Andrew Haswell Green (1820 bis 1903) war Anwalt mit Liebe zu Architektur und Stadtplanung. In dieser Eigenschaft hat er sich große Verdienste um...
Mehr lesen
Eine Journalistin recherchiert in einem längst abgehandelten Mordfall für ihr neues Buch. Seit Prozess und Urteil sind über 15 Jahre vergangen....
Mehr lesen
Der etwa 60-jährige Ich-Erzähler und Anwalt steigt recht humorvoll in die Geschichte ein, indem er von einem eigenwilligen Menschenschlag...
Mehr lesen
Bereits auf der ersten Seite geschieht das Unglaubliche: Helene, Anfang Vierzig und Mutter von drei Kindern, steht nach einer provozierenden Frage...
Mehr lesen
Franziska und Coordt sind ein junges Ehepaar und haben einen kleinen Sohn, Frieder. Nur Coordt ist berufstätig, Franzi kümmert sich ums Kind,...
Mehr lesen
Der 11-jährige Max lebt Anfang der 1960er Jahre mit seiner Familie in einem bayrischen Dorf. Als Zugezogene haben er und sein verträumter Bruder...
Mehr lesen
Laura ist 20 Jahre alt. Sie sitzt im Polizeipräsidium zwei Polizisten gegenüber und will Anzeige erstatten. Was ist passiert? Laura ging bereits...
Mehr lesen
Die Autorin Sarah Orne Jewett (1849-1909) war Zeitgenossin von literarischen Größen wie Mark Twain oder Henry James und galt zu ihrer Zeit als...
Mehr lesen
Blanche Vernon wurde nach zwanzig Ehejahren von ihrem Mann Bertie verlassen, der mit einer deutlich jüngeren Frau noch einmal neu...
Mehr lesen
Schon im ersten Absatz wird man mitten hinein in die tragische Handlung katapultiert. Robert Wright ist jedes Jahr für ein paar Monate in der...
Mehr lesen
Die 17-jährige Katharina hat Anfang der 1970er Jahre offensichtlich eine Straftat begangen. Nun sitzt sie in der geschlossenen Abteilung für...
Mehr lesen
„Vor fünfundsechzig Jahren lebten in einem der kleinen gelben Häuser zwei Schwestern, die ihre Jugend längst hinter sich gelassen hatten.“ (S. 5)...
Mehr lesen
„Ich habe diesem Tag gleich beim Aufstehen nicht getraut.“ Mit diesem vielsagenden Satz beginnt Felix Schmidt seinen beeindruckenden Roman, in den...
Mehr lesen
Dieses ist der zweite Band mit dem Ermittlerteam Ben Neven/Christian Sandner. Man kann ihn aber ohne Kenntnis des ersten Bandes lesen, alles...
Mehr lesen
In der heutigen Generation „über 50“ ist man in die moderne Medienwelt einigermaßen hineingewachsen. Whattsapp, E-mails, Smartphone – all das wird...
Mehr lesen
Amalia, ihr Bruder Bodo, Gero und der farbige Josef brechen zu ihrem alljährlichen Sommerausflug auf. Die Vier sind seit Schulzeiten befreundet,...
Mehr lesen
„Was vom Leben übrig bleibt, sind Bilder und Geschichten.“ (Max Liebermann)
Kaum einen treffenderen Satz hätte man diesem wundervollen Buch...
Mehr lesen
„Die Tage auf der MS Paita, einem Containerschiff unter panamaischer Flagge, taumelten in erschöpfender Monotonie der Dämmerung entgegen." (Erster...
Mehr lesen
„Es ist der dritte Freitag im Oktober. Luke Roy lehnt am Eisengeländer einer hohen Brücke. Nächsten Monat wird er siebenunddreißig. Er blickt in...
Mehr lesen
„Wir werden mit dem Schweigen beginnen. Aber Schweigeminuten dauern ja, wie Sie wissen, nie volle 60 Sekunden, genauso wenig wie Minuten stillen...
Mehr lesen
„Es ist etwas Merkwürdiges, mit den Gedanken immer zum gleichen Tag zurückkehren zu müssen und alles, was danach geschehen ist, auf ihn zu...
Mehr lesen
Schon während der ersten Zeilen gelangt man sofort ins Zentrum der Geschichte von Gerda Blees´ Debütroman, in dem man als Leser die letzten...
Mehr lesen
Sofi Oksanen versteht es, den Finger in die Wunde zu legen, gesellschaftliche und soziale Missstände aufzuzeigen, die uns hier in unserer...
Mehr lesen
„Ihr Vater benötigte viel länger als erwartet, um zu verbrennen.“ (Erster Satz)
Jim Skelf ist völlig überraschend gestorben. Er hinterlässt...
Mehr lesen
Südkorea ist ein weit entferntes Land, nicht nur geografisch, sondern auch von den gesellschaftlichen Normen her gesehen. Homosexualität ist dort...
Mehr lesen
Der Autor hat mich einst mit seinem berühmtesten Roman „Der große Gatsby“ begeistert und so griff ich zu, als jetzt dieser, Fitzgeralds zweiter...
Mehr lesen
Maitre Susane ist Anwältin in Bordeaux. Sie hat sich aus kleinen Verhältnissen emporgearbeitet, jedoch eine lukrativere Stelle in einer größeren...
Mehr lesen
Der südafrikanische Autor Damon Galgut war mir bislang unbekannt. Erst der Gewinn des Bookerpreises 2021 rückte ihn und seinen Roman „Das...
Mehr lesen
Giorgia und Filippo, beide Anfang 30, leben in einem preiswerten Mehrfamilienhaus in Mailand. Filippo hat die Bar seines Vaters übernommen, der es...
Mehr lesen
Die Gaststätte „Babettes Gastmahl“ im Bergdorf Fontana Fredda in der Region des Monte Rosa hat während der Skisaison Hochkonjunktur. Dort treffen...
Mehr lesen
Northanger Abbey zählt zu den Frühwerken Jane Austens (1775 – 1817), das zwischen 1798 und 1803 entstanden sein soll, jedoch erst nach ihrem Tod...
Mehr lesen
Peter Henisch, geboren 1943, ist seit Jahrzehnten ein renommierter österreichischer Schriftsteller. Mir sagte sein Name bisher nichts, allerdings...
Mehr lesen
Peter Henisch, geboren 1943, ist seit Jahrzehnten ein renommierter österreichischer Schriftsteller. Mir sagte sein Name bisher nichts, allerdings...
Mehr lesen
Mit Freude nimmt jeder Buchliebhaber die kleinen Bände der Manesse Klassiker-Bibliothek in die Hand, sind sie doch äußerst wertig gestaltet und...
Mehr lesen
Bernhard Schlink, Jahrgang 1944, ist einer der renommiertesten deutschen Autoren. In seinen Romanen greift er mit Vorliebe Themen der Deutschen...
Mehr lesen