Die Familie Kellergeiger möchte nicht bleiben, wo sie ist, denn dort mag man keine Menschen, die zum Völkchen der Kellergeiger gehören. Weil sie zu spitze oder zu runde Nasen haben, zu weiß, zu braun oder zu schwarz sind, weil sie zu viele Kinder...
Mehr lesen
Einer der bedrohlichsten Schneestürme seit Jahren sucht Cherringham heim und schneidet es von der Außenwelt ab. Am Rande des Dorfes kämpft Broadmead Grange, ein finanziell angeschlagenes Altersheim, ums Überleben. Einer der Bewohner, der arme...
Mehr lesen
Der Gemeinderat von Cherringham lädt Laurent Bourdain, Bürgermeister eines französischen Dorfs an der Bretagne-Küste, zu einem Galaempfang ein, um eine Partnerschaft zwischen beiden Gemeinden zu besiegeln. Der Veranstaltungsort soll Lady Reptons...
Mehr lesen
Seit dem 17. Jahrhundert thront Mabbs Farm auf dem Hügel von Cherringham - einer Zeit, als die Einwohner Angst vor dem Teufel hatten und Hexen auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. Der Legende nach sind alle, die auf der Farm leben, verflucht...
Mehr lesen
Die Bewohner von Cherringham sind am Boden zerstört. Otto Brendl, der nette alte Herr, der jeden Sommer das Kasperletheater für die Kinder veranstaltete, stirbt an einem Herzinfarkt. Doch schon bald stolpert Jack über ein paar Ungereimtheiten:...
Mehr lesen
Die Proben für das jährliche Cherringham Charity Christmas Konzert laufen auf Hochtouren. Doch plötzlich stirbt Kirsty Kimball, eine der Sängerinnen. Todesursache: eine allergische Reaktion auf die selbstgebackenen Kekse des Chors. Jack, der für...
Mehr lesen
Der Eigentümer des herrschaftlichen Mogdon Manor stirbt bei einem mysteriösen Feuer. Ein tragischer Unfall? Jack und Sarah bezweifeln das. Als mögliche Erben kommen die drei erwachsenen Kinder des Opfers in Frage. Hat einer von ihnen das Feuer...
Mehr lesen
Cherringham - eine beschauliche Kleinstadt in den englischen Cotswolds. Ein Ort, an dem das Verbrechen unbekannt ist. Bis eines Tages die Leiche einer jungen Frau in der Themse gefunden wird. Ein schrecklicher Unfall - zumindest laut der Polizei...
Mehr lesen
Nachdem ihre Freunde von den feindlichen Wights entführt wurden, machen Jacob und Emma sich auf eine gefährliche Suche, um sie und die gefangenen Ymbrynen - so nennen sich die Schutzpatroninnen besonderer Kinder - zu befreien. Die Spurt führt sie...
Mehr lesen
Bei der Suche nach der Mutter der Hauptperson (ja, hier muss man tatsächlich so wage sein, denn die Autorin verrät uns weder Namen noch Geschlecht) erfahren wir als Leser von den vielen Höhen und Tiefen, die im Laufe der Suche auf die Hauptperson...
Mehr lesen
Zwei Erzählstränge umfasst dieses Buch, von denen einer sich langsam dem anderen annähert. Es ist Anfang der 70er in den USA, die Rassegesetze sind gerade einige Jahre zuvor aufgehoben worden, als die Sozialarbeiterin Helen den Auftrag erhält,...
Mehr lesen
Dieser Thriller hat es wirklich in sich: Ein Wahnsinniger scheint willkürlich Opfer auszuwählen, die er auf qualvolle Weise sterben lässt. Und nicht nur das: Er stellt neben ihnen eine Uhr auf damit sie sehen können, wieviele Minuten es dauert,...
Mehr lesen
Der Sanktus darf zum dritten Mal beweisen, dass es für ihn in München kein unlösbares Verbrechen gibt. Diesmal hat er es mit einer Jack the Ripper-Kopie zu tun. Spannend, humorvoll und mit sehr viel Lokalkolorit. Definitiv zu empfehlen!
...
Mehr lesen
Klappentext:
Drei Teenager entdecken bei einem Ausflug in eine Burg in den Kellergewölben eine merkwürdige Steinplatte und ein Amulett. Ungewollt lösen sie einen Zauber aus und geraten so in das Mittelalter. Das bleibt vom finsteren...
Mehr lesen
Bevor meine Mutter starb, erzählte sie mir am Sterbebett von einem Geheimnis. Ich wäre nicht ihr leibliches Kind, sondern sie hätten mich damals als Säugling einer anderen Familie weggenommen, um nach der Entführung wie ihr eigenes Kind...
Mehr lesen
John Benthien will die freien Tage zu Weihnachten, gemütlich mit seinem Vater auf Sylt verbringen. Da ereilt ihn eine heftige Grippe mit Fieber, die ihn ans Bett fesselt. Als sein Vater ein paar Besorgungen macht und John eingeschlafen war, wird...
Mehr lesen
Nachdem Sabine Ebert ihre "Hebammensaga" abgeschlossen hatte, ereilte sie ein Ruf nach Leipzig. Ihr blieb damals nicht viel Zeit, denn es galt bis zum 200. Jubiläum der Völkerschlacht einen Roman darüber zu schreiben. Dies schaffte sie mit dem...
Mehr lesen
Wie man Postkartentexte richtig deutet, warum es sinnvoll ist, die Sprache des Urlaubslandes zu sprechen, was man unter "authentischem Ambiente" versteht und wer einem in der schönste Zeit des Jahres den letzten Nerv rauben kann... Kerstin Gier...
Mehr lesen
Nach dem ich die Zeitrausch-Trilogie von Kim Kestner vor einiger Zeit begeistert gelesen habe, war ich um so glücklicher, dass ich bei der Leserunde zu ihrer neuen Dystopie auf Lovelybooks aus dem Lostopf gezogen wurde! Leider war ich ja schon...
Mehr lesen
Im Roman "Die Geschichte der Bienen" bekommen wir es mit drei völlig unterschiedlichen Handlungssträngen zu tun, die jeweils in einer anderen Zeit angesiedelt sind. Einer spielt in China 2098, einer in den USA 2007 und einer in England 1852. Dreh...
Mehr lesen
Lincoln Rhyme, der geniale gelähmte Ermittler, und seine couragierte Assistentin Amelia Sachs erwarten in New York mit einem Team von FBI-Beamten die Ankunft des chinesischen Schmugglerschiffs "Fuzhou Dragon". An Bord befindet sich Kwan Ang, auch...
Mehr lesen
Der Literaturagent Peter Katz wird sehr neugierig als der Autor Richard Flynn ihm ein Exposé und die ersten Seiten eines Romans zukommen lässt. Darin geht es um einen Mord, der vor langen Jahren begangen wurde und in den Flynn verwickelt war....
Mehr lesen
Die drei Freunde Gortimer Gibbon, Mel Fuller und Ranger Bowen leben in der Normal Street eines kleinen amerikanischen Vororts. Dieser ist jedoch nicht so gewöhnlich wie es scheint, denn unter der Oberfläche sind magische Kräfte am Werk...
...
Mehr lesen
Im idyllischen Sommerurlaub bricht das Grauen über die Lockes herein: Vater Rendell wird vor den Augen seiner Familie brutal ermordet. Verstört und gebrochen zieht Mutter Nina mit ihren Kindern Bode, Kinsey und Tyler von San Francisco ins...
Mehr lesen
Liebe ist ein mächtiges Gefühl und es gibt sie in unterschiedlichen Facetten. Nicht umsonst hat Manuela Reichart ihren Erzählband "Beziehungsweise" mit dem Untertitel "Liebesvariationen" versehen. Und gleich vorweg: Ich liiiiiebe dieses Buch!...
Mehr lesen
Die Sommerferien sind zu Ende, der erste Schultag ist angebrochen. Charly freut sich darauf, ihre beste Freundin endlich wieder zu sehen, und auf ihren alten Geschichtslehrer ebenso - Charly liebt dieses Fach einfach am allermeisten, und...
Mehr lesen
In einer archaischen, geschichtslosen Zeit, vor der Erfindung moderner Maschinen - oder lange nach ihrem Untergang - begegnen wir Sarah, dem Mädchen mit den Mandelaugen. Eine seit Monaten anhaltende Dürre bedroht die Existenz ihrer Eltern, die...
Mehr lesen
Die erste Staffel der Hörspielreihe in Buchform. Ein modernes Thema spannend verpackt.
Inhalt:
Im Kampf gegen die digitalen Gefahren des Internets wurde in Deutschland die geheime Sondereinheit "Glashaus" gegründet. Anstatt...
Mehr lesen
Maxwell Bodenheim (1892 - 1954) war nicht nur ein bedeutender amerikanischer Schriftsteller, sondern hat auch durch einen außergewöhnlichen Lebensstil Aufmerksamkeit erregt: "König der New Yorker Bohème", dreimal verheiratet, Trinker, Bettler,...
Mehr lesen
Amrum - Sonne, Watt und Meer, Urlaub und unbeschwerte Tage, Strandwanderung und Wind in den Dünen. Was sonst verbindet man schon mit der herrlichen Urlaubsinsel? Nun, Nina Ohlandt macht die schöne Insel zum Schauplatz zweier grausamer Morde. Am...
Mehr lesen
Paul ein attraktiver, reicher und begehrter Mann, dem die Frauen zu Füßen liegen, ist mit seinem Leben trotzdem nicht zufrieden. War doch bei all seinen Eroberungen immer noch nicht die Frau dabei die er begehrt, anziehend und erobern wollte. Da...
Mehr lesen
'Volksstück mit Gesang in vier Akten' lautet die genauere Bezeichnung, und entstanden ist es um 1870. Kein modernes Stück also, und doch gehört es zu den bekannteren Werken des Österreichers Ludwig Anzengruber, das immerhin zweimal verfilmt wurde...
Mehr lesen
Nikolaj Gogol, ein russischer Dichter, der von 1809 bis 1852 lebte, erzählt hier eine volkstümliche, turbulente und humorvolle Weihnachtsgeschichte. In dem ukrainischen Dorf Dikanka ist in der Nacht vor Weihnachten einiges aus dem Lot. Hier kommt...
Mehr lesen
Dem Leben mutig und selbstbewusst (sich seiner SELBST bewusst) entgegen zu gehen, das ist schon für viele in unsere Kultur Hineingeborene nicht immer leicht. Für Menschen fremder Kulturen, ganz besonders für die hier bei uns lebende tamilische...
Mehr lesen
Michael Kuhn/Jennifer Riemek
Wir waren doch so jung
Ammianus -Verlag
Autor: Michael Kuhn
Michael Kuhn, M.A., Jahrgang 1955, studierte in Aachen Geschichte und Politische Wissenschaften. Im Anschluss war er in...
Mehr lesen
Der Weihnachtsmann und seine drei Elfen Trixi, Jordi und Gilfi wohnen am Nordpol und produzieren mit der „Spielzeug-Maschine“ Spielzeuge für Kinder, um diese dann pünktlich zum Weihnachtsfest zu verteilen. Oft aber stehen ihnen der böse...
Mehr lesen
Der Weihnachtsmann und seine drei Elfen Trixi, Jordi und Gilfi wohnen am Nordpol und produzieren mit der „Spielzeug-Maschine“ Spielzeuge für Kinder, um diese dann pünktlich zum Weihnachtsfest zu verteilen. Oft aber stehen ihnen der böse...
Mehr lesen
Der Weihnachtsmann und seine drei Elfen Trixi, Jordi und Gilfi wohnen am Nordpol und produzieren mit der „Spielzeug-Maschine“ Spielzeuge für Kinder, um diese dann pünktlich zum Weihnachtsfest zu verteilen. Oft aber stehen ihnen der böse...
Mehr lesen
Der Weihnachtsmann und seine drei Elfen Trixi, Jordi und Gilfi wohnen am Nordpol und produzieren mit der „Spielzeug-Maschine“ Spielzeuge für Kinder, um diese dann pünktlich zum Weihnachtsfest zu verteilen. Oft aber stehen ihnen der böse...
Mehr lesen
Der Weihnachtsmann und seine drei Elfen Trixi, Jordi und Gilfi wohnen am Nordpol und produzieren mit der „Spielzeug-Maschine“ Spielzeuge für Kinder, um diese dann pünktlich zum Weihnachtsfest zu verteilen. Oft aber stehen ihnen der böse...
Mehr lesen