Rückwärtswalzer
Inhaltsangabe zu "Rückwärtswalzer"
oder Die Manen der Familie PrischingerGebundenes Buch
Der neue große Roman der SPIEGEL-Bestseller-Autorin.
Voller Verve, Witz und Herzenswärme erzählt Vea Kaiser von einer Familie aus dem niederösterreichischen Waldviertel, von drei Schwestern, die ein Geheimnis wahren, von Bärenforschern, die die Zeit anhalten möchten, und von den Seelen der Verstorbenen, die uns begleiten, ob wir wollen oder nicht.
Als Onkel Willi stirbt, stehen der Drittel-Life-Crisis geplagte Lorenz und seine drei Tanten vor einer Herausforderung. Willi wollte immer in seinem Geburtsland Montenegro begraben werden. Doch da für eine regelkonforme Überführung der Leiche das Geld fehlt, begibt man sich kurzerhand auf eine illegale Fahrt im Panda von Wien Liesing bis zum Balkan. Auf der 1029 Kilometer langen Reise finden die abenteuerlichen Geschichten der Familie Prischinger auf kunstvolle Weise zueinander.
Mirl, die älteste der Schwestern, muss nach dem Krieg schon früh Verantwortung übernehmen und will nur weg aus dem elterlichen Gasthof, weg vom Land. Doch wederdie Stadt noch ihre Ehe entwickeln sich so, wie sie es sich erträumte. Wetti interessiert sich bereits als Kind mehr für Tiere als für Menschen. Als Putzfrau im Naturhistorischen Museum kennt sie die Präparate der Sammlungen bald besser als jeder Kurator, und als alleinerziehende Mutter einer dunkelhäutigen Tochter schockiert sie die Wiener Gesellschaft. Und Hedi, die Jüngste im Bunde, lernt Willi zu einem Zeitpunkt in ihrem Leben kennen, an dem sie mit selbigem fast schon abgeschlossen hat. Denn die drei Schwestern haben in jungen Jahren einen schweren Verlust erlitten. Und sie alle geben sich die Schuld daran.
Roman über eine trotz all ihrer Schrullen liebenswerte Familie
Der Schauspieler Lorenz Prischinger ist pleite. Angesichts einer erwarteten, aber ausbleibenden Serienrolle hat er sich zahlreiche Dinge geleistet, von denen er besser seine Finger gelassen hätte. Und nun verlässt ihn auch noch seine Partnerin, die ihn immer wieder auch finanziell unterstützt hatte. Also untervermietet Lorenz seine Wohnung und zieht in das Kinderzimmer seiner Cousine bei seinem Onkel Willi und seiner Tante Hedi. In deren Wohnung sind eigentlich fast immer auch deren Schwestern Mirl und Wetti zu Gast. Da geht eine kurze Zeit mehr schlecht als recht, doch dann stirbt Onkel Willi. Der gebürtige Montenegriner wünscht sich ein Begräbnis in seiner Heimat, dumm ist nur, dass Tante Hedi heimlich seine diesbezüglichen Ersparnisse zur Unterstützung der Tochter aufgebruacht hat. Aber der letzte Wille eines Menschen gilt als heilig, und so beschließen die drei Schwestern, die Leiche im PKW auf den 1029 Kilometer langen Weg in den Balkanstaat zu transportieren. Da alle drei seit dem Tag ihrer gemeinsamen Führerscheinprüfung kein Auto mehr gefahren haben, fällt Lorenz diese ungewollte Aufgabe zu. Onkel Willi wird ein paar Tage gefrostet, auf den Beifahrersitz seines Fiat Panda gesetzt, die drei Tanten auf den Rücksitz, und los geht die Reise ein Abenteuer voller skurriler Begebenheiten einerseits und in die Geschichte der Protagonisten andererseits.
Vea Kaiser ist mit ihrem dritten Werk "Rückwärtswalzer oder die Manen der Familie Prischinger" ein äußerst unterhaltsamer Roman gelungen, der den Leser mit seiner Mischung aus "glücklichen und tragischen Zufällen", wie es im Klappentext heißt, fesselt. Der Humor ist eher subtil denn schenkelklopfend, die Tanten Prischinger eigentlich nervtötend, aber eben doch auch liebenswert mit all ihren schrullen, von denen im Übrigen auch Lorenz nicht frei ist. Eindeutig eine Leseempfehlung!