Anfangs fand ich die innovative Farbgestaltung des Buches einfach unnötig, eher ein Verkaufstrick. Ich wurde eines Besseren belehrt als der Nachbarsjunge das Buch ohne es gelesen zu haben einfach cool fand. Es sieht halt nicht mehr wie ein...
Mehr lesen
REZENSION – Über den Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess vom 20. November 1945 bis 1. Oktober 1946, in dem die vier Siegermächte gemeinsam über die wichtigsten Nazi-Funktionäre zu Gericht saßen, wurde schon viel geschrieben. Somit könnte man...
Mehr lesen
REZENSION – Über den Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess vom 20. November 1945 bis 1. Oktober 1946, in dem die vier Siegermächte gemeinsam über die wichtigsten Nazi-Funktionäre zu Gericht saßen, wurde schon viel geschrieben. Somit könnte man...
Mehr lesen
Sieben klassische russische Erzählungen, komplett abgedruckt, erklärt, mit Übungen – lesen, schreiben, leben lernen (Untertitel)
Dieses dicke Buch habe ich mit Vergnügen gelesen oder besser: häppchenweise durchgearbeitet. Es enthält sieben...
Mehr lesen
„Bis heute waren wohl nie mehr so viele prominente Schriftsteller aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie zu dieser „Stunde null“ auf Schloss Faber-Castell, als Weltliteratur auf Weltgeschichte traf.“ (Zitat Seite 9)
Thema und...
Mehr lesen
mmer wieder erstaunt ist man, wenn man liest, wie schnell es den Nazis gelang, die Demokratie zu beseitigen und die deutsche Kultur auf den Hund zu bringen. Wittstock beschreibt in seiner Studie den kurzen Zeitraum vom 28.1.1933 bis zum 15.3.1923...
Mehr lesen
„Für die Zerstörung der Demokratie brauchten die Antidemokraten nicht länger als die Dauer eines guten Jahresurlaubs. Wer Ende Januar aus einem Rechtsstaat abreiste, kehrte vier Wochen später in eine Diktatur zurück.“ (Zitat Seite 273)
...
Mehr lesen
Klappentext:
„So leicht, wie sich ihre Kinderbücher lesen, so arbeitsreich war ihr Leben: In diesem spannenden Buch erzählt Kjell Bohlund, ehemaliger Verleger des schwedischen Kinderbuchverlags Rabén & Sjögren, in dem die Werke Astrid...
Mehr lesen