"Astrids Vermächtnis" ist der letzte Band aus der dreiteiligen Reihe des norwegischen Schriftstellers Lars Mytting. Leider, möchte man...
Mehr lesen
Die junge Odile wohnt in einem ganz besonderen Tal. Dieses Tal gibt es nämlich gleich mehrmals parallel, aber immer 20 Jahre zeitversetzt. Die...
Mehr lesen
"Was meinst du, ist es mit Familien nicht so wie mit der Kunst, immer will sich die neue Generation von der alten abheben und absondern und...
Mehr lesen
1985 treffen drei Teenager eine falsche Entscheidung, die für einen von ihnen tödlich enden wird. Fortan tragen die Geschwister Sara und Theo ein...
Mehr lesen
Philipp sehnlichster Wunsch ist ein Freund. Dieser Wunsch scheint greifbar nah, als die aus der Ukraine stammende Faina in seine Klasse kommt. Die...
Mehr lesen
"Krummes Holz" von Julia Linhof ist ein Roman über die Geschichte zweier Geschwister.
"Gibt es die alte Welt überhaupt noch...
Mehr lesen
Dass zwischen Lev und Kato eine besondere Verbindung seit Kindertagen besteht, erfährt der Leser bereits auf dem Einband. Lev ist das einzige Kind...
Mehr lesen
Frau Professor Anouk Perlemann - Jakob, Architektin, lädt zu ihrem 100. Geburtstag einen Schriftsteller ein. Diesen bittet sie, ihr Leben als...
Mehr lesen
Dieser fast 500 Seiten starke Roman spielt während der vorigen Jahrhundertwende im "kleinsten Staat des Deutschen Kaiserreichs", in...
Mehr lesen
Henriette bleibt am liebsten zu Hause. Sie bestellt ihre Lebensmittel online und beobachtet das wahre Leben durch das Fenster. Sie hat nämlich ein...
Mehr lesen
Das Moor war schon immer ein mystischer Ort. In einem kleinen Dorf im Moor leben die beiden Frauen Edith und Anni. Im Krieg haben sie zusammen...
Mehr lesen
Léa ist frisch von ihrer Partnerin getrennt. Sie flieht vor ihren verdrängten Gefühlen nach Südfrankreich. Hier hat ihre Familie ein Haus und sie...
Mehr lesen
Das Zeitalter der Romantik in der Musik reichte bis Anfang des 20. Jahrhunderts. In "Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie" sind wir...
Mehr lesen
Ich hatte mich schon so auf das Buch gefreut. Endlich ein neuer Grangé! Mein Lieblingsautor im Thriller - Genre. Diesmal versucht er etwas Neues....
Mehr lesen
Die Familiengeschichte startet im Jahr 1942. Emma hat ihre Familie in Brünn zurückgelassen, um in Davos zu arbeiten. Hier lebt sie ein karges...
Mehr lesen
Norwegen heute: Nach dem Tod ihrer Großmutter findet Juni in deren Haus ein Bild von ihrer geliebten Großmutter mit einem deutschen Soldaten. Da...
Mehr lesen
Willi Sitte hatte ein sehr interessantes Leben und eine ganz eigene Meinung zur Kunst. Diese auch zu vertreten, war in der DDR sicherlich nicht...
Mehr lesen
Cara Russo ist Anwältin in Kassel. Sie freut sich gerade auf ihren wohlverdienten Weihnachtsurlaub, als ihr eine fremde Frau einen Aktenkoffer mit...
Mehr lesen
Der Polizist Kay Oleander übt seinen Beruf schon eine halbe Ewigkeit aus, als das Unfassbare passiert. Auf einer Demo bekommt er eine Bierflasche...
Mehr lesen
"Sie haben doch gesagt, jeder Mensch lebt inmitten von Verbrechern und Verbrechen, bemüht sich jedoch, sie nicht zu sehen, solange er nicht selbst...
Mehr lesen
Dieses Buch ist ein sehr, sehr gutes Aufklärungsbuch über LGBTIQA+. Ja, vorher konnte ich mir die Buchstaben auch nicht merken, doch dass hat sich...
Mehr lesen
Der Inuk Nanoq Egede lebt in seiner Heimat Grönland von Führungen für Touristen. Bei einem seiner Ausflüge stößt er auf zahlreiche tote Fische....
Mehr lesen
Die junge Engländerin Leah versucht durch Aushilfsjobs in Paris zu überleben. Durch Zufall trifft sie den englischen Schriftsteller Michael, der...
Mehr lesen
Deutschland im Jahr 1923. Dieses Jahr wird ein sehr prägendes Jahr für die Geschichte werden. Die Franzosen und die Belgier haben das Ruhrgebiet...
Mehr lesen
Fleisch oder andere tierische Produkte kommen dem Künstler Karl Wilhelm Diefenbach nicht auf den Tisch. Leder wird nicht getragen und impfen geht...
Mehr lesen
Leopold Perlstein hat sich auch nach Jahren in seinem Exil in Palästina noch nicht richtig eingelebt. Er arbeitet bei einer Versicherung. Vor...
Mehr lesen
"Vielleicht sollten wir damit aufhören von den Ostdeutschen und von den Westdeutschen zu sprechen. Ich meine, was hat ein Hamburger mit einem...
Mehr lesen
Wie der Titel schon vermuten lässt, spielt dieser spannende historische Krimi in Triest. Die Stadt gehört 1914 zu Österreich-Ungarn. Als das...
Mehr lesen
Meine ersten Wörter vom Bauernhof ist ein Pappbilderbuch für Kinder ab 12 Monaten. Das besondere an dem Büchlein sind die Schiebeklappen. Durch...
Mehr lesen
"Schuld wurde nicht weniger, wenn man sie verdrängte. Schuld wurde auch nicht weniger, weil andere sich viel schuldiger gemacht hatten."
...
Mehr lesen
Der 15-jährige Bill ist mit einem Betreuer und weiteren Jugendlichen mit einer Segeljacht unterwegs. Als die Gruppe von einem Orkan überrascht...
Mehr lesen
In den letzten Jahren der Pandemie sollten wir die meisten Begegnungen eher vermeiden. Doch wie wichtig gerade zufällige Begegnungen sein können,...
Mehr lesen
Hamburg im Jahre 1910. Die Ärztin Anne kehrt in ihre hanseatische Heimat zurück und will armen Frauen helfen. Doch kurze Zeit, nach dem sie ein...
Mehr lesen