Zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben finde ich nicht so einfach. Man müsste es vom Standpunkt eines Lesers, der noch nie so ein Buch in den Händen gehalten hat sehen und ebenso vom Standpunkt eines eventuell Betroffenen oder Interessierten...
Mehr lesen
Pandemie, Klimakrise, Inflation, Kriege, persönliche Schicksalsschläge – all dies ist nicht lustig. Dennoch steckt in uns eine Sehnsucht nach Leichtigkeit, die stärker ist als alle Widrigkeiten. Weshalb ist das so? Was ist Heiterkeit eigentlich?...
Mehr lesen
Die Zeiten sind ernst. Vielfältige Krisen belasten unseren Alltag und unser Gemüt. Sollen und dürfen wir in diesen Zeiten heiter sein oder spricht der sogenannte Ernst des Lebens dagegen ?
Dieser Frage widmet sich Axel Hacke in seinem...
Mehr lesen
Der bekannte Kolumnist und Schriftsteller Axel Hacke hat vor einigen Jahren ein sehr erfolgreiches Buch über "Den Anstand in schwierigen Zeiten" geschrieben. Nun widmet er sich hier dem Begriff der "Heiterkeit".
...
Mehr lesen
Klappentext:
„Ein Plädoyer gegen das Verzagen und für die Heiterkeit
»Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst«, schrieb Friedrich Schiller. Doch was ist Heiterkeit eigentlich? Und wie bekommen wir sie in unser ernstes Leben zurück...
Mehr lesen
Das Coverbild fand ich sehr ansprechend. Das symbolische Schattenwerfen fand ich gut als Hinweis, worum es in diesem Buch geht. Die Eltern hinter sich lassen. Aber warum wurde hier eine für mich eindeutig weibliche Person genutzt? Ein no go....
Mehr lesen
Mir hat das kleine Buch vom ersten Augenblick an, gefallen!!
Melanie Pignitter, eine mir noch unbekannte Schriftstellerin, hat das Buch am
05.07.23 auf dem deutschen Markt veröffentlicht.
Die Autorin ist nicht nur...
Mehr lesen
Erst einmal möchte ich mich bei der Autorin Susanne Hühn bedanken, für das Rezensionsexemplar. Ich habe in eines der Rezensionen was über Schuldgefühle geschrieben und darauf ist die Autorin aufmerksam geworden. Da ich sehr viel vom Verlag lese,...
Mehr lesen
Das Cover kam mir für ein Sachbuch zu ungewöhnlich vor. Daher schaute ich nach dem Original. Und das passte meiner Meinung nach besser, hätte man übernehmen sollen, in der deutschen Ausgabe kommt die Aussage eher verwässert rüber. Auch den...
Mehr lesen
Da habe ich lange auf die Fortsetzung gewartet, mich gefreut es in den Händen zu halten und dann inhaliere ich es weg...
In diesem zweiten Teil (man darf den ersten kennen, ist aber kein Muss) geht es nicht nur um Dates, sondern was hat...
Mehr lesen
Noch ein Hörbuch zum Thema Glück? Ja, aber ein anderes: realistisch, fröhlich, enzyklopädisch – und voller Überraschungen. Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Bestsellerautor Wolf Schneider mit der Frage, was Glück ausmacht und mit welchen...
Mehr lesen
„Es geht um Verantwortung, nicht um Schuld, egal wie es ausgeht.“ (Zitat Seite 34)
Inhalt:
Dieses kleine Buch ist eine Sammlung von kurzen Geschichten und Gedichten. Sie handeln von Situationen, wie sie uns allen im täglichen Leben...
Mehr lesen
Es ist eine trostlose Stadt, irgendwo im Amerikanischen Süden. Dort gibt es nichts zu tun, nichts zu erleben, außer den Kettensträflingen an heißen Augusttagen zuzuhören. Früher, da gab es das Café von Miss Amelia. Heute ist das Haus verschlossen...
Mehr lesen
Hilfreiches Lese- und Arbeitsbuch zur Verwirklichung persönlicher Ziele und Träume
Berend Heins, der Autor von »Das Ziel bist du«, hat mich vor einigen Wochen per Mail kontaktiert und mir sein Buch als Rezensionsexemplar angeboten. Der...
Mehr lesen
Mit "Die Wahrheit über Dinge die einfach passieren" (Originaltitel: The Thing about Jellyfish) ist Alison (Ali) Benjamin ein ganz besonderes Romandebüt gelungen. In diesem Jugendbuch geht es um die 12jährige Suzy, deren beste Freundin aus...
Mehr lesen
Der Alltag muss nicht grau sein! Titus Müllers Erlebnisse und Plaudereien sind der Beweis. Sie verleiten zum Schmunzeln, weil man sich wiedererkennt. Und sie regen zum Nachdenken an: … über sich selbst und die Menschen, die einem viel bedeuten …...
Mehr lesen
Cover und Gestaltung:
--------------------------------
Optisch ist das Buch sehr ansprechend gestaltet. Die Autorin präsentiert frisch gekochtes und hält es dem Betrachter entgegen. Das wirkt sehr einladend, die Autorin sympathisch....
Mehr lesen
Barbara Zoschke
Wovon man alles nicht stirbt
Coppenrath
Autor: Barbara Zoschke wurde 1964 in Leverkusen geboren. Nach dem Studium in Köln, Siena und Clermont-Ferrand arbeitete sie mehrere Jahre als Journalistin und Redakteurin...
Mehr lesen
Das außergewöhnliche Cover hat mich auf dieses Buch aufmerksam werden lassen und ich muss vorweg schon sagen: es handelt sich hier nicht um ein typisches Kinder- und Jugendbuch, sondern um etwas ganz Besonderes.
In der Geschichte geht es...
Mehr lesen
"Wir brauchen Freunde nicht, um sie zu brauchen, sondern um die Gewissheit zu haben, dass wir sie brauchen dürfen." (Epikur von Samos)
England, Ivy Hill 1820, nachdem Tod von Rachel Ashfords Vater kommt diese im Haus...
Mehr lesen
Von Matthias Sachau hatte ich bereits ein paar heitere Romane gelesen und da dieser so ganz anders klang, wollte ich herausbekommen, ob der Autor auch ernsthaft schreiben kann.
In der Geschichte geht es um Robert, der der Upperclass...
Mehr lesen
Samantha - von allen Sam genannt - hat eine Ausbildung zur Konditorin absolviert und arbeitet nun für eine bekannte New Yorker Konditorei. Deren Chef hat eigentlich vom Backen keine Ahnung, ist allerdings ein guter Marketingstratege. Als er sich...
Mehr lesen
Rot steht für die Liebe, Grün für die Hoffnung, Blau für die Sehnsucht, Gelb für Neid, Grau für Weisheit etc. etc. etc. Die Symbolik der Farben lernen wir von Kindheit an. Jeder hat mindestens eine Lieblingsfarbe. Farbe ist immer irgendwo und...
Mehr lesen
»Alltagsperlen« ist ein kleines Büchlein, das viele kurze Gedichte und noch ein paar mehr Kurzgeschichten enthält. Ich finde, dass man es deswegen optimal vor dem Schlafengehen zum Abschalten oder kurz nach dem Aufwachen zur Hand nehmen kann....
Mehr lesen
Herr Haiduk, ein libanesischer Flüchtling, betreibt in Berlin einen kleinen, schmalen Kiosk, den er selbst gerne als Nadelöhr bezeichnet. In dem Laden, in dem es Zeitungen, Zeitschriften, Zigaretten und einiges mehr gibt, genießt er ein ruhiges...
Mehr lesen
"Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich." (André Gide)
Seit nun 35 Jahren erfüllt Herr Haiduk in seinem kleinen, unscheinbaren Kiosk, ihre Wünsche. Von...
Mehr lesen
Herr Haiduks kleiner Laden ist wie eine Insel der Geborgenheit im quirligen Berlin. Klein, dunkel fast wie eine Höhle ist eine Anlaufstelle für viele Sonderlinge. Haiduk beobachtet, kennt seine Kunden und mischt sich doch nie in ihr Leben ein. Da...
Mehr lesen
Wie kann man im Job glücklich werden? Mit ihrem Buch "Die Entdeckung des Glücks" will Isabell Prophet zeigen, wie das jedem gelingen kann. Sie erklärt neue Forschungsergebnisse und schildert unter anderem, wie Philosophen über das Thema gedacht...
Mehr lesen
Das Buch umfasst 40 Kurzgeschichten und Gedichte.
Durch die Schilderung alltäglicher Begebenheiten schafft die Autorin es, daß man sich sehr gut in die Protagonisten der Kurzgeschichten hineinfühlen kann. Denn in der einen oder anderen...
Mehr lesen
Im englischen Sprachraum nennt man Bücher wie dieses "coffee table books", also "Kaffeetisch-Bücher". Dabei handelt es sich meist, wie auch hier, um großformatige Bücher mit zahlreichen Bildern, die sich wunderbar dazu eigenen, immer mal wieder...
Mehr lesen
„Herrn Haiduks Laden der Wünsche“ von Florian Beckerhoff ist ein charmanter Roman mit teils skurrilen Charakteren, der gut unterhält und sich flüssig lesen lässt.
Die tatsächliche Geschichte ist in eine Rahmenhandlung verpackt: Herr...
Mehr lesen
Es gibt eine Kraftquelle, die nur wenige kennen. Obwohl sie jederzeit erreichbar ist. Es ist gut, sich im Trubel des Alltags Zeit zu nehmen. Zeit für die kleinen und unscheinbaren Dinge. Titus Müller zeigt, wie wir längst verlorene Schätze wieder...
Mehr lesen
Schon immer suchen die Menschen nach dem Glück, doch es ist unbeständig und flatterhaft. Hunderte von Ratgebern versuchen zu erklären, wie das Glück zu finden ist. Diese CD von Eckart von Hirschhausen ist aber kein typischer Ratgeber. Auf...
Mehr lesen
Der Titel dieses schmalen Büchleins fiel mir gleich ins Auge: Ja weshalb tragen denn die Herren Seesterne? Wenn es dazu noch auf der Longlist des Deutschen Buchpreises steht, dann muss sich die Lektüre doch lohnen, oder ;-) ?
Um es kurz zu...
Mehr lesen
66 Lesezeichen - so viele Post-Its zieren nach der Lektüre tatsächlich das schmale Buch, und ich stehe vor der undankbaren Aufgabe, hierzu nun eine Rezension zu schreiben. Das Buch selbst stellt ja schon die Essenz der wissenschaftlichen und...
Mehr lesen
»Das Irrenhaus« war mein erstes Buch von Michael Krüger und ich muss gestehen, dass ich vom Autor bisher auch noch nichts gehört habe. Glücklicherweise durfte ich hiermit nun eine Geschichte lesen, die mich einerseits gut unterhalten und...
Mehr lesen
Inhalt:
Charlottes Eltern haben sich getrennt und wie so oft leiden die Kinder darunter. In dem Fall am meisten Charlotte die nun auf ihre kleinen Brüder achten muss und auch in der Schule absackt. Mitten in dem Chaos lernt sich Carlo...
Mehr lesen