Zum Autor (Quelle: Verlag):
Simon Füchtenschnieder, geboren 1980 in Salzkotten, studierte Anglistik und Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld und dem University College Dublin (Irland). Für dieses Buch forschte er u.a. in...
Mehr lesen
Schon gewusst? Alexandre Dumas war Afropäer. Sein Namensvetter Alexander Puschkin ebenso. Aber was ist überhaupt ein "Afropäer"? Ein Mensch, der sich als Europäer versteht und Wurzeln in Afrika hat. Die beiden Beispiele sind dabei nur die...
Mehr lesen
Klappentext:
„Jason Hickel rechnet mit dem Kapitalismus ab: Statt alle Menschen aus den Fängen der Armut zu befreien, hat unsere Art zu wirtschaften ein Leben voll künstlicher Verknappung, sozialer Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung...
Mehr lesen
Über große Themen der Geschichte werden immer wieder Bücher geschrieben, so eben auch über die Seidenstraße, geschweige denn über China. Die Frage lautet also, was ein neues Buch zu diesem Thema von den anderen abhebt. Warum sollte dieses Buch...
Mehr lesen
Kaum ein Band der Beck-Wissen-Reihe ist so aktuell wie dieser und entsprechend nimmt Corona auch einen zentralen Platz ein. Doch dabei kommen andere Infektionskrankheiten nichts zu kurz. Auch wenn der Autor hier immer wieder zu Corona zurückkehrt...
Mehr lesen