Im Buch "Wer sagt, dass die Welt sich weiterdreht: Mein Leben mit einer Fehlgeburt" erzählt Sylvia Halcour von ihrem Leben nach einer Fehlgeburt. Sie und ihr Mann haben schon einen Sohn und wünschen sich sehnlichst ein zweites Kind,...
Mehr lesen
Die meisten Frauen, die schon einmal schwanger waren, kennen den Spruch "Hauptsache gesund", der oft so locker-flapsig dahergesagt wird. Meistens geht es dabei darum, dass das Geschlecht des Kindes nicht so wichtig wäre, denn am...
Mehr lesen
Ich liebe Romanbiografien und diese hat mich schon sehr gereizt. Whitney Houston, die Frau mit der Jahrhundertstimme und Interpretin des wohl am meisten missverstandenen Hochzeitssongs der Welt. Mit ihren Liedern verbinden viele Menschen weltweit...
Mehr lesen
Klappentext:
„Neue Zeiten brechen an: Wenige Tage nach Hannes betrunkenem One-Night-Stand mit einem Unbekannten taucht plötzlich ihr Exfreund Ben wieder auf. Hanne hatte seinerzeit eine Therapie gebraucht, um über ihn hinweg zu kommen, und...
Mehr lesen
"Ich arbeite daran, ein guter Mensch zu sein. Mein Ziel ist, die beste Version von mir zu werden." (Denzel Washington)
Eine zufällige Bekanntschaft in einer Kneipe und viel zu viel Alkohol endet für Hanne im Bett eines...
Mehr lesen
Nach acht Monaten kehrt Mick Hardin, Ermittler bei der US-Army, aus Europa zurück zu seiner Frau Peggy nach Kentucky. Seine Schwester Linda hat ihn informiert, dass Peggy schwanger ist – von Peggy selbst hat er seit sechs Wochen nichts gehört....
Mehr lesen
Mick Hardin ist als Militärermittler in Deutschland stationiert. Seine Ehe mit Peggy ist schwierig. Dass Peggy schwanger ist, hat er von seiner Schwester Linda erfahren. Hardin reist nach Kentucky. Als eine weibliche Leiche entdeckt wird, ist...
Mehr lesen
Corinne und Pierre wünschen sich noch ein zweites Kind. Nach einer Fehlgeburt sollen es nun Zwillinge werden. Einer der beiden ist allerdings sehr schwach, sodass die Ärzte Corinne darauf vorbereiten, ein totes und ein lebendiges Kind gebären zu...
Mehr lesen
Die karge und raue Landschaft Kentuckys ist in diesem Krimi nicht nur Kulisse und Schauplatz, sondern spielt eine zentrale Rolle, hat sie doch die Menschen, die hier leben, seit Generationen tief geprägt. So auch den Hauptakteur Mick Hardin,...
Mehr lesen
Eigentlich sagte mir der Name Camille Claudel nichts, aber mit gefällt die Reihe „Herausragende Frauen zwischen Aufbruch und Liebe“, daher habe ich zu diesem Buch gegriffen. „Die Bildehauerin“ ist der fünfte Band der Reihe und er beschäftigt sich...
Mehr lesen
„Ich fordere lautstark die Freiheit!“
Paris, 1881. Camille Claudel ist siebzehn und weiss schon genau was sie werden will: Bildhauerin. Doch ein Studium an der École des Beaux-Arts bleibt ihr verschlossen. Sie beschließt daher mit drei...
Mehr lesen
Der Roman "Das Wanderkind" der kanadischen Autorin Aude ist der literarische Beweis für die Aussage "Weniger ist mehr". Denn dieses dünne Büchlein, mit gerade mal 130 Seiten kommt mit einer Wahnsinns-Geschichte daher, die den Leser mit einer...
Mehr lesen
Klappentext:
„Paris, 1881. Die siebzehnjährige Camille Claudel weiß schon früh, was sie will: Bildhauerin werden. Doch als Frau bleibt ihr ein Studium an der École des Beaux-Arts verschlossen. Gemeinsam mit drei Freundinnen mietet sie ein...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Man sollte den Lesern mehr Erklärungen anbieten und sich nicht so sehr im Geheimnisvollen, Surrealen oder Hochgeistigem verbeißen. Wildenhain ist (oft) einfach zu verschnörkelt.
Michael Wildenhain, das hat er mit seinen...
Mehr lesen
Matthijs Dien hat 1997 mit „Unter den Menschen“ eine sperrige ungewöhnliche Beziehungsgeschichte zweier Eigenbrötler vorgelegt, angesiedelt in der Einsamkeit der niederländischen Deiche wirkt der Roman noch schräger.
Man denkt sofort an „...
Mehr lesen
Ehrlich gesagt bin ich aufgrund der besonderen Optik auf das Buch aufmerksam geworden. Zudem interessierte mich die Thematik sehr, weshalb ich gespannt mit der Lektüre begann.
In der Geschichte geht es um Hedda, die ungewollt schwanger...
Mehr lesen
Ich möchte zunächst dem Klappentext ein wenig widersprechen: Iris ist nicht nur schnell verliebt in den kleinen Astronauten in ihrem Bauch, singt ihm umgedichtete Kinderlieder vor und nimmt die Schwangerschaft enthusiastisch an, sondern sie...
Mehr lesen
"Bauernsohn sucht Frau. Wohnt allein. 80 ha."
Der Bauernsohn, der hier eine Frau sucht, ist kein Exemplar der populären TV-Verkupplungsserie, auch wenn der Verdacht nahe liegt. Unser Bauer ist Jan. Sein Hof befindet sich an Hollands...
Mehr lesen
Schon die ersten Sätze dieses bemerkenswerten Romans führen den Leser in raue, abweisende Gegend: „Irgendwo weit im Norden steht am Seedeich ein Bauernhof, der wie ein wartendes Arbeitspferd sein Hinterteil dem Meer zuwendet.“ Dort lebt der Bauer...
Mehr lesen
"Kein Gott ist wie eine Mutter, denn keiner ist so für ihr Kind da wie sie, wenn das Kind leidet."
Bei diesem Zitat handelt es sich um ein nigerianisches Sprichwort aus dem Roman "Bleib bei mir" von Ayobami Adebayo.
In Nigeria werden...
Mehr lesen