Sie sind faszinierend - und sie sind überall: Sie haben eigene Formen der Arbeitsteilung, Kommunikation und Selbstorganisation entwickelt. Ameisen legen Gärten an und züchten Pilze. Sie halten sich Blattläuse als Nutzvieh und verteidigen es gegen...
Mehr lesen
Sie sind bekannt für ihre verblüffende Intelligenz, für das clevere Benutzen von Werkzeugen und für ihr außergewöhnlich soziales Miteinander: Raben und Krähen faszinieren und begleiten Menschen seit jeher. Leben Kolkraben wirklich so streng in...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Rabenvögel werden völlig verkannt!
Thomas Bugnyar (geb. 1971) ist ein österreichischer Verhaltensbiologe mit Schwerpunkt Kognitionsstudien an Raben. Seit vielen Jahren beobachtet er diese wunderbaren, intelligenten Tiere und...
Mehr lesen
Einer der weltweit bedeutendsten Rabenforschern und Leiter des Departments für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Uni Wien, Thomas Bugnyar, hat ein populärwissenschaftliches Sachbuch mit dem wohl eingängigsten aller möglichen Titeln „Raben“...
Mehr lesen
„Es ist übrigens auch eine Geschichte des Staunens: Denn sosehr ich in all den Jahren versucht habe, Raben zu verstehen – am verblüffendsten fand ich stets die Situationen, in denen ich bemerkte: Sie verstehen mich.“ (Zitat Seite 9)
Thema...
Mehr lesen
Klappentext:
„«Die einzigen Tiere, denen ich auf gar keinen Fall begegnen wollte, waren Fische.» Eine Sardine, strahlend und zerbrechlich, befreite Bill François einst als Kind von seiner Angst vor den Fischen und dem offenen Meer. «Sie...
Mehr lesen
Klappentext:
„Keine deutsche Insel ist so einsam wie Trischen, 20 Kilometer vor Cuxhaven im Wattenmeer der Nordsee ausgeliefert. Nur ein Vogelwart darf die kleine Insel betreten. Sieben Monate lebt Anne de Walmont dort in einer kleinen...
Mehr lesen
Es gibt wohl kaum einen Menschen, der nicht mit Begeisterung den Sternenhimmel betrachtet, aber wer will, bzw. kann sich schon ein Teleskop leisten? Da ist es natürlich super so ein Büchlein in der Hand zu haben, das einem hilft die Objekte am...
Mehr lesen