Cover:
------------------
Das Titelbild wirkt für einen Krimi viel zu idyllisch. Man erwartet aber eher eine seichte Urlaubslektüre, es fehlt etwas Unheilvolles.
Inhalt:
------------------
Immobilienmakler Kristan...
Mehr lesen
Der Immobilienmakler Kristian Dennermann wird vom Sylter Urgestein Hinnerk Petersen beauftragt sein Haus zu verkaufen. Als Kristian ihn tot in seinem Garten findet, beginnt er im Alleingang zu ermitteln, denn einige Ungereimtheiten lassen ihn...
Mehr lesen
Im Buch geht es um June Hayward. Sie ist Autorin. Leider nur keine besonders erfolgreiche. Das ändert sich, als sie das Manuskript ihrer kürzlich verstorbenen Freundin Athena Liu stiehlt. Das Buch wird ein riesiger Hit. Jetzt muss June nur dafür...
Mehr lesen
Mit Yellowface hat R.F. Kuang eine messerscharfe Satire über das Verlagswesen geschaffen, die finde ich teilweise auch Thriller- und Horrorelemente hat, die ich sehr spannend finde.
Sie behandelt Themen wie Urheber:innenschaft, kulturelle...
Mehr lesen
Für Eilige:
»Achtsamkeit kennt keine Gnade, Achtsamkeit kennt kein Pardon!« Die Verse aus dem Film mit Heinz Schenk und Hape Kerkeling möchte man in leichter Abwandlung anstimmen, wenn man das Buch »Achtsam morden« von Karsten Dusse (...
Mehr lesen
Eigentlich wollte Ellen schon immer aufs Land ziehen, aber nicht so. Ihr Mann ist fremd gegangen und nun braucht er Abstand. Da hat er aber nicht mit Ellen gerechnet. Sie ist es, die Nägel mit Köpfen macht. Sie nimmt sich die Hälfte des Geldes...
Mehr lesen
Cover:
------------------------
Das Titelbild gefiel mir sehr gut. Durch den Elch merkt man gleich, dass es um Schweden geht und die Zielscheibe als "O" finde ich für einen Krimi sehr gelungen.
Inhalt:...
Mehr lesen
Die Schwedomanie ist ein Wahninhalt mit dem Charakteristikum der maßlosen Überbewertung des schwedischen Staates und dessen Einwohner.
Mikko würde sich selbst nie als „Schwedomane“ bezeichnen, nein das tun nur die Medien. Seine...
Mehr lesen
‚Arbeiten auf einem Kreuzfahrtschiff‘ war ein Thema, das mich interessierte! Ich war neugierig auf Beschreibungen eines – für mich – fremden Lebens. Außerdem zählt auch eine liebe Freundin ein paar Jahre auf einem Kreuzfahrtschiff zu ihren Lebens...
Mehr lesen
Normalerweise steht ab und an die Frage im Raum „Wer ist der Vater des Kindes?“. In diesem Roman dreht sich alles darum, dass zwei Frauen behaupten die Mutter eines Neugeborenen zu sein. Dabei wird die Geschichte aus der Perspektive eines jungen...
Mehr lesen
Dem selbstständigen Anwalt Björn Diemel geht es eigentlich gut. Seine größte Freude ist seine kleine Tochter. Es stört in nicht so sehr, dass seine Ex-Frau einen neuen Freund hat. Nur die Feier zu seinem 45sten Geburtstag war ein ziemliches...
Mehr lesen
Der nunmehr freiberuflich tätige Anwalt Björn Diemel hat endlich mal die Muße, mit seiner von ihm getrennt lebenden Frau und ihrer gemeinsamen Tochter ein Paar Tage Urlaub zu machen. Er hat sich schon alles ganz genau ausgemalt. Doch ein...
Mehr lesen
Hendrik Groen mag alt sein (83 ¼, um genau zu sein), aber er ist noch lange nicht tot. Zugegeben, seine täglichen Spaziergänge werden kürzer, weil die Beine nicht mehr recht wollen, und er muss regelmäßig zum Arzt. Aber deshalb nur noch Kaffee...
Mehr lesen
Mit einem guten Examen wird man Anwalt und irgendwann Partner. Das jedenfalls war der Karriereplan von Björn Diemel. Jetzt ist er nach zehn Jahren immer noch angestellter Anwalt mit einem Mandanten, den eigentlich keiner will. Zu allem Überfluss...
Mehr lesen
Die Zeiten ändern sich und Videotheken sind nicht mehr so gefragt. Auch die von Michael Hartung lief nie gut, aber die Streaming-Dienste machen es ihm noch schwerer. Als dann ein Journalist bei ihm auftaucht und ihn als den Verantwortlichen für...
Mehr lesen
"Vielleicht sollten wir damit aufhören von den Ostdeutschen und von den Westdeutschen zu sprechen. Ich meine, was hat ein Hamburger mit einem Oberbayern zu tun? Und ein Mecklenburger mit einem Sachsen? Wir sollten aufhören, uns gegenseitig zu...
Mehr lesen
Michael Hartung ist Inhaber einer in die Jahre gekommenen Videothek. Seit die Streamingdienste den Markt erobert haben, verirren sich kaum noch Kund:innen in den „Moviestar“, um etwas auszuleihen. Das Geld ist knapp, die Miete fällig und Hartung...
Mehr lesen
Eine völlig normale fünfköpfige Familie steht im Mittelpunkt dieser heiteren kleinen Geschichten. Eine beinahe normale jedenfalls. Wenn nicht gerade der vierjährige Otto mit gutem Gewissen böse Spielfiguren im Klosett versenkt. Oder die...
Mehr lesen
Klappentext:
„Die gesammelten Familiengeschichten von SPIEGEL-Bestsellerautor
Ewald Arenz
Eine völlig normale fünfköpfige Familie steht im Mittelpunkt dieser heiteren kleinen Geschichten. Eine beinahe normale jedenfalls. Wenn...
Mehr lesen
Der eine oder andere holländische Autor hat mich in der Vergangenheit positiv überrascht, umso mehr war ich auf dieses Buch von Johan de Boose gespannt. Mit diesem Buch schaffte es der Autor immerhin auf die Shortlist des Libris-Literaturpreises...
Mehr lesen
Ich kann verstehen, dass es Menschen gibt, die solche Bücher nicht mögen. Denn eigentlich passiert nichts, außer viel Gelaber, aber das ist dann höchst unterhaltsam. Der "kleine" Lehmann, wie ihn jeder zur Abgrenzung von seinem älteren Bruder...
Mehr lesen
Frank Lehmann lebt seit einigen Wochen in Berlin. Es ist Anfang der 1980er Jahre und Frank hat eine Putzstelle im Café Einfall ergattert. Manchmal springt er auch für Chrissie hinter der Theke ein, wenn die kurz mal weg muss. Morgens läuft das...
Mehr lesen
Der krawallige Titel hat mich neugierig gemacht und so begann ich unvoreingenommen zu lesen, denn der Autor ist mir gänzlich unbekannt.
Dieser vermeintliche Ratgeber ist wie zu erwarten war keiner, aber richtig lustig oder tolle Satire ist...
Mehr lesen
Ausgerechnet auf der Hochzeit ihres Neffen kommt die Online-Omi zu Sturz, als sie beim Ausweichen vor dem auf sie zufliegenden Brautstrauß einen ungeschickten Schritt macht. Renate ist 82 und schon vierfache Witwe, da heißt es aufpassen.
...
Mehr lesen
Die drei hier versammelten Erzählungen sind schon vor Jahren in Literaturzeitschriften erschienen und nun für diesen Band vom Autor überarbeitet und umgeschrieben worden. Im Zentrum einer jeden Geschichte steht ein Kunstwerk , über das ein...
Mehr lesen
Das schmale Büchlein umfasst drei Erzählungen, die bereits getrennt voneinander vor mehreren Jahren erschienen sind. Für diese Ausgabe wurden sie überarbeitet oder umgeschrieben, ganz im Sinne der ersten Erzählung, Das Deutschlandgerät.
...
Mehr lesen
„und die Dunkelheit beugt sich/über das wispernde blaue Wasser/die Leuchttürme funkeln grell ins Kupfer der Dämmerung/der Wasser im Westen“ (aus „Der Leuchtturmwärter“, Seite 423)
Thema und Inhalt
Dieses Buch ist eine Sammlung von...
Mehr lesen
Die Suche nach dem einen perfekten Menschen in unserem Leben, mit dem wir genau dieses bis ans Ende verbringen wollen, beschäftigt uns ja schon sehr. Nicht nur in der Realität. Auch in filmen, in Büchern, in Liedern, Geschichten. Die wahre Liebe...
Mehr lesen
Was ist Wahrheit, was ist Lüge, (Selbst)täuschung, Rechtfertigung? Nichts davon wird man am Ende wissen – und das macht den Reiz dieses Romans aus. Italo Svevo (eigentlich Hector Aron Schmitz) lässt seinen Protagonisten Zeno Cosini dessen Leben...
Mehr lesen
Gerade ist Bambi von seiner derzeitigen Freundin aus der Wohnung geworfen worden. Der junge Mann findet Unterkunft im Haus seines verstorbenen Onkels, wo er überraschender Weise nicht nur seine verwitwete Tante vorfindet, sondern auch ein Baby...
Mehr lesen
Ich-Erzähler Bambi ist gerade wegen wiederholter Untreue bei seiner Freundin Mide rausgeflogen. Wo kann man mitten in der Nacht bei geltendem Corona-Lockdown ein günstiges Domizil finden? Bei der Familie. So bezieht er ein Zimmer im Haus seines...
Mehr lesen
Jaakko ist 37, als sein Arzt ihm eröffnet, dass er bald sterben wird: Jemand hat ihn vergiftet. Das an sich ist schon genug, um einem Mann so richtig den Tag zu verderben. Leider wird Jaakko zu Hause auch noch Zeuge, wie ihn seine Frau mit Petri...
Mehr lesen
„Bei uns sagt man, der Panda ist freundlich und die Verkörperung der Seelenruhe, doch begegnest du ihm, tritt ihm nicht zu nahe, willst du nicht gegen einen gnadenlosen Krieger kämpfen.“ (Zitat Seite 46)
Inhalt
Dr. Urs A. Podini, 46...
Mehr lesen
Björn Diemel hat die Prinzipien der Achtsamkeit erlernt, und mit ihrer Hilfe sein Leben verbessert. Er hat den stressigen Job gekündigt und sich selbstständig gemacht. Er verbringt mehr Zeit mit seiner Tochter und streitet sich in der Regel...
Mehr lesen
Fazit: Ausnahmsweise muss ich meine Rezension mal mit einer Bitte um Verzeihung beginnen, nämlich bei Matthias Thurau persönlich. Als dieser mir das Rezensionsexemplar seines Buches zuschickte, war es hierzulande nämlich noch warm. Nun werden, je...
Mehr lesen
Achtung:
Dies ist meine persönliche Meinung. Meine Meinung wurde nicht gefälscht. Alles was ich schreibe kommt von mir. Falls Du das Buch lesen möchtest, bitte ich dich, bei den Buchhandlungen deines Vertrauens oder bei den kleineren zu...
Mehr lesen
Wenn ein Mann, mit einer gelben Feder im Haar, der noch nie die Ruder eines Bootes in der Hand gehalten, geschweige denn ein Schiff mit tausenden von Menschen an Bord gesteuert hat, erklärt, er würde alles anders und, vor allen Dingen, alles...
Mehr lesen
Elsa-Antoinette "Sternderl" Stern wird bald 30 und ist noch immer nicht verheiratet. Ihre Suche nach Mr. Right - oder zumindest einer Begleitung zur Hochzeit ihrer Cousine - gestaltet sich nicht gerade einfach. Dass sie dabei in so manche...
Mehr lesen
Mein Name ist Nick Granit. Äußerst kurzweiliger Krimi, über einen Detektiven, der mit den Nebenwirkungen seiner ehemaligen Alkoholkrankheit kämpft. Ein Wien-Krimi mit äußerst trockenem Humor. Ich fand ihn sehr witzig. Meine Frau eher nicht. Ihr...
Mehr lesen
„Von Anfang an war der Büchertempel ein magischer Ort für Sandra gewesen. Irgendeine besondere Energie ging von den Bänden in den schattigen Räumen aus, und das hatte bis heute nicht nachgelassen.“ (Zitat Seite 26)
Inhalt
Bis vor...
Mehr lesen