Kurzmeinung: Zu gefällig - um nicht zu sagen, etwas mutlos.
Interessiert man sich in Deutschland eigentlich noch immer für Thomas Mann (1875 in Lübeck geboren – 1955, Zürich), dem Mann, der sich selber so sehr mit Deutschland...
Mehr lesen
Helga Schubert (geb. 1940) war Psychotherapeutin und Schriftstellerin in der DDR. Ihr Durchbruch im Westen gelang ihr 2020 mit dem Gewinn des Ingeborg Bachmann Preises. Der darauffolgende Erzählband „Vom Aufstehen“ erlangte große öffentliche...
Mehr lesen
Hat Helga Schubert in ihrem 2021 erschienenen Buch „ Vom Aufstehen“ das eigene Leben beschrieben, von der Kindheit mit dem im Krieg gebliebenen Vater, vom problematischen Verhältnis zur Mutter, dem Alltag im „ Zwergenstaat“ DDR, ihrer Arbeit als...
Mehr lesen
!ein Lesehighlight 2023!
Klappentext:
„Dieulefit, 1965: Im Auftrag ihres Freiburger Radiosenders reist die Moderatorin Agnes in einen kleinen französischen Ort, wo im Zweiten Weltkrieg mehr als tausend Flüchtlinge Schutz fanden....
Mehr lesen
!ein Lesehighlight 2023!
Klappentext:
„Das Meer war für Thomas Mann sein Leben lang der Ort der Sehnsucht und des verheißungsvollen Sogs in die Tiefe. Deutsche Romantik und Todessehnsucht – und Ort der Befreiung von den Konventionen...
Mehr lesen
Mit dem Begriff "Stundenbuch" konnte ich zunächst nichts anfangen - wenig verwunderlich, weil ich nicht katholisch bin. Wer wie ich keine Ahnung hat, worum es sich dabei handelt, dem sei an dieser Stelle verraten, es handelt sich dabei...
Mehr lesen
Ich mag diese Buchreihe um außergewöhnliche Frauen sehr gerne und sie hat mir auch schon den einen oder anderen Anstoß gegeben, mich genauer mir einigen Frauen zu beschäftigen.
Und jetzt also die großartige Greta Garbo. Eine Frau, deren...
Mehr lesen
Gelesen: „Mrs Dalloway” by Virginia Woolf, Penguin Classics, 7 June 2018, Paperback: 192 pages,
English Edition, ISBN-13: 978-0241341117
„She felt very young; at the same time unspeakably aged. She sliced like a knife through...
Mehr lesen
Lebenserinnerungen von H. Schubert und Gedanken zur Palliativpflege ihres geliebten, zunehmend dementen Mannes zu Hause
Muss man so etwas lesen? Den 'multimorbiden' Mann zu Hause pflegen, obwohl man selber 83 Jahre alt ist? Man...
Mehr lesen
und viel Kraft braucht die 83-jährige Autorin Helga Schubert beim einsamen Zusammenleben und der Pflege ihres kranken und dementen 95-jährigen Ehemannes ‚Derden‘ am Ortsende eines kleinen Dorfs in Mecklenburg. Wir begleiten sie durch den Tag,...
Mehr lesen
Helga Schubert erzählt in ihrem Roman schnörkellos und ehrlich davon, was es bedeutet, einen geliebten Menschen Tag und Nacht zu pflegen. Einen Menschen, der sowohl körperlich beeinträchtigt ist als auch zunehmend dement wird und manchmal nicht...
Mehr lesen
"Maud Martha" ist der einzige Roman der Pulitzerpreisträgerin Gwendolyn Brooks geblieben, deren Leben sich im Leben der Hauptprotagonistin Maud Martha widerspiegelt. Der Roman erschien erstmals im Jahr 1953, wurde jedoch erst jetzt der...
Mehr lesen
In dem Buch „Die einzige Frau im Raum“ erzählt Marie Benedict die Geschichte der weltberühmten Schauspielerin Hedy Lamarr, die lange als die schönste Frau der Welt galt. Aber die gebürtige Österreicherin war viel mehr als nur eine bewundernswerte...
Mehr lesen
Dass dieser im Original schon 1953 erschienene Roman nun endlich auch auf Deutsch vorliegt, ist dem Manesse Verlag zu verdanken. Der hat es sich zum Ziel gesetzt, unter dem Motto „ Mehr Klassikerinnen“, vergessenen oder noch unbekannten...
Mehr lesen
Schwarz hat viele Nuancen
Eine Wiederentdeckung, von der ich mich frage, warum sie in Vergessenheit geraten konnte?! Schließlich war Gwendolyn Brooks die erste schwarze Pulitzer-Preisträgerin überhaupt, eine große Ehre! Nach der Lektüre...
Mehr lesen
Adriana Altaras, 1960 in Zagreb geboren, ist bekannt aus Film und Fernsehen. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit arbeitet sie sehr erfolgreich als Regisseurin. Und mittlerweile hat sie sich auch als Schriftstellerin einen Namen gemacht....
Mehr lesen
Mit achtzehn hat Hedwig ihre erste Rolle am Theater, sie spielt die Sissi. Was könnte sie sich mehr erträumen. Ihr Vater ist ein Mann mit Weitblick. Anfang der 1930er schon erkannt, dass es für Menschen mit jüdischer Abstammung in Wien schwierig...
Mehr lesen
Sprachlos. Nach dem ich das Ende des Buches erreicht habe war ich einfach sprachlos.
Aber fangen wir von vorne an;)
Das Cover sieht schon mal sehr düster und ernst aus. Es wird demnach offensichtlich, dass es sich hier um keine...
Mehr lesen
Seit ich durch mein Diplomprojekt über in Vergessenheit geratene Österreicher:innen auf Hedy Lamarr gestoßen bin, bin ich von dieser Frau begeistert (weshalb ich sie auch in meinen Geschichtsunterricht eingebunden habe). Marie Benedict widmet...
Mehr lesen
Chicago in den 1940er- und 1950er-Jahren: Maud Martha Brown wächst in bescheidenen, aber behüteten Verhältnissen auf. Als Heranwachsende träumt sie von Wohlstand, fremden Großstädten und der großen Liebe. Doch ganz so gut meint es das Leben nicht...
Mehr lesen
Selten geschieht es in der Weltliteratur, dass ein ganzes Werk von einem Ort einzigen ausgeht und immer wieder zu ihm zurückkehrt. Bei Ismail Kadare ist das Gjirokastra, einst die mächtigste Gebirgssiedlung Albaniens. Große Kastenhäuser ducken...
Mehr lesen
Unter dem Motto "Mehr Klassikerinnen" veröffentlicht der Verlag Manesse Werke von Frauen, berühmten Autorinnen genauso wie vergessenen oder sogar bisher nicht ins Deutsche übersetzten. Zu letzteren gehört die US-Amerikanerin Gwendolyn...
Mehr lesen
Der Bezeichnung "Roman" kann ich in diesem Fall kaum folgen, denn erzählt wird hier eher unzusammenhängend in lose aufeinanderfolgenden Vignetten von jeweils wenigen Seiten, wenn auch zumeist chronologisch. Grob skizziert werden hier...
Mehr lesen
Mein Hör-Eindruck:
Helga Schubert wählt für ihr Buch den Untertitel „Stundenbuch“ und erinnert damit an die liturgischen Stundenbücher des Christentums, die dem Laien Gebete rund um die Uhr, meist beginnend ab Mitternacht, anbieten. Der...
Mehr lesen
Gwendolyn Brooks (1917-2000), eine afroamerikanische Dichterin und Pulitzerpreisträgerin veröffentlichte diesen Roman 1953. Sie beschreibt darin das Leben ihres Alter Egos, Maud Martha, im Chicago der 1940er Jahre. Schlaglichtartig erhellen sich...
Mehr lesen
Kleiner Roman über das Leben einer Schwarzen Frau Anfang des 20. Jh.
„Maud Martha“ ist der 1953 erstmals veröffentlichte und einzige Roman der Pulitzer Preisträgerin aus dem Jahre 1950, der Lyrikerin Gwendolyn Brooks. Mittlerweile kann er...
Mehr lesen
Das Buch hat mir unheimlich gut gefallen.
Die ganze Geschichte ist aus der Sicht der Hauptfigur erzählt. Das ist eigentlich nicht unbedingt die von mir bevorzugte Erzählart, aber hier passt es sehr gut. Alle Schilderungen wirkten dadurch...
Mehr lesen
Obwohl die Werke der Autorin Christine Dwyer Hickey bereits mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet wurden, war die Autorin im deutschsprachigen Raum bisher wohl unbekannt. Dies versucht der Unionsverlag zu ändern, in dem er nun den im...
Mehr lesen
Mein Lese-Eindruck:
Der Klappentext lässt vermuten, dass Judith Hermann in diese Frankfurter Vorlesungen Privates einfließen lässt. Und so liest man dann von einer traumatisierenden Kindheit in Berlin, vom Alkoholismus des Großvaters, von...
Mehr lesen
In seinem Debütroman „Kochen am offenen Herzen“ erzählt Max Strohe die Geschichte seines bisherigen Lebens. Sein Werdegang ist einzigartig und abenteuerlich; er verlässt die Schule, eine Lehre zum Koch kann er nicht abschließen und wurde gefeuert...
Mehr lesen
Ehrlich gesagt bin ich relativ erwartungslos an die Lektüre gegangen. Eigentlich wollte ich nur kurz reinlesen, um zu sehen ob das Geschilderte überhaupt etwas für mich ist, nur um dann zu merken, dass ich nicht mehr aufhören konnte und diesen...
Mehr lesen
Samuel Finzi, auf den großen deutschsprachigen Bühnen wie auch in Film und Fernsehen zu Hause, hat nun seinen ersten autobiographischen Roman vorgelegt.
Schon das Cover weckt Aufmerksamkeit: ein Photo des jungen Samuel beim Kopfstand...
Mehr lesen
Cape Cod (zu Deutsch: Kap Kabeljau) ist eine Halbinsel im Südosten von Massachusetts in den USA und beliebtes Urlaubsziel von Touristen aus aller Welt und Amerikanern im Besonderen. Gerade in den Sommermonaten fallen Urlauber wie die Heuschrecken...
Mehr lesen
Mit leichter Hand und feiner Ironie skizziert Samuel Finzi die Stationen seiner heiteren Kindheit bis in sein junges Erwachsenenalter.
Der Sohn von sephardischen Eltern wollte, wie der Rest der großen Familie hinaus in die Welt. Er war von...
Mehr lesen
Die irische Autorin Christine Dwyer Hickey entführt uns in ihrem Roman „Schmales Land“ in die 1950er Jahre auf die Halbinsel Cape Cod (USA).
Gleich zu Beginn haben mich Schreibstil und Figurenzeichnung begeistert. Die Autorin erzählt ruhig...
Mehr lesen
Der Umgang mit ‚Opfern‘ ist eine Herausforderung! Sie manipulieren und drangsalieren ihr Umfeld und über Mitmenschen fällt ihnen als erstes nur Negatives ein! Fühlen sie sich jedoch angegriffen, verfallen sie blitzartig in die Rolle eines ‚Opfers...
Mehr lesen
Obwohl das Jahr noch jung ist und mir sicher noch viele Leseabenteuer bescheren wird, weiß ich schon jetzt, dass „Schmales Land“ von Christine Dwyer-Hickney zu meinen absoluten Lesehighlights gehören wird. In „Schmales Land“ geht es um die in die...
Mehr lesen
New York, 1950: Der 10-jährige Michael wehrt sich dagegen, den Sommer am Meer verbringen zu müssen. Er ist eine deutsche Kriegswaise. Obwohl Michael seit fünf Jahren in den USA lebt und vom kinderlosen Ehepaar Novak adoptiert wurde, merkt man ihm...
Mehr lesen
Für „ Schmales Land“ hat die irische Autorin Christine Dwyer- Hickey 2020 den Walter- Scott- Preis für historische Romane erhalten. Dank des Schweizer Unionsverlag können deutsche Leser diese ausgezeichnete Autorin kennenlernen.
Mit „...
Mehr lesen
Klappentext:
„Ende dreißig, single, kinderlos – und endlich nicht mehr fremdbestimmt. In „Die Kranichfrau“ erzählt CJ Hauser, wie aufreibend und befreiend es war, die Erwartungen anderer endlich hinter sich zu lassen. Es ist ein Buch über...
Mehr lesen
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »