Gestaltung:
---------------
Das Cover sieht schon ganz nach Abenteuer aus. Die Farbgestaltung erinnerte mich ein wenig an die alten Romane von Tom Sawyer, und von der Zeitepoche passt das auch. Im Buch gibt es noch ein paar wenige,...
Mehr lesen
„Du hast keine Veranlassung, so zu werden wie die Weißen, und es gibt nicht die geringste Grundlage für ihre unverfrorene Annahme, sie müssten Dich akzeptieren. Die schreckliche Wahrheit ist, mein Junge: Du musst sie akzeptieren.“ (Zitat Seite 38...
Mehr lesen
Kurzmeinung: In der intellektuellen Blase angesiedelt
Die Frage, die die Philosophen quält, ist die, ob es einen absoluten Wert gibt, der über allen anderen Gesetzen stehe und der dennoch allen Menschen eingängig erscheint, genannt „...
Mehr lesen
Die Audio-CD „Märchenland für alle“ wartet mit 17 ungarischen Märchen auf, die neu interpretiert wurden. Prinzessinnen, die lieber im Dreck herum hüpfen und selbst gegen Drachen kämpfen wollen, Prinzen, die nach dem Mann ihres Lebens suchen oder...
Mehr lesen
Cover und Gestaltung:
-----------------------------
Das Titelbild ist passend für Märchen und die Illustrationen finde ich wunderschön. Die CD ist nicht in einer Kunststoffhülle, sondern aus Karton. Das gefällt mir, da es viel weniger...
Mehr lesen
Über dieses Buch bin ich eher zufällig gestolpert als darüber im TV berichtet wurde. Gespannt habe ich mit der Lektüre begonnen und schnell gemerkt: Hier werde ich abgeholt, nicht nur im Bezug auf die dargestellten Männer, sondern auch auf meine...
Mehr lesen
Klappentext:
„Das muss das Paradies sein: Tagsüber baden in der Elbe, abends gemütlich vor dem neuen Fernsehgerät sitzen. Die dreizehnjährige Karin wohnt in Hamburg und genießt 1961 einen unbeschwerten Sommer. Als eine Freundin ihr ein...
Mehr lesen
Erst einmal zum Cover. Immer wieder entdecke ich anderes. Eie Vielschichtigkeit in der Struktur, Risse, Schatten. Die drei Personen sind jeweils ja nur chemenhaft dargestellt, aber schaut man genau hin, so erzählt ihre Haltung, die Silhouette,...
Mehr lesen
Cover:
-----------------------
Das Cover mit den Kindern unterschiedlicher Hautfarben und unterschiedlichen Geschlechts hat mir sehr gut gefallen, da es alle Kinder anspricht.
Mein Eindruck:
-----------------------
...
Mehr lesen
Klappentext:
„Rassismus ist eine der größten Katastrophen der Menschheitsgeschichte. Er wirkt bis in kleinste Zusammenhänge globaler und lokaler Strukturen hinein – und zwar als Ergebnis seiner viel zu langen Geschichte.
In ihrem...
Mehr lesen
In seinem sehr persönlich gestalteten Sachbuch bearbeitet der Autor das Thema Rassismus auf dem Weg zum Antirassismus auf recht originelle Weise. Die verschiedenen Arten des Rassismus und des Aktivismus rattert er nicht einfach - den kurz...
Mehr lesen
Stell Dir vor, du könntest die Welt verändern ... Welche Entscheidung triffst Du?“
Ash, ein weißer, heterosexueller cis-Junge aus der Mittelschicht, hält sich eigentlich für einen guten Kerl, aber nicht für den Mittelpunkt des Universums....
Mehr lesen
Dass Hasnain Kazim als Journalist hasserfüllte Leserpost bekommt, ist nicht überraschend – zumal er über heikle Themen schreibt und einen fremd klingenden Namen trägt. Überraschend ist jedoch seine Reaktion auf diese Zusendungen. Statt die...
Mehr lesen
Feminismus, Deutschrap, Kopftuch, die Welt der akademischen Bildung: wer bekommt das alles unter einen Hut? Dr. Reyhan Sahin, auch bekannt als Lady Bitch Ray.
Frau Sahin ist bunt und vielschichtig. Alevitin, Rapperin, feministische...
Mehr lesen
Das ungewöhnliche Cover hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Von der Autorin hatte ich schon viel gehört, aber bisher noch kein Buch gelesen, weshalb ich mich unvoreingenommen an die Lektüre wagte.
In der Geschichte geht es um Shirin...
Mehr lesen
Ich bin eher zufällig über dieses Buch gestolpert und ich kann nur sagen, dass der Klappentext nicht annähernd wiedergibt, was dieses tolle Buch dem Leser schenkt.
In der Geschichte geht es um Xiomara, kurz X, die von ihrer strengen Mutter...
Mehr lesen
Xiomara lebt mit ihren Eltern und ihrem Zwillingsbruder in einem der schäbigeren Viertel New Yorks. Eigentlich stammt die Familie aus der Dominikanischen Republik und immer, wenn ihre Mutter sie bestrafen möchte, droht sie damit, Xiomara dorthin...
Mehr lesen
Klappentext:
Die zwölfjährige Lena und ihre Mutter verlieren ihre Wohnung und müssen ins heruntergekommene »Hotel Paradies« am Hafen ziehen, wo Asylbewerber und Obdachlose zusammengepfercht werden. Dort freundet sich Lena...
Mehr lesen
Nuri kommt aus Syrien. Mit ihrer Familie lebt sie in einem Flüchtlingsheim in der Einöde des Ostens. Sie geht zu Frau Silbermann, um zu erzählen. Vielleicht ist es kein Zufall, dass sie dort auf Calvin trifft, in ihrem Alter, Deutsch, stramm...
Mehr lesen