreiteten Geschichten der eindrucksvollen Katzenhelden wie...
Mehr lesen