Matt Haig kennt man üblicherweise als Autor von (Fantasy)Romanen sowohl für jugendliche-, als auch erwachsene Leser. Mit "Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben" hat er diesmal ein genreübergreifendes Buch geschaffen, welches sowohl...
Mehr lesen
Eine andere Art von Literatur, trotzdem ein wunderbares Buch über das Schicksal einer Frau und ihren Retriever Hunden. Es hat mir so gut gefallen, dass ich es nicht mehr weglegen konnte. Mir ist bewusst, was Tiere alles im Zusammenleben mit...
Mehr lesen
Was machst du eigentlich am Morgen nach dem Wach werden als erstes, wenn du auf dem Weg zum Klo bist? Richtig, du bewegst deine Füße. Und wenn die dann auch noch Glück haben, dann gehst du ohne Schuhe ins Bad. Viele Menschen stecken ihre Füsse in...
Mehr lesen
Inhalt:Die ursprüngliche Kraft einer einzigartigen Landschaft lässt alte Wunden heilen: Mit Anfang dreißig spült das Leben Amy Liptrot zurück an den Ort ihrer Kindheit - die Orkney Islands, im dünn besiedelten Schottland wohl die abgelegenste...
Mehr lesen
Ulrike Infante wollte mit ihrer Geschichte der Öffentlichkeit begegnen. Es war ihr wichtig, dass die Menschen erfahren und anerkennen, welche Kraft sie täglich aufbringen musste, um als Mitglied unserer Gesellschaft respektiert zu werden. Im...
Mehr lesen
Amy ist auf den Orkneys aufgewachsen. Die kargen, rauen, sturmumtosten Inseln im Norden Schottlands. Ihr Vater litt seit seiner Jugendzeit unter manisch-depressiven Schüben, verbrachte oft viele Monate in Kliniken auf dem Festland. Die Mutter...
Mehr lesen
Amy Liptrot ist Anfang dreißig, als sie zurückkehrt zu den Orkney-Inseln, den Ort, an dem sie geboren und aufgewachsen ist. In der rauen, abgelegenen Gegend im äußersten Norden Schottlands, umgeben von viel Meer, will sie nach langer Alkoholsucht...
Mehr lesen
In ihrem Buch „Minusgefühle“ erzählt die Autorin Jana Seelig ihren Weg mit der Depression zu leben. Sie beginnt damit zu versuchen zu beschreiben, warum sie vor Jahren mit Twitter den Weg in die Öffentlichkeit suchte, um über ihre Erkrankung zu...
Mehr lesen
Man weiß nie, was das Leben einem servieren wird, was es einem bringt. Das ist ja die Sache an Schicksalsschlägen, dass sie unverhofft, von heute auf morgen zuschlagen und deine ganze Welt auf den Kopf stellen und du bist nicht vorbereitet darauf...
Mehr lesen
Es gibt Rezensionen, die leben von schönen Zitaten. Diese gehört dazu …
Ein Buch, das mich tief berührt hat …
Guido Westerwelle lebte ein schnelles Leben, als habe seine Seele gewusst, dass er nicht viel Zeit hat. Der jüngste...
Mehr lesen
Der Klappentext:
Lilly Lindner ist sechs Jahre alt, als sie vergewaltigt wird. Sie schweigt - im Nachhall der Gewalt. Der Mann zieht eines Tages weg, doch Lillys Leben ist längst aus dem Lot. Und so beschließt sie zu hungern - damit von...
Mehr lesen
Das Buch ist sehr interessant. Aber es ist kein Buch, bei dem man zwischendurch schnell mal ein paar Seiten lesen kann. Ich konnte es nicht einmal auf dem Weg zur Arbeit im Bus lesen, wie ich das sonst jeden Morgen tue.
Nein, dieses Buch...
Mehr lesen
Ein Buch, das es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit gerade mal 24 Jahren wird Matt Haig von einer lebensbedrohlichen Krankheit überfallen, von der er bis dahin kaum etwas wusste: einer schweren Depression. Es geschieht auf eine physisch...
Mehr lesen
Mit seinem Buch "Morgen ist leider auch noch ein Tag. - Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet" legt der Autor Tobi Katze einen äußerst intimen Erfahrungsbericht über den Umgang mit der Krankheit Depression vor. Er gibt dafür...
Mehr lesen
Die Diagnose Brustkrebs ist sicherlich für jede Frau desaströs, dramatisch und benötigt wohl auch Zeit, sie zu realisieren, kommt noch hinzu, dass die Frau eine junge, zweifache Mutter ist, wird es selbstverständlich um vieles schwieriger, denn...
Mehr lesen
Als Michael und Susan Schofield Eltern der kleinen January werden, ist ihr Glück perfekt. Doch es ist nur von kurzer Dauer. Von Anfang an ist Janni anders. Sie schläft als Säugling höchstens 4 - 5 Stunden am Tag und die nur in 20 Minuten Etappen...
Mehr lesen
Klappentext
"Als wir damals an seinem Bettchen standen und er uns mit seinen blauen Augen anschaute, stand unsere Entscheidung eigentlich gleich fest: Wir nehmen ihn auf. Und wir haben es nie bereut. Er hat unser Leben reich gemacht, trotz...
Mehr lesen
Ich lese viele psychologische Bücher, kaum eins hat mich so berührt wie dieses. Es ist zur Abwechslung aus der Sicht (bzw von einem) eines Patienten geschrieben worden. Es wird Krankheit und Therapie darin auf tragische, nachvollziehbare Weise...
Mehr lesen