Inhaltsangabe zu "Requiem für einen Freund"
Eines Tages bekommt der Berliner Anwalt Joachim Vernau eine Betriebsprüfung. Zu seinem Erstaunen verbeißt sich der Beamte in eine Jahre alte Restaurantquittung – und liegt wenig später erschossen in Vernaus Büro. Die Polizei geht von Selbstmord aus, aber Vernau hegt Zweifel. Vor allem als er herausfindet, dass der Beamte heimlich im Fall einer prominenten Steuerfahnderin ermittelt hat, die unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen war. Ein Netz aus Korruption und Gewalt zieht sich bis in die höchsten Kreise Berlins - und Vernau gerät ins Visier der Schattenmänner, die jeden aus dem Weg räumen, der ihre Kreise stört …
Wieder ein guter Vernau-Krimi
Eine einflussreiche und äußerst scharfe Wirtschaftsstaatsanwältin setzt eine Ermittlung in den Sand, wird gemobbt und begeht anschließend Selbstmord ob ihres Misserfolgs. So weit, so klar. Vier Jahre später bekommt der Anwalt Vernau Besuch von einem Betriebsprüfer der Finanzverwaltung. Dieser findet eine alte Restaurantquittung, über die er unbedingt mit Vernau sprechen möchte, also macht sich dieser auf en Weg in sein Büro, wo er den Finanzbeamten erschossen vorfindet, die Waffe noch in der Hand. Also offenbar wieder ein Selbstmord. Doch bei Vernau bleiben Zweifel, zumal er herausfindet, dass der Tote offensichtlich heimlich am Fall der toten Staatsanwältin weiter ermittelt hat. Was für Vernau auch Konsequenzen im privaten Umfeld hat. Offensichtlich ist sein alter Freund und Kollege Marquardt in einem Netz aus Bestechung verwickelt, deren Hintermänner auch vor Gewalt nicht zurückschrecken, so ziehen sie alle Hebel , um in den Besitz der besagten Quittung zu kommen. Und nicht nur das, es gibt Versuche, Vernau zu bestechen. Doch dieser wäre nicht Vernau, wenn er sich darauf einließe. Im Gegenteil, das stachelt ihn und seine Vertraute Marie-Luise an, weiter im Bestechungssumpf zu ermitteln. doch offensichtlich sind die Verschwörer den beiden immer eine Nase voraus, jedesmal, wenn sie einen Beweis für die Verbrechen finden, folgen weitere Straftaten, gipelnd in einem weiteren Mord bei einem Anschlag auf Vernau und Marie-Louise, den diese nur knapp überleben. Nicht nur deshalb stellt sich die frage, wie weit Marquardt tatsächlich in den Korruptionsskandal verstrickt ist, um so mehr, als dieser spurlos verschwindet. Doch Hartnäckigkeit zahlt sich aus, Vernau findet seine Freund in Hongkong und verhilft der Gerechtigkeit zum Sieg, aber die freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt.
Nach etwas längerer Pause hat Elisabeth Hartmann mit "Requiem für einen Freund" den sechsten Vernau-Roman geschrieben und dabei das hohe Niveau der Reihe gehalten. Das Gekabbel zwischen Vernau und Marie-Louise macht einfach Spaß, aber dabei bleiben beide tough und folgen unbeirrt den Spuren im Fall, in den sie sich verbissen haben.Dabei bleiben sie am Ende zwar die moralischen Sieger, aber finanziell die Verlierer, wieder mal.