Inhaltsangabe zu "Pineapple Street: Roman - Deutschsprachige Ausgabe"
Die Pineapple Street in Brooklyn Heights ist eine der begehrtesten Wohngegenden in New York City und Heimat der wohlhabenden Familie Stockton. Obwohl sie alles haben, was sie sich wünschen, suchen die Töchter Darley und Georgiana und Schwiegertochter Sasha nach Erfüllung in ihrem Leben.
Witzig, klug und voller Herz, mit wunderbar liebenswerten und fehlbaren Figuren, ist »Pineapple Street« ein brillant komponierter Roman über Familiendynamiken, die Macht des Geldes, den alles verzehrenden Wahnsinn der ersten Liebe – sowie die uralte Frage: Macht Geld wirklich glücklich?
DARLEY, die älteste Tochter, musste sich nie um Geld Sorgen machen. Sie folgte ihrem Herzen und tauschte ihren Job und ihr Erbe gegen die Mutterrolle. Aber am Ende opfert sie mehr von sich, als sie jemals beabsichtigt hatte.
SASHA heiratet in die Stockton-Familie ein, deren komplexe und undurchsichtige Traditionen Welten von ihrem alten Leben entfernt sind. Sie fühlt sich wie ein Fremdkörper, stets bemüht ihrer neuen Schwiegermutter zu gefallen – und doch lässt ihr Zögern, einen Ehevertrag zu unterschreiben, alle über ihre wahren Absichten rätseln.
GEORGIANA, das Nesthäkchen, verliebt sich unsterblich in jemanden, den sie nicht haben kann – und ist gezwungen, sich damit auseinanderzusetzen, wer sie eigentlich sein möchte.
Familie, Macht und Geld oder die Suche nach dem Glück
Pineapple Street von Jenny Jackson ist ein moderner Roman, der eine Familie der New Yorker Upperclass in den Mittelpunkt rückt und dabei hinter die glitzernde High Society-Fassade blicken lässt.
Die Handlung wird aus Sicht der beiden Töchter und der frisch angeheirateten Schwiegertochter der Familie Stockton erzählt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Darley, Georgiana und Sasha können dabei als vielfältig gezeichnete Charaktere überzeugen, die alle mit ihren jeweiligen Themen zu kämpfen haben. Hierdurch werden einige Schlaglichter auf das Thema Weiblichkeit und Frausein geworfen, aber auch die Auseinandersetzung mit Herkunft, Reichtum, Zugehörigkeit, Klassismus werden angerissen. An mancher Stelle blieb mir die gedankliche Auseinandersetzung der Protagonisten damit etwas zu unkonkret, hier wurde auch etwas Potential liegen gelassen.
Durch die episodenhaften Kapitel, die ineinandergreifen sowie die moderne und frische Sprache wird das Buch sicherlich ein größeres Publikum ansprechen können. Es werden vor allem leise Töne angeschlagen und vieles ergibt sich auch aus dem gemeinsamen Kontext - die teilweise subtile Art hat mir gut gefallen und ich habe das Buch in kurzer Zeit durchgelesen.
Jenny Jackson hat mit Pineapple Street sicherlich nicht das Rad neu erfunden, die Verknüpfung mit Jane Austen hängt die Erwartungen natürlich hoch. Für mich ein kurzweiliger Blick hinter die Kulissen der New Yorker Upperclass mit guten Ansätzen, der gerne noch etwas sozialkritischer hätte sein dürfen.