Die Gestaltung des Covers hat mir sehr gut gefallen. Es ist schön farbenfroh und spricht mit dem Layout und nicht zuletzt natürlich auch mit der inhaltlichen Aufbereitung Mädchen und Frauen jedes Alters an.
Das Buch vermittelt eine ganz...
Mehr lesen
Was haben Angela Merkel, Coco Chanel und Rosa Parks gemeinsam. Diese und noch 97 andere Frauen bekommen Platz in dem großartigen Buch Good Night Stories for Rebel Girls. 100 Kurzbiografien außergewöhnlicher Frauen über alle Grenzen, Altersklassen...
Mehr lesen
Ich hatte mir viel versprochen von dem Titel, erwartete ich doch Lebensfreude und eine Frau voller Esprit und Selbstbewusstsein. Was ich bekam war leider etwas völlig anderes.
In dem Buch lässt uns die Autorin am Alltag teilnehmen. Dabei...
Mehr lesen
Niemand mäandert so sympathisch und liebevoll durch eigene Gedankengänge, erlebte und erzählte Geschichten wie Hanns Dieter Hüsch. Das gilt auch oder sogar ganz besonders für seine Autobiografie aus dem Jahr 1990, als der Kabarettist,...
Mehr lesen
Fanny zu Rewentlow ist eine Frau, die auch heute noch polarisiert. Geboren als 5. Kind einer norddeutschen Adelsfamilie war sie von Kind an eine Unangepasste. Die Erziehungsmethoden prallten an ihr ab, Auflehnung und Rebellion waren ihr schon als...
Mehr lesen
Die legendäre Heavy Metal Band "Iron Maiden" wurde 1975 gegründet. Seit dieser Zeit gab es ein ständiges Kommen und Gehen, was die Mitglieder der Band angeht. Bruce Dickinson ist der aktuelle Sänger und gehört seit 1981 zu der Band (mit einer...
Mehr lesen
Cover und Gestaltung:
--------
Das Cover empfand ich als eher abschreckend als ansprechend. Das dunkle Braun im Hintergrund wirkt trist. Den Titel kann man kaum lesen, der Untertitel in Grau ist noch schwerer zu entziffern. Die...
Mehr lesen
Margaret war eine Tochter des österreichischen Industriemagnaten Karl Wittgenstein. Zu ihren Geschwistern gehören auch der berühmte Philosoph Ludwig Wittgenstein und der Pianist Paul Wittgenstein. Der Vater zog sich schon früh aus dem aktiven...
Mehr lesen
Cover und Gestaltung:
----------------------------------
Die Farbe des Covers passt sehr gut. Zum einen strahlt das Gelb die Energie aus, die der Autor verkörpert und sein positives Denken. Es passt aber auch, weil Gelb eine typische...
Mehr lesen
Klappentext:
Hollywood und sein goldenes Zeitalter. Über die Anfänge der großen Zeit in Hollywood, über Studios, Stars und Sternchen. Wer waren sie und woher kamen sie - die großen Hollywood-Pioniere. Eine spannende Zeitreise, voller...
Mehr lesen
Christin Henkel? Wer zum Teufel ist das? Das jedenfalls dachte ich, als ich das Buch zum ersten Mal sah. Meine Freundin konnte mir da nicht wirklich weiterhelfen, da sie das Buch zwar geschenkt bekommen, es aber noch nicht gelesen hatte. 'Wie...
Mehr lesen
Dass wir Leser das Vergnügen haben, Isabel Varells Autobiographie „Mittlere Reife – Aus meinem Leben“ lesen zu dürfen, hat unter anderem ihr bester Freund Hape Kerkeling mitzuverantworten, denn er hat sie immer wieder ermuntert, ihre Geschichten...
Mehr lesen
Lange bin ich um dieses Buch herumgeschlichen, ja es interessierte mich sofort, doch ich wollte den großen Hype erst einmal abflauen lassen. Als ich jetzt jedoch irgendwo gelesen habe, dass Thomas Gottschalk sagt, er hätte das Buch für seine Fans...
Mehr lesen
Ich fand es sehr interessant, auf den Spuren der Bachschen Familie zu wandeln, die im Stammbaum sehr verzweigt ist. Der Musikjournalist Hagedorn geht den Anfängen nach. Man nimmt am Leben von Veit Bach teil, 1581-1626, der sich mit seinen beiden...
Mehr lesen
Auch dieses Buch von Michael Degen hat mir recht gut gefallen. Der Erfahrungsbericht war sehr glaubwürdig und authentisch geschrieben. Eine wirklich sehr spannende Lebensgeschichte, die schön zu lesen ist, die Mut macht und hoffnungsvoll ist,...
Mehr lesen
Dieses Buch hat mir ebenso gut gefallen, wie die letzten drei Degen-Bücher auch, die ich bisher gelesen habe. Allerdings wurde es mir ab der Mitte hin etappenweise ein wenig langweilig. Innerhalb kurzer Zeit konnte der Bruder gefunden werden,...
Mehr lesen
Für den Soundtrack zum Abrocken in meiner Jugend hat Patti Smith vor allem mit „Gloria“ und „Because the night“ ohne Frage erfolgreich beigetragen, aber gerade deshalb war ich auch eher skeptisch, ob ich das Wagnis eingehen sollte, mich auf Prosa...
Mehr lesen
Mit seinem Buch "Morgen ist leider auch noch ein Tag. - Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet" legt der Autor Tobi Katze einen äußerst intimen Erfahrungsbericht über den Umgang mit der Krankheit Depression vor. Er gibt dafür...
Mehr lesen
Inhalt lt. Amazon:
Aus den Berliner Nachkriegswirren ins junge Israel – Michael Degen schreibt seine dramatische Lebensgeschichte fort. Ganz auf sich allein gestellt, bricht der 17-jährige Michael Degen 1949 nach Israel auf, um seinen...
Mehr lesen
Als 1942 die ersten Bomben auf Berlin fielen, war Michael Degen zehn Jahre alt. Ein Jahr später mussten er und seine Mutter in den Untergrund. Zwei Jahre lang, immer auf der Flucht vor Verrat, Entdeckung und dem sicheren Tod verbrachte Michael...
Mehr lesen
Zu Lebzeiten galt sie als größte Sexbombe der Welt, ihr früher Tod ließ sie zum Mythos werden. Als Marilyn Monroe am 5. August 1962 leblos aufgefunden wurde, lautete der offizielle Befund Selbstmord. Doch bis heute hält sich das Gerücht, dass sie...
Mehr lesen
Marlene Dietrich und Ernest Hemingway, zwei schillernde Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts. Sie, die glamouröse Filmdiva, die nicht nur durch ihre Filmrollen Berühmtheit erlangt hat, sondern auch durch ihre männlichen Eroberungen. Er, der...
Mehr lesen
Danny Sugerman, wächst der Ende der 50er Jahre in Beverly Hills auf, und freundet sich auf einem Konzert von der Band ‚The Doors‘ mit dem Sänger Jim Morrison an. Sugerman taucht mit dem Leser in die Vergangenheit ein und lässt sie aufleben, als...
Mehr lesen
Dies ist die Autobiographie einer Theater- und Filmlegende, die durch ihre Rolle der Paula in der Plenzdorf-Verfilmung "Die Legende von Paul und Paula" zur Ikone einer ganzen Generation in der ehemaligen DDR wurde.
Um ehrlich zu sein, ist...
Mehr lesen
Von der ersten bis zur letzten Seite hat mich das Buch gepackt. Die letzte Bildunterschrift lautet: „Frühjahr 1977, Wolf und Eva im Westen angekommen, aber trotz des schönen Apfels nicht im Paradies“.
Dieses Buch besteht aus Briefen von Eva...
Mehr lesen