Die mittlerweile in den Vereinigten Staaten ansässige Autorin Vanessa Chan hat malaysischen Wurzeln und erzählt in ihrem ersten Roman von einer dunklen Zeit in ihrer Heimat. Es geht um die Jahre 1936-1945, in denen vieles passiert ist in -damals...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ehrlich? Ein Geschichtsbuch hätte mir bessere Dienste geleistet. Aber wenn es den Isländern gefällt - wer bin ich, daran herumzumeckern? "Versöhnung und Groll" erhielt den isländischen Literaturpreis.
„Versöhnung...
Mehr lesen
Nicht nur wir Deutsche kennen das Schweigen unserer Eltern- und Großelterngeneration über ihre Erlebnisse während des Zweiten Weltkriegs. Auch die malayische Schriftstellerin Vanessa Chan stieß bei ihren Großeltern auf ausweichende Antworten,...
Mehr lesen
Die malaysische Schriftstellerin Vanessa Chan wirft in ihrem Debütroman einen Blick in die aufwühlende Vergangenheit ihres Heimatlandes. Dieses war zunächst von der britischen Kolonialmacht und später ab 1941 bis 1945 von Japan besetzt. Chan...
Mehr lesen
Die Familie Alcantara lebt in Malaya, dem späteren Malaysia. Die britischen Kolonialherren kontrollieren träge die Grenzen und scheinen sich einzig für die Palmwedelfelder zur Schnapsherstellung zu interessieren. Cecilys Mann Gordon hat einen...
Mehr lesen
Immer wieder verbindet Ronald H. Balson in seiner Reihe rund um die sympathischen Protagonisten Catherine und Liam das dunkle Thema Drittes Reich. So auch in diesem dritten Band der Reihe – leider wurden nicht alle Teile aus dem Englischen...
Mehr lesen
Während eines Irland-Urlaubs 2016 entdeckte ich beim Besuch des Museums „The Old Barracks“ in Cahersiveen am Ring of Kerry eine Erinnerungstafel für den irischen Priester Hugh O’Flaherty, verehrt für seinen Widerstandskampf gegen die Wehrmacht...
Mehr lesen
"Ein treuer Mann wird von vielen gesegnet; wer aber eilt, reich zu werden, wird nicht ohne Schuld bleiben." (Spr 28,20)
Ein ganzes Leben lang hat sich die amerikanische Lehrerin Hannah Sterling nach der Liebe ihrer Mutter gesehnt...
Mehr lesen
Vom 9. April 1940 bis zum 8. Mai 1945 dauerte die deutsche Besetzung Norwegens. Während König Haakon VII. und die demokratisch gewählte Regierung ins Londoner Exil flohen, setzten die Invasoren eine Marionettenregierung unter Vidkun Quisling ein...
Mehr lesen
"Mithilfe von Lebensborn wollte Himmler die Geburtenrate arischer Frauen erhöhen. Für die Nazis war der Verein eine Art Lebensbrunnen, aus dem sie neuen Nachwuchs gewinnen wollten." (planet-wissen)
Schwarzwald 1944:...
Mehr lesen
Zum historischen Kontext:
Durch die Reise der Außenministerin Anna-Lena Baerbock in die Ukraine, bei der sie auch das Holodomor-Denkmal besuchte, wurde die Erinnerung an den Holodomor, auf deutsch „Tötung durch Hunger wieder lebendig. Zu...
Mehr lesen
Nachdem Cassies Mann vor einiger Zeit bei einem Unfall starb, hört die Trauer für Cassie und ihre kleine Tochter Cassie nicht auf. Um ihr zu helfen, wieder ins Leben zurückzufinden, holt Cassies Mutter Tochter und Enkelin zurück nach Illinois....
Mehr lesen
Man redet immer von den Goldenen Zwanzigern und Tatsächlich hat Berlin seine schillernden Seiten, aber es gibt auch große Not und der Bevölkerung. Der Krieg hat seine Spuren hinterlassen und die politische Lage ist instabil. Die Brüder Sass...
Mehr lesen
Wenn es um Kernspaltung geht, kennt wohl jeder den Namen Otto Hahn. Doch kaum jemand weiß, dass Lise Meitner an der Entdeckung beteiligt war. Da sie jüdisch war, wurde ihr nicht nur die Anerkennung verwehrt, sie musste auch fliehen.
Die...
Mehr lesen
Da ich eine absolute Büchernärrin bin, komme ich schlecht an Buchhandlungen und Bibliotheken vorbei. Der Buchtitel hat mich also gleich angezogen.
Als Odile im Jahr 1939 in der Amerikanischen Bibliothek angestellt wird, erfüllt sich für sie...
Mehr lesen
Auf den ersten Blick machte das Cover einen zusammengestückelten Eindruck. Am unteren Rand die Kulisse der durch Bomben zerstörten Stadt Hamburg, das obere Drittel dominiert von ein paar für den Winter ungeeigneten Schuhe mit dem Teil einer...
Mehr lesen
Die Schwestern Silke und Rosemarie sind aus Danzig geflohen und auf einem Bauernhof untergekommen. Dort werden alle Flüchtlinge schlecht behandelt, aber die Schwestern ganz besonders. Dann müssen sie wieder fliehen, da der Bauer übergriffig wird...
Mehr lesen
„Sie begann sich für die verwickelten politischen Fragen zu interessieren, las die national ausgerichteten Zeitungen, die Paul ihr empfahl, und verstand immer besser, worüber er redete.“ (Zitat Seite 117)
Inhalt
Die Enkelin studiert...
Mehr lesen
Das schöne Cover mit dem nostalgischen Foto der Brücke "Pont Alexandre III" über die Seine in Paris und den flanierenden Frauen hatte direkt meine Aufmerksamkeit und der Klappentext versprach viel.
In der Geschichte geht es um Grace Healey...
Mehr lesen
Romane mit zeitgeschichtlichem Hintergrund lese ich gern, neben der Unterhaltung mag ich es auch in die Zeit einzutauchen und die Geschichte aus persönlichem Blickwinkel zu erleben.
Hier geht es um eine Gruppe Frauen, die zur englischen...
Mehr lesen
Dieses Buch lotet einen eher unbekannten Aspekt des Zweiten Weltkriegs aus. Es wurden tatsächlich britische Frauen zu Agentinnen ausgebildet und in Frankreich für Sabotageakte gegen die Nazis eingesetzt.
So wird die SOE (Special...
Mehr lesen
"Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben." Joh. 8,12)
Kriege haben viele traurige Spuren bei der Familie Bliss hinterlassen. Nachdem...
Mehr lesen