Das Cover finde ich gut passend, sehr schlicht und einfach gehalten, mit einer Frau in einem Kleid, die den Anschein macht, als würde sie etwas suchen.
Wartet sie auf ihren Mann? Oder sucht sie ihren Platz? Ich finde das Cover gut gelungen...
Mehr lesen
Ein sehr treffendes Cover. Reduziert auf das Wesentliche. Die Frau auf dem Bild verkörpert schon durch die Kleidung nicht die typische Frau, aber trägt natürlich nicht Hosen. Sie scheint zu suchen. Ihren Platz, sich selbst oder wartet Sie auf den...
Mehr lesen
„Also bitte gar keine Kompromisse, keine Änderungen an den Texten, schon gar nicht bei toten Autoren, die sich nicht wehren können. Wer etwas nicht lesen möchte, darf es gerne lassen oder entsprechend kommentieren.“ (Zitat Pos. 260)
Thema...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Hab mich durchgebissen, weil mich das Thema interessiert.
Melanie Möller, Professorin für Latinistik an der FU Berlin wünscht sich „einen leidenschaftlicher Kampf für die Autonomie der Literatur, der diese schützt wie eine...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Gehört in jeden Bücherschrank.
Gescheit und eloquent führt Thea Dorn durch die Geschichte Deutschlands. Wie ist es entstanden? Woher kommt der Nationalgedanke? Schon von Anfang an, da gab es Deutschland in unserer heutigen...
Mehr lesen