Die Seele des Bösen

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Seele des Bösen' von Dania Dicken
5
5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Seele des Bösen"

Aus dem fernen Los Angeles versucht Profilerin Sadie, ihrer früheren FBI-Kollegin Cassandra in einem Fall verschwundener Frauen im Großraum Washington, D.C. zu helfen. Als das erste Opfer brutal ermordet aufgefunden wird, ahnen beide, dass sie es mit einem skrupellosen Serientäter zu tun haben.

Doch Sadie kann sich kaum auf den Fall konzentrieren, denn auch in nächster Nähe wird sie gebraucht. Weil ihr alter Freund und SWAT-Scharfschütze Phil bei einer Razzia in Notwehr den Bruder eines Drogenbosses erschossen hat, ist er ins Visier der Gangster gerückt, die nun Jagd auf ihn machen. Sadie versucht an beiden Fronten zu helfen, doch dann überschlagen sich die Ereignisse …

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:298
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Die Seele des Bösen"

  1. Freundschaft über Leben und Tod entscheiden muss

    "Ein guter Freund, kennt all deine Geschichten. Dein bester Freund hat sie mit dir erlebt." (TagesRandBemerkung)
    Unerwartet erhält Sadie einen Anruf von Cassandra, ihrer ehemaligen Kollegin der BAU aus Quantico. Sie hat es mit einem Mordfall einer jungen Frau zu tun und mehreren verschwundenen Frauen im Raum Washington und bittet Sadie um ihre Hilfe. Die Tote wurde brutal gefoltert und vergewaltigt und Sadie ist sich sicher, das dies kein Anfänger ist, sondern das sie es mit einem Serientäter zu tun haben. Als sie weiter recherchieren und Sadie das Profil erstellt, finden sie weitere Hinweise bei den Opfern. Wenig später verhaften sie daraufhin einen Verdächtigen, der jedoch total von Sadies Profil abweicht. Kann sie so mit ihrem Profil daneben gelegen haben? Sadie zweifelt an ihren Fähigkeiten, bis sie den entscheiden Hinweis von einer Kollegin bekommt. Gleichzeitig wird bei einer Razzia um Drogenboss Joey Baker ein Polizist angegriffen, dabei erschießt SWAT Scharfschütze Phil Richardson den Angreifer in Notwehr. Schnell stellen sie fest, das dies Joey Bakers Bruder war. Kurz danach erhält Matt Whitman einen Hinweis, das Baker sich an Phil rächen möchte. Nun versuchen Sadie und Matt alles um Phils Leben zu retten und auch um Phils Freundin Amelia kümmern sie sich, das sie nicht ins Visier von Baker gerät. Doch dann bekommt Sadie einen Anruf von Nick Dormer, das Cassandra verschwunden ist und Sadie steht vor der schweren Entscheidung wem sie zuerst helfen soll. Als sie dann bei Cassandra einen Strauß Mohnblumen finden, wissen sie das der Täter sie in ihrer Gewalt hat.

    Meine Meinung:
    Dies ist inzwischen mein 8 Fall von Sadie Whitman (Scott) und wie schon in den anderen Folgen hat mich auch dieser wieder total in den Bann gezogen. Der Schreibstil war wieder einmal sehr gut und überaus spannend. Erneut hat es die Autorin geschafft mich bestens zu unterhalten, dabei merkt man wie tief inzwischen die Freundschaft zwischen dem Ehepaar Whitman und Phil Richardson ist. Natürlich kennen sie sich schon lange und haben viel erlebt miteinander, trotzdem ist diese Freundschaft noch tiefer geworden. Deshalb merkt man auch den Zwiespalt von Sadie sehr gut in diesem Band, den nun muss sie sich entscheiden, wem sie als Erstes hilft. Das dann auch noch Cassandra in die Hand eines ähnlichen Täters gerät, wie Sadie lassen bei ihr alte Wunden wieder aufbrechen. Und wenn dann der Leser sich gerade so entspannt zurücklehnt, dann wartet Dania Dicken noch mit einem Showdown am Ende auf, das mich erneut sehr überrascht hat. Einmal mehr fieberte ich mit den Hauptcharaktern mit, die mir inzwischen an Herz gewachsen sind, den diesmal wird es wirklich für Phil brenzlig. Mit viel Action, guter Ermittlungsarbeit Humor und jede Menge Einfluss ihres psychologischen Wissens wartet hier die Autorin auf. Eine Reihe, die ich nur empehlen kann und die man unbedingt von Anfang an lesen sollte, um die Zusammenhänge besser zu erfassen. Von mir 5 von 5 Sterne und ich freue mich schon auf Sadies nächsten Fall.

  1. Abgründe tun sich auf in der Wüste Utahs

    "Sadismus ist menschlich. Oder quälen Tiere und empfinden dabei Lust?" (Nadine Pomes)
    Sadie und Matt haben es geschafft, sie sind erfolgreich umgezogen. Sadie arbeitet nun beim FBI bei der Behavioral Analysis Unit in Quantico und Matt bei der Polizei in Dale City. Richtig glücklich scheint Matt nicht zu sein, aber er hofft weiterhin das er seine Aufnahmeprüfung beim FBI schafft, auch wenn er die Schießübung vermasselt hat. Das Team vom BAU wird derweil, mit einer Mordserie in der Wüste beauftragt. Dort scheint ein sadistischer Serientäter Frauen zu quälen und sie anschließend in der Wüste zu Tode zu jagen. Nur durch Zufall und die Nachforschungen, eines aufmerksamen Polizisten ist dies aufgefallen. Sadie hadert aber auch noch mit dem Deal ihres Vaters, der der Todesstrafe entgangen ist und nun auch noch verlegt werden soll. Bei dieser Verlegung ins neue Gefängnis, kommt es zu einem folgenschweren Unfall, bei dem sich Oregon Strangler Rick Foster befreien und flüchten kann. So werden Sadies Ängste wieder zum Alptraum, da die Ergreifung von Foster sich als schwierig erweist.

    Meine Meinung:
    Dania Dicken ist hier wieder ein interessanter Fall gelungen. Schön fand ich auch das Teamplaying der BAU mitzuerleben, den da hilf jeder jedem. Sadie scheint sich hier sichtlich wohlzufühlen und die Kollegen sind auch allesamt sehr sympathisch. Für mich erinnert das alles ein wenig an Criminal Minds, wenn das Team mit ihrem Flugzeug zu einem neuen Auftrag fliegen. Es macht richtig Spaß dabei die Weite und die Individualität der USA zu erleben. Man bekommt nicht nur Einblick in die gestörte Psyche des Täters, sondern auch noch viel von der Schöne Amerikas mit. Dabei kann einem dann das eigene Kopfkino wunderbar helfen. Trotzdem hat der Fall im letzten Drittel etwas an Spannung verloren, bis dann die Autorin ein wahnsinniges Ende hingelegt hat, so das ich am liebsten gleich das nächste Buch gelesen hätte. Diese Cliffhanger bin ich ja bei der Autorin gewohnt, aber noch nie so spannend wie hier. Auch ins Privatleben von Sadie und Matt bekommt man immer mehr Einblicke, Matt ist inzwischen zu Sadies großer Stütze geworden. Das Cover zeigt eine nachdenkliche Sadie, die in diesem Buch wieder einiges miterleben muss. Von mir gibt es für diesen Band 4 1/2 von 5 Sterne, aufgerundet 5, wegen der etwas abflachenden Spannung im zweiten Drittel. Auch bei dieser Serie empfiehlt es sich die Bände der Reihe nach zu lesen!!

 

Dunkle Vergangenheit

Buchseite und Rezensionen zu 'Dunkle Vergangenheit' von Patricia Walter
5
5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Dunkle Vergangenheit"

Wie weit würdest du gehen, um dein Kind zu retten?

Lilly, die achtjährige Tochter der TV-Journalistin Kim Jansen, verschwindet spurlos. Wenig später meldet sich der Entführer: Entweder Kim gesteht öffentlich die Taten ihrer Vergangenheit, oder er tötet Lilly. Für Kim beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Sie muss ihre Tochter und den Erpresser finden - vor der Polizei. Denn die Wahrheit darf niemals ans Licht kommen ...

Nach "Kalte Erinnerung" der neue hochspannende Psychothriller von Patricia Walter.

Format:Kindle Edition
Seiten:354
EAN:
read more

Rezensionen zu "Dunkle Vergangenheit"

  1. Geheimnisse hat jeder, nur wenige erzählen sie

    "Versuche nichts zu verbergen, denn die Zeit, die alles hört und sieht, deckt es doch auf." (Sophokles)
    Eines Abends klingelt das Telefon bei der TV-Journalistin Kim Jansen und ein Mann ist am Apparat. Er fordert sie auf zu einem bestimmten Hochhaus in einer halben Stunde zu kommen. Hier würde sie die Story ihres Lebens bekommen oder aber nimmt er den größten Skandal mit ins Grab. Die Sensationsreporterin kann sich dies natürlich nicht entgehen lassen und ruft für ihre 8-jährige Tochter Lilly ihre Babysitterin an. Da diese aber erst wenige Minuten später hier sein kann, lässt Kim Lilly für ein paar Minuten alleine. Beim Hochhaus angekommen stürzt sich den Mann in die Tiefe zuvor sagte er aber Kim noch, das es ihm um ihre Tochter leid täte. Als sie wenig später in Kims Wohnung stehen, ist weit und breit keine Spur von Lilly. Hauptkommissar Neumann geht von einer Entführung aus. Als sich wenig später der Entführer mit einem Brief, darin ein Bild und einen USB-Stick an Kim wendet. Darin wird sie aufgefordert bis in drei Tagen ihre dunkle Vergangenheit zu veröffentlichen, ansonsten tötet er Lilly. Kim ist klar, dass sie Lilly schnell finden muss, den niemals kann sie ihr Geheimnis aus der Vergangenheit öffentlich erzählen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und Hilfe findet sie nur beim Privatdetektiv Lars Peters.

    Meine Meinung:
    Dies war das erste Buch der Autorin, aufmerksam wurde ich durch eine Rezension, die mich neugierig machte. Das Cover mit dem Kind und dem dunklen Hintergrund, passt gut zum Inhalt. Der Schreibstil ist sehr gut, flüssig und äußerst interessant. Gleich am Anfang beginnt die Spannung, die das ganze Buch über nicht nachlässt, im Gegenteil sie nimmt sogar mehr und mehr zu. Gebannt verharre ich in dieser Geschichte und kann sie kaum mehr weglegen, zu neugierig macht mich, was es mit diesem Geheimnis auf sich hat. Selten habe ich solch ein Buch gelesen, das einem von Anfang bis zum Ende so fokussieren lässt. Selbst als man denkt nun ich die Story vorbei, packt die Autorin nochmals etwas obendrauf, das mich total erstaunen ließ. Der Plot ist für mich, da ich selbst Mutter bin höchst interessant. Die Protagonisten sind mir nicht alle sympathisch, doch in Kim's Lage kann ich mich sehr gut hineinversetzen. Natürlich ist eine Entführung nun nicht gerade was Neues an Thematik, aber was die Autorin drumherum zaubert, das hat mich schon schwer beeindruckt. Chapeau Patricia Walter ihr Buch hat mich wahrlich beeindruckt und bekommt 5 von 5 Sterne von mir.

  1. 5
    02. Nov 2017 

    Spannender, rasanter Psychothriller

    Kim Jansen ist die Starreporterin bei TV4. Mit ihrer Sendung "Kim undercover" ermittelt sie und deckt dabei erfolgreich Kriminalfälle, Drogenhandel und andere Mißstände auf. Nun steht sie selbst plötzlich im Mittelpunkt. Ihre Tochter Lilly wurde entführt. Der Entführer fordert sie auf ihr dunkelstes Geheimnis von vor 9 Jahren öffentlich zu gestehen, ansonsten wird ihre Tochter getötet. Kim weiß, ihr Geheimnis das sie selbst seit Jahren verdrängt, darf niemals an die Öffentlichkeit geraten. Um das zu verhindern, versucht sie selbst mit allen Mitteln ihr Kind vor Ablauf der Frist zu finden und zu retten.
    Bereits mit ihrem ersten Buch "Kalte Erinnerung" gelang es Patricia Walter mich extrem zu fesseln. Genau aus diesem Grund musste ich unbedingt ihr neuestes Buch lesen. Und wieder ist es ihr gelungen mich von Anfang in den Bann zu ziehen. Aus einem relativ normalen Ereignis in dem Leben einer Starreporterin entwickelt sich ein Albtraum. Rasant entwickelt sich die Handlung, kommt eigentlich niemals zum Stillstand. Dabei fragt man sich irgendwann als Leser, was ist denn das dunkle Geheimnis von Kim Jansen, das sie niemals verraten wird. In einzelnen kurzen Rückblenden, ähnlich wie bei einem selbst die Erinnerungen an Vergangenes aufblitzen, lässt uns die Autorin näher an das Geheimnis kommen. Jedoch bis wir erfahren, was sich damals zugetragen hat, passiert noch eine ganze Menge. Dann kommt es zum Finale, alles ist schlüssig und doch scheint das Buch noch nicht zu Ende zu sein. Auch hier gelingt der Autorin noch einmal ein ganz großer Überraschungsmoment, denn nichts ist so wie es scheint.
    Für mich war dieses Buch ein ganz großes Highlight in diesem Jahr. Soviel Spannung und Wendungen, erstaunlich was dieser Autorin alles so eingefallen ist. Letztlich endet alles Logisch. Ich bin jetzt schon auf das nächste Buch gespannt und empfehle allen Lesern die gerne Psychothriller lesen unbedingt dieses Buch. Hier kommt man voll auf seine Kosten.
    Von mir gibt es verdiente fünf Lesesterne.

 

Trainer-Mord in Carolinensiel: Ostfrieslandkrimi

Buchseite und Rezensionen zu 'Trainer-Mord in Carolinensiel: Ostfrieslandkrimi' von Rolf Uliczka

Inhaltsangabe zu "Trainer-Mord in Carolinensiel: Ostfrieslandkrimi"

Der VfB Carolinensiel gerät in helle Aufregung, als eines Morgens Torsten Oltmann, der Trainer der E-Jugend, tot aus dem Museumshafen gefischt wird. Dabei ist der VfB, zur Förderung der Jungkicker, gerade mitten in den Vorbereitungen für das jährliche Trainingscamp mit der Fußballschule Bernard Dietz, dem ehemaligen Nationalspieler, Europameister und Kapitän der deutschen Nationalelf.
In "Trainer-Mord in Carolinensiel" geht es um Liebe, Eifersucht, Fremdgehen und Fußball, für viele Menschen die schönste Nebensache der Welt.
Der Autor inszeniert ein Psychospiel zwischen Torsten, dem Trainer der Jugendmannschaft, seiner eifersüchtigen Frau Wibke und ihrer „Übermutter“, einem Fußballfanatiker und dem Vamp des Fußballvereins namens Katja, die mehr Anziehungskraft auf einige männliche Vereinsmitglieder auszuüben scheint, als dem Fußballinteresse und vor allem auch dem sozialen Gefüge im Verein guttut.
Bis zum Schluss wird das Versteckspiel um den Mörder gekonnt betrieben. Eine Herausforderung für Kommissar Bert Linnig, seine Kollegin Nina Jürgens und ihr Team aus dem Kommissariat Wittmund.
Lassen Sie sich entführen in das dörfliche Miteinander und Vereinsleben, in dem es – sicher nicht nur an der ostfriesischen Küste - einfach nur menschelt.

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:112
Verlag:
EAN:
read more
 

Senioren-Mord in Bensersiel: Ostfrieslandkrimi

Buchseite und Rezensionen zu 'Senioren-Mord in Bensersiel: Ostfrieslandkrimi' von Rolf Uliczka

Inhaltsangabe zu "Senioren-Mord in Bensersiel: Ostfrieslandkrimi"

Ein neues Ferienkonzept könnte in den ostfriesischen Küstenurlaubsort Esens-Bensersiel zusätzlichen Schwung und einen erheblichen Zuwachs an Feriengästen bringen. Das Konzept soll von einer internationalen Investorengruppe gesponsert werden. Und zwar über eine Fondsgesellschaft der Niederlande, die solche Konzepte in anderen Küstenorten schon mehrfach erfolgreich platziert hat.
Allerdings stehen bei der Realisierung einige Senioren auf ihrem Altenteil im Weg. Die besondere Herausforderung ist dabei die ostfriesische Mentalität. Diese lässt sich, selbst mit viel Geld, nicht so einfach knacken.
Für das Ermittlerteam, Bert Linnig und Nina Jürgens, von der Kripo Wittmund, stellt sich die Frage, ist ein Giftgasunglück mit fünf Toten, eine Folge der zufälligen Verkettung tragischer Umstände, oder die inszenierte Ouvertüre zu einer rätselhaften Häufung, von eigentlich ganz natürlich erscheinenden Todesfällen.
Wurde dabei vielleicht nachgeholfen? Oder ist es der uralte Fluch einer Hebamme? Oder ist es doch nur Zufall, dass es sich bei den Verstorbenen, genau um die Menschen handelt, die bestimmten Planungen im Wege standen?
Tauchen Sie ein in eine – sicher nicht nur für ostfriesische Senioren – geltende Empfindungswelt. Der Wunsch nach einem ruhigen Lebensabend auf der eigenen Scholle, kann auch in anderen Regionen durchaus zu einem Generationskonflikt werden.

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:204
Verlag:
EAN:
read more
 

Die Seele des Bösen - Stumme Schreie

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Seele des Bösen - Stumme Schreie' von Dania Dicken
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Seele des Bösen - Stumme Schreie"

Die junge Polizistin Nicky Sheridan bittet FBI-Profilerin Sadie um Mithilfe in einem fast zwanzig Jahre alten Mordfall. Nickys kleiner Bruder Billy wurde als Sechsjähriger auf dem Heimweg von der Schule entführt und Wochen später ermordet und verbrannt aufgefunden. Der Täter konnte nie gefunden werden, weshalb Sadie beschließt, der von Schuldgefühlen geplagten Nicky zu helfen.

Gemeinsam fahren sie in Nickys Heimatort am Fuße der südlichen Sierra Nevada und rollen den alten Fall neu auf. Bei ihren Ermittlungen finden sie schnell heraus, daß in der Region über Jahre hinweg immer wieder Menschen getötet und ihre Leichen verbrannt wurden. Nicky und Sadie stoßen auf eine beispiellose Mordserie …

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:275
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Die Seele des Bösen - Stumme Schreie"

  1. Es ist nichts vorüber, bis es vorüber ist!

    "Die Vorstellung, übernatürliche Kräfte seien an allem Bösen schuld, ist überflüssig. Der Mensch ist durchaus selbst zu jeder Bösartigkeit fähig." (Joseph Conrad)
    Sadie und Matt Whitman haben sich inzwischen recht gut von ihrem letzten Fall erholt, Thanksgiving mit der Familie gefeiert bevor der Alltag wieder losgeht. Da taucht am nächsten Morgen in Sadies Büro eine junge Frau auf. Nicole (Nicky) Sheridan eine junge Polizistin bittet Sadie um Hilfe bei einem fast zwanzig Jahre alten Mordfall. Nickys Bruder Billy wurde damals auf dem Weg nach Hause entführt und wenige Wochen danach fand man seine verbrannte Leiche auf. Seitdem wird sie von ihren Schuldgefühlen geplagt, den sie hätte damals auf Billy aufpassen müssen. Für Sadie ist sofort klar, das diese ein Profi war und er nicht zu ersten Mal gemordet hat. Da Sadie momentan keine aktuellen Fälle hat und sie dieser Fall interessiert, forscht sie mit Nicky nach weiteren ähnlichen Opfern. Als sie wenig später noch andere alte und ungelöste Fälle entdecken, beschließen sie in Nickys Heimatstadt Bear Valley Springs in der Sierra Nevada zu reisen. Bei den Nachforschungen entdecken sie dann immer mehr Opfer bis zu einem Zeitpunkt vor sieben Jahren, als es abrupt endete. Was geschah vor sieben Jahren, ist der Täter inzwischen tot, in Haft oder krank? Sadie beschließt ihr angefertigtes Profil an die Presse zu leiten, in der Hoffnung das sie so den Täter finden. Dabei ahnen sie noch nicht, dass sie eine riesige Mordserie entdeckt werden, die die ganze Region erschüttern wird und selbst Sadie an ihre Grenzen bringt.

    Meine Meinung:
    Inzwischen bin ich bei Band 7 dieser Profilerreihe um Sadie Scott/Whitman. Gespannt war ich auf diesen ganz besonderen Cold Case Fall, den so etwas hatten wir bisher noch nicht in dieser Reihe. Wie immer war der Schreibstil sehr gut, so das ich wieder einmal das Buch regelrecht verschlungen habe. Zwar war der dies ein ganz anderer und eigener Fall, gegenüber den sonst viel spannenderen und actionreichen Folgen, trotzdem war er sehr interessant. Durch die vielen Informationen, die Dania Dicken in diesen Fall mit einfließen lässt, fesselte mich der Inhalt außerordentlich. Dazu kommen noch die Rückblenden in die Vergangenheit des Täters und seiner Taten, bei denen man schon wirklich starke Nerven braucht. Selten habe ich so einen brutalen Sadisten erlebt, der mit seinen Foltermethoden und Tötungen so viel Unheil anrichtet. So habe ich wieder einmal mit den Opfern, aber auch mit Sadie und Nicky mitgelitten. Dabei hat Dania den Charakter des Täters so besonders und grandios hinbekommen, so das man ihn sich bildlich gut vorstellen konnte. Ich glaube, so fassungslos bin ich noch selten bei einem der anderen Fälle zurückgeblieben, wie hier. Auch das Privatleben von Sadie und Matt kommt nicht zu kurz, was ich immer als recht gut und erholsam zwischen all dem Grausamen finde. Mich konnte Dania wieder sehr gut unterhalten und ich freue mich schon auf das nächste Buch und gebe 5 von 5 Sterne.

 

Schlüssel 17

Buchseite und Rezensionen zu 'Schlüssel 17' von Marc Raabe
4.6
4.6 von 5 (5 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Schlüssel 17"

In der Kuppel des Berliner Doms hängt eine grausam zugerichtete Tote mit schwarzen Flügeln: Es ist die prominente Dompfarrerin Dr. Brigitte Riss. Um den Hals trägt sie einen Schlüssel. In den Griff ist die Zahl 17 geritzt. Tom Babylon vom LKA will diesen Fall um jeden Preis. Denn mit diesem Schlüssel verschwand vor vielen Jahren seine kleine Schwester Viola. Doch Tom bekommt eine unliebsame Partnerin für die Ermittlungen. Die Psychologin Sita Johanns fragt sich schon bald, wer in diesem Fall mehr zu verbergen hat: Tom oder der Mörder, der sie beide erbarmungslos vor sich hertreibt.

Autor:
Format:Broschiert
Seiten:512
EAN:9783548289137
read more

Rezensionen zu "Schlüssel 17"

  1. Es sind nicht ganz 17 Schlüssel

    Ein Thriller. Beelitzer Heilstätten stand irgendwo. Das hatten wir schon mal - ein Grund zum zugreifen. Um was geht´s? Aktuell hängt im Berliner Dom wie ein Kreuz die Leiche einer Pfarrerin, in der Kuppel, sie hat einen Schlüssel um den Hals.
    Vor 19 Jahren treffen sich einige Teenager am Teltow-Kanal. eine Mutprobe ergibt einen grausigen Fund: Am Grund des Kanals finden die Mädchen und Jungs eine Leiche mit einem solchen Schlüssel am Hals. einige Zeit später ist der Schlüssel samt der zehnjährigen Schwester von Tom Babylon weg.

    Und nun ermittelt Babylon im Fall der Pfarrerin. Wie so oft, ist auch dieser Ermittler leicht angeschlagen, seit Jahren sucht er nach Viola. Hat er nun eine Spur? Welche Rolle spielen die einzelnen Freunde von einst? Steckt er zu tief in der Sache?

    Ihm zur Seite ermittelt eine Psychologin, die selbst mal beim LKA war. Sita Johanns. Er wird sie brauchen...
    Tut sich da eine neues Ermittlungsduo auf am Beginn einer Serie?

    Vielleicht wäre dies ein Grund nach der für mich letztlich ziemlich verworrenen Geschichte später den Weg der beiden ein Stück weit zu verfolgen. Lange folgte ich gespannt den Ermittlungen, die die Teenager von einst nach und nach auftreten lassen, konnte Tom im mir bekannten Areal der Beelitzer Heimstätten folgen, sah die Bilder des Torhäuschens, Platz eines weiteren Verbrechens, der Statue des Sowjetsoldaten vor mir, die Tom Babylon den Weg wies, verlor am Schluss des Hörbuches fast den Faden und war letztlich nicht so sehr überzeugt. Musste dann auch noch die Stasi ins Spiel mit einem Verein, der an O.D.E.S.S.A. erinnert?

    Erst letztens hatte wir wiederholt einen Kriminalhauptkommissar wieder vor uns, der selbst 16 Jahre nach seiner verschollenen Frau suchte - aber das war eine andere Geschichte. Jedoch hat Anne schon mehrfach davon geschrieben, dass eine zweite oder dritte Geschichte auch besser wurde. finden wir es heraus.

    Marc Raabe findet sich bereits auf unserem Literaturblog. Vor sechs Jahren schrieb Anne Parden über das Hörbuch Schnitt. Sie konnte das Buch empfehlen. Schlüssel 17 fand ich als Hörbuch bei audible, ebenfalls gelesen von Sascha Rotermund, dessen Stimme zu solchen Geschichten gut passt.

    Fazit: Versuchen wir es demnächst mal mit Babylon - 2. Inzwischen sind es bereits drei, denn nach Schlüssel 17 kamen bisher Zimmer 19 (Band 2) und Die Hornisse (Band 3) aus dem Ullstein Verlag in den Buchhandel.

  1. Wer weiß, was im Sommer 1998 geschah?

    Der Titel wurde mir empfohlen und da mir bereits das Debüt von Marc Raabe gut gefallen hatte, begann ich mit dem Lesen und konnte dann einfach nicht mehr aufhören.

    In der Geschichte geht es um den Polizisten Tom Babylon, der einen aktuellen Fall bearbeitet, der ihn in seine Jugend zurückversetzt. Die übel zugerichtete Leiche der Dompfarrerin hat einen Schlüssel um den Hals hängen, den er kennt. Mit diesem verschwand einst seine Schwester Viola vor 19 Jahren. Was hat sie mit all dem zu tun? Könnte sie noch leben?

    Marc Raabe erzählt seine Geschichte über zwei Zeitebenen. Zum Einen bewegen wir uns im Jahr 2017, sprich in der Gegenwart bei seinem derzeitigen Fall als Polizist. Zum Anderen begleiten wir Tom als Teenager im Jahr 1998, in dem er eine Entdeckung zusammen mit seiner Clique macht, die ihr Leben schlagartig verändert.

    Richtig klasse fand ich, dass die Beelitz Heilstätten eine Rolle spielten, denn darüber habe ich erst kürzlich eine Dokumentation gesehen und fand das Gelände dort immens spannend. Ideales Setting für einen Thriller.

    Tom Babylon als Hauptchakater ist schon so eine Type. Seine Jobwahl kann jeder verstehen, denn als Jugendlicher hat er einiges durchleben müssen. Er ist jemand mit Ecken und Kanten und fast hat man etwas Mitleid mit ihm, dass er kaum Zeit für ein normales Leben mit Partnerin und Familie hat. Bedrückend fand ich seine "Selbstgespräche", weil man hier besonders spürt, wie er unter seinen Verlusten leidet.

    Sita Johanns fand ich einfach nur unglaublich, was für eine taffe und mutige Frau. Richtig mitgefiebert habe ich als sie sich gezwungenermaßen ihrer Angst vor Dunkelheit stellen musste. Ich hoffe, dass sie in weiteren Bänden auch dabei sein wird und wir dann auch erfahren, was ihr passiert ist. An ihr fand ich besonders faszinierend wie sie in den Menschen lesen kann, ihre Jobwahl als Psychologin passt jedenfalls perfekt.

    Richtig gruselig fand ich den Charakter der Klara Winter. Anfänglich dachte ich sie wäre eine alte, verwirrte Frau, dabei ist sie noch keine dreißig. Was sie erlebt haben muss, das kann man wohl mit normalen Menschenverstand kaum fassen. Sie tat mir unendlich Leid, denn im Grunde hat man ihr ihr Leben weggenommen.

    Gut hat mir außerdem gefallen, dass ein Teil der Geschichte im Jahr 1998 spielt. Dem Autor gelingt es ein authentisches Bild der Zeit zu zeichnen, fühlte ich mich doch jedes Mal in meine Jugend zurückversetzt, denn rein zufällig bin ich genauso alt wie unser Ermittler Tom Babylon.

    Der Spannungsbogen im gesamten Thriller war immens hoch, fühlte ich mich beim Lesen doch beinahe durch das Buch gepeitscht. Eine Leseunterbrechung nahezu unmöglich, da man unbedingt und schnellstmöglich wissen will, wie das Ganze ausgeht.

    Die Auflösung des Falls war schlüssig, auch wenn ich ehrlich gesagt in eine ganz andere Richtung gedeutet hätte. Da es sich um den Auftaktband einer Reihe handelt, ist auch klar, dass Fragen offen bleiben.

    Fazit: Absolute Hochspannung, bei der jeder Leser Zeit und Nerven wie Drahtseile braucht, denn die Geschichte ist nichts für Angsthasen. Klasse Lektüre, ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall mit Tom und Sita.

  1. Der Schlüssel zur Vergangenheit

    "Die Gegenwart ist schwer zu ertragen für jene, die viel Vergangenes mit sich herumschleppen." (Ernst Ferstl)
    Berlin 1998:
    An einem schönen Sommertag trifft sich an einer stillgelegten Eisenbahnbrücke, eine Clique aus 5 Freunden. Als einer der Freunde von dort in den Teltowkanal springt, entdeckt er am Grunde des Wassers einen Toten. Kurz darauf tauchen sie noch einmal, um nachzusehen und entdecken bei dem Toten einen silbernen Schlüssel mit grauer Kappe in der die 17 eingeritzt ist. Doch als sie am nächsten Tag zu Polizei gehen und diese nach sieht, fehlt von dem Toten jede Spur.
    Berlin 2017: In der Kuppe vom Berliner Dom findet man die grausam zugerichtete Leiche der Dompfarrerin Dr. Brigitte Riss und kurz darauf einen weiteren Toten. Tom Babylon vom MK 7 wird zum Tatort gerufen, bei der er die tote Frau wiedererkennt. Als er ihren Leichnam herablässt, entdeckt er den Schlüssel mit der Zahl 17 um ihren Hals. Genau so ein Schlüssel wie jener, den er damals im Teltowkanal bei dem Toten gefunden hatte und mit dem seine Schwester Viola (Vi) vor knapp 20 Jahren verschwunden ist. Tom Babylon möchte diesen Fall um jeden Preis, den der könnte eine neue Spur zu Vi sein, die es schon seit Jahren sucht. Als Partnerin bekommt er die Psychologin Sita Johanns zu Seite, die recht schnell merkt, das Tom ihr irgendwas verschweigt. Als die Freunde seiner ehemaligen Clique weitere Schlüssel erhalten, vermutet Tom das der Tod von Brigitte Riss mit dem Erlebnis von damals zusammenhängt.

    Meine Meinung:
    Dies ist nach "Heimweh" das zweite Buch, das ich von dem Autor gelesen habe. Doch entgegen dem letzten hat mich dieser Thriller von Anfang an gepackt. Schon das schöne Cover mit den erhobenen Buchstaben und der Feder in Silber, gefällt mir gut. Der Schreibstil ist sehr gut und geht mit verschiedenen Handlungssträngen einher. Die Charaktere waren mir sehr sympathisch, alle voran Tom Babylon und Psychologin Sina Johanns. Wobei man Tom Babylon näher kennenlernt wie die Psychologin Johanns, bei der am Ende noch einige Fragen offen blieben und hoffentlich in den weiteren Folgen beantwortet werden. Der Plot aus Gegenwart und Vergangenheit, hat mich sehr fasziniert und gefesselt, so das ich das Buch nicht mehr weglegen konnte. Es geht in diesem Thriller auch um die Vergangenheit der damaligen DDR und den Machenschaften der Stasi. Genau deshalb haben mich die Rückblenden in das Jahr 1998 sehr fasziniert, auch wen manche Dinge inzwischen bekannt sind. Trotzdem das Buch mit über 500 Seiten recht umfangreich ist, hatte ich nie den Eindruck der Langeweile, im Gegenteil der Roman ist spannend von Anfang bis Ende. Da am Schluss des Buches der Fall nicht ganz gelöst ist, wird Toms Suche nach seiner Schwester sicher in den Folgebänden weiter gehen. Ich jedenfalls fiebere schon dem nächsten Band von Tom Babylon entgegen, kann dieses Buch nur wärmstens weiterempfehlen und gebe 5 von 5 Sternen.

  1. Spannender Reihenauftakt

    Spannender Reihenauftakt

    Tom Babylon wird von Marc Raabe ins Rennen geschickt. In Schlüssel 17 startet er mit Ermittler Tom Babylon eine spannende Reihe.

    Toms jüngere Schwester Viola verschwand in seiner Jugend. Doch dies war nicht das einzig schreckliche was in dieser Zeit geschah. Die Clique um Tom, bestehend aus Josh, Karin, Bene, Nadja und Tom, machte einen grausigen Leichenfund. Im Kanal fanden sie eine Leiche die in Kaninchendraht eingewickelt war, um den Hals einen Schlüssel mit der Zahl 17. Dieser Schlüssel sorgte bei den Jugendlichen für viel Aufregung, die Frage, ob sie zur Polizei gehen sollen, wurde vertagt, den Schlüssel nahmen sie mit. Als dieser kurz danach gemeinsam mit Viola verschwand, nahm das Schicksal seinen Lauf.

    Nun ist Tom bei der Polizei, weigert sich daran zu glauben, das seine Schwester Tod ist. Als Karins Mutter im Dom erhängt aufgefunden wird, mit einem Schlüssel mit der Zahl 17 um den Hals, ahnt Tom, das alles mit dem Vorfall damals zusammenhängt.
    Da Tom als eigenwilliger Ermittler bekannt ist, wird ihm kurzerhand die Psychologin Sita Johans an die Seite gestellt.

    Ein Thriller, der direkt spannend startet. Der Leser befindet sich direkt im Geschehen. Passagen aus der Vergangenheit zeigen dem Leser nach und nach was damals geschehen ist.
    Aber auch im hier und jetzt geschehen brisante Dinge, auf die man sich erstmal keinen Reim machen kann.
    Was hat die Patientin der Psychiatrischen Einrichtung mit allem zu tun, was hat sie damals erlebt? Auch in den Reihen der Polizei gibt es jemanden, der einiges zu verbergen hat.

    Das Ende dieses Thrillers hat mich überrascht, eine Wendung mit der ich nicht gerechnet habe. Wie zu erwarten bleibt einiges offen, der Grundstein für die Reihe wurde gelegt. Eine Reihe, die ich mit Spannung weiterverfolgen werde.

    Die Charaktere sind interessant. Allen voran natürlich Tom Babylon. Er bringt ein interessantes Privatleben, eine brisante Vergangenheit und ein Trauma mit, durch das Verschwinden seiner Schwester, was definitiv keine Langeweile aufkommen lässt. Die Zusammenarbeit mit Sita hat mir gefallen, die zwei haben sich wunderbar ergänzt, ich hoffe, dass im nächsten Teil wieder miteinander ermittelt wird.

    Absolute Leseempfehlung. Dies ist der vierte Thriller des Autors den ich gelesen habe, und ich würde bisher jedesmal sehr spannend unterhalten. Immer gerne wieder!

  1. 5
    15. Feb 2018 

    Rasant und unglaublich spannend

    Tom Babylon ist einer der ersten Kriminalkommissare, der zum Berliner Dom gerufen wird. An der Decke des Doms hängt eine grausam zugerichtete Tote. Für ihn wird dieser Fall insofern interessant, als dass die Tote um den Hals einen Schlüssel zu hängen hat mit der Zahl 17. Mit diesem Schlüssel verbindet ihn ein persönliches Trauma. Seine Schwester Viola verschwand vor vielen Jahren als Kind mit diesem Schlüssel um den Hals. Hat der Tod der Dompfarrerin etwas mit dem Verschwinden von Viola zu tun? Gibt es in diesen Fällen einen Zusammenhang? Tom fühlt, er muss bei diesem Fall unbedingt mit ermitteln, auch wenn er persönlich involviert ist. Alle Versuche, ihn daran zu hindern und ihn vom Fall abzuziehen, scheitern. Um ihn dennoch unter Kontrolle zu haben, wird ihm die Psychologin Sita Johanns zur Seite gestellt. Beide, bei den anderen Ermittlern mehr oder weniger nur geduldet, bilden jetzt ein Team und müssen sich zusammenraufen. Das gemeinsame Ermitteln ist schwierig, keiner traut dem Anderen. Doch es geht rasant weiter, weitere Tote werden entdeckt.
    In kurzen Rückblenden erfahren wir während des Lesens was sich damals 1998 im Jahre des Verschwindens von Viola zugetragen hat. Auch diese Geschichte ist unglaublich und ungelöst.

    Rasant und vor allem unglaublich spannend erzählt Marc Raabe hier nicht nur die persönliche Geschichte von Tom, sondern auch von den Ermittlungen in den Mordfällen. Dabei legt er eine Spur nach der Anderen. Als Leser werde ich immer tiefer in das Geschehen gezogen. Mir fällt es schwer das Buch wegzulegen und eine Pause zu machen. Und obwohl durchgehend spannend, gelingt es ihm noch mehr Dramatik und Spannung aufzubauen. Atemlos sitze ich während des Lesens und denke, das gibt es doch gar nicht, das kann doch gar nicht sein.

    Wie alles endet, was alles noch passiert - ihr müsst dieses Buch unbedingt lesen. Auf jeden Fall gibt es von mir eine Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne. Und ich freue mich auf weitere Fälle mit Tom Babylon, denn da kommt bestimmt noch mehr. Ich bin auf jeden Fall schon jetzt sehr gespannt.

 

Die Seele des Bösen - Undercover (Sadie Scott 6)

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Seele des Bösen - Undercover (Sadie Scott 6)' von Dania Dicken
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Seele des Bösen - Undercover (Sadie Scott 6)"

Ein Neuanfang wartet auf FBI-Agentin Sadie Scott: Als Profilerin arbeitet sie nun für das FBI Los Angeles Division und ermittelt gleich in ihrem ersten großen Fall gegen einen Serienvergewaltiger. Während der Ermittlungen lässt sie sich nicht anmerken, was sie wenige Monate zuvor durchgemacht hat. Davon wissen in Los Angeles nur ihr Freund und Kollege Phil und Matt, mit dem sie frisch verheiratet ist.

Auch Matt ist nun Agent beim FBI und schon bald bittet er Sadie um Hilfe. Er ermittelt undercover gegen einen mexikanischen Kartellboss und ist zufällig auf eine Mordserie an illegalen Einwanderinnen aus Mexiko gestoßen. Erschreckende Gemeinsamkeit: Alle toten Frauen haben kurz vor ihrer Ermordung ein Kind geboren.
Neben ihren eigenen Ermittlungen unterstützt Sadie Matt bei seiner Arbeit, doch beide ahnen nicht, in welche Gefahr sie sich begeben …

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:278
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Die Seele des Bösen - Undercover (Sadie Scott 6)"

  1. Neues entsteht nur, wenn man das Alte loslässt!

    "Wenn zwei Liebende einig sind, bedeuten Schwierigkeiten kein Hindernis." (Alfred de Musset)
    Nach den vergangenen Erlebnissen beginnt für Sadie, Matt und auch Phil ein Neuanfang. Als Profilerin arbeitet sie nun bei Major Crimes Unit des FBI in Los Angeles. Da sie durch die Hochzeit mit Matt einen neuen Namen bekommen hat, weiß auch dort niemand von ihrer Vergangenheit. Bevor sie in LA anfing, hat sie zusätzlich einen Kurs besucht, um besser mit traumatisierten Menschen klar zu kommen. Dass sie dies gut gebrauchen kann, erfährt sie beim Gespräch mit einem der Opfer des Pasadena Stalkers, der zurzeit in der Gegend sein Unwesen treibt. Er dringt Nachts in die Wohnungen von Frauen, fesselt und foltert diese und vergewaltigt sie, aber er tötet seine Opfer nicht. Währenddessen arbeitet Matt auch beim FBI jedoch Undercover. Er hat es mit dem mexikanischen Kartellboss Juan Filhos in Santa Monica zu tun und ist dabei rein zufällig auf eine Mordserie gestoßen. Dabei werden illegale Mexikanerinnen, kurz nach der Geburt ihres Kindes ermordet. Damit man die genauen Umstände herausfindet, bittet er Sadie um ihre Hilfe. Dabei ahnen beide nicht in welche Gefahren sie sich dadurch begeben.

    Meine Meinung:
    Durch den Neuanfang von Matt, Sadie und Phil in Los Angeles bekommt die Reihe wieder eine ganz neue Dimension. Dazu noch der neue Name den Sadie nach der Hochzeit trägt und an den ich mich nun erst gewöhnen muss. Der Schreibstil ist nach wie vor gleichbleibend und man fühlt sich dadurch sofort angekommen, wenn man die Serien verfolgt. Das ist auch das schöne an dieser, wie auch an ihrer Vorgängerreihe, dass man sich vorkommt wie, wenn man dazugehört. Durch die verschiedenen Handlungssequenzen, erlebt man erneut Sadies Zerrissenheit einmal im Vergangenen, aber auch in der Gegenwart. Man erlebt, aber auch eine Frau die einen starken Willen hat, für sich und das Gute zu kämpfen, das ist genau das was mich am meisten an ihr imponiert. Wie meist setzt die Autorin auf den unerwarteten Showdown, der es auch diesmal wieder in sich hatte. Zwar kann man die Bücher auch gut alleine lesen, aber ich empfehle, lieber die Serie der Reihe nachzulesen. Den nur dadurch erlebt man das heranreifen und wachsen, das Sadie durch ihre vielen Erlebnisse und Ereignisse bekommt. Es war auch eine gute Entscheidung die Profilerin Andrea Thornston aus der Vorgängerreihe, als Ratgeber mit ins Boot zu holen. Wer gerne mehr aus dem Privatleben einer Ermittlerin erfahren will und nicht nur Spannung und Action sucht, für den kann ich diese Profilerreihe empfehlen. Von mir gibt es wieder 5 von 5 Sterne für die gute Umsetzung.

 

Fischer-Mord in Neuharlingersiel

Buchseite und Rezensionen zu 'Fischer-Mord in Neuharlingersiel' von Rolf Uliczka

Inhaltsangabe zu "Fischer-Mord in Neuharlingersiel"

Unmittelbar nach Beginn der Krabbensaison 2014 wird ein Granatfischer aus Neuharlingersiel bestialisch ermordet in seinem abgetriebenen Kutter entdeckt. Für Kommissar Linnig und sein Team aus Wittmund steht sehr schnell fest, es muss einen Zusammenhang mit einem ungelösten Fall aus dem Jahr 2012 geben. Ein Serienmörder in der beschaulichen Urlaubsregion? Ist der Täter unter den Erben zu suchen, oder spielen persönliche Feindschaften eine Rolle?
In welchem Zusammenhang stehen die Ehefrauen der beiden Opfer zu den Morden? Könnten auch Liebschaften und Beziehungsdramen dahinterstecken? Hat vielleicht ein verrückter Satanist seine Hand im Spiel? Auch ein Hochkrimineller gerät in das Visier der Ermittler. Es gibt eine Menge Spuren, aber welche führt zum Mörder?
Eine Herausforderung für das Kripo-Team, die noch dadurch erschwert wird, dass zwischen Kommissar Linnig und seiner Partnerin Nina Jürgens, gerade eine „atmosphärische Störung“ besteht. Außerdem steht das Team unter Zeitdruck. Wie vor zwei Jahren hat sich bereits Verstärkung aus Hannover angekündigt. Kommissar Linnig und seine Leute sind überzeugt, den Fall aus 2012 hätten sie alleine längst gelöst gehabt, denn ostfriesische Mentalität lässt sich nicht mit der bürokratischen Brechstange öffnen.
Lassen Sie sich entführen, in ein gekonntes Psychospiel rund um die Granatfischerei und in eine beliebte Urlaubsregion mit all ihren interessanten Facetten.

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:216
Verlag:
EAN:
read more
 

Böses Geheimnis - Thriller

Buchseite und Rezensionen zu 'Böses Geheimnis - Thriller' von B.C. Schiller

Inhaltsangabe zu "Böses Geheimnis - Thriller"

Der neue Thriller der Bestsellerautoren zum Einführungspreis!

„Vier Jahre, vier Postkarten. Langsam legte sie die fünfte Karte auf die anderen. Sie las den Text, den sie bereits auswendig kannte: ‚Es tut mir leid‘.“
An diesem Tag vor fünf Jahren verschwanden der Mann und die kleine Tochter der Psychiaterin Olivia Hofmann.
Seit fünf Jahren ist auch der Mörder der vierzehnjährigen Lisa Manz noch auf freiem Fuß. Der ehemalige Inspektor Levi Kant hat es bis heute nicht verkraftet, diesen Mord nicht aufgeklärt zu haben. Bis eines Tages ein Lebenszeichen von Lisa Manz ausgerechnet bei der Psychiaterin Olivia Hofmann auftaucht …
Lebt Lisa Manz etwa doch noch?
Wer ist dann das Mädchen, das vor fünf Jahren auf grausame Weise verbrannt ist?
Als Levi Kant gemeinsam mit Olivia Hofmann den Fall neu aufrollt, stoßen sie auf ein böses Geheimnis.

„Böses Geheimnis“ ist der erste Fall für den ehemaligen Inspektor Levi Kant.
B.C. Schiller gehören zu erfolgreichsten Spannungs-Autoren im deutschsprachigen Raum und haben mit ihren Thrillern bereits mehr als eine Million Leser erreicht.

Seitenanzahl Print: ca. 270 Seiten

Format:Kindle Edition
Seiten:197
Verlag:
EAN:
read more
 

Und hoffe nicht auf Gnade (Die Aufdecker 6)

Buchseite und Rezensionen zu 'Und hoffe nicht auf Gnade (Die Aufdecker 6)' von René Junge

Inhaltsangabe zu "Und hoffe nicht auf Gnade (Die Aufdecker 6)"

UND HOFFE NICHT AUF GNADE


»Unschuld beweist nichts. Tötet sie. Der Herr wird die Seinen schon erkennen. Seid ihr Krieger des Herrn? Dann gebt mir ein Halleluja!«

Die Mitarbeiter der Zeitung „Die Chronik“ geraten wegen einer brisanten Artikelserie ins Visier gefährlicher Fanatiker. Doch der Polizei sind die Hände gebunden. Karlsson Stauber und seine Kollegen müssen selbst für ihren Schutz sorgen.
Chefreporterin Imma Feldhäuser bekommt in ihrem Urlaub von den dramatischen Ereignissen in der Redaktion nichts mit, weil plötzlich ihr ungeliebter Bruder wieder in ihrem Leben auftaucht.
Als er ihr eröffnet, warum er gekommen ist, ändert sich alles. Imma weiß, dass sie ihn nicht einfach wieder fortschicken kann. Es geht für ihn um Leben und Tod.
Dann geschieht ein brutaler Mord und plötzlich finden sich Imma und ihre Kollegen von der Chronik aus ganz unterschiedlichen Gründen mit ein und demselben gefährlichen Feind konfrontiert.
Dieser Gegner ist getrieben von Hass. Gnade ist ihm fremd. Die Aufdecker müssen sich ihm stellen - ob sie wollen oder nicht.

Und hoffe nicht auf Gnade: Actionreich, rasant und spannungsgeladen.

Jetzt hochscrollen, den Kaufbutton klicken und sofort mit dem Lesen beginnen.
Wir wünschen spannende Unterhaltung!

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:303
Verlag:
EAN:
read more
 

Seiten