
Zum 20. Juli 1944 scheint alles gesagt. Wir wissen, wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg die Bombe platzierte, warum der Anschlag misslang und dass es trotzdem aller Ehren wert ist. Dass aber in Wirklichkeit rund 200 Personen, ein breites Bündnis von Menschen aller sozialer Schichten und unterschiedlichster politischer Couleur am sogenannten »Stauffenberg-Attentat« beteiligt waren, ist nur wenigen bewusst. Noch heute gilt der 20. Juli 1944...
Mehr lesen

Die neue große Hitler-Biographie für unsere Zeit
Wer war Hitler wirklich? Eindrucksvoll zeichnet der Historiker und Publizist Volker Ullrich ein neues, überraschendes Porträt des Menschen hinter der öffentlichen Figur des »Führers«. Sichtbar werden dabei alle Facetten Hitlers: seine gewinnenden und ab-stoßenden Züge, seine Freundschaften und seine Beziehungen zu Frauen, seine Bega-bungen und Talente, seine Komplexe und seine...
Mehr lesen

Von verschiedenen Seiten, unter verschiedenen Aspekten und an verschiedenenSchlüsselstellen seiner Biografie versucht Haffner das Phänomen Adolf Hitlerzu erhellen. Dabei geht es ihm nicht um eine detaillierte Darstellung derGeschichte des Hitler-Regimes, sondern um eine differenzierte Untersuchungder Person Hitlers. Haffner sucht die gezielte Auseinandersetzung mit denvorherrschenden Pauschal- und Vorurteilen.
Mehr lesen