„Die Welt will schlafen, um in Frieden zu leben. Und die kleine Ostende-Gruppe hasst ihre Machtlosigkeit, hasst sie bis zur Verzweiflung.“ (Zitat Seite 92)
Inhalt
Im Sommer 1914 war Stefan Zweig zum ersten Mal in diesem belgischen...
Mehr lesen
„Es war ein früher, sehr warmer Morgen im Juli, in der Nacht hatte es geregnet. Von dem nackten Fels stieg Dampf auf, das Moos und die Felsspalten waren getränkt von Nässe, und alle Farben leuchteten tiefer.“ (Zitat Seite 23)
Inhalt
...
Mehr lesen
Bis zum Erwerb des vorliegenden Buches war mir der Autor Hans-Jürgen Massaquoi vollkommen unbekannt. Warum nahm ich das Buch bei einem Bücherbasar mit? Ganz ehrlich, aufgrund des Titels. Natürlich schreit einen dieser in Deutschland altbekannte...
Mehr lesen
Als Mensch, der Joseph Roth zu sienen Lieblingsautoren zählt, habe ich irgendwie dessen ambivalente Haltung zurm ausgehenden Habsburgerreich übernommen, auch wenn ich, historisch gesehen, ein westfälischer Preuße gewesen wäre. Einerseits trauert...
Mehr lesen
Sommer 1936. Während sich Nazideutschland anschickt, wegen der olympischen Spiele ein zivilisiertes Angesicht nach außen zu zeigen, treffen sich im belgischen Ostende versprengte Exilanten, die Deutschland verloren haben, allen voran Stefan Zweig...
Mehr lesen
Im Polen des Zweiten Weltkriegs riskierte man schon die Todesstrafe, wenn man einem durstigen Juden einen Becher Wasser reichte.
Umso beeindruckender war der Heldenmut dieses Ehepaares: Jan und Antonina Zabinski - ein Zoodirektor und seine...
Mehr lesen
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Eine Glanzleistung, Glückwunsch an die beiden Künstler Folman und Polonsky, dieses Tagebuch über ein neues Genre ausgearbeitet zu haben, ohne Annes Tagebuch zu verzerren. Mich hat das Buch einfach nicht mehr...
Mehr lesen
Julia Bairds bebilderte Biographie „Queen Victoria. Das kühne Leben einer außergewöhnlichen Frau“ ist 2018 bei wbgThaiss erschienen und umfasst 597 Seiten.
Über ein Viertel der Weltbevölkerung herrschte sie und ein ganzes Zeitalter, nämlich...
Mehr lesen
Markus Weber ist Unternehmensberater und „genießt sein Leben in vollen Zügen“, vorzugsweise im ICE Richtung Frankfurt. Bei der Betrachtung eines Kaffeebechers „to go“ beschließt er aus dem alltäglichen Trott auszubrechen und sich auf die Suche...
Mehr lesen
»Das rote Adressbuch« habe ich überraschend als Rezensionsexemplar bekommen, worüber ich jetzt im Nachhinein sehr froh bin, da es eine wirklich schöne, berührende Geschichte enthält, die mir wahrscheinlich noch lange im Kopf bleiben wird.
...
Mehr lesen
Hier nun haben wir eine Sammlung von ca. 100 Rezepten aus Lissabon, untermalt mit netten Details zur Stadt, falls man sich als Tourist einmal dort kulinarisch verwöhnen lassen möchte. Zwischen den Rezepten gibt es auch immer wieder kleine...
Mehr lesen
1939 bricht in Europa der Krieg aus und wird sich in den kommenden Jahren auf einen Weltkrieg ausweiten, der den Erdenball überall in Atem hält. So auch die Menschen in Schweden, obwohl dieses Land mit seinem neutralen Status eine der wenigen...
Mehr lesen
Cover:
---------------
Das Titelbild wirkt wie ein Buch aus den 50er Jahren auf mich. Bei diesem Stil wird einem warm ums Herz, es wirkt liebevoll und harmonisch. Die Gestaltung lässt jedoch eher einen Roman als einen Reisebericht...
Mehr lesen
Die Geschichte eines Juden im dritten Reich, gibt es ja schon viele aber irgendwie ist diese Geschichte doch anders wie die anderen.
Jerry Rosenstein lebt mittlerweile in San Francisco. Führt dort ein sehr offenes Leben, mit wechselnden...
Mehr lesen
Cover:
------------
Das Titelbild mit den drei strahlenden Brüdern und dem Fußball lässt einen sympathischen Eindruck der Drei entstehen und weckt Neugier, ihre Biographie betreffend. Als Klappenbroschur mit einem umfangreichen (32...
Mehr lesen
Um das besondere Flair von Paris zu entdecken, genügt es nicht die 5 Sterne-Sehenswürdigkeiten abzuhaken. Man muss durch die Straßen flanieren. Und genau dazu lädt das Paris Buch von Markus Spiegelhalder ein. Es ist kein Reiseführer, nicht nur...
Mehr lesen
Mit ihrem Roman bleibt Christine Kabus ihrer Linie treu und führt den Leser erneut nach Norwegen. Im Mittelpunkt des Geschehens, das im Jahr 1895 beginnt, stehen zwei unterschiedliche junge Frauen, die bei näherer Betrachtung doch einige...
Mehr lesen
Cover und Gestaltung:
----------------------------------
Die Farbe des Covers passt sehr gut. Zum einen strahlt das Gelb die Energie aus, die der Autor verkörpert und sein positives Denken. Es passt aber auch, weil Gelb eine typische...
Mehr lesen
Boa, was für ein Buch. So viel Recherche, die sich über einen Zeitraum von mehr als acht Jahrhunderten bezieht. Eine langwährende Familiendynastie namens Six, und in der die männlichen Personen immer wieder mit Jan benannt werden. Die Dynastie...
Mehr lesen
Inhalt:
Aurélie Bastian zeigt in Französisch Backen das man nicht Stunden in der Küche stehen muss um französische Leckereien zu backen. Egal ob für den Frühstückstisch oder für die Kaffeetafel, alles ist leicht herzustellen.
Meine...
Mehr lesen
Das Buch hat mich auf den ersten Seiten ein wenig kritisch gestimmt. Ich dachte erst, da sind schon wieder die Engländer, die Indien besetzen und sie von ihren Rechten berauben. Die westliche Welt, die in anderen Ländern mit gehobenem Zeigefinger...
Mehr lesen
Der Roman erzählt die wahre Geschichte des Inders Jagat Ananda Pradyumna Kumar Mahanandia, kurz Pikay genannt, der von Indien nach Schweden gereist ist, um seine große Liebe wiederzufinden.
Mira hat den Roman wegen des Titels gekauft, mich...
Mehr lesen
Das Buch haben Anne und ich schon vor Tagen ausgelesen, wir sind nur noch nicht dazu gekommen, eine Rezension zu schreiben.
Mit Anne habe ich aber schon telefoniert. Es hat uns beiden gut gefallen und wir haben uns auch über die...
Mehr lesen
Nikos Kazantzakis
Im Palast von Knossos
Verlag der Griechenland Zeitung
Autor: Nikos Kazantzakis (geb. 18.Februar 1883 in Heraklion/Kreta; gest. 26.Oktober 1957 in Freiburg/Breisgau) war ein griechischer Schriftsteller,...
Mehr lesen
Klappentext:
Das traditionelle britische Weihnachtsfest wird sowohl aus europäischer, als auch aus britischer Sicht geschildert.
Das Buch ist mit vielen Fotos sehr stimmungsvoll illustriert und enthält viele traditionelle Rezepte, die...
Mehr lesen
Klappentext
Europa am Abgrund
Das europäische zwanzigste Jahrhundert war geprägt von kriegerischen Auseinandersetzungen. Europa erlebte gewaltige Turbulenzen, die Hölle zweier Weltkriege in der ersten Jahrhunderthälfte und...
Mehr lesen
Diese vielen Briefe von Hans v. Dohnanyi stimmen recht betroffen. Sie sind sehr emotional an die Familie, aber ganz besonders an seine Frau Christine Bonhoeffer gerichtet. Vieles wiederholte sich immerzu, aber das war dem Schreiber selbst bewusst...
Mehr lesen
Wer verkauft wem einen Hund und warum? Tierschützer unter den Lesern wird die Antwort auf diese Frage nicht gefallen. Und Freunden der mexikanischen Küche ebensowenig. Wie gut, dass die Antwort auf diese Frage nur schmückendes Beiwerk für einen...
Mehr lesen
Das Cover dieses Buch macht schon viel Appetit auf den Roman, das sanfte Licht des Nordens, ein typisch rot-weißes Schärenhäuschen, geradezu idyllisch.
Allerdings beginnt der Roman dann nicht ganz so idyllisch:
Bevor Olaf Ordal mit...
Mehr lesen
Tove Jansson ist wohl vor allem durch ihre MUMIN-Geschichten international bekannt. Doch sie schrieb auch zehn Romane für Erwachsene - einer davon ist 'Das Sommerbuch'.
Eine über achtzigjährige Großmutter und ihre sechsjährige Enkelin...
Mehr lesen
Das Tagebuch der Anne Frank zählt zur Weltliteratur und wird als eines der eindringlichsten Dokumente über die Judenverfolgung während des 2. Weltkrieges beschrieben. Alleine durch diese Beschreibung wollte ich zu dem Buch greifen und mir selbst...
Mehr lesen
Georg Koeniger ein Kabarettist, glücklich verheiratet, lebt in einer Fernbeziehung mit seiner Frau.
Dann von heute auf morgen erkrankt seine Frau an Lungenkrebs und sie versuchen mit vereinten Kräften diese Krankheit zu besiegen.
...
Mehr lesen
Georg Koeniger nimmt den Leser mit auf einen Weg, den stellvertretend für Andrea, seine verstorbene Frau, antritt. Der Jakobsweg war ein Ziel für sie, leider konnte sie diesen Wunsch nicht mehr verwirklichen. Statt ihrer bricht nun Georg mit...
Mehr lesen
Ich habe bereits schon vor einiger Zeit "Schattenlicht 1" gelesen und war total begeistert. Endlich mal nicht diese "trockene Geschichte", so wie ich sie aus der Schule kannte.
Ich höre sehr gerne zu, wenn mir Verwandte über diese Zeit...
Mehr lesen
Der Autor Martin Bühler hat vor einiger Zeit diesen Roman veröffentlicht. Da ich bereits seine anderen Bücher gelesen habe, war ich doch überrascht, über den Inhalt dieses Romans..........
Martin Bühler hatte im Jahre 2001 Aufzeichnungen...
Mehr lesen
Unglaublich diese Geschichte, ich habe das Buch wieder in zwei Tagen und Nächte gelesen. Schon der erste Teil war einmalig geschrieben, fesselnd und authentisch. In diesen Büchern wird das Leben pur erzählt, ob es um geschichtliche Hintergründe...
Mehr lesen
Dieses Buch hat Bestseller-Niveau, nicht um dem Autor zu schmeicheln, nein es ist ein Buch, das Menschen vor und während der Machtergreifung der Naszis erzählt- schonungslos, offen und ehrlich! Der Autor erzählt uns Hintergründe warum solch eine...
Mehr lesen
Der Autor Martin Bühler hat die Lebensgeschichte seines Vaters sehr einfühlsam niedergeschrieben. Ich konnte mich beim Lesen von Anfang an in die Zeit (Beginn 20er-Jahre) hineinversetzen. Die Erlebnisse werden ausführlich und detailliert...
Mehr lesen
Nachdem mich der erste Teil in seinen Bann gezogen hatte, konnte ich die Fortsetzung der Biografie des Vaters von Martin Bühler kaum erwarten. Er berichtet weiterhin sehr realistisch und detailliert, sodass der Leser das Gefühl hat, mitten im...
Mehr lesen
Nachdem der Vater des Autoren Martin Bühler die goldenen 20er, die gar nicht so golden waren, und damit auch Kindheit und Jugend hinter sich gelassen hatte, standen ihm erst recht schwere Prüfungen bevor. Abitur, abgebrochenes Studium,...
Mehr lesen