John Edward Williams (* 29. August 1922 in Clarksville, Texas; † 3. März 1994 in Fayetteville, Arkansas) war ein US-amerikanischer Autor und Herausgeber. Er war Hochschullehrer an der University of Denver, wo er von 1955 bis 1985 Englisch unterrichtete. Williams wuchs im Nordosten von Texas auf. Seine Großeltern waren arme Kleinbauern, seinen biologischen Vater kannte er nicht, sein Stiefvater war Angestellter in einem Postamt. Er besuchte für ein Jahr das örtliche Junior College und arbeitete danach für Zeitungen und als Sprecher in Radiosendungen. 1942 meldete er sich als Freiwilliger zu den United States Army Air Forces und verbrachte zweieinhalb Jahre in China, Indien und Burma. Er war als Bordfunker auf einer C45 eingesetzt und überlebte einen Abschuss. Er litt danach an Alpträumen und hatte Malariaschübe. Während des Kriegseinsatzes in Birma verfasste er sein erstes Buch.
Sein dritter Roman mit dem Titel Stoner hat Leben und Karriere eines Professors für Englische Literatur an der University of Missouri zum Thema und erschien 1965. Sein letzter Roman Augustus ist ein historischer Roman über Kaiser Augustus und seine Zeit. Das Buch wurde 1973 zusammen mit dem Roman Chimera von John Barth mit dem National Book Award für Belletristik ausgezeichnet; das erste Mal, dass dieser Preis an zwei Autoren gleichzeitig vergeben wurde. Ein fünfter Roman blieb unvollendet.
Er war der Gründer der renommierten Literaturzeitschrift Denver Quarterly[2] die er von 1965 bis 1970 herausgab.