So heißt der Laden von Alex Verus. Was wäre London ohne Magie? Ohne das kleine Geschäft, in dem Alex seine Leistungen und Waren feilbietet. Doch so ruhig ist das Leben von Alex nicht. Gerade wieder ist er ins Visier von gegnerischen Magiern...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ein Teil der Story ist so witzig - ein anderer altbekannt.
Im Prinzip ähnelt die Komposition von Ali Smith neuem Roman „Gefährten“ der Vorgehensweise von Jarka Kubsowa aufs Haar, nur, dass Ali Smith, mit Verlaub, viel...
Mehr lesen
Die zurzeit freigestellte Kommissarin Elin Warner reist mit ihrem Lebensgefährten in das Luxus Hotel Le Sommet in die Schweizer Alpen um die Verlobung ihres Bruders Isaac zu feiern. Doch kurz nach der Ankunft verschwindet Isaacs Verlobte. Als ein...
Mehr lesen
Bei diesem Buch hat mich der Farbschnitt dazu gebracht es im Buchladen in die Hand zu nehmen. Der Klappentext klang eigentlich auch recht spannend. Als ich das Buch dann begonnen hatte, war ich eine längere Zeit hin und her gerissen, ob ich das...
Mehr lesen
"Hoffnung ist nicht Wissen, dass alles gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel)
Berlin 1941:
Nach einem Bombenangriff ist die Villa der Familie Huber zerstört, einzige...
Mehr lesen
Die vierzehnjährige Ropa ist hochintelligent, mutig und entschlossen – und das muss sie auch sein, um in einer alternativen Version unser modernen Welt zu überleben, in der Geister nur allzu real sind. Als lizensierte Geistersprecherin ernährt...
Mehr lesen
»Diese Stadt birgt Tausende verborgene Geschichten.«Vom Fensterputzer des größten Gebäudes der Niederlande, der drei Monate älter ist, wenn das letzte Fenster geputzt wird und dann wieder anfängt, bis hin zur Poletänzerin in einem Nachtclub, die...
Mehr lesen
In den letzten Monaten sind in Liverpool und der näheren Umgebung mehrere junge Männer verschwunden. Doch erst als der Moderator einer True Crime Sendung ebenfalls verschwindet, steigt die Polizei intensiver in den Fall ein. Ruth Lake und ihr...
Mehr lesen
Dieser Roman berichtet im Stile verschiedener historischer Quellen von einer Alternativgeschichte, in welcher eine Vikingerin zunächst mit ihrer Gefolgschaft entlang der Küste von Nord-, Mittel- und nördliches Südamerika segelt, überall einmal...
Mehr lesen
Autorin
Dorothe Elmiger
Zucker ist süß Zucker macht krank Zucker macht süchtig Zucker kristallisiert Zucker das weiße Gold
Das Leitthema Zucker als Metapher für Heißhunger, Askese, Glückssuche, wirtschaftlicher Zwang,...
Mehr lesen
Thorn in Westpreußen, 1910: Isi, Carl und Artur sind Freunde. So unterschiedlich sie von ihrer Art auch sind, sie wollen alle aus ihren ärmlichen Verhältnissen heraus. Doch es dauert nicht lange bis der 1. Weltkrieg anbricht und sie...
Mehr lesen
Der Anwalt Michail Malinowski wird tot in seinem Auto aufgefunden. Trotz der Eiseskälte bietet die Leiche mit der Schusswunde keinen schönen Anblick. Die Kommissare Hanna Seiler und Milo Novic haben zunächst nicht viele Anhaltspunkte....
Mehr lesen
Als die in Zürich lebende Schriftstellerin Enrietta da Silva mit 85 Jahren verstirbt, verblüfft sie mit ihrem Testament: Ihre Erben sind Emilio Volpe, ein Arzt aus Argentinien und Jana Horwarth, eine Salzburger Schauspielerin. Jana war eine Art...
Mehr lesen
Die erfolgreiche Autorin Enrietta da Silva ist hochbetagt verstorben und nun sitzen die Erben vor dem Testamentsvollstrecker Dr. Andreas Leuthard. Die Erben, das sind: Dr. Emilio Volpe, ein Schönheitschirurg aus Argentinien, und die...
Mehr lesen
Nach dem ich von dem ersten Teil der Autorin Alex Beer, rund um den Ermittler August Emmerich, derartig angetan war, konnte ich nun endlich den zweiten Teil lesen.
Man kann schon sagen, dass mir der mürrische August Emmerich ans Herz...
Mehr lesen
Emilio reist von Argentinien nach Zürich, um das Erbe der bekannten Schriftstellerin Enrietta de Silva anzutreten. Dort trifft er auf Jana, die Ziehtochter Enriettas. Sofort entwickelt er Gefühle für sie, als dann aber der leibliche Sohn, Armado...
Mehr lesen
"Wer darauf wartet, für wichtige Dinge Zeit zu haben, dem läuft sie davon." (Else Pannek)
Fünf Jahre ist es her, das Luise Aichmüller ihren Mann Hubert verloren hat. Alles kam so plötzlich und unerwartet, derweil dachten...
Mehr lesen
Eine bizarre Konstellation
Sylvia Madsacks Roman „Enriettas Vermächtnis“ spielt in der Gegenwart, allerdings gänzlich ohne Corona. Denn die Protagonisten halten sich überwiegend in Hotels, Restaurants und Cafés auf, die natürlich alle...
Mehr lesen
»Nenn mir einen Helden, der glücklich war.«
Achill, strahlender Held der griechischen Mythologie, Sohn der Meernymphe Thetis und Peleus, des Königs von Phthia in Thessalien. Ruhmreicher Krieger in Troja.
„Ruhm ist etwas Sonderbares...
Mehr lesen
Carl, Artur und Isi scheinen Freunde fürs Leben. Zusammengeschweißt bei einem kuriosen Gaunerstück, als 1910 der Halley’sche Komet erscheint. Die drei ergänzen sich und geben sich gegenseitig Halt. Läuft in ihren Familien nicht alles rund, sind...
Mehr lesen
Selten hat man Absurderes gelesen: Angenommen, ein paar abtrünnige Wikinger hätten einst Südamerika bereist, hätten hier und da ein bisschen gesiedelt und äußerst kampflustige Nachkommen hinterlassen, was könnte daraus entstehen? Und wenn sie...
Mehr lesen
Joachim Meyerhoff sitzt gerade mit seiner Tochter zusammen, als er einen Schlaganfall erleidet. Er kommt ins Krankenhaus, wo er 9 Tage erst auf der Intensivstation und dann auf der normalen Station bleiben muss. Diese 9 Tage begleitet der Leser...
Mehr lesen
Maja Winter lebt mit ihrer Tochter in Überlingen am Bodensee. Sie ist mit dem Erben eines großen Weingutes liiert und beruflich erfolgreich. Alles läuft in geordneten Bahnen, doch wirklich glücklich ist sie nicht. Eines Tages entdeckt sie ein...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Bisher das schwächste Buch des Deutschen Buchpreises 2020
Wie der Rezensionstitel schon andeutet, weht in dem Roman „Aus der Zuckerfabrik“ der Gedankenwind der freien Kunst, der sowohl die Autorin wie auch die Leserschaft mal...
Mehr lesen
Die Handlung ist simpel. In einem nicht näher bezeichneten Land, obwohl ich aufgrund der Eigennamen der Protagonisten Rumänien assoziiere, liegt eine Insel in einem Fluss. Es muss sich um eine abgelegene Flussbiegung handeln, denn dort kommt...
Mehr lesen
Die Elfstedentocht – das berühmte Schlittschuhrennen auf den zugefrorenen Grachten gehört zur nationalen Identität Frieslands. Endlich scheint es nahezu 20 Jahre nach dem letzten Rennen 1997 wieder genügend Eis und Kälte zu geben. Mitten in den...
Mehr lesen
Das dünne kartonierte Buch mit dem schlichten, in beige und oliv gehaltenen Cover, auf dem ein Ziegenbock abgebildet ist, ist eine Augenweide.
Vorsatzpapier und Lesebändchen in grün vervollständigen den hochwertigen äußeren Eindruck....
Mehr lesen
Mit Beginn der Lektüre betreten wir das Büro von Jupp, einem Verleger und erleben ein brisantes Gespräch zwischen ihm und der Ich-Erzählerin Susanne, die Schriftstellerin ist und wegen einer Schreibblockade aus einem Vertrag aussteigen möchte....
Mehr lesen
Manchmal lobe ich mir ja doch das ein oder andere Social Network. So habe ich über das Netzwerk mit dem Vogel den österreichischen Autor Thomas Stiegler „kennengelernt“, der es sich zur „Aufgabe“ gemacht hat, den Menschen Kunst, Literatur, Musik...
Mehr lesen
Melitta Breznik ist Ärztin in einem Schweizer Krankenhaus, vom Elternhaus lebt sie weit entfernt. Für ein Buchprojekt hat sie sich eine Weile vom Dienst freistellen lassen, doch dann kommt der Anruf ihrer 91-jährigen Mutter, die bislang noch...
Mehr lesen
Noch nie habe ich einem Buchpreis-Buch so ratlos gegenüber gestanden. ⠀
⠀
Aber ich muss schweren Herzens sagen: “Aus der Zuckerfabrik” ist mir zu hoch. Es ist kein Roman, es ist kein Sachbuch, es ist kein Gedichtband, es ist kein...
Mehr lesen
„Wenn ich meine Hefte und Kopien durchblättere, die Abbildungen, Schemata und Fotografien, wenn ich die im Verlauf der vergangenen Monate erstellten Dateien öffne, sehe ich keinen Pfad, keine sich an den Rändern überlagernden, aufeinander...
Mehr lesen
Der Roman beginnt mit einem Jagdfrevel. Kurz bevor ein lauernder Jäger auf einen kapitalen Hirsch feuern kann, wird dieser aus einem fahrenden Auto heraus erschossen. Doch es ist kein Wilderer, der sich so verhält, sondern der Inhaber eines...
Mehr lesen
Warnung! "Andrin" von Martina Altschäfer ist ein Roman, der Sehnsüchte weckt. Insbesondere, wenn man als Stadtkind durch den Alltag hetzt, dabei von Lärm, Gestank, Hektik und Stress geplagt wird und sich einfach nur nach einem Ort voll...
Mehr lesen
„Die Zeit, in der sie dachte, sie könnte mit einer komfortablen Lüge besser leben als mit der schmerzlichen Wahrheit, war vorbei.“ (Zitat Seite 130)
Inhalt
Der Naturphilosoph Bram Wenksterman wird fünfundfünfzig Jahre alt, doch ein...
Mehr lesen
Der Schauspieler Lorenz Prischinger ist pleite. Angesichts einer erwarteten, aber ausbleibenden Serienrolle hat er sich zahlreiche Dinge geleistet, von denen er besser seine Finger gelassen hätte. Und nun verlässt ihn auch noch seine Partnerin,...
Mehr lesen
Inhalt: „Silver Crown“ ist der erste Band der „Forbidden Royals“-Triologie von Julie Johnson. Er ist am 28.08.2020 bei LYX erschienen.
Emilia Lancaster genießt ihr Leben als Studentin. Eines Tages ändert der Tod des Königs alles. Sie hat...
Mehr lesen
Einmal Prinzessin sein und im Rampenlicht stehen… welches Mädchen wünscht sich das nicht? Emilia möchte alles, aber definitiv keine Prinzessin sein…
In „Silver Crown“ von Julie Johnson geht es um die junge Emilia Lancaster, die alleine bei...
Mehr lesen
Das Leben des Gärtner Carlos gerät in Aufruhr: Die Frau hat ihn verlassen, die Tochter studiert auswärts. Agon, sein Hilfsgärtner aus dem Kosovo, eine sensible Seele in einem massigen Körper, wird aus heiterem Himmel zusammengeschlagen. Und dann...
Mehr lesen
Wenn man schon das ein oder andere Buch des Autors gelesen hat, fühlt sich dieses hier ein bisschen an wie Nachhausekommen. Man klappt es auf und ist direkt wieder drin. Da ist er wieder, dieser unnachahmliche Erzählton und auch diese Welt, in...
Mehr lesen