Rezension 4/5* zu Mordsache Caesar: Die letzten Tage des Diktators von Michael Sommer
Rezension zu Mordsache Caesar: Die letzten Tage des Diktators von Michael Sommer.
4
von: Helios - 07.10.2024 21:11

Rom hält den Atem an: Während der Senatssitzung am 15. März 44 v. Chr. ist Gaius Julius Caeser unter den Dolchen der Verschwörer gefallen – tödlich verwundet durch mindestens 23 Stiche. Wie konnte es so weit kommen? Wer waren die Täter? Welche...
Mehr lesen

Rezension 4/5* zu Das Geheimnis der Megalithkulturen.  von Wolfgang Korn
Rezension zu Das Geheimnis der Megalithkulturen. von Wolfgang Korn.
4
von: Helios - 22.06.2024 21:32

Der Autor dieses Buches ist kein Akademiker, sondern ein Wissenschaftsjournalist. Das erkennt man am Schreibstil, denn das Buch ist angenehm flüssig geschrieben und bietet somit eine kurzweilige Lektüre für den Strand jetzt im Sommer.
Vor...
Mehr lesen

Rezension 5/5* zu Griechische Geschichte von Angela Ganter
Rezension zu Griechische Geschichte von Angela Ganter.
5
von: Helios - 13.04.2024 21:05

Als ich dieses Büchlein in die Hand genommen habe, war ich zunächst etwas irritiert, denn es gibt ja schon einen Band „Griechische Geschichte“ in der Beck Wissen Reihe, nämlich vom großartigen, aber leider verstorbenen Detlef Lotze, welcher...
Mehr lesen

Rezension 5/5* zu Vom Zauber des Untergangs von Dr. Gabriel Zuchtriegel
Rezension zu Vom Zauber des Untergangs von Dr. Gabriel Zuchtriegel.
5
von: dracoma - 27.07.2023 15:24

Zum Autor:

Gabriel Zuchtriegel erhielt nach seiner Dissertation über Ausgrabungen in Gabii ein Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts, leitete verschiedene Ausgrabungen in Italien und wurde schließlich 2015 zum Direktor...
Mehr lesen

Rezension 5/5* zu Ravenna. Hauptstadt des Imperiums, Schmelztiegel der Kulturen von Judith Herrin
Rezension zu Ravenna. Hauptstadt des Imperiums, Schmelztiegel der Kulturen von Judith Herrin.
5
von: Matzbach - 16.12.2022 20:08

m Vorwort begründet die britische Mediävistin Judith Herrin das Entstehen ihrer Studie mit ihrer Verbundenheit mit dieser Stadt seit ihrem ersten besuch während ihrer Kindheit, eine Verbundenheit, die man, schaut man sich die Bilder im Buch an,...
Mehr lesen

Rezension 5/5* zu Diokletian von Alexander Demandt
Rezension zu Diokletian von Alexander Demandt.
5
von: Matzbach - 16.11.2022 19:44

Mit "Diokletian - Kaiser zweier Zeiten" legt der emeritierte Althistoriker Alexander Demandt nach "Marc Aurel" die zweite Biographie eines römischen Kaisers vor. Einziger "Mangel" des Buches: der Titel ist in gewisser Weise ein Etikettenschwindel...
Mehr lesen

Rezension 5/5* zu Das Forum Romanum.  von James Packer
Rezension zu Das Forum Romanum. von James Packer.
5
von: Kristall86 - 11.09.2022 17:14

Klappentext:

„Im Zentrum der Macht: Bildgewaltige Zeitreise in das antike Rom

Das Forum Romanum war das politische, wirtschaftliche und religiöse Herz des alten Rom. Von hier aus wurden die Geschicke eines ganzen Weltreichs gelenkt...
Mehr lesen

Rezension 2/5* zu Weltgeschichte der Flüsse von Laurence C. Smith
Rezension zu Weltgeschichte der Flüsse von Laurence C. Smith.
2
von: Kristall86 - 27.07.2022 18:53

Klappentext:

„Flüsse haben, mehr als jede Straße oder Technologie, den Lauf unserer Zivilisation geprägt. Sie haben Entdeckern neue Wege eröffnet, sie bilden und überwinden Grenzen, ermöglichen Handel, stellen Energie bereit und ernähren...
Mehr lesen

Rezension 2/5* zu Weltgeschichte der Flüsse von Laurence C. Smith
Rezension zu Weltgeschichte der Flüsse von Laurence C. Smith.
2
von: Helios - 16.05.2022 13:29

Der Untertitel dieses Buches lautet: „Wie mächtige Ströme Reiche schufen, Kulturen zerstörten und unsere Zivilisation prägen.“ Entsprechend habe ich mir eben ein historisches Sachbuch vorgestellt, mit dem Thema Flüsse als verbindendes Element....
Mehr lesen

Rezension 5/5* zu Dark Rome: Das geheime Leben der Römer von Michael Sommer
Rezension zu Dark Rome: Das geheime Leben der Römer von Michael Sommer.
5
von: Matzbach - 24.04.2022 20:00

"Dark Rome" von Michael Sommer beschreit die dunklen Seiten des Machtstaates am Tiber, wobei sich angesichts zahlreicher Kriege, himmelschreinender sozialer Ungleichheit, Sklaverei und der blutigen Seite der "Brot und Spiele" überhaupt jemals...
Mehr lesen

Rezension 4/5* zu Dark Rome: Das geheime Leben der Römer von Michael Sommer
Rezension zu Dark Rome: Das geheime Leben der Römer von Michael Sommer.
4
von: Helios - 22.03.2022 11:29

Wenn man über Geschichte spricht, dann meint man oft großformatige Ereignisgeschichte. Genauso interessant ist aber auch Kultur- und Sozialgeschichte, wenn man eben eintaucht in die Details des Alltags vergangener Epochen. Noch spannender aber...
Mehr lesen

Rezension 3/5* zu Rom brennt!: Nero und das Ende einer Epoche von Anthony Barrett
Rezension zu Rom brennt!: Nero und das Ende einer Epoche von Anthony Barrett.
3
von: Matzbach - 09.01.2022 19:59

Ich weiß nicht, was ich von der Studie "Rom brennt" von Anthony A. Barrett, der u.a. auch in Heidelberg unterrichtet, erwartet habe, aber sicher nicht das, was ich gelesen habe. Barrett beschreibt den großen Brand Roms im Jahr 64 n. Chr. und...
Mehr lesen

Rezension 5/5* zu Sapiens: Die Falle von Yuval Noah Harari
Rezension zu Sapiens: Die Falle von Yuval Noah Harari.
5
von: Helios - 06.12.2021 11:24

Dies hier ist ein Sachbuch als Graphic Novel, basierend auf dem Weltbestseller Eine kurze Geschichte der Menschheit desselben Autors. Das Original besteht aus vier Teilen und dies hier ist nun der zweite, als Graphic Novel adaptiert. Der erste...
Mehr lesen

Rezension 4/5* zu Paulus in Ephesus von Carsten Jochum-Bortfeld
Rezension zu Paulus in Ephesus von Carsten Jochum-Bortfeld.
4
von: Test-LR - 11.06.2021 18:21

Cover:
---------
Das Titelbild zeigt die Ruinen des alten Ephesus, in dem Paulus einst für eine bestimmte Zeit lebte und wirkte und stimmt damit optimal auf den Inhalt ein. Es wirkt wie der Eingang in die alte Welt und sehr...
Mehr lesen

Rezension 4/5* zu Die Wikinger  von  Matthias Toplak
Rezension zu Die Wikinger von Matthias Toplak.
4
von: Kristall86 - 07.04.2021 10:05

Klappentext:

„...Die Wikinger gelten als wilde, barbarische Seekrieger, die im Mittelalter aus Skandinavien über die Dörfer und Städte Europas hereinbrachen. Sie raubten der Bevölkerung ihren Besitz und plünderten Kirchen und Klöster. Doch...
Mehr lesen

Rezension 3/5* zu Schwarze Tage: Roms Kriege gegen Karthago von Michael Sommer
Rezension zu Schwarze Tage: Roms Kriege gegen Karthago von Michael Sommer.
3
von: Helios - 22.03.2021 12:55

Der Autor hat hier ein einwandfreies wissenschaftliches Werk verfasst, mit ausführlicher Quellenforschung und Behandlung offener Forschungsfragen. Was hier herausgekommen ist, ist ein Werk für Studenten, Wissenschaftler und Amateurhistoriker. Für...
Mehr lesen

Rezension zu Die letzte Blüte Roms: Das Zeitalter Justinians von Peter Heather.
5
von: Matzbach - 09.03.2021 20:59

Lange habe ich gezögert, mir dieses Buch zuzulegen, doch nun hat die Wissenschaftliche Buchgesellschaft eine kostengünstigere Paperback-Ausgabe herausgegeben. Und vorweg: ja, die Anschaffung und Lektüre hat sich gelohnt.

Peter Heathers...
Mehr lesen

Rezension 5/5* zu Schwarze Tage: Roms Kriege gegen Karthago von Michael Sommer
Rezension zu Schwarze Tage: Roms Kriege gegen Karthago von Michael Sommer.
5
von: Matzbach - 01.03.2021 17:28

Es ist nicht die erste, aber sicherlich die bisher beste Darstellung der Punischen Kriege, die ich bisher gelesen habe. Dem Oldenburger Althistoriker gelingt es, die die Weltgeschichte prägenden Phase der drei mit der Zerstörung Karthagos...
Mehr lesen

Rezension 4/5* zu Die Perserkriege von Josef Fischer
Rezension zu Die Perserkriege von Josef Fischer.
4
von: Matzbach - 29.12.2020 20:02

Der Wiener Althistoriker hat mit "Die Perserkriege" die wohl aktuellste Darstellung dieses uralten Themas vorgelegt. Ausführlich und unter Verwendung der wenigen vorliegenden Quellen beschreibt er die Voraussetzungen, die Ursachen und den Verlauf...
Mehr lesen

Rezension 4/5* zu The Rise and Fall of Ancient Egypt von Toby Wilkinson
Rezension zu The Rise and Fall of Ancient Egypt von Toby Wilkinson.
4
von: Matzbach - 23.02.2020 20:39

Meine Rezension bezieht sich auf die deutsche Ausgabe.
Toby Wilkinson, Ägyptologe an der Universität Cambridge, ist als anerkannter Experte für die Geschichte des alten Ägypten auch für die BBC und Channel 4 tätig. Dies merkt man auch...
Mehr lesen

Rezension 5/5* zu Der Geist auf dem Thron von James Romm
Rezension zu Der Geist auf dem Thron von James Romm.
5
von: Matzbach - 23.02.2020 17:42

James Romm erzählt in seinem Buch "Der Geist auf dem Thron" die Geschichte des rapiden Zerfalls des Alexanderreiches zwischen 323 und 310. Als Alexander 323 stirbt, hat er es (absichtlich?) versäumt, einen Nachfolger zu bestimmen, sodass im...
Mehr lesen

Rezension 5/5* zu Athen oder Sparta von Wolfgang Will
Rezension zu Athen oder Sparta von Wolfgang Will.
5
von: Matzbach - 06.02.2020 19:50

Leider ist die Geschichte der griechischen Antike im Lehrplan nur noch Stoff der Klasse 6, und das auf einem äußerst oberflächlichen Niveau. Dabei hat diese doch so viel zu bieten, unter anderem auch den Antagonismus zwischen den...
Mehr lesen

Rezension 5/5* zu Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari
Rezension zu Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari.
5
von: loui0 - 09.01.2020 11:13

Großartiges Buch!
Die Art und Weise wie Harari hier die wichtigsten Ereignisse der Menschheit aufzeichnet ist hervorragend. Er verliert sich seltene in Details oder reißt Themen zu oberflächlich an. Er schafft es in seiner, wie der Titel...
Mehr lesen