"Kurze Haare, Fußballspielen, keine Röcke - ich habe schon immer kein typisches Mädchen sein wollen. [...] Eine innere Stimme zeigte mir den Weg, wusste, dass ich anders bin, ließ mich herausfinden, wo die Reise hingehen soll." (S. 29...
Mehr lesen
Wer Dave Grohl aus Interviews, Dokumentation und bestenfalls von Liveauftritten kennt, kann sich vorstellen, dass diese biografische Geschichtensammlung des Foo Fighters Frontmanns schon einmal nur grundsympathisch ausfallen kann. Auf...
Mehr lesen
Klappentext:
„Zwei langjährige Freunde im vertrauten, eindringlichen Gespräch – über das Leben, die Musik und ihre anhaltende Liebe zu Amerika mit all seinen Herausforderungen und Widersprüchen. Die exklusiv und besonders gestaltete...
Mehr lesen
Das Buch habe ich aus zwei Gründen ausgewählt: Zum einen ist mir Dirk Kurbjuweit mit seinem Roman "Angst" in bester Erinnerung. Zum anderen war das Thema "1848er-Revolution in Deutschland " ein Schwerpunkt während meinem Studium. Georg Herwegh...
Mehr lesen
Noch vor Erscheinen dieses Buches hat mir mein Buchhändler eine E-Mail geschickt mit acht Büchern, die mich interessieren könnten… Zwei davon habe ich gekauft – und wie immer lag er mit seiner Einschätzung richtig! Alice Brauner erzählt (zusammen...
Mehr lesen
Ein Leben in Leidenschaft – einen besseren Titel hätte man für einen biographischen Roman über Vincent van Gogh wohl nicht wählen können. Dieses Buch ist ein wahrer Schatz, der sich in meinem Regal versteckt hat, um zur richtigen Zeit gelesen zu...
Mehr lesen
Klappentext:
„Mit ihrer Stimme verzaubert Anna Netrebko Millionen von Menschen in aller Welt. Temperament und Sinnlichkeit, Leidenschaft und Lebenslust bestimmen ihre faszinierende Bühnenpräsenz. Die Anforderungen, die der Alltag des...
Mehr lesen
Klappentext:
„Paula Modersohn-Becker (1876 – 1907) war eine der großen, singulären Künstlerinnen der Moderne. Mutig ging sie, allein auf sich gestellt, als Frau ihren Weg – lernte Paris und seine Kunst kennen und wurde mit ihren intensiven...
Mehr lesen
Gelehrter – Connaisseur – Poet
Mit Buch ins Museum. In eine Kunstausstellung. Ja, das habe ich schon mal getan. Einmal, das war im Jahr 2013, besuchte ich mit dem Buch zur Ausstellung das Albertinum. Dabei ging es um „Indianer aus dem...
Mehr lesen
"Ich will versuchen mich so anzunehmen, wie ich bin, weil Gott mich angenommen hat." (Buchauszug)
Das Cover zeigt schon gleich Bernd R. Hocks Beeinträchtigung, mit der er leben muss. Er wird 1968 mit einer körperlichen...
Mehr lesen
Klappentext:
„Die Jazzlegende Louis Armstrong erlangte als Trompeter, Sänger und Entertainer Weltruhm, viele seiner Songs und Interpretationen, wie etwa »What a Wonderful World«, machten ihn unsterblich. Wolfram Knauer folgt den Stationen...
Mehr lesen
Mit einem Hund fing alles an, einem Pudel zur Pflege, der dem kleinen Hans Peter immer die Wurst vom Teller klaute und auch sonst so sehr nervte. So wurde er zum Katzenliebhaber und konnte uns letztlich durch dieses Buch „Pfoten vom Tisch“ mit...
Mehr lesen
Dass ich mal eine Biografie von vorn bis hinten durchlese, ist ein gutes Zeichen ;-) Oftmals bleibe ich irgendwo in der Mitte hängen und habe dann doch keine rechte Lust mehr… Aber hier ist es anders. Vielleicht liegt es an der besonderen Form:...
Mehr lesen
Hape Kerkeling schreibt ein Katzenbuch. Warum nicht, das ist bestimmt klug und erheiternd, denkt man und wird nicht enttäuscht, genau das ist es…auch.
Zunächst hat das Buch einen autobiographischen Touch, wenn Hape erzählt, wie der kleine...
Mehr lesen
Der brasilianisch-französische Starfotograf Sebastião Salgado wird weltweit gefeiert für seine eindringlichen Fotoreportagen, ausschließlich in Schwarz-weiß. Seine sozialdokumentarischen Bilder, für die er seit Jahrzehnten um den Globus reist,...
Mehr lesen
Klappentext:
„Er war ein Stardirigent. Dennoch kein abgehobener Maestro, sondern ein Kollege auf Augenhöhe. Ein Workaholic, kompromisslos in seiner Liebe zur Musik, mit enorm hohen Ansprüchen an sich selbst, immer mit größter Genauigkeit...
Mehr lesen
Klappentext:
„Er gilt als einer der größten Bildhauer der Nachantike und als einer der wichtigsten Künstler des Manierismus: Benvenuto Cellini, ein typischer "uomo universale" der italienischen Renaissance. Sein Leben war jedoch nicht nur...
Mehr lesen
Covertext:
„»Little People, Big Dreams« erzählt von den Lebensgeschichten beeindruckender Persönlichkeiten: Ob Sängerin, Schriftstellerin, Modedesignerin oder Sportler, sie alle haben Großes vollbracht. Dabei begann alles, als sie noch...
Mehr lesen
Das Buch erzählt Lemmys Lebensweg und damit quasi den Lebensweg der Band Motörhead. Er lässt den Leser hautnah die Höhen und Tiefen miterleben. Es beginnt mit seiner Zeit als junger Mann in England und wie er zur Musik gekommen ist, wie es dazu...
Mehr lesen
Nachdem ich vor kurzem den Roman „ Der letzte Satz“ von Robert Seethaler gelesen habe, dachte ich, nun wäre es Zeit für dieses Buch, das schon einige Jahre im Regal steht.
Oliver Hilmes, promovierter Musikwissenschaftler, hat einige...
Mehr lesen
1947 kommt in Pinner, einer kleinen Vorstadt im Großraum London, Reg Dwight zur Welt. Eine kleine englische Familie in einem kleinen Reihenhaus. Vater, Mutter, Großmutter und der kleine Reg unter einem Dach. Der Junge entwickelt ein musikalisches...
Mehr lesen