
Kurt Prinzhorn ist zu einem Schriftstellertreffen nach Innsbruck eingeladen, wo ihm Merkwürdiges widerfährt: Jemand muss während seiner Abwesenheit ein ausgiebiges Schaumbad in der Wanne seines Hotelzimmers genommen und dort bewusst Spuren hinterlassen haben. Die Chipkartenschließanlage der Tür zeigt jedoch kein fremdes Eindringen an. Als nächstes verschwindet der Schlüsselbund des zunehmend ratlosen Autors. Während einer Moskau-Reise wenige...
Mehr lesen

Atmosphärisch und spannend zugleich: Hannah Richter ermittelt in ihrem ersten Fall
Die junge Kommissarin Hannah Richter wird im Rahmen eines Austauschprogramms nach Vaison-la-Romaine, in ein idyllisches Touristenstädtchen in der Provence, versetzt. Damit geht ein Traum für sie in Erfüllung, denn hier kann Hannah neben der Arbeit ihrer Leidenschaft für die römische Geschichte nachgehen. Als ein Toter im römischen Theater in...
Mehr lesen

Benjamin Vogel erfindet seit etwa 10 Jahren per Kartographie, mathematischer Konstruktion und Malerei Gebirgslandschaften. Sein neuer Katalog zeigt die 18-teilige Werkreihe "Bei Nacht und Nebel" inklusive ihrer kartographischen und konstruktiven Entstehung. Der Katalog wird durch einen einleitenden Text von Ralph Güth vervollständigt.
Mehr lesen

Die Geschichte Wolfgang Beltracchis beschreibt diese Entwicklung: Geboren und aufgewachsen in der westfälischen Provinz nicht weit der niederländischen Grenze, hat er nach einem Hippie-Wanderleben mit Stationen in Paris, Brüssel, Amsterdam, München und Berlin, Spanien und Marokko ein zurückgezogenes, man kann auch sagen: verborgenes Leben in Südfrankreich, nicht weit von Montpellier, geführt. Der innere Wendepunkt der Biographie kam plötzlich...
Mehr lesen

Roger Brown gilt als Top-Headhunter. Wenn er anruft, gehorchen die Bosse aufs Wort. Was niemand weiß: Brown spielt ein falsches Spiel. Doch dann geht einer seiner Coups grandios daneben, und plötzlich hat er einen gnadenlosen Gegner.
Mehr lesen

2009 HerrschaftFürstenspiegel; Geschichte 1532; Quelle; DDC-Notation 320.01 [DDC22ger]; Sachgruppe(n) 320 Politik; 940 Geschichte Europas [Belle 320 Politik ]
Mehr lesen