
Die Schönheit von Hedy Lamarr, die mit bürgerlichem Namen Hedwig Maria Kiesler hieß und jüdischer Abstammung war, führte sie zu einer kometenhaften Schauspielkarriere in Wien und zur Heirat mit einem österreichischen Waffenhändler. Durch ihn hatte sie Zugriff auf die Pläne des Dritten Reichs, ein Wissen, das sie später nutzte, um an der Seite der Alliierten zu kämpfen. Im Jahr 1937 verließ sie ihren gewalttätigen Ehemann und floh über Paris...
Mehr lesen

»Ich wollte wie Orpheus singen« – selten hat jemand mit dem ersten Lied seine Karriere und sein öffentliches Bild so genau vorweggenommen. Alles ist schon da: der Bänkelsänger, der sogar die Felsen zum Weinen bringen will; die Lieder aus Wein und Rauch, die von der Liebe ebenso handeln wie vom »Pfandleihhaus« und dem Gefühl der eigenen »Mittelmäßigkeit«. Meys 28 Studioalben ergeben nicht nur eine Autobiographie in Liedern. Sie erschöpfen sich...
Mehr lesen

Auf dem Höhepunkt seines Könnens starb Jimi Hendrix einsam und hinterließ eines der größten Rätsel der Musikgeschichte. Philip Norman geht den Geheimnissen um den Gitarrengott auf den Grund.
Die Gitarre war sein Werkzeug, - sein Talent und sein Genie hoben ihn in den Olymp der wichtigsten Musiker aller Zeiten: Jimi Hendrix ließ nichts aus und prägt die Rockmusik bis heute. Als er im September 1970 in einem Londoner Hotelzimmer starb,...
Mehr lesen

Sie war der größte Star der Rockmusik in den 60er-Jahren, bis heute sind ihre Stimme und ihre Auftritte beim Monterey Festival oder in Woodstock unvergessen: Janis Joplin. Die renommierte Musik-Historikerin Holly George-Warren zeichnet in dieser großartigen Biografie das Porträt einer Frau, die nicht nur Musik-Geschichte schrieb, sondern mit ihren Songs die Welt veränderte.
Janis Joplin ist ein Rock-Idol. Sie verkörperte die Revolution...
Mehr lesen

Die Autobiografie
Broschiertes Buch
"Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise ..." Ganze Generationen kennen diese magischen Worte, die jede Folge der bekanntesten Science-Fiction-Serie der Welt einleiten - Star Trek, in Deutschland besser bekannt als Raumschiff Enterprise. Kommandant des Sternenkreuzers war William Shatner alias Captain James T. Kirk. 1962...
Mehr lesen

Flake: Der Tastenficker - An was ich mich so erinnern kann, Autobiografie, Taschenbuch Ausgabe, ca. 352 Seiten mit zwei Bildteilen und 100 Bildtafeln.
In seiner nonchalanten, selbstironischen Autobiografie schreibt Flake über sein Leben als Musiker, erzählt zahlreiche Anekdoten und neben ästhetischen Exkursen zu Musik, Autos und Essen gibt er uns Einblicke in die Musikgeschichte der letzten Jahrzehnte.
Eine berechtigte Reklamation...
Mehr lesen