Was für ein Ritt!
Noch nie habe ich Derartiges gelesen. Eine Geschichte, die vor allem durch ihre Sprache besticht und dich bei der Stange hält, wenn du dich einlassen kannst auf viel Verwirrung und Unverständnis.
Fäden spinnt die...
Mehr lesen
Worum es geht:
Die erst vor kurzem geoutete Bette ist hoffnungslos in Mei verliebt. Da Mei ihre erste Beziehung mit einer Frau ist, möchte Mei ihre die Möglichkeit geben, mit anderen Frauen herauszufinden, was sie wirklich mag. Also besteht...
Mehr lesen
Im Buch geht es um Bette, die gerade in eine Beziehungspause gedrängt wurde von ihrer eigentlich festen Freundin Mei. Bette, die sich erst spät im Leben geoutet hat, soll die ganzen Erfahrungen nachholen, die sie angeblich verpasst hat. Sie soll...
Mehr lesen
Kate Youngs Debüt hat mir richtig gut gefallen. Bette ist recht frisch als lesbisch geoutet und in ihrer ersten Beziehung mit einer Frau - Mei. Trotz des vermeintlichen Glücks schlägt Mei eine Beziehungspause von 3 Monaten vor, damit Bette sich...
Mehr lesen
Bette hasst den Sommer, das Schwitzen, ihr Körper dick, prall und warm, wie ein aufgehender Teig. In Meis kühler Baumwollbettwäsche, nach ausgiebigem Sex allerdings, fühlt sie sich ganz wohl in ihrer Haut. Seit fünf Monaten sind sie zusammen. Mei...
Mehr lesen
Nordkorea gilt als einer der totalitärsten und restriktivsten international anerkannten Staaten der Gegenwart. Dorthin reist die 50jährige ostdeutsche Claudia Aebischer mit einer Delegation von Journalist:innen, um die neue Deutsche Bilbliothek...
Mehr lesen
Vorsicht, Spoiler für den ersten Teil der Reihe:
Das Buch setzt direkt nach Ende des ersten Teils an. Aiyana und Soleya stehen auf unterschiedlichen Seiten eines Kampfes, jedoch mit den gleichen Zielen. Sie wollen die göttlichen Artefakte...
Mehr lesen
Wallace Price ist ein richtiger Unsymphat. Er ist ein erfolgreicher Anwalt, der über Leichen geht. Verständnis, Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit sind Fremdwörter für ihn. Die Karriere steht über allem.
Durch einen Herzinfakt wird...
Mehr lesen
Meret ist Krankenschwester. Die Klinik ist ihr Zuhause, ihre Uniform trägt sie mit Stolz, schließlich kennt die Menschen in ihrem Leiden niemand so gut wie sie. Bis eines Tages ein neuartiger Eingriff entwickelt wird, der vor allem Frauen von...
Mehr lesen
Andreas Stichmann erzeugt in prägnanten Worten ein Bild von der tiefgehenden Fremdheit, mit der Nordkorea auf westliche Besucher wirkt. Das Pjöngjang des Buches ist eine Farce, ein Schauspiel, und jede:r weiß es; alle Beteiligte sind gefangen in...
Mehr lesen
Dieses Buch informiert, macht Mut und lässt Menschen unter dem Regenbogen zu Wort kommen.
Aufgefallen ist mir das Buch bereits durch das wunderschön bunt gehaltene Cover. Es sieht aber nicht nur von außen besonders aus, sondern enthält...
Mehr lesen
Dieses Buch ist nicht nur dank der wunderschönen Illustration wahnsinnig schön anzusehen, der Inhalt ist mindestens genauso schön.
Queergestreift informiert über alle Menschen unter dem Regenbogen und lässt dabei niemanden aus. Es gibt nach...
Mehr lesen
Dieses Buch ist ein sehr, sehr gutes Aufklärungsbuch über LGBTIQA+. Ja, vorher konnte ich mir die Buchstaben auch nicht merken, doch dass hat sich mit der Lektüre nun endlich geändert. Denn hinter den Buchstaben stehen Menschen. Menschen, die...
Mehr lesen
Das Buch ist sehr einheitlich gestaltet und wirklich wunderbar illustriert. Die Kunstwerke auf den Seiten unterstützen meiner Meinung nach sehr den Text.
Die Sprache im Text ist sehr lässig, was ich persönlich charmant fand, aber ich könnte...
Mehr lesen
Ich bin tief bewegt von diesem Roman. Vivek ist 24 Jahre alt als seine Mutter ihn nackt, nur eingewickelt in ein Stück Stoff vor ihrer Tür auf der Veranda findet. Viveks Leichnam weist schwere Verletzungen auf. Verzweifelt und hartnäckig versucht...
Mehr lesen
Geht’s noch komplizierter? Eine Frau verliebt sich in eine Frau (wäre allein gesehen noch kein Problem), aber in Nordkorea? In eine wesentlich jüngere und außerdem Agentin der DVRK?
Aber Liebe sucht nicht, sie findet! Und so erlebt die...
Mehr lesen
Vancouver, in der näheren Zukunft: In seiner neuen Heimat lebt der Ich-Erzähler gemeinsam mit seinem sterbenskranken Lebensgefährten - und versucht, diesen zu retten, indem er ihm seine Geschichten erzählt. Während der Tod im wahrsten Sinne des...
Mehr lesen
Die Winzerin und Ex-Polizistin Charlotte Nöher hat in ihrem neuen Beruf Erfüllung gefunden. Die Neuerungen, die sie auf dem Familiengut eingeführt hat, sind erfolgreich. Allerdings hat sie sich damit nicht nur Freunde gemacht. Viele...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Nach anfänglicher KitschmitSoßeGeschichte erholt sich der Roman zusehends.
Es geht um die uralte Geschichte einer zu frühen Schwangerschaft. Jaqueline Woodson erzählt damit natürlich nichts Neues. Doch mit wenigen...
Mehr lesen
Andrew und Carlos sind Reporter in Mexiko. In Poza Rica, einem Ort im Osten Mexikos, wollten sie für eine Reportage über den lokalen Erdölabbau nur ein paar Interviews führen. Doch auf der Heimfahrt entdecken sie die misshandelte und verstümmelte...
Mehr lesen
Nasrin führt ein Leben abseits der Norm: sie arbeitet als Türsteherin in einer queeren Bar, hält sich nicht an Strukturen oder gesellschaftliche Erwartungen. Als ihre Schwester Nushin überraschend stirbt, scheint Nas daher die unwahrscheinlichste...
Mehr lesen
Hannover in den zwanziger und dreißiger Jahren. Tanz und Gymnastikschulen erleben eine Hochkonjunktur. Berta Habenicht ist Leiterin einer solchen Schule und Lieselotte Daube ihre Schülerin. Lotte verliebt sich in Berta und daraus entsteht ein...
Mehr lesen
Andrew, Journalist, und Carlos, Fotograf, berichten seit Jahren gemeinsam über den mexikanischen Drogenkrieg und glauben, es könne sie nichts mehr erschüttern. Doch als sie bei einer Recherche für einen Beitrag über die Ölindustrie in Poza Rica,...
Mehr lesen
Mithu Sanyal hat sich mit ihrem ersten Roman auf das Thema „Identität“ konzentriert. Vorher hat sie feministische Sachbücher geschrieben, die ich nicht kenne, die aber vom Titel her nach Feminismus klingen „Vulva. Das unsichtbare Geschlecht“,...
Mehr lesen
In ihren Kurzgeschichten ist die junge rumänische Autorin Lavinia Braniște so aktuell, wie sie nur sein kann. Wie erzählt man realistisch von Begehren und Lust? Ähnlich wie die US-amerikanische Erfolgsautorin Kristen Roupenian in "Cat Person"...
Mehr lesen
Im Buch „Queer Heroes“ von Arabelle Sicardi werden 53 echte LGBTQ Helden und Heldinnen vorgestellt. Egal ob Schriftsteller, Innovatoren, Sportler und Aktivisten von der Antike bis heute: Sie alle haben einen großen kulturellen Beitrag geleistet...
Mehr lesen
Perchtoldsdorf, eine Marktgemeinde am südlichen Stadtrand von Wien gelegen. Der Ort ist bekannt für seine Weinkultur und seine Sommerfestspiele. Auch heuer soll wieder in der Burg zu Perchtoldsdorf Theater gespielt werden Doch in diesem heißen...
Mehr lesen
Perchtoldsdorf vor den Toren Wiens – ein Ort wie aus dem Bilderbuch. Sanfte Rebhügel, schöne Weingüter, urige Heurigenlokale und eine zum Festspielort umgebaute Burgruine. Was für ein tolles Ambiente für die Sommerfestspiele, Shakespeares...
Mehr lesen