Wie die drei Strähnen eines klassischen Zopfes verwebt die französische Autorin Laetitia Colombani das Schicksal dreier völlig unterschiedlicher Frauen und verknüpft durch das lange Haar - als Inbegriff der Weiblichkeit - ihre Geschichten. Jede...
Mehr lesen
„Der Zopf“ ist der erste Roman von Laetitia Colombani. Mit der Geschichte über drei Frauen, die das Schicksal gezwungen hat, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen, hat die Autorin die Herzen aller Leser*innen erobert.
Smita aus Indien...
Mehr lesen
Amitav Ghosh hat mit „Die Inseln“ ein literarisches Buch über Klimawandel und Migrationsbewegungen in heutiger Zeit geschrieben. Geschickt verwebt er dabei die alte bengalische Legende eines Kaufmanns, der vor der Schlangengöttin Manasa Devi...
Mehr lesen
Smita lebt in Indien. Zwar sollte die Zugehörigkeit zu einer Kaste an Bedeutung verloren haben, doch Smita als Angehörige der Dalit, das ist die Kaste der Unberührbaren, hat keine Chance dem System zu entkommen. Lalita, ihre Tochter, solle es...
Mehr lesen
Erst einmal kurz zum Inhalt:
1915 kehrt der Großvater des Erzählers, Doktor Aadam Aziz, 25jährig aus Deutschland, wo er Medizin und Politik studiert hat, nach Srinagar, im Norden Indiens, zurück.
Wir erfahren, auf welch’ skurrile Art...
Mehr lesen
Am Rande von Kalkutta am Ufer eines mit Wasserhyazinthen zugewachsenen Feuchtgebiets wachsen zwei Brüder heran, deren Schicksal sich auf sehr besondere Weise miteinander verknüpfen wird im Laufe ihres Lebens. Beide sind sehr unterschiedliche...
Mehr lesen
Devraj ist der Gründer und Chef eines mächtigen indischen Mischkonzerns, der von allen nur „The Company“ genannt wird. Ebenso wie Ranjit Singh, seine rechte Hand, ist er eine bekannte Persönlichkeit im Land. Doch nun ist Devraj alt und es wird...
Mehr lesen
Episch und spannend kommt die dramatische Familiengeschichte aus Indien „Wir, die wir jung sind“ von der Autorin Preti Taneja daher. Der Generationen- und Machtwechsel und der Geschlechterkampf innerhalb der Familie und gleichzeitig um ein...
Mehr lesen