Auch hier bekommt der Leser wieder einen tollen Thriller mit vielen forensischen Elementen. Als Leser sollte man bedenken, dass die Bücher von Herrn Tsokos etwas spezieller sind. Schließlich weiß er, wovon er schreibt. Forensische Themen spielen...
Mehr lesen
Privatdetektiv Lee Crowe entdeckt eines Tages auf dem Dach eines Rolls Royce die Leiche einer attraktiven jungen Frau. Sie muss aus großer Höhe gestürzt sein, um das Auto dermaßen zu beschädigen. Der Gerichtsmediziner und die Polizei glauben an...
Mehr lesen
In Maud Venturas Debütroman “Mein Mann“ beschreibt eine namenlose 40jährige eine Woche aus ihrem Leben. Sie liebt ihren Mann seit 15 Jahren und immer noch wie am ersten Tag. Das Paar hatte keinen einfachen Start, denn während der Ehemann aus...
Mehr lesen
Max ist nicht mit Annette verheiratet. Woran das liegt hat sie mehr beschäftigt als ihn. Annette, mit dem Vorwurf in der Stimme, den bunten Halstüchern und dem Dutt. Marie-Celine, so hätte das arme Mädchen nie heißen dürfen. Annette und seine...
Mehr lesen
"Glück", das neue Buch von Jackie Thomae, die mit einem ihrer vorigen Bücher, "Brüder", auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises gelandet ist, polarisiert. Das zeigt sich schon in den bisherigen Rezensionen, die von...
Mehr lesen
Diese Lektüre umfasst 736 Seiten und beruht auf wahren Gegebenheiten von Kriminalfällen in Bozen, Südtirol. Ein Serienmörder ist unterwegs, der es abgesehen hat auf junge, zierliche Frauen, teils drogenabhängig, oft als Prostituierte unterwegs....
Mehr lesen
Als ich überlegte, wie wohl die Überschrift meiner Rezension zum Roman von James Kestrel „Bis in alle Endlichkeit“ heißen sollte, kam mir der Titel eines Songs von den Red Hot Chili Peppers in den Sinn. Und tatsächlich passen einige Songinhalte...
Mehr lesen
Annis, die Ich-Erzählerin, wird in der Sklaverei geboren. Ihre Mutter hält die Erinnerungen an ihre Herkunft aus einer afrikanischen Kriegerinnen-Familie in Dahomey lebendig, und die Erinnerung v. a. an ihre Großmutter Aza bedeuten für Annis die...
Mehr lesen
Sally Merton arbeitet als Buchhändlerin im Ladengeschäft der Gebrüder Heldar in der Charing Cross Road 200. Eines Abends kommt es zu einem Streit zwischen ihr und Butcher, einem der leitenden Angestellten. Fred Malling, einer der Packer, mischt...
Mehr lesen
Mara ist Wissenschaftlicher und als solche natürlich in der Lage rational zu denken. Allerdings leidet sie seit ihrer Kindheit massiv an Schlaflosigkeit, was manchmal dazu führt, dass sie am nächsten Tag eben kaum einen klaren Gedanken fassen...
Mehr lesen
Die Pandemie hat seiner Firma den Rest gegeben. Eigentlich ein aufstrebender Architekt mit ein paar Angestellten war Simon Larsen plötzlich pleite. Er und seine Frau mussten das Haus verkaufen und zur Miete in eine Drei-Zimmer-Wohnung ziehen, mit...
Mehr lesen
gstvor 4 Stunden
„Man muss Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern zu gebären.“
Nachdem mir vor ein paar Monaten „Hotel Silence“ von Auður Ava Ólafsdóttir recht gut gefallen hat, wollte ich unbedingt ein weiteres Buch...
Mehr lesen
Sepko arbeitet seit zehn Jahren bei Brunner auf dem Münchner Großmarkt. In seiner Anfangszeit war er mit einer Koksgeschichte aufgeflogen und Brunner hatte ihm den Hintern gerettet. Jetzt soll er Chinesen Toni eine Lektion erteilen, weil der...
Mehr lesen
Als die Lehrerin Silvia aus der Tageszeitung vom Tod ihrer elfjährigen Schülerin Giovanna erfährt, gibt es für sie nur eine Entscheidung: Sie kann jetzt nicht in die Schule gehen, sondern sucht Unterschlupf im Wald. Dort, wo sie selbst schon als...
Mehr lesen
Nachdem Evie sich danebenbenommen hat, wird sie zu ihren Onkel nach New York geschickt. Für Evie ist dies aber keine Strafe, denn sie will etwas erleben und mit ihrer Freundin Mabel nächtelang feiern. Onkel Will ist der Direktor eines verstaubten...
Mehr lesen
England, während des 2. Weltkrieges: ein 11-jähriges Mädchen wird von den Eltern in die USA geschickt. Dort ist die Tochter in Sicherheit, und dort werden sich nette Menschen um sie kümmern. Und wenn der Krieg vorbei ist, kommt das Kind wieder...
Mehr lesen
Ist das weibliche Lebensglück davon abhängig, ob eine Frau im Laufe ihres Lebens Kinder bekommt ? Diese Frage stellen sich in diesem Roman die mit Ende dreißig noch kinderlose Marie Claire Sturm und Anahita Martini.
Beide Frauen sind...
Mehr lesen
Jona ist Ende dreißig und lebt in Südengland. Aufgrund einer gescheiterten Jugendliebe hat sie sich geschworen nie wieder zu verreisen. Schon gar nicht mit dem Zug. Ungünstig nur, dass Jona im Reisebüro arbeitet. Aber sie bleibt ihrem Motto treu...
Mehr lesen
„Ich bin kein hübsches, zartes Pflänzchen, das fürsorglicher Pflege bedarf. Eher der robuste Dornenbusch, der kaum Wasser braucht und selten Blüten trägt.“ (Zitat Pos. 319)
Inhalt
Maria ist das mittlere Kind zwischen dem fünf Jahre...
Mehr lesen
Anfang der 1990er wird in Bozen die Leiche einer jungen Prostituierten gefunden. Der relativ neu eingesetzte Kommissar Luther Krupp übernimmt den Fall. Er ist in eine eingeschworene Gemeinschaft hineinversetzt worden, die ihm die Ermittlungen...
Mehr lesen
Leise erinnerte ich mich an die Diskussionen um "Mischa und der Meister", hatte das Buch auf der Wunschliste, wo es unter ungeklärten Umständen und unbesorgt wieder verschwand, doch mit "Wir Gespenster" aus dem Hause...
Mehr lesen
Der introvertierte Gerd liest und bespricht Bücher. Jetzt soll er sich aufraffen, am Wochenende seiner Freundin Elfie zur Hand zu gehen, denn sie hat ein Beet gepachtet. Es werde ihm guttun, glaubt sie und strahlt ihn mit roten Wangen und...
Mehr lesen
Pineapple Street von Jenny Jackson ist ein moderner Roman, der eine Familie der New Yorker Upperclass in den Mittelpunkt rückt und dabei hinter die glitzernde High Society-Fassade blicken lässt.
Die Handlung wird aus Sicht der beiden...
Mehr lesen
„Ich wachte nicht gern auf, und beim Anblick des Abendhimmels, wolkenlos und indigoblau, fragte ich mich, ob jemals nichts gewesen war – und warum es nicht dabei geblieben ist.“ (Zitat Seite 111)
Inhalt
Leon ist gerade in Kuba, als...
Mehr lesen
Das künstlerische Coverbild zeigt eine schwarz haarige Frau, doch die Protagonistin hat blond gefärbtes Haar. Diese Ich-Erzählerin, 40 Jahre alt, seit 15 Jahren verheiratet mit einem gut aussehenden, erfolgreichen, perfekten Mann, beschreibt...
Mehr lesen
Als die 81-jährige Gudelia aus dem Fenster ihres Hauses im fiktiven Unterlingen schaut, traut sie ihren Augen kaum. Tote Schweine schwimmen vorbei, zerstörte Autos – und waren das gerade nicht zwei menschliche Leichen? Die Flut hat Unterlingen...
Mehr lesen
Im Bochum der 1960er- und 1970er-Jahre wachsen Frank und der namenlose Ich-Erzähler fast wie Brüder zusammen auf. Beide sind sogar am selben Tag mit ihren Familien in die direkt nebeneinander liegenden Wohnungen eingezogen. Doch als Franks...
Mehr lesen
Nach dem Reinfall mit Capotes hochgelobtem 'Kaltblütig' hatte ich ein wenig Bedenken, 'Die Grasharfe' zu beginnen, wurde aber angenehm überrascht. Es ist leicht zu lesen, dennoch tiefgründiger als man denkt und eine...
Mehr lesen
Das aktuelle und inzwischen zweite Buch der japanischen Autorin Sanaka Hiiragi „Die Glückslieferanten“ ist am 5. September 24 erschienen.
In verschiedenen Kurzgeschichten geht es u.a. um die junge Lieferbotin Nanahoshi, die für das...
Mehr lesen
Erst fiel der Strom aus, dann kam das Wasser. 2024 steht die 82jährige Gudelia im ersten Stock ihres Hauses und sieht die Fluten, die alles mit sich reißen, Bäume, Autos und die toten Schweine des Bauern. Es ist eine Flutkatastrophe und das...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ein Episodenroman - Aufhänger ist diesmal der Männergesangsverein. Eine gute Idee.
Zwölf Männekens sind über vom Männergesangsverein und auch die letzten standhaften Helden sind alt und müde geworden, man plant einen letzten...
Mehr lesen
Klappentext (gekürzt):
In der antiquarischen Buchhandlung in der Charing Cross Road könnte alles seinen gewohnten Gang gehen. Zwischen den zahlreichen Raritäten und Bücherschätzen arbeitet die Buchhändlerin Sally noch zu später Stunde....
Mehr lesen
Diesen Thriller sollte niemand verpassen!
Am 2. September 2024 war es wieder so weit:
»Lupus: Alles Böse kehrt zurück«, wurde vom Droemer Verlag veröffentlicht.
Der 2. Umwelt-Thriller von Tibor Rode.
Schon früh war dem...
Mehr lesen
Wie viel kann eine Seele ertragen? Das fragt sich bestimmt auch Gudelia in Knüwers Kriminalroman „Das Haus in dem Gudelia stirbt“. Die über Achtzigjährige steht am Fenster ihres von einer Jahrhundertflut umtosten Hauses und trotzt allen Unbilden...
Mehr lesen
4,5 Sterne – Unterschiedlicher Umgang mit Trauer, was ist mit Selbstjustiz? – auf dem Hintergrund einer Flutkatastrophe
Auf den ersten Blick ein Krimi, auf den zweiten eher ein spannender Roman um Mord und Totschlag, vom Umgang mit Trauer...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Gute Anlagen: einen richtig guten Krimi schreiben, kann heute fast keiner mehr.
Der Krimi beginnt rasant, es ist Flut und zwei Leichen treiben an Gudelias Fenster vorbei, die alte Dame bleibt nämlich störrisch in ihrem Haus...
Mehr lesen
Als in einem Brennpunktviertel in Malmö ein Junge erschossen wird, ist für die Polizeichefin Nora Mellander und die Presse schnell klar, dass es sich um ein weiteres Opfer der Drogenbandenkriege handelt. Mit dem Fall wird Kommissar Jon Nordh, der...
Mehr lesen
Als eine Sturmflut das kleine Dorf Unterlingen heimsucht, verlassen alle Bewohner ihre Häuser. Aber die einundachtzigjährige Gudelia bleibt in ihrem einsturzgefährdeten Haus und beobachtet aus der oberen Etage, wie mit den Wassermassen alles an...
Mehr lesen
REZENSION – Nach dem Überraschungserfolg seines im Jahr 2011 veröffentlichten Debütromans „Eine Frage der Höflichkeit“ gab der damalige amerikanische Investmentbanker Amor Towles (60) zwei Jahre später seinen Beruf zugunsten der Schriftstellerei...
Mehr lesen
Marie lebt in Paris. Ihr Elternhaus in den Vogesen hat sie längst hinter sich gelassen, ihr Studium abgeschlossen und ihren Doktor gemacht. Sie ist fünfunddreißig, hat gerade entbunden und sich entschlossen, die kleine Adèle allein großzuziehen....
Mehr lesen