Der 13jährige Joseph Macauley genannt Patch wächst im kleinen Ort Monta Clare im Mittleren Westen auf. Den Namen verdankt er der Augenklappe, die er immer schon trägt, denn er wurde mit nur einem Auge geboren. Deshalb spielt er auch den Piraten....
Mehr lesen
Außenseiter gibt es überall. Doch was, wenn man von kleinauf aus der Außenseiterrolle nicht rauskommt? Darum geht es in „In den Farben des Dunkels“.
Patch wurde mit einem Auge geboren und wächst ohne Vater auf. Sally dagegen lebt seit sie...
Mehr lesen
Jean Jacques Bénazet ist mit Frau und Sohn Edouard nach Baden-Baden gekommen, um seine Visionen umzusetzen. Er will, dass der Ort zum Anziehungspunkt für Wohlhabende wird und hat dafür viel investiert. Jahre später kommt die junge Claire Engel...
Mehr lesen
Wieder einmal elektrisiert der Autor Chris Whitaker mit einem feingesponnenen Roman seine Fans, die ihm zuvor für „Von hier bis zum Anfang“ und „Was auf das Ende folgt“ huldigten. Seit Erscheinen von "Die Farben des Dunkels" dürften...
Mehr lesen
REZENSION – Mit seinen Romanen „Von hier bis zum Anfang“ (2021) und „Was auf das Ende folgt“ (2022) wurde der bereits mehrfach ausgezeichnete britische Schriftsteller Chris Whitaker auch in Deutschland zum Bestseller-Autor. Im Juni erschien nun...
Mehr lesen
Worum es geht:
Herr Schmidt und seine Frau Barbara sind beide bereits im Rentenalter. Eines Morgens wacht Herr Schmidt auf und nichts ist so, wie es sonst ist. Kein Kaffeeduft, kein Klappern aus der Küche. Er steht auf und findet seine Frau...
Mehr lesen
Klappentext (gekürzt !):
Der international gefeierte Autor Chris Whitaker erzählt mit großer Wucht und unendlicher Einfühlsamkeit von zwei unvergesslichen Helden auf einer Reise um Leben und Tod.Es ist gleißend heller Hochsommer, als der...
Mehr lesen
Das Buch war ein überraschendes Highlight, denn eigentlich lese ich nicht so gern Romane mit deutlich historischem Bezug. Konkret zum Vietnamkrieg und der Zeit danach hatte ich beschämend wenig Wissen, aber Nguyễn Phan Quế Mai schafft es, mit...
Mehr lesen
Chris Whitaker nimmt uns in seinem Roman „In den Farben des Dunkels“ mit auf die Suche zweier Teenager nach Liebe, Freundschaft und Gerechtigkeit.
Der einäugige Patch wird entführt, als er einer Schulkameradin zur Hilfe kommt. Seine beste...
Mehr lesen
Eigentlich ist Mariamma noch ein kleines Mädchen als sie an älteren Mann verheiratet wird. Parambil liegt leider weit weg von daheim. Und Mariamma ist sehr unsicher, wie sie sich als Haushaltsvorstand verhalten soll. Wenigstens hat sie...
Mehr lesen
In diesem Buch geht es vorrangig um "amerasians". Also um Kinder und Nachfahren deren Väter GI`s sind und die Mütter, die aus dem Vietnam stammen. Hauptsächlich waren diese Frauen Prostituierte, die aufgrund ihrer verarmten Verhältnisse...
Mehr lesen
In Ngueyn Phan Que Mais Roman “Wo die Asche blüht“ geht es um den Vietnamkrieg und seine Folgen für die Überlebenden in Vietnam und die amerikanischen Veteranen. Erzählt wird auf zwei Zeitebenen: 1969 und 2016 mit einem Epilog im Jahr 2019. Zwei...
Mehr lesen
Ein Krieg hinterlässt immer viele Opfer. In diesem Roman geht es um ganz besondere Opfer, nämlich die, die aus einer Beziehung zwischen vietnamesischen Frauen und amerikanischen Soldaten entstanden sind. Sie können nicht für ihr Dasein, werden...
Mehr lesen
Auch der vierte Teil hat mich wieder in seinen Bann gezogen. Hauptprotagonistin ist nun Elisabeth "Lissi" Vogel, also die Nichte von Marlene. Sie hat es tatsächlich geschafft und darf ihren Dienst als Assistenzärztin in Weißensee...
Mehr lesen
Die Autorin Nguyễn Phan Quế Mai hat aus der Forschung zu ihrer Promotion nach siebenjähriger Arbeit einen mitreißenden Roman über die vergessenen Kinder amerikanischer Soldaten des Vietnamkrieges geschaffen. Mit dem Kriegseintritt der USA 1963 in...
Mehr lesen
Chris Whitakers Entschluss, nach zehnjähriger Tätigkeit als Finanztrader Romanautor zu werden, mutet ebenso abenteuerlich an, wie die Lebensentwürfe seiner Charaktere. "Was auf das Ende folgt", im Original "Tall Oaks" nach der...
Mehr lesen
Erster Eindruck
Obwohl ich Kriminalromane lieber lese und schreibe als Liebesromane, hat mich Sibylle Baillons „Wie Spuren am See – Die Erbin“ vom ersten Kapitel an magisch angezogen. Ein sympathisch blumiger Schreibstil offenbart die...
Mehr lesen
Alle suchen den kleinen Harry. Der Dreijährige ist schon etliche Wochen verschwunden und so langsam ist er nicht mehr in den Schlagzeilen. Seine Mutter Jess lässt aber nicht locker, unermüdlich sucht sie, hängt Suchplakate auf, geht auch den...
Mehr lesen
Klappentext:
„Halle an der Saale, 1905. Der Besitzer der Schokoladenfabrik, Ernst David, hat es nicht leicht. Das Traditionsunternehmen steht am Wendepunkt: Schafft es den Wandel zu einer Schokoladenmanufaktur, oder bleibt es eine kleine...
Mehr lesen
„Im Mai 1987 – ich war erst sechsundzwanzig Jahre alt – schrieb mir meine Mutter auf einer alten russischen Schreibmaschine einen Brief, den sie nie abschickte.“ (Zitat Pos. 55)
Inhalt
1971 durfte die jüdische Familie Grinbaum aus...
Mehr lesen
Nachdem mich der 2. Teil der Löwenskölds-Trilogie (‚Charlotte Löwensköld‘) als Manesse-Neuauflage begeistert hatte (5 Sterne von mir!), war ich neugierig, wie es mit den zwei jungen Paaren weiterging!
Die Konstellation ‚ein Partner...
Mehr lesen
Einleitung
„Der Radetzkymarsch ist Joseph Roths (1894–1939) berühmter Roman, der von der Familie der Trottas und den letzten Jahren der Donaumonarchie erzählt.“ [1]
Roth erzählt die Geschichte von der scheiternden Familie Trotta in...
Mehr lesen
Walter und Barbara sind seit Jahrzehnten ein Ehepaar. Barbara hat sich immer um alles gekümmert: um die Kinder, um den Haushalt, um Walter. Doch eines morgens wacht Walter auf und es riecht nicht nach Kaffee. Barbara ist nicht aufgestanden, sie...
Mehr lesen
Mit dem 4. Band der Thalheim-Saga sind wir nun im Berlin der Jahre 1966 1971 angekommen. In diesem Buch steht Tochter Miriam Feldmann, Miri genannt, im Mittelpunkt. Miri, die erst spät vom Patriarchen Friedrich Thalheim anerkannt wurde, arbeitet...
Mehr lesen
Ach Walter, möchte ich unwillkürlich ausrufen, als er am frühen Morgen aufwacht und den vertrauten Kaffeeduft vermisst. Wo ist Barbara? Die sich doch immer um alles gekümmert hat, den Haushalt gestemmt, die Kinder großgezogen und vor allem Walter...
Mehr lesen
Der Roman „ Melnitz“ ist bereits 2006 erschienen, im Schweizer Verlag Nagel& Kimche. Nun hat der Diogenes-Verlag, die neue Heimat von Charles Lewinsky, das Buch erneut aufgelegt. Es ist zu hoffen, das die schön gemachte Ausgabe viele Leser...
Mehr lesen
Das Original dieses Romans erschien bereits 2006 bei Nagel und Kimche. Mittlerweile werden sämtliche Romane von Charles Lewinsky bei Diogenes veröffentlicht, so dass der Verlag nun auch die älteren Werke neu auflegt. Das Opus Magnum Melnitz ist...
Mehr lesen
Die Familie Meijer (Meijer mit Jud) ist eine jüdische Familie, die über Generationen hinweg in der Schweiz lebt und sich dort ständig zwischen jüdischer Tradition und Anpassung an die schweizerische Gesellschaft verbunden mit beruflichen bzw....
Mehr lesen
Seit 2019 verlegt der Verlag Diogenes die Romane des 1946 geborenen Schweizers Charles Lewinsky. Nun ist dort auch sein ursprünglich 2006 bei Nagel & Kimche erschienenes, mehrfach preisgekröntes Hauptwerk "Melnitz" erschienen, in einer...
Mehr lesen
Ein 900-Seiten-Familien-Epos-Wälzer schreckt schon ein wenig ab, aber mit Melnitz war bald jedes Zeitgefühl im Hier und Jetzt verschwunden.
Ich begab mich ins Jahr 1871 und besuchte die schweizer Familie Meijer. Salomon und Golde geht es...
Mehr lesen
Eigentlich ist es fast anmaßend, eine Rezension für dieses Buch zu schreiben, das einfach in einer ganz anderen Liga anzusiedeln ist als andere Bücher. Gut möglich, dass mir hier die Superlative ausgehen.
Dies ist die Geschichte einer...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ohne Frage eine Meisterleistung.
In der Schweiz lebt die jüdische Gemeinde geschützt, aber doch auch beengt, denn für die Juden gilt ein Sonderstatus, der ihre Wohnorte auf die beiden Dörfer Endingen und Lengnau im Aargau...
Mehr lesen
Bernried am Starnberger See, 1938: Wilhelm Lehmann geht es nach seinem Schlaganfall langsam wieder besser. Doch das verheimlicht er. Nur Paul-Friedrich von Falkenbach weiß, wie es ihm geht. Wilhelm wurde von seinem Sohn Leopold gedemütigt und...
Mehr lesen
Klappentext:
„Berlin 1929: Katharina erleidet einen schweren Schicksalsschlag. Plötzlich scheint ihr Traum von einem Leben als Ärztin in weite Ferne gerückt.
Auch über Gut Greifenau hängen dunkle Wolken, denn die Weltwirtschaftskrise...
Mehr lesen
„Drei Sommer“ wurde in Griechenland bereits 1946 erstveröffentlicht und ein großer Erfolg. Albert Camus betrieb 1950 die Übersetzung ins Französische, der Arche Verlag ermöglicht nun auch den deutschen Lesern die Lektüre des Romans, der in einer...
Mehr lesen
„Abends vorm Einschlafen denke ich über dich und Infanta, über Mutter und Vater und sogar über Tante Tereza nach. Ich frage mich, wie unser Leben später mal aussehen wird, was wir erreichen werden. Wir müssen doch etwas erreichen, Maria, oder?“ (...
Mehr lesen
Klappentext:
„Maria (20), Infanta (18) und Katerina (16) leben in den 1930ern auf einem Landgut in der Nähe von Athen und teilen alle Geheimnisse miteinander. Dabei könnten die Schwestern unterschiedlicher nicht sein: Maria ist ständig in...
Mehr lesen
Wusstet ihr eigentlich wo die Weihnachssterne, ich meine die roten Topfpflanzen, die es nur zu Weihnachten gibt, herkommen? Lea Thannbach hat nach einer wahren Geschichte die Entdeckung der Weihnachtssterne aufgeschrieben.
Alles begann...
Mehr lesen
Schwerttänzer ist der Auftakt des Schwerttänzer-Zyklus von Jennifer Roberson.
Dre Roman spielt in einer Welt, die grob in zwei Regionen unterteilt ist: den progressiven Norden und den erzkonservativen Süden.
Der Süden ist eine flache...
Mehr lesen
Die US-amerikanische Autorin Brit Bennett gilt als eine der wichtigsten jungen Stimmen der US-amerikanischen Literatur und wird als würdige Nachfolgerin der Literaturnobelpreisträgerin und literarischen Grand Dame Toni Morrison gehandelt. In...
Mehr lesen