Veras Welt

Inhaltsangabe zu "Veras Welt"
Nur weil du paranoid bist, heißt das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind.Jedes Kind in der kleinen Stadt kennt Vera Lettner, 47 Jahre alt, misstrauisch, verschlossen und engstirnig. Ihr ereignisloses Leben verläuft in streng geregelten Bahnen, von denen sie keine Abweichungen duldet. Trotzdem fällt ihre wohlgeordnete Welt ohne ihr Zutun binnen weniger Wochen zusammen wie ein Kartenhaus. Sie verliert ihren Arbeitsplatz, der Vater muss das Haus der Familie verkaufen, um einer Zwangsräumung zu entgehen, und am Ende verbringt Vera, die sich fast im Wortlaut an das Gesetz hält, gar eine Nacht im Gefängnis. Ihre einzige Erklärung für diesen Niedergang: In der kleinen Stadt gibt es eine Verschwörung gegen sie.
Leserstimmen
"Ein sehr spannendes, vielschichtiges und gut geschriebenes Buch. In "Veras Welt" seziert M.C. Poets mit bitterböser Klarheit nicht nur die faszinierend unsympathische Heldin Vera, sondern auch das unentrinnbar enge soziale Geflecht der Kleinstadt um sie herum. (...) Mir gefällt dabei besonders das Spiel mit der Kraft von Gerüchten und die Erkenntnis, dass unser aller öffentliches Erscheinungsbild sich aus dem zusammensetzt, was irgendjemand über uns sagt - ein Mechanismus, der ja nicht nur in Kleinstädten funktioniert, sondern ebenso in den Medien."
"Dies alles hat der Autor (oder die Autorin?) mit scheinbar leicht zynischem Stil "hingeworfen", der einem auch das ein oder andere schwarzhumorige Schmunzeln entlocken kann. Dennoch wird die große Katastrophe, in der die handelnden Personen nach und nach hineinschlittern - oder auch die kleinen Tragödien ihres Lebens - nachvollziehbar herausgearbeitet und es wird erreicht, dass man auch für die unleidlichsten Personen eine gewisse Sympathie aufbringen kann, wenn man sie so ihrer ganzen Jämmerlichkeit preisgegeben sieht."
Überlege dir gut, ob du auf Kreuzfahrt fahren willst!
Dieses Buch habe ich wirklich schon ewig, aber nie die richtige Gelegenheit gehabt es dann endlich mal zu lesen. Doch nun kam dieser besondere Moment, denn ich bin auf Kreuzfahrt gefahren und da musste dieses Buch natürlich mit.
In der Geschichte geht es um Ermittler Martin, der seit dem Verschwinden seiner Familie ein psychisches Wrack ist. Nie hat er verwinden können, dass Frau und Sohn spurlos von einem Kreuzfahrtschiff verschwanden. Doch nun taucht ein verschwundenes Mädchen auf mit dem Teddy von Martins Sohn im Arm. Gibt es etwa noch Hoffnung?
Die Handlung beginnt wie immer bei Herrn Fitzek mit einer Schockszene. Ein beobachtender Erzähler führt uns durch die Handlung, wodurch wir nicht nur allein den Ermittler Martin begleiten, sondern auch andere Charaktere, die eine wichtige Rolle spielen.
Obwohl Martin doch sehr abgedreht reagiert, mochte ich ihn auf Anhieb gern. Man kann sich gar nicht vorstellen wie hart es sein muss auf so mysteriöse Weise seine Familie zu verlieren. Da ist es kein Wunder, dass man sich gefühlsmäßig betäubt. Was Martin alles tut, um Ermittlungserfolge zu erzielen, das hat mir sehr oft Gänsehaut bereitet und mich mit offenem Mund lesen lassen.
Mit Anouk hatte ich sehr lange Mitleid. Gern wollte ich wissen wo sie die ganze Zeit war und was ihr eigentlich zugestoßen ist. Für meinen Geschmack hätte es bei ihr gern noch etwas in die Tiefe gehen können.
Das Mutter- und Tochtergespann bestehend aus Julia und Lisa war schon sehr speziell mit ihren Problemen, die sie miteinander hatten. Die Tochter möchte ich nicht geschenkt haben, wie kann man sich nur so verrennen? Julia hat mir als Figur gut gefallen. In meinen Augen war sie auch am realistischsten dargestellt.
Besonders gefallen hat mir die Darstellung der Veranwortlichen auf einem Schiff und was sie alles tun, damit das Image erhalten bleibt. Zudem waren die Beschreibungen des Schiffes mit Kabinen und Co sehr wirklichkeitsnah, denn ähnlich habe ich mich auf meiner Kreuzfahrt auch gefühlt.
Der Fall an sich war gänzlich anders als erwartet. Ich hatte irgendwie mehr gehofft, dass der vorliegende Fall jedem Kreuzfahrtpassagier passieren kann und dadurch beim Lesen noch mehr Nervenkitzel entsteht. Dies war nicht der Fall, da das zu lösende Problem schon wieder sehr speziell und abgefahren war.
Die Auflösung hat mich durchaus überrascht und erschien mir auch schlüssig. Wäre der ganze Thriller wie die letzten hundert Seiten gewesen, dann hätte ich beim Lesen wahrscheinlich das Atmen vergessen.
Fazit: Dieses Buch gehört auf Kreuzfahrt. Es hat mir kurzweilige Lesestunden an Deck verschafft. Solide Spannung, die ich weiterempfehle. Gut!